• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo ein Freund der nicht im Forum aktiv ist hat eien komplette EDCO Gruppe die er veräussern will. Er fragte mich nach einer Einschätzung, ich weiss zwar wie die Teile aussehen (auch ohne Fotos) aber hab keine Ahnung wo sowas liegt.
es handelt sich um:

Bremsen komplett mit Hebeln
Schaltwerk + Umwerfer + Hebel
Innenlager + Kurbel
Steuersatz
Naben 36 Loch v+h

Zustand wohl alles sehr gut mit wenig Gebrauchsspuren.

ich weiss mit Fotos ist schöner aber vlt gibts ja trotzdem eine ungefähre Richtung von Euch was realistisch ist?

Danke vorab!
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo ein Freund der nicht im Forum aktiv ist hat eien komplette EDCO Gruppe die er veräussern will. Er fragte mich nach einer Einschätzung, ich weiss zwar wie die Teile aussehen (auch ohne Fotos) aber hab keine Ahnung wo sowas liegt.
es handelt sich um:

Bremsen komplett mit Hebeln
Schaltwerk + Umwerfer + Hebel
Innenlager + Kurbel
Steuersatz
Naben 36 Loch v+h

Zustand wohl alles sehr gut mit wenig Gebrauchsspuren.

ich weiss mit Fotos ist schöner aber vlt gibts ja trotzdem eine ungefähre Richtung von Euch was realistisch ist?

Danke vorab!
Sorry, aber ohne Fotos wirst Du hier vermutlich keine Preisangabe erhalten ... :rolleyes:
 
Im Börsen Thema hatte ich ja erwähnt, das ich mal den gestern gekauften Alan Rahmen zeigen wollte und ob jemand dazu noch Infos hat.
Im Zuge dessen habe ich für Markus @Fadenfischfan auch nochmal bei mir nachgeschaut wegen dem goldenen Schaltwerk. Ich finde das es original aussieht wie schon gesagt. Ist auf Fotos immer schwer rüberzubringen so eine Gold Farbe.
Hier mal meine Gold Teile:
IMG_20230320_194706592.jpg

IMG_20230320_194711427.jpg

IMG_20230320_194724147_BURST000_COVER_IS.jpg


Da ich gerade dabei war und auch zwei Leute wegen Fotos von den vergoldeten Teilen sehen wollten. Hier die SR V2 Kurbel mit vergoldeten Schrauben und die Nabe mit 24K vergoldetem Schnellspanner und Lagerkappen. Die Kurbel Spiderarme sind auch geflutet worden! Und von hinten bekommt die Kurbel auch noch eine Bearbeitung.
Hier noch noch ein Vergleichfoto mit Simplex Gold. Die Farben beißen sich in echt sehr stark!

IMG_20230320_195019721.jpg

IMG_20230320_195220915.jpg

IMG_20230320_195225852.jpg

IMG_20230320_195235883.jpg

IMG_20230320_195307622.jpg






Und zu guter letzt der gestern gekauft Alan Rahmen...ich finde ihn sehr schön...auch wenn ich schon einige habe. Dieses Modell mit den Muffen hatte ich bisher nur aus Carbon. BJ laut Nummer 89
Das Oberrohr ist ist der Mitte abgeflacht...kannte ich bisher nur von meinem Alan Crosser.
kann jemand was dazu sagen, wie lange die so gebaut wurden zB?

IMG_20230320_195616630.jpg

IMG_20230320_195632011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist schon okay...mir kannste ja nix unterstellen, ich hab ja nicht gesprüht 😁

Ich hab keine Ahnung, ob die Rückseite sonst silber war, aber ich sag mal: Da hat keiner was gesprüht, das sähe anders aus. Der (übrigens gleichmäßige!) Glanz kommt auf den Fotos echt nicht rüber.

Ich häng nochmal Bilder an, viel besser sind die aber auch nicht.

