• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ne, die Quelle kenne ich ehrlich gesagt nicht.

Gute Frage, beruht wohl auf Hörensagen. Ich meine irgendein Kommentar aus einem amerikanischen Forum, dort wurde diese Theorie mittles eines Katalogs belegt.
Die andere Variante ist mir auch bekannt, ergibt aber eigentlich nur bei einem Teil der Rohrvarianten Sinn und nicht für 971 bzw. 980, also die höherwertigen Produkte.

Hier oben rechts erkennt man das Datum.
Anhang anzeigen 1006853

Das bezieht sich zwar auf Arcor, aber soweit ich weiß wurden 980 und die dazugehörige Aero Version gleichzeitig eingeführt.
...ich habe den kompletten Ateliers De La Rive Katalog mit Brügelmann Stempelung vorliegen und da erhärtet sich diese Theorie nicht.

Ich finde es eben bedenklich wenn im www getätigte Theorien quellenlos übernommen werden. So entstehen schnell vermeintliche Narrative, was nicht heißt, dass die Aussage falsch ist aber es bestätigt eben nicht deren Richtigkeit.

012.JPG
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Habe gerade keine Verwendung für diesen XTR/CXP33 Laufradsatz mit jeweils 32 Speichen und XT Schnellspannern. VR läuft ganz leicht rau. Ansonsten tadellos. Auch die 23er Michelin Reifen sind noch okay.
Was kann ich hierfür noch aufrufen?
Das Problem wird sein, dass auch fast niemand sonst dafür Verwendung haben wird... Die Kombination aus MTB-Naben mit 135mm Einbauweite und Rennradfelgen ist schon ziemlich ungewöhnlich... Ich kann da nicht erkennen ob die Felge/Reifen 622 oder 571 sind, bei letzterem hat dann wohl jemand sein MTB zum Renner umgebaut.

Ich würde die Naben auspeichen und verkaufen, sollten so 70€ bringen, mit gewarteter VR-Nabe. Die SSP kannst du verschenken.
 
Das Problem wird sein, dass auch fast niemand sonst dafür Verwendung haben wird... Die Kombination aus MTB-Naben mit 135mm Einbauweite und Rennradfelgen ist schon ziemlich ungewöhnlich... Ich kann da nicht erkennen ob die Felge/Reifen 622 oder 571 sind, bei letzterem hat dann wohl jemand sein MTB zum Renner umgebaut.

Ich würde die Naben auspeichen und verkaufen, sollten so 70€ bringen, mit gewarteter VR-Nabe. Die SSP kannst du verschenken.
Vor allem mit Felgenbremsen….🤔 Mit Scheibenbremsen hab ich mir auch schon mal einen 28“ LRS fürs MTB gebaut. Hat super funktioniert.
 
...ich habe den kompletten Ateliers De La Rive Katalog mit Brügelmann Stempelung vorliegen und da erhärtet sich diese Theorie nicht.

Ich finde es eben bedenklich wenn im www getätigte Theorien quellenlos übernommen werden. So entstehen schnell vermeintliche Narrative, was nicht heißt, dass die Aussage falsch ist aber es bestätigt eben nicht deren Richtigkeit.

Anhang anzeigen 1007235
Ich bin ganz bei dir und auch kein Freund von Hörensagen etc. Nur sehe ich das Problem, dass es für beide Theorien eigentlich keine stichhaltigen Beweise gibt, oder ? Und wenn es keine eindeutigen Beweise gibt kann ich natürlich nur mit Mutmaßungen hantieren (Sollte aber jene in Zukunft besser kennzeichnen und habe ich in meinem ursprünglichen Beitrag nun editiert). Das nehme ich für mich persönlich mit!

Im Falle von Vitus 888 und Vitus 171 (oder 971 als Steigerung von 171) zum Beispiel ist es sehr eindeutig, dass es sich auf die Rohrkonfizierung beziehen muss. Jedoch sehe ich diesen Zusammenhang zumindest bei 980 nicht. Steht in dem Katalog genaueres ? Würde mich wirklich interessieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
die Modolo Bremsen hab ich sicher viel zu teuer eingekauft.
Was wäre ein angemessener Forumspreis? Die Sachen sind NOS, die Hoods sicher nicht mehr sie elastischsten.
Anhang anzeigen 1007236Anhang anzeigen 1007237Anhang anzeigen 1007238Anhang anzeigen 1007239Anhang anzeigen 1007240
Das müssten Professional oder frühe Master Pro mit den alten Professional -Hoods sein?!
Die normalen gehen als Set schon mal für 250-300 EUR und auch darüber übern Tisch - diese Sonderfarbe würd‘ ich niedriger ansetzen außer Du findest einen Sammler dafür
 
Hallo
die Modolo Bremsen hab ich sicher viel zu teuer eingekauft.
Was wäre ein angemessener Forumspreis? Die Sachen sind NOS, die Hoods sicher nicht mehr sie elastischsten.
Anhang anzeigen 1007236Anhang anzeigen 1007237Anhang anzeigen 1007238Anhang anzeigen 1007239Anhang anzeigen 1007240

...sicher NOS?

Das sieht auf den Bilder weit entfernt davon aus, eher Richtung vgc (wie der Ami sagt)...

