vintage bikes by b
Aus Fragen lernt man...
Welche Art von Schneidöl verwendest du? Das ist ja eine heikle Frage, wenn man das so googelt. Wenn die Gewindeschneid-Abhandlung hier niemanden interessiert gerne auch per PN.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Art von Schneidöl verwendest du? Das ist ja eine heikle Frage, wenn man das so googelt. Wenn die Gewindeschneid-Abhandlung hier niemanden interessiert gerne auch per PN.
Die werden mit der Benutzung stumpf. Sonst höchstens durch falsche Lagerung.Meint ihr, dass diese Schneidwerkzeuge mit der Zeit stumpf werden oder meint ihr, dass die Schbeidwerkzeuge durch die Benutzung über die Zeit stumpf werden? @GEBLA was mich interessiert: würdest du die nicht verwenden wegen der mehr oder weniger tollen Axialen-Führung, oder weil du erkennen kannst, dass dieses Werkzeug stumpf ist?
Keine Ahnung, bestelle ich immer bei Hoffmann mit. Wichtig ist vor allem, genug zu nehmen. Ich gucke nachher mal nach, was ich da habe.Welche Art von Schneidöl verwendest du? Das ist ja eine heikle Frage, wenn man das so googelt. Wenn die Gewindeschneid-Abhandlung hier niemanden interessiert gerne auch per PN.
Danke, die Führung fand ich auch schwach. Ich bin mit meinem VAR Gewindeschneider fürs Tretlager eigentlich sehr zufrieden, trotz des Alters. Damit wurde jetzt meines Erachtens nach kein Fußball gespielt, also alles gut. Schneidet noch, natürlich sicherlich nicht so scharf wie ein neues Werkzeug.Die werden mit der Benutzung stumpf. Sonst höchstens durch falsche Lagerung.
Es ist auf Bildern immer schwierig, aber ich meine da sogar Macken zu erkennen. Die Zähne sind auch nicht mehr scharf. Zudem ungleich, was auf schon erfolgte Schleifarbeiten hindeutet.
Die fehlende Führung ist nochmal ein Grund dafür. Der Ansatz ist letztlich ein Witz. Ein Gewinde taugt nicht zur Führung.
Ich würde da einfach kein Risiko eingehen.
Ich habe mit diversen Leuten gesprochen und es gab zwei Lager, einmal die, die normales Schneidöl verwenden und die, die auch zum Schneiden eher Fett und Ballistol verwenden, da das beim Handgewindeschneiden ,,reichen soll". Beim Gewindeschneiden in der Bohrmaschine oder Drehbank ist ein Schneidöl natürlich total wichtig. Deshalb meine Frage nach deiner Meinung aus der Praxis.Keine Ahnung, bestelle ich immer bei Hoffmann mit. Wichtig ist vor allem, genug zu nehmen. Ich gucke nachher mal nach, was ich da habe.
Um ein Gewinde zu reinigen, nehme ich den Gewindeschneider mit viel Fett. Dann sammelt sich der Dreck im Fett.
Trotzdem fummelig ....Einschrauben,umklappen offen
Das Beste daran finde ich, dass man auf der selben Führungsachse auch den Fräser verwenden kann um das Gehäuse Plan zu fräsen. So werden die Lagersitze genau parallel zur gegenüberliegenden Gewindeseite. So konnte ich schon vergurkte und beschädigte Innenlagergehäuse wieder super aufarbeiten.Ich finde nur die Lösung ohne diese axiale Führung wie von dir abgebildet eher unpraktisch. Aber gut, Geschmackssache.
Du hast ein Set mit ITA und BSA? Welches ist das?Die Variante finde ich auch klar besser.
Windeisen auf beiden Seiten.
ITA und BSA sind dabei.
Beide Seiten werden geführt und als Ständer für den Rahmen taugt das auch.
Du bist auch Student? Ich glaube ich sollte hier mal einen Student*innen-Thread aufmachen.Das Beste daran finde ich, dass man auf der selben Führungsachse auch den Fräser verwenden kann um das Gehäuse Plan zu fräsen. So werden die Lagersitze genau parallel zur gegenüberliegenden Gewindeseite. So konnte ich schon vergurkte und beschädigte Innenlagergehäuse wieder super aufarbeiten.
Du hast ein Set mit ITA und BSA? Welches ist das?
Ich nutze immer das Set aus unserer studentischen Selbsthilfewerkstatt. Das war wohl das günstigste (knapp unter 100€) und tut seinen Dienst ganz gut. Ist ungefähr jede Woche ein mal im Einsatz und immer noch scharf.
Wir verwenden Bohr- und Schneidöl und wenn das alle ist unsere Hausmarke Kettenöl oder Feinöl.
Anhang anzeigen 1163208
Wenn das mal den Geist auf gibt würde ich mich für ein Set mit BSA und ITA einsetzen, daher die Frage..
Bin einer dieser LangzeitstudentenDu bist auch Student? Ich glaube ich sollte hier mal einen Student*innen-Thread aufmachen.![]()
Schön wärs. Das können meine Eltern leider nicht bezahlen und zu Erben gab es auch nichtsTaxenfahrender Studi im 34.Semester Philosophie ?
Es ist ein Unterschied ob ich ein Gewinde neu schneide, oder wie am Beispiel Tretlager wir nur das hier von einigen kritisierte nachschneiden eines schon vorhandenen Gewindes. Beim ersteren ist das Schneidoel sehr wichtig, da kommt es auch unteranderem auf das Material an. Ich nutze schon seit Jahren ein abgefüllt bekommenes Schneidoel, was ich mal von einem Bekannten der bei Hoesch in Do gearbeitet hat.Welche Art von Schneidöl verwendest du? Das ist ja eine heikle Frage, wenn man das so googelt. Wenn die Gewindeschneid-Abhandlung hier niemanden interessiert gerne auch per PN.
Das wird auch der Grund sein warum das günstige Werkzeug bei uns völlig ausreicht. Wir schneiden am Ende nur Rost oder Lack aus bestehenden Gewinden.Es ist ein Unterschied ob ich ein Gewinde neu schneide, oder wie am Beispiel Tretlager wir nur das hier von einigen kritisierte nachschneiden eines schon vorhandenen Gewindes. Beim ersteren ist das Schneidoel sehr wichtig, da kommt es auch unteranderem auf das Material an. Ich nutze schon seit Jahren ein abgefüllt bekommenes Schneidoel, was ich mal von einem Bekannten der bei Hoesch in Do gearbeitet hat.
Kann mich an Fischtran erinnernIch warte jetzt nur noch auf @Oude Baas , der sagt: "Früher haben wir auch mit Spucke geschnitten !"![]()
@Jonah J.Was kann man dafür fairerweise verlangen? Danke für eure Einschätzung
Hochleistungs Schneidöl macht nur Sinn bei legierten Stählen & hohen Schnittgeschwindigkeiten, beides haben wir bekanntlich ( hoffe ich ) nicht am RadKann mich an Fischtran erinnern
Mein Favorit Jokisch Schneidpaste/ Öl
Ich verwende fast ausschließlich Tretlagergehäuse aus rostfreiem Stahl. Da ist das Nachschneiden kein Spaß und ohne gutes Schneidöl praktisch unmöglich...Hochleistungs Schneidöl macht nur Sinn bei legierten Stählen & hohen Schnittgeschwindigkeiten, beides haben wir bekanntlich ( hoffe ich ) nicht am Rad