Elcau
Wer nicht fragt, bleibt dumm.
- Registriert
- 25 November 2020
- Beiträge
- 820
- Reaktionspunkte
- 712
Danke für den Tipp! Bin nur leider nicht zuhause die nächsten Tage.Auspacken U messen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für den Tipp! Bin nur leider nicht zuhause die nächsten Tage.Auspacken U messen
Danke. 105sc wäre demnach vermutlich passend?Ende 80er würde ich sagen. Wahrscheinlich 130mm EBB aber 126 sind auch noch möglich - war auf jeden Fall kein Top-Modell. Die waren bei Gudereit auch selten.
Gewinde sind sicherlich Standard BSA.
Perfekt würde sagen.Danke. 105sc wäre demnach vermutlich passend?
Top, ich danke dir !Perfekt würde sagen.
Gabs aber auch mit 126 und 130mm. Dem Rahmen schadet das Aufbiegen aber notfalls auch nichts.
Ich habe vor kurzem das große Glück gehabt diesen Gudereit Rahmen zu erwerben. Er liegt noch eingepackt bei mir im Karton, deswegen habe ich leider keine Informationen zur Einbaubreite oder ähnlichem. Kann jemand anhand des Lackschemas erkennen, um welches Modell und oder Baujahr es sich handelt? Ich würde den Rahmen nämlich sehr gerne mit den passenden Komponenten aufbauen. Vielen Dank.
Vielleicht Fertigungstoleranz oder verbogen?Ich weiß auch noch, dass ich mich bei mindestens einem der Rahmen gewundert habe, dass das 126mm Hinterrad nicht ohne Kraftanstrengung in den Hinterbau gelang. Evtl war es sogar bei beiden so.
Danke dir. Ich habe den Rahmen auch für einen schmalen taler bekommen, den werde ich vermutlich mit einfachen Komponenten aufbauen. Vielleicht wird es ja das erste Rad für jemanden, und es weckt die Begeisterung fürs Rennradfahren.Ich hatte genau diesen Rahmen schon zwei Mal hier. Das ist gewichtsmäßig und von der Verarbeitung her eher ein sehr grober Rahmen. Original müsste er mit Exage Sport ausgestattet gewesen sein. Kommt auch mit dem Steuersatz hin, der bei dir montiert ist. Ich weiß auch noch, dass ich mich bei mindestens einem der Rahmen gewundert habe, dass das 126mm Hinterrad nicht ohne Kraftanstrengung in den Hinterbau gelang. Evtl war es sogar bei beiden so.
Das fährt bestimmt super, zum Einstieg optimal...Danke dir. Ich habe den Rahmen auch für einen schmalen taler bekommen, den werde ich vermutlich mit einfachen Komponenten aufbauen. Vielleicht wird es ja das erste Rad für jemanden, und es weckt die Begeisterung fürs Rennradfahren.
Dein Gudereit ist aber was besseres, könnte sogar von Gerd gebaut sein.Das fährt bestimmt super, zum Einstieg optimal...
Ich habe ja auch ein Gudereit
Anhang anzeigen 1189370
Ist es, Handmade in GermanyDein Gudereit ist aber was besseres, könnte sogar von Gerd gebaut sein.
Verkauft von Eldorado - Mönchengladbach...Zukauf Longus?Ich habe vor kurzem das große Glück gehabt diesen Gudereit Rahmen zu erwerben. Er liegt noch eingepackt bei mir im Karton, deswegen habe ich leider keine Informationen zur Einbaubreite oder ähnlichem. Kann jemand anhand des Lackschemas erkennen, um welches Modell und oder Baujahr es sich handelt? Ich würde den Rahmen nämlich sehr gerne mit den passenden Komponenten aufbauen. Vielen Dank.
Diese Lackierungen waren Anfang der 90er bei einigen Herstellern zu sehen, cracked oder so ähnlich nannte man das, klar schön ist was anderes.Die beiden Modelle kann man überhaupt nicht vergleichen!