Das müssten Professional oder frühe Master Pro mit den alten Professional -Hoods sein?!
Die normalen gehen als Set schon mal für 250-300 EUR und auch darüber übern Tisch - diese Sonderfarbe würd‘ ich niedriger ansetzen außer Du findest einen Sammler dafür

99-120€
 
....das zahlt man bei Bedarf nur für die Bremshebel inzwischen - die sind inzwischen bei Sammlern längs auf Campa-Niveau ... will mich hier aber nicht streiten :D
 
....das zahlt man nur für die Bremshebel inzwischen
Kann ich nicht bestätigen. Die Master Pro gehen in die von Dir vorgeschlagene Richtung, die Professionals bekommt man aber immer wieder deutlich günstiger. Die letzten, die ich gekauft habe, habe ich hier komplett unter 100 bekommen - in top-Zustand. Andere wurden hier immer wieder für 150 angeboten und keiner hat sie genommen. Und das war beides dieses Jahr.
 
Also eine verkaufen und eine behalten für schlechte Zeiten 😂
Was kann ich denn dann für eine NOS nehmen, wenn du vor Jahren schon 180€ für eine vergammelte bezahlt hast 😳
Das kann man so natürlich nicht hochrechnen. Ich hatte damals eine gesucht und da Geduld nicht zu meinen Stärken zählt, habe ich halt kurzerhand etwas tiefer in den Geldbeutel gegriffen.
Wenn zufälligerweise genau so einer wie ich damals auf dein Angebot stößt, kannst du auch €200 oder mehr verlangen. Das erfordert aber Geduld deinerseits, denn, sind wir mal ehrlich, wie groß ist denn der Markt für so eine Kette? Sooo viel Bekloppte wie hier gibt's außerhalb dieser Anstalt ja nicht :rolleyes:
 
Sind 8f. exa-drive. Also recht frühe Exa Drive. Kam erst 94 auf den Markt.
Exa Drive bezieht sich nur auf die Ritzel, nicht auf die Aufnahme am Freilaufkörper. Den 8-fach Aluminium Freilaufkörper mit dem tieferen Profil gab es erst 1996 und aus der Zeit sind auch die Chorus Naben mit den Schnellspannern auf dem Katalogbild.
Ich hatte das nur erwähnt, weil Roy den Alufreilauf für einen 9-fach gehalten hat (sieht ja auch fast genauso aus).
 
Exa Drive bezieht sich nur auf die Ritzel, nicht auf die Aufnahme am Freilaufkörper. Den 8-fach Aluminium Freilaufkörper mit dem tieferen Profil gab es erst 1996 und aus der Zeit sind auch die Chorus Naben mit den Schnellspannern auf dem Katalogbild.
Ich hatte das nur erwähnt, weil Roy den Alufreilauf für einen 9-fach gehalten hat (sieht ja auch fast genauso aus).
Für mich bitte noch mal widerkäuen:
Was hilft der tiefer profilierte 8f alufreilauf, wenn die 8f Ritzel doch flach profiliert sind?
Oder gab es 8f ritzel mit dem Profil der 9/10 fachen?
 
Exa Drive bezieht sich nur auf die Ritzel, nicht auf die Aufnahme am Freilaufkörper. Den 8-fach Aluminium Freilaufkörper mit dem tieferen Profil gab es erst 1996 und aus der Zeit sind auch die Chorus Naben mit den Schnellspannern auf dem Katalogbild.
Ich hatte das nur erwähnt, weil Roy den Alufreilauf für einen 9-fach gehalten hat (sieht ja auch fast genauso aus).
Ich kann nicht ganz folgen. Die Nut-Abstände sind bei der ersten Gemeration der Kassette doch gleichmäßig und ab Exa-Drive ungleichmäßig. Die Naben mit ihren dazugehörigen Kassetten sind also untereinander nicht vertauschbar. Oder habe ich einen Knoten im Kopf?🤔
 
Für mich bitte noch mal widerkäuen:
Was hilft der tiefer profilierte 8f alufreilauf, wenn die 8f Ritzel doch flach profiliert sind?
Oder gab es 8f ritzel mit dem Profil der 9/10 fachen?
Ja, es hab tatsächlich ein 8-fach Titan Ritzelpaket. Die Ritzel passten aber nur auf die dazugehörige Nabe mit dem tiefen Aluprofil und die konnte man wohl auch mit der Chorus Gruppe kaufen.
1635778074754.png

Im 1996 Ersatzteilkatalog ist aber auch schon das 9-fach Ritzelpaket abgebildet.
1635777384262.png

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass diese 8-fach Alufreiläufe eine ganz eignes Profil gehabt hätten, auf das die 9-fach Ritzel nicht mehr passen. Ich habe hier eine Titanium Nabe, deren Profil tatsächlich etwas anders aussieht, da passen aber trotzdem alle 9-10-11-fach Campa Ritzel drauf. Ist vielleicht schon 9-fach oder doch 8-fach...k.A.?
EDIT: Ah, hier scheint des Rätsels Lösung zu sein: Die 8-fach Titanritzel passen zwar nicht auf 9-fach Freiläufe aber die 9-10-11 fach Ritzel passen dafür auf die (1996er 8-fach Titanium) Alufreiläufe.
1635779760449.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht ganz folgen. Die Nut-Abstände sind bei der ersten Gemeration der Kassette doch gleichmäßig und ab Exa-Drive ungleichmäßig. Die Naben mit ihren dazugehörigen Kassetten sind also untereinander nicht vertauschbar. Oder habe ich einen Knoten im Kopf?🤔
Die ersten 8-fach Ritzelpakete hatten noch diese Buchstaben drauf, damit man die korrekt ausrichten kann. Später gab es dann das neue Profil, bei dem man die Ritzel nur noch passend aufstecken konnte. Auf das Profil der alten Freilaufkörper kann man die Exa Drive Ritzel aber auch aufstecken, nur eben ohne festgelegte Ausrichtung. Die alten Ritzelpakete kriegt man aber vermutlich nicht auf ein Exa Drive Profil.
 
Zurück