• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Scheinbar lagen die etwas länger im Laden.😂 Das stimmt. Könntest du mir vielleicht aus heutiger Perspektive einen preislichen Tipp geben bitte? VG
Die 20 Euro waren schon ernst gemeint. Superbe Pro ist ja relativ teuer und auch gut verfügbar. Die SL gab es kaum im Handel und es schwirren ganz selten Räder damit rum. Ich habe z.B. die Hinterradnabe und Bremshebel als SL rumliegen. Würde ich mir ein Rad mit einer SL aufbauen. Eher nicht. Da ist es einfacher ein Rad mit Superbe Pro aufzubauen (habe ich aber schon) und dann hat man die Top-Gruppe. Verschleissen Rahmenschalthebel. Eher nicht. Ich denke mal, das die Hebel, wenn dann, nur preiswert weggehen.
 
Die 20 Euro waren schon ernst gemeint. Superbe Pro ist ja relativ teuer und auch gut verfügbar. Die SL gab es kaum im Handel und es schwirren ganz selten Räder damit rum. Ich habe z.B. die Hinterradnabe und Bremshebel als SL rumliegen. Würde ich mir ein Rad mit einer SL aufbauen. Eher nicht. Da ist es einfacher ein Rad mit Superbe Pro aufzubauen (habe ich aber schon) und dann hat man die Top-Gruppe. Verschleissen Rahmenschalthebel. Eher nicht. Ich denke mal, das die Hebel, wenn dann, nur preiswert weggehen.
Hm...ok, danke für den Tipp. Also mir kommen 20 Euro echt billig vor, wenn man sich vergleichbare Preise im Netz anschaut. Ich überlege mir das mal. Danke für deine Einschätzung auf jeden Fall.
 
Die 20 Euro waren schon ernst gemeint. Superbe Pro ist ja relativ teuer und auch gut verfügbar. Die SL gab es kaum im Handel und es schwirren ganz selten Räder damit rum. Ich habe z.B. die Hinterradnabe und Bremshebel als SL rumliegen. Würde ich mir ein Rad mit einer SL aufbauen. Eher nicht. Da ist es einfacher ein Rad mit Superbe Pro aufzubauen (habe ich aber schon) und dann hat man die Top-Gruppe. Verschleissen Rahmenschalthebel. Eher nicht. Ich denke mal, das die Hebel, wenn dann, nur preiswert weggehen.
ja, aber die SSP Hebel kosten jeweils so um die 80-100 und sind selten NOS, haben dann oft diese kleinen Verfärbungen unter der Oberfläche.

20 fände ich für nos Schalthebel viel zu wenig. Die lassen sich ja auch gut mit anderen Gruppen lreuuen, sind wirklich schön silbern poliert.
 
ja, aber die SSP Hebel kosten jeweils so um die 80-100 und sind selten NOS, haben dann oft diese kleinen Verfärbungen unter der Oberfläche.

20 fände ich für nos Schalthebel viel zu wenig. Die lassen sich ja auch gut mit anderen Gruppen lreuuen, sind wirklich schön silbern poliert.
Alles schön und gut. Beim Profi hier für 59 Euro

https://stahl-rennrad.de/produkt/suntour-sl-schalthebel-7fach-nos/
Ich hatte mich gerade gefragt, ob ich im Rennrad-News-Forum schon einmal ein Rad mit Suntour SL gesehen habe. Und das muss ich verneinen. Die Gruppe hat leider nicht die integrierten Bremszangenfedern (wie SSP und GPX) und teilweise sind die Teile grau beschichtet. Die Vorgängergruppe Sprint scheint insgesamt interessanter zu sein (und mit der Sprint kenn ich zumindest ein Rad, stand auch mal bei mir vor dem Gartentor...)

Die Frage stellt sich, ob es überhaupt Nachfrage nach SL Schalthebeln gibt. Vielleicht erst mal noch ein paar Jahre liegen lassen.
 