Ich hatte schon mehrere, einige richtige Gudereit Rennräder so wie das von Hexer und auch "andere" unter anderem das von Elvedin.
Ich möchte dich nicht entmutigen, aber dieses Gudereit ist wirklich das schlimmste, womit du mit Rennrad fahren anfangen kannst. Es ist schlimmer als ein Karzentra Sportrad von Karstadt, wo die Schutzbleche abgeschraubt wurden, damit es als Rennrad durchgeht.
Der Rahmen ist meiner Meinung nach wirklich aus Wasserrohr gebaut. Das Rohr ist für die Muffen zu dick und so verjüngen sie sich direkt vor den Muffen. Ein komplett aufgebautes Mittelklasse Rennrad fühlt sich leichter an als nur dieser Rahmen.
Die Lackierung sieht von weitem speziell aus, aber wenn man drüber fühlt, merkt man das man anscheinend in der Fabrik immer nur die Pinsel nach dem Wände streichen über den Rahmen ausgeschlackert hat.
Wenn du was aufbauen willst um zu fahren, dann nehme besser irgendein günstigen anderen Rahmen.
Es tut mir leid das so zu sagen...aber ich finde es wirklich schrecklich und ich war froh als meins für 90 Euro verkauft wurde. Und der Zustand war sogar gut...für das was es war!
Sorry nochmal!
Ja, ich weiß was du meinst! Aber es gab halt schöne Formen dieser Lackierungen und halt diese Gudereit.Diese Lackierungen waren Anfang der 90er bei einigen Herstellern zu sehen, cracked oder so ähnlich nannte man das, klar schön ist was anderes.
Ja das stimmt, hier ein Beispiel von Kwadi aus BielefeldDas Titan hier war auch schon sehr speziell. Das habe ich vor 4 Jahren mal verkauft.
Wenn ich das heute so sehe...dann war das doch irgendwie schön!
Aber das ist cracked in gut! Finde ich auf jedenfall!
Anhang anzeigen 1189438
Du, alles gut. Der Rahmen, bzw. dass Rad sind nicht für mich gedacht, sondern für einen Freund. Der wird nicht wissen, ob er nun auf einem Wasserrohr-Rahmen sitzt, oder aus einem Columbus SLX oder Reynolds 751. Ich habe zwar bei weitem nicht so viele tolle Räder wie die meisten anderen hier, aber ich fahre noch auf einer schönen Concorde Aquila mit 8-Fach Tricolor.Die beiden Modelle kann man überhaupt nicht vergleichen!
Ich hatte schon mehrere, einige richtige Gudereit Rennräder so wie das von Hexer und auch "andere" unter anderem das von Elvedin.
Ich möchte dich nicht entmutigen, aber dieses Gudereit ist wirklich das schlimmste, womit du mit Rennrad fahren anfangen kannst. Es ist schlimmer als ein Karzentra Sportrad von Karstadt, wo die Schutzbleche abgeschraubt wurden, damit es als Rennrad durchgeht.
Der Rahmen ist meiner Meinung nach wirklich aus Wasserrohr gebaut. Das Rohr ist für die Muffen zu dick und so verjüngen sie sich direkt vor den Muffen. Ein komplett aufgebautes Mittelklasse Rennrad fühlt sich leichter an als nur dieser Rahmen.
Die Lackierung sieht von weitem speziell aus, aber wenn man drüber fühlt, merkt man das man anscheinend in der Fabrik immer nur die Pinsel nach dem Wände streichen über den Rahmen ausgeschlackert hat.
Wenn du was aufbauen willst um zu fahren, dann nehme besser irgendein günstigen anderen Rahmen.
Es tut mir leid das so zu sagen...aber ich finde es wirklich schrecklich und ich war froh als meins für 90 Euro verkauft wurde. Und der Zustand war sogar gut...für das was es war!
Sorry nochmal!