G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fotos machen, beschreiben was da ist, in die KA damit und an Selbstabholer verkaufen. Würde dann aber nur alles zusammen verkaufen. Bringt vielleicht weniger ein, macht aber keine ArbeitDas Rad ist das beste Teil einer Werkstattauflösung eines professionellen Hobbyschraubers. Viel Werkzeug, viele Kisten, wenig Neuteile und eine Witwe, die das Zeug loswerden möchte.
Vielleicht noch mal ein paar Anbauteile für alte Rennräder, aber z.B. keine Rahmen.
Seht ihr neben dem üblichen zeitaufwendigen Sichten, Demontieren und in Einzelteilen verkaufen, eine andere Möglichkeit zur "Entrümpelung".
Damit sammle ich gerade NegativerfahrungFotos machen, beschreiben was da ist, in die KA damit und an Selbstabholer verkaufen. Würde dann aber nur alles zusammen verkaufen. Bringt vielleicht weniger ein, macht aber keine Arbeit
Erzähl mal was da passiert...Damit sammle ich gerade Negativerfahrung
Nee,da wenig Ahnung von Preisen erst einen Preis anfragen,dann ins Biete setzen,dann die PN beantworten und PayPal durchgeben,Geldeingang überprüfen, DPD Paketschein ausdrucken, wegbringen.Erzähl mal was da passiert...
Nur Glücksritter?
Schönes Teil! Bei den (späteren) sehr ähnlichen TVT steht auf der Tretlagerunterseite sowohl die RH in C-C als auch Tretlagernorm und Baudatum mit lfd. Nummer.Hallo zusammen,
Ich habe hier den Schreck der Stahlradfans, den Einleiter des Untergangs, den Vorreiter der Plastikbomber. Er darf ins Forum da er von Mitte der 80er sein müsste - ('86?), ist sicherlich aber nicht everyone's darling . Ein Look TVT "La vie claire" in 56 cm m-m gemessen, auf dem Tretlager steht was von 57 - messen die Frsnzosen m-o? Das erste Plastikrad was sich mit dem gelben Trikot schmücken darf, soweit ich das richtig einordne. Aktuell noch mit Record Steuersatz und Tretlager. Außerdem eine passende Look Trinkflasche. Was darf man da aufrufen? An ein paar kleinem Stellen ist der Decklack ein ganz klein bisschen angegriffen und die Sticker sind auch nicht mehr 100%, aber 95% und in eigentlich einem beeindruckenden Zustand finde ich.
Anhang anzeigen 1180188
Anhang anzeigen 1180198
uh, das tät mir gefallen. Gibt ja mindestens eins davon auch als Komplettrad hier im Forum. (Klassiker/Klassiker-Kandidat des Monats?)Hallo zusammen,
Ich habe hier den Schreck der Stahlradfans, den Einleiter des Untergangs, den Vorreiter der Plastikbomber. Er darf ins Forum da er von Mitte der 80er sein müsste - ('86?), ist sicherlich aber nicht everyone's darling . Ein Look TVT "La vie claire" in 56 cm m-m gemessen, auf dem Tretlager steht was von 57 - messen die Frsnzosen m-o? Das erste Plastikrad was sich mit dem gelben Trikot schmücken darf, soweit ich das richtig einordne. Aktuell noch mit Record Steuersatz und Tretlager. Außerdem eine passende Look Trinkflasche. Was darf man da aufrufen? An ein paar kleinem Stellen ist der Decklack ein ganz klein bisschen angegriffen und die Sticker sind auch nicht mehr 100%, aber 95% und in eigentlich einem beeindruckenden Zustand finde ich.
Anhang anzeigen 1180188
Anhang anzeigen 1180198
Nur mal gerade so, OT:Leider schlechte Bilder, aber es ist ein tschechischer Rahmen (fort? 56 cm), mit grösstenteils Dura Ace und 600.
Wurde wenig als Rollenrad benutzt, keine strukturellen Schäden.
Wieviel kann denn dafür genommen werden?
tschechischer Rahmen (fort? 56 cm)
Die haben so einiges gelötet habe ich mal gehört. Oft auch für größere namenhafte Marken und Versandhäuser. Ich habe mal einen voll verchromten Rahmen aus Columbus SL mit verchromten Muffen von Fort aufgearbeitet. Der ist dem Vorbesitzer nach dem Rahmenbruch seines Bianchi vom Radladen seines Vertrauens, wo er das Bianchi ein Jahr zuvor gekauft hatte als als Ersatzrahmen gestellt und als "Gleichwertig" angepriesen wurden. Hat ausgesehen wie ein hochwertiger Italiener allerdings mit BSA Innenlager.Fort hat anfangs für Manufactum die ersten Wanderer Rahmen gelötet.
Sehr schön verarbeitet und gut durchdacht konstruiert!
Hatte Bianski später nicht auch BSA Innenlager?Hat ausgesehen wie ein hochwertiger Italiener allerdings mit BSA Innenlager.
Was für eine Klemmung hat die Sattelstütze? Ich suche eine mit ner 27,0 mm Klemmung.Gerade wieder rausgesucht!
Was kann man im Forum dafür nehmen?
Ist das nicht eine "gewöhnliche" Scheeren-Kombi? Lenker sieht gut aus. 90 sind für meinen Geschmack okay, wenn man gerade sucht, aber leider kein Schnäppchen. Muss ja aber auch nicht immer sein.Ist das ein Bahnrad Cockpit?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ich sehe da ziemlich deutlich drei Kettenglieder - also nicht eine Fahrradkette sondern eine Kette wie an einem Anker, Burgtor etc?Kennt jemand dieses Logo? Gefunden auf dem Arm einer älteren Kurbel - Sieht aus wie drei Ringe die miteinander verbunden sind. Evtl. ein kleineres Symbol im untersten Ring.
Bild leider zu schnell geknipst und es ist etwas unscharf geworden.
Anhang anzeigen 1180393
Ich sehe da ziemlich deutlich drei Kettenglieder - also nicht eine Fahrradkette sondern eine Kette wie an einem Anker, Burgtor etc?
Falls es so alt sein sollte … Ich habe es diesen Account mal weitergeleitet mit der Frage: https://www.instagram.com/gb_vintage_lightweight_cycles/Hatte ich auch so ähnlich interpretiert. An der Kurbel ist ein relativ großes Kettenblatt für alte 1" Ketten. Müsste also 50er oder früher sein.
Nö,dicker,auf alle Fälle mind. 27,2 bis 27,4. Je nachdem wo ich messe.Was für eine Klemmung hat die Sattelstütze? Ich suche eine mit ner 27,0 mm Klemmung.