Wieso ist die Gabel so schwer? 501er Rohr?
Es kommt nur auf die Menge verbautem Stahl an ( also Durchmesser/Wandstärken etc. ) die Stahlsorte ist völlig egal , weisst du doch , oder bist du sicher das der Gabelrohrsatz vom 501 "dicker" ist , da wäre ich skeptisch .
Die Gabelholme von allen Reynoldssätzen haben 1,0 / 0,5 mm von 525 hoch bis 753 ! , die Schaftrohre haben 1,6 x 2,3 mm SB .
Von 501 weiss ich das aber nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt nur auf die Menge verbautem Stahl an ( also Durchmesser/Wandstärken etc. ) die Stahlsorte ist völlig egal , weisst du doch oder bist du sicher das der Gabelrohrsatz vom 501 "dicker" ist , da wäre ich skeptisch .
Bei 501 denke ich das schon, bei den hochwertigen 531 muss das nicht so sein. Der Gabelschaft selber ist ja eigentlich genormt, aber die Holme sind doch dünnwandiger bei hochwertigen Rohren, oder? Ich habe jedenfalls festgestellt, dass die Gabeln von teuren Rahmen der gleichen Firma mit der gleichen Gabelkrone leichter sind.
 
Alles schön und gut. Beim Profi hier für 59 Euro

https://stahl-rennrad.de/produkt/suntour-sl-schalthebel-7fach-nos/
Ich hatte mich gerade gefragt, ob ich im Rennrad-News-Forum schon einmal ein Rad mit Suntour SL gesehen habe. Und das muss ich verneinen. Die Gruppe hat leider nicht die integrierten Bremszangenfedern (wie SSP und GPX) und teilweise sind die Teile grau beschichtet. Die Vorgängergruppe Sprint scheint insgesamt interessanter zu sein (und mit der Sprint kenn ich zumindest ein Rad, stand auch mal bei mir vor dem Gartentor...)

Die Frage stellt sich, ob es überhaupt Nachfrage nach SL Schalthebeln gibt. Vielleicht erst mal noch ein paar Jahre liegen lassen.

Alles schön und gut. Beim Profi hier für 59 Euro

https://stahl-rennrad.de/produkt/suntour-sl-schalthebel-7fach-nos/
Ich hatte mich gerade gefragt, ob ich im Rennrad-News-Forum schon einmal ein Rad mit Suntour SL gesehen habe. Und das muss ich verneinen. Die Gruppe hat leider nicht die integrierten Bremszangenfedern (wie SSP und GPX) und teilweise sind die Teile grau beschichtet. Die Vorgängergruppe Sprint scheint insgesamt interessanter zu sein (und mit der Sprint kenn ich zumindest ein Rad, stand auch mal bei mir vor dem Gartentor...)

Die Frage stellt sich, ob es überhaupt Nachfrage nach SL Schalthebeln gibt. Vielleicht erst mal noch ein paar Jahre liegen lassen.
Anschauungsmaterial: Somec mit Suntour Sprint. Funktion ist auf DA-Niveau...
1630412891398.png
 
Bei 501 denke ich das schon, bei den hochwertigen 531 muss das nicht so sein. Der Gabelschaft selber ist ja eigentlich genormt, aber die Holme sind doch dünnwandiger bei hochwertigen Rohren, oder? Ich habe jedenfalls festgestellt, dass die Gabeln von teuren Rahmen der gleichen Firma mit der gleichen Gabelkrone leichter sind.
Ich habe gerade mal im 93er Reynolds Katalog nachgeschaut: 753 und 531c Rohr haben 1,0/0,5 Gabelscheiden. Reynolds Gabeln sind aber auch nie so superleicht. Dann gibt es noch 525 Rohr mit 1,0/0,7 Gabelscheiden. Das 501 zu dem Zeitpunkt nur noch tretubi, nur die Magnum Variante kennt eine Gabelscheide mit 1,2 p.g.
 
Bei 501 denke ich das schon, bei den hochwertigen 531 muss das nicht so sein. Der Gabelschaft selber ist ja eigentlich genormt, aber die Holme sind doch dünnwandiger bei hochwertigen Rohren, oder? Ich habe jedenfalls festgestellt, dass die Gabeln von teuren Rahmen der gleichen Firma mit der gleichen Gabelkrone leichter sind.
Nein , deine Annahme ist nicht richtig , lt Reynoldsprospekt den ich hier habe stimmt das was ich geschrieben habe .
Die Gabelscheiden ( du sagst Holme )
sind alle identisch , ich denke aus Stabilitätsgründen .
 
