• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Bei Columbus habe ich nicht zu allen Rohren Wandstärken gefunden, aber es gibt Typen, die 400g wiegen und welche die 390 oder gar 360 g wiegen. Das spricht doch für unterschiedliche Wandstärken, oder?
Columbus hatte eigentlich immer 0,9mm durchgehend als Wandstärke, von MAX mal abgesehen. Bei angegebenen Gewichten muß man immer aufpassen, weil die sich teilweise auf für eine bestimmte Rahmenhöhe gekürzte Rohre beziehen.

Viele Grüße,
Georg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Columbus hatte eigentlich immer 0,9mm durchgehend als Wandstärke, von MAX mal abgesehen. Bei angegebenen Gewichten muß man immer aufpassen, weil die sich teilweise auf für eine bestimmte Rahmenhöhe gekürzte Rohre beziehen.

Viele Grüße,
Georg
Das sollte bei Gabelscheiden kaum eine Rolle spielen, oder?
 
Warum nicht? Wenn die Länge 390mm beträgt, die der Gabel aber nur 365mm minus Gabelkopf und Ausfallenden? Das erklärt doch locker die Diierenz von 400 zu 360 Gramm...

Viele Grüße,
Georg
Aber Gabelscheiden sind ja im Wesentlichen gleich lang, egal, wie groß der Rahmen ist.
 
Bei Columbus habe ich nicht zu allen Rohren Wandstärken gefunden, aber es gibt Typen, die 400g wiegen und welche die 390 oder gar 360 g wiegen. Das spricht doch für unterschiedliche Wandstärken, oder?
Oder geschönten Angaben zur Verkaufsankurbelung :rolleyes:
Keine Ahnung....
Das ziemlich massive Schaftrohr z.B. differiert aber erheblich .

:D
 
Einen schönen Abend zusammen. Ich habe dieses Rennrad von 1966 geschenkt bekommen und bin gerade dabei es auseinander zu montieren, um es zu säubern und dann in die Garage oder Flur zu hängen. Ich habe dazu einen weißen Selle Italia Sattel gekauft, der mir gut gefällt. Aber ich benötige noch ein Lenkrad, welches möglichst zu der Zeit passen soll. Habt ihr vielleicht einen Vorschlag? (Der alte Lenker war so ein Mit Hörner-nach-oben-Billig-Ding und der Originale ist leider nicht mehr da. Die originalen Pedalen habe ich auch noch, hab aber Selbst Geschweißte dran gemacht.

Mich würde noch interessieren, ob dieses Fahrrad eher nen altes schönes Schätzchen ist, was man behalten sollte oder eher eins, wo die Kenner drüber lächeln? (Habe absolut keine Ahnung).
Das ist schon was schönes die Gianni Motta Rahmen waren fein gemacht, hier Columbus SL laut Aufkleber.
Eines der frühen Personal.
Die waren oft mit Campagnolo Record aufgebaut.
Hier mit Teilen der einfacheren Gran Sport Gruppe, Modolo? Bremsen und Dura Ace Kurbel und Pedale (beste Gruppe von Shimano). Alles so ungefähr passend für Anfang der 80.
Zumindest Campagnolo und Modolo hat man auch zusammen angebaut. Dura Ace dazu eher nicht.
Die Pedalaufsätze sehen m.E. sehr unschön aus.
Ich würde es behalten wenn die Größe passt, putzen Chrom schauen, Rahmen u d Gabel alles Original. Entweder so fahren oder etwas Geld in die Hand nehmen. Lenker mit Vorbau so ab 30.
Ich würde die Kurbel mit Lager (sonst passts nicht) und Schaltwerk tauschen gegen Record oder Nuovo Record Modolo Bremshebel ( was steht auf der Bremse?)
kostet aber schon so ab ca 200 -300 ( je nachdem was) - alte Teile ca 100
 
Einen schönen Abend zusammen. Ich habe dieses Rennrad von 1966 geschenkt bekommen und bin gerade dabei es auseinander zu montieren, um es zu säubern und dann in die Garage oder Flur zu hängen. Ich habe dazu einen weißen Selle Italia Sattel gekauft, der mir gut gefällt. Aber ich benötige noch ein Lenkrad, welches möglichst zu der Zeit passen soll. Habt ihr vielleicht einen Vorschlag? (Der alte Lenker war so ein Mit Hörner-nach-oben-Billig-Ding und der Originale ist leider nicht mehr da. Die originalen Pedalen habe ich auch noch, hab aber Selbst Geschweißte dran gemacht.