Einen schönen Abend zusammen. Ich habe dieses Rennrad von 1966 geschenkt bekommen und bin gerade dabei es auseinander zu montieren, um es zu säubern und dann in die Garage oder Flur zu hängen. Ich habe dazu einen weißen Selle Italia Sattel gekauft, der mir gut gefällt. Aber ich benötige noch ein Lenkrad, welches möglichst zu der Zeit passen soll. Habt ihr vielleicht einen Vorschlag? (Der alte Lenker war so ein Mit Hörner-nach-oben-Billig-Ding und der Originale ist leider nicht mehr da. Die originalen Pedalen habe ich auch noch, hab aber Selbst Geschweißte dran gemacht.

Mich würde noch interessieren, ob dieses Fahrrad eher nen altes schönes Schätzchen ist, was man behalten sollte oder eher eins, wo die Kenner drüber lächeln? (Habe absolut keine Ahnung).
 

Anhänge

  • IMG_0160.jpg
    IMG_0160.jpg
    365,1 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_0161.jpg
    IMG_0161.jpg
    358,1 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_0162.jpg
    IMG_0162.jpg
    350,7 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_0163.jpg
    IMG_0163.jpg
    262,2 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_0164.jpg
    IMG_0164.jpg
    319 KB · Aufrufe: 164
1640030302413.png
Reste einer Suntour Superbe Pro ... für Bastler ... fehlen sicher auch paar Schrauben und Kratzer hat's auch. Bremszangen, Bremshebel (ohne Hoods), Kurbel, Schaltwerk. Werd ich nicht mehr verbauen Am liebsten alles Wisch und weg. 80€?
 
Nein , deine Annahme ist nicht richtig , lt Reynoldsprospekt den ich hier habe stimmt das was ich geschrieben habe .
Die Gabelscheiden ( du sagst Holme )
sind alle identisch , ich denke aus Stabilitätsgründen .
Bei Columbus habe ich nicht zu allen Rohren Wandstärken gefunden, aber es gibt Typen, die 400g wiegen und welche die 390 oder gar 360 g wiegen. Das spricht doch für unterschiedliche Wandstärken, oder?
 
Einen schönen Abend zusammen. Ich habe dieses Rennrad von 1966 geschenkt bekommen und bin gerade dabei es auseinander zu montieren, um es zu säubern und dann in die Garage oder Flur zu hängen. Ich habe dazu einen weißen Selle Italia Sattel gekauft, der mir gut gefällt. Aber ich benötige noch ein Lenkrad, welches möglichst zu der Zeit passen soll. Habt ihr vielleicht einen Vorschlag? (Der alte Lenker war so ein Mit Hörner-nach-oben-Billig-Ding und der Originale ist leider nicht mehr da. Die originalen Pedalen habe ich auch noch, hab aber Selbst Geschweißte dran gemacht.

Mich würde noch interessieren, ob dieses Fahrrad eher nen altes schönes Schätzchen ist, was man behalten sollte oder eher eins, wo die Kenner drüber lächeln? (Habe absolut keine Ahnung).
Dein Rad ist eher aus 86 als aus 66. Gianni Motta war was Gutes, die Ausstattung ist aber sehr zusammengewürfelt. Sieht ein wenig nach Aufbau aus der Restekiste aus.
 
Einen schönen Abend zusammen. Ich habe dieses Rennrad von 1966 geschenkt bekommen und bin gerade dabei es auseinander zu montieren, um es zu säubern und dann in die Garage oder Flur zu hängen. Ich habe dazu einen weißen Selle Italia Sattel gekauft, der mir gut gefällt. Aber ich benötige noch ein Lenkrad, welches möglichst zu der Zeit passen soll. Habt ihr vielleicht einen Vorschlag? (Der alte Lenker war so ein Mit Hörner-nach-oben-Billig-Ding und der Originale ist leider nicht mehr da. Die originalen Pedalen habe ich auch noch, hab aber Selbst Geschweißte dran gemacht.