Mich würde noch interessieren, ob dieses Fahrrad eher nen altes schönes Schätzchen ist, was man behalten sollte oder eher eins, wo die Kenner drüber lächeln? (Habe absolut keine Ahnung).
Der Rahmen dürfte 1980-82 datieren. Lack und Decals sind ja noch gut aber nicht perfekt. Die Gabel ist nicht original. Eher ein Rad zum fahren. Beim Verkauf wird es keine Reichtümer geben.

Es gibt einen Motta Faden und es gibt alte Kataloge. Da kann man sich ganz gut orientieren, wie die Räder mal aufgebaut waren. Historisch authentisch ist also die eine Variante. Wenn aber Cockpit (Lenker/Vorbau) und Bremsgriffe fehlen, dann wird das nicht ganz preiswert.

Der Hinterbau wird schon ein 126mm Hinterbau sein und so kann man auch an den Rahmen alternativ auch modernere Komponenten anbauen und die alten Teile in Einzelteilen abgeben.

Hier aus dem Motta Faden ein Bild mit den Farbvarianten der alten Mottas. Der weisse Rahmen hatte tatsächlich einen weissen Concor Sattel (autsch, ich komme mit dem Sattel nicht zurecht, aber viele hier fahren den Sattel) und weisses Lederlenkerband mit schwarzen Hoods.

2021-01-23-jpg.888417
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen dürfte 1980-82 datieren. Lack und Decals sind ja noch gut aber nicht perfekt. Die Gabel ist nicht original. Eher ein Rad zum fahren. Beim Verkauf wird es keine Reichtümer geben.

Es gibt einen Motta Faden und es gibt alte Kataloge. Da kann man sich ganz gut orientieren, wie die Räder mal aufgebaut waren. Historisch authentisch ist also die eine Variante. Wenn aber Cockpit (Lenker/Vorbau) und Bremsgriffe fehlen, dann wird das nicht ganz preiswert.

Der Hinterbau wird schon ein 126mm Hinterbau sein und so kann man auch an den Rahmen alternativ auch modernere Komponenten anbauen und die alten Teile in Einzelteilen abgeben.

Hier aus dem Motta Faden ein Bild mit den Farbvarianten der alten Mottas. Der weisse Rahmen hatte tatsächlich einen weissen Concor Sattel (autsch, ich komme mit dem Sattel nicht zurecht, aber viele hier fahren den Sattel) und weisses Lederlenkerband mit schwarzen Hoods.

Hallo, danke für eure schnellen und guten Antworten zu meinem Gianni Motta Rennrad.
Ich werde das Fahrrad nicht mehr fahren (dafür hole ich mir ein neues, "modernes"). Ich baue das Fahrrad gerade auseinander (jede Schraube etc.) und säubere es. Danach möchte ich es wieder zusammensetzen und bei mir in den Flur hängen.
Da die Frage eben aufkam: Ja auf der Bremse steht modolo. Auf der Gabel habe ich auch viele Roststellen (was sich z.T. eingefressen hat). Das würde ich sandstrahlen lassen und dann neu beschichten oder lackieren (da bin ich mir noch nicht so sicher). Also es soll am Ende schon möglichst originalgetreu aussehen. Aktuell nicht original sind:
  • Der Lenker (hier benötige ich einen neuen)
  • Die Pedalen (privat geschweißt, um damit zu fahren, alte Fußhalterung ist noch da, bin mir aber gerade nicht sicher, ob das wieder rückmontiert werden kann wg. der Schweißplatte (Foto 2)
  • Reifen (Standard Continental Reifen)
  • Sattel, für 50€ auf ebay geholt, leider einmal an einer Wand langgeschrabbt (Foto 3)
Vielleicht gibt es von eurer Seite aus ja Anmerkungen, was ich beachten sollte.
 

Anhänge

  • 74eebbe5-d82d-4f12-94bb-51717b15156b.jpg
    74eebbe5-d82d-4f12-94bb-51717b15156b.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 67
  • a33a6579-62f2-459e-90da-f892ca78ef02.jpg
    a33a6579-62f2-459e-90da-f892ca78ef02.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 71
  • 440914cd-9fc6-4caf-9034-377ef474fe83.jpg
    440914cd-9fc6-4caf-9034-377ef474fe83.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 72
Cinelli Volare SLX für den ich aktuell keine Verwendung habe - was wäre ein angemessener Preis?
Danke schonmal!
 

Anhänge

  • 20211222_102707.jpg
    20211222_102707.jpg
    555,3 KB · Aufrufe: 58
  • 20211222_102729.jpg
    20211222_102729.jpg
    579,4 KB · Aufrufe: 53
  • 20211222_102737.jpg
    20211222_102737.jpg
    491,6 KB · Aufrufe: 54
  • 20211222_102808.jpg
    20211222_102808.jpg
    544,2 KB · Aufrufe: 51
  • 20211222_102620.jpg
    20211222_102620.jpg
    548,4 KB · Aufrufe: 49
Cinelli Volare SLX für den ich aktuell keine Verwendung habe - was wäre ein angemessener Preis?
Danke schonmal!

Das ist einer aus neuerer Produktion, oder? In dem Zustand vielleicht 40-50 (ich habe für einen Neuen 90 bezahlt).

Würde sagen alte Produktion und mit 90€ für einen neuen hast du auch eine guten Preis gemacht. Sollte es sogar ein neuer Alter sein ein schnapper.

40-50€ finde ich etwas zu wenig, hätte eher 70-80€ gesagt, wenn es ein Alter ist.
 
Hallo, danke für eure schnellen und guten Antworten zu meinem Gianni Motta Rennrad.
Ich werde das Fahrrad nicht mehr fahren (dafür hole ich mir ein neues, "modernes"). Ich baue das Fahrrad gerade auseinander (jede Schraube etc.) und säubere es. Danach möchte ich es wieder zusammensetzen und bei mir in den Flur hängen.
Da die Frage eben aufkam: Ja auf der Bremse steht modolo. Auf der Gabel habe ich auch viele Roststellen (was sich z.T. eingefressen hat). Das würde ich sandstrahlen lassen und dann neu beschichten oder lackieren (da bin ich mir noch nicht so sicher). Also es soll am Ende schon möglichst originalgetreu aussehen. Aktuell nicht original sind:
  • Der Lenker (hier benötige ich einen neuen)
  • Die Pedalen (privat geschweißt, um damit zu fahren, alte Fußhalterung ist noch da, bin mir aber gerade nicht sicher, ob das wieder rückmontiert werden kann wg. der Schweißplatte (Foto 2)
  • Reifen (Standard Continental Reifen)
  • Sattel, für 50€ auf ebay geholt, leider einmal an einer Wand langgeschrabbt (Foto 3)
Vielleicht gibt es von eurer Seite aus ja Anmerkungen, was ich beachten sollte.
Strahlen, beschichten, lackieren...wenn Du mich fragst: Lass es. Das macht nur die Geschichte und vor allem den Charme des Rades unwiederbringlich kaputt. Ein altes Rad muss nicht wie ein neues aussehen. Tut es das, weil es (noch) im Topzustand ist - umso besser, toll. Aber müssen muss es das nicht.

Ist wie bei Menschen: Lieber ein paar Falten im Gesicht von einem langen, bewegten Leben, als kosmetisch geglättet 🙂

Und wenn es eh nur im Flur hängt, dann kommt doch auch nix an neuem Rost mehr hinzu. Schön polieren (da bekommst Du hier von den entsprechenden Freaks bestimmt auch ein paar Tipps - stell doch nochmal ein paar Detailfotos ein, dann wird Dir da mit Sicherheit geholfen) und dran erfreuen.

VG markus.
 
Würde sagen alte Produktion ....

... 40-50€ finde ich etwas zu wenig, hätte eher 70-80€ gesagt, wenn es ein Alter ist.

Ohne zu wissen, wann die alte auf- und die neue Produktion anfängt, tippe ich auf 1987/88. Aus diesem Jahr ist das Benotto, wo der dran war und ich glaube der Erstbesitzer hat den nicht nachträglich montiert.
 
Zurück