Mich würde noch interessieren, ob dieses Fahrrad eher nen altes schönes Schätzchen ist, was man behalten sollte oder eher eins, wo die Kenner drüber lächeln? (Habe absolut keine Ahnung).
Herzlich willkommen in der Anstalt 😄

Ob es was wirklich Hochwertiges ist, müssen die Experten hier beantworten. Aber man muss kein Experte sein, um zu erkennen, dass es definitiv viel jünger als von 1966 ist.

Schick ist es, find ich. Und für geschenkt ist es eine super Sache. Viel Spaß damit!
 
Einen schönen Abend zusammen. Ich habe dieses Rennrad von 1966 geschenkt bekommen und bin gerade dabei es auseinander zu montieren, um es zu säubern und dann in die Garage oder Flur zu hängen. Ich habe dazu einen weißen Selle Italia Sattel gekauft, der mir gut gefällt. Aber ich benötige noch ein Lenkrad, welches möglichst zu der Zeit passen soll. Habt ihr vielleicht einen Vorschlag? (Der alte Lenker war so ein Mit Hörner-nach-oben-Billig-Ding und der Originale ist leider nicht mehr da. Die originalen Pedalen habe ich auch noch, hab aber Selbst Geschweißte dran gemacht.

Mich würde noch interessieren, ob dieses Fahrrad eher nen altes schönes Schätzchen ist, was man behalten sollte oder eher eins, wo die Kenner drüber lächeln? (Habe absolut keine Ahnung).
Würde sagen, das Rad ist irgendwo dazwischen. Also nix fürs Museum, aber auch kein Schrott.
Zum Alter kann ich nix beitragen, aber das 'Lenkrad' heißt beim Fahrrad einfach nur 'Lenker', ist ja auch anders als beim Auto nicht rund.. =)

Viel Spaß beim Aufbau..
 
Einen schönen Abend zusammen. Ich habe dieses Rennrad von 1966 geschenkt bekommen und bin gerade dabei es auseinander zu montieren, um es zu säubern und dann in die Garage oder Flur zu hängen. Ich habe dazu einen weißen Selle Italia Sattel gekauft, der mir gut gefällt. Aber ich benötige noch ein Lenkrad, welches möglichst zu der Zeit passen soll. Habt ihr vielleicht einen Vorschlag? (Der alte Lenker war so ein Mit Hörner-nach-oben-Billig-Ding und der Originale ist leider nicht mehr da. Die originalen Pedalen habe ich auch noch, hab aber Selbst Geschweißte dran gemacht.

Mich würde noch interessieren, ob dieses Fahrrad eher nen altes schönes Schätzchen ist, was man behalten sollte oder eher eins, wo die Kenner drüber lächeln? (Habe absolut keine Ahnung).
Willkommen. Das Rad ist hübsch und keine Möhre. Eher 1976 hätte ich auf den ersten Blick gedacht. Lenker wird hier sicher jemand helfen.
 
Einen schönen Abend zusammen. Ich habe dieses Rennrad von 1966 geschenkt bekommen und bin gerade dabei es auseinander zu montieren, um es zu säubern und dann in die Garage oder Flur zu hängen. Ich habe dazu einen weißen Selle Italia Sattel gekauft, der mir gut gefällt. Aber ich benötige noch ein Lenkrad, welches möglichst zu der Zeit passen soll. Habt ihr vielleicht einen Vorschlag? (Der alte Lenker war so ein Mit Hörner-nach-oben-Billig-Ding und der Originale ist leider nicht mehr da. Die originalen Pedalen habe ich auch noch, hab aber Selbst Geschweißte dran gemacht.

Mich würde noch interessieren, ob dieses Fahrrad eher nen altes schönes Schätzchen ist, was man behalten sollte oder eher eins, wo die Kenner drüber lächeln? (Habe absolut keine Ahnung).
Der Rahmen ist schon erhaltenswert und etwas wertiges. Die Anbauteile kann man erst mal weiter verwenden nur sollte man alles etwas säubern und einstellen und die fehlenden Teile ergänzen vorausgesetzt die Rahmenhöhe passt .
 
Zurück