Anhang anzeigen 1235119

... sorry hier sieht das schon wieder anders aus - ich hab das nur geschrieben weil ich mich gerade wegen meiner Peugeot-Aufbauten gerade mit Simplex auseinandersetze ... aber ich bin jetzt kein Experte in Sachen Simplex wie z.B. @DS19Pallas - ich hol mir auch oft noch seine Expertise

das mit dem silbernen Rückenteil habe ich wohl mit den anderen Prestige und den schwarzen Delrin SW verwechselt - tut mir leid ...und nimm' mir das ggf. bitte nicht übel. Ich will nicht schlecht reden - da ich nur Bilder habe, hatte ich eben diesen Eindruck
 
Im Börsen Thema hatte ich ja erwähnt, das ich mal den gestern gekauften Alan Rahmen zeigen wollte und ob jemand dazu noch Infos hat.
Im Zuge dessen habe ich für Markus @Fadenfischfan auch nochmal bei mir nachgeschaut wegen dem goldenen Schaltwerk. Ich finde das es original aussieht wie schon gesagt. Ist auf Fotos immer schwer rüberzubringen so eine Gold Farbe.
Hier mal meine Gold Teile:
Anhang anzeigen 1235208
Anhang anzeigen 1235210
Anhang anzeigen 1235211

Da ich gerade dabei war und auch zwei Leute wegen Fotos von den vergoldeten Teilen sehen wollten. Hier die SR V2 Kurbel mit vergoldeten Schrauben und die Nabe mit 24K vergoldetem Schnellspanner und Lagerkappen.
Und noch ein Vergleichfoto mit Simplex Gold. Die Farben beißen sich in echt sehr stark!

Anhang anzeigen 1235257
Anhang anzeigen 1235258
Anhang anzeigen 1235259
Anhang anzeigen 1235260
Anhang anzeigen 1235261





Und zu guter letzt der gestern gekauft Alan Rahmen...ich finde ihn sehr schön...auch wenn ich schon einige habe. Dieses Modell mit den Muffen hatte ich bisher nur aus Carbon. BJ laut Nummer 89
Das Oberrohr ist ist der Mitte abgeflacht...kannte ich bisher nur von meinem Alan Crosser.
kann jemand was dazu sagen, wie lange die so gebaut wurden zB?

Anhang anzeigen 1235217
Anhang anzeigen 1235218

gem ALAN guide und der Gabel müsste es sich um ein Titanal, welches es gem. Guide erst ab 1990 gab - das Ergal müsste aber eine andere Gabelform haben (s. ALAN guide)
 

Anhänge

Habe hier noch eine einzelne Sugino Kurbel, vielleicht braucht sie noch wer.
Was könnte man dafür noch nehmen?
 

Anhänge

  • 20230320_213353.jpg
    20230320_213353.jpg
    221,1 KB · Aufrufe: 28
🤔 möchte Dir nichts unterstellen ... aber könnte das sein dass da jemand mit Sprühdose selbst Hand angelegt hat oder sind das nur die Fotos - sorry, aber so ganz koscher find ich das nicht - war die Rückwand nicht silber

... @DS19Pallas kann das bestimmt aufklären

Ist schon okay...mir kannste ja nix unterstellen, ich hab ja nicht gesprüht 😁

Ich hab keine Ahnung, ob die Rückseite sonst silber war, aber ich sag mal: Da hat keiner was gesprüht, das sähe anders aus. Der (übrigens gleichmäßige!) Glanz kommt auf den Fotos echt nicht rüber.

Ich häng nochmal Bilder an, viel besser sind die aber auch nicht.

Anhang anzeigen 1235119

Hallo @gridno27 , im Gegensatz zu Dir habe ich mich nicht getraut es zu schreiben, aber das gleiche gedacht. Der Goldton scheint mir zu matt und zu gelblich ....zum Vergleich mal hier :

https://www.velovilles.com/fahrradteile/schaltwerk/5000-Gold.html

Das sieht jetzt für mich selber nicht nach selber lackiert aus.
Die Simplex Gold Teile sind in der Tat deutlich heller als naturfarbenes Gold.
Deswegen habe ich das mit dem PX10 in vergoldet auch gelassen, da der vergoldete Rahmen sich stark mit den Simplex Gold Teilen " beißt". Die Simplex Teile sind sehr hell und gelbgold!
Der Ton sieht anders aus, sind doch auch andere Schaltwerke.
Ist ja alles geklärt, aber abgesehen davon, die Sprühdosenidee, wie stellt ihr euch das vor? Mal kurz die Dose aus dem Schrank, Lack rauf und fertig? Diese ganzen kleinen Teile, Halter, Schrauben, Federn Bolzen am Paralellogramm, dass muss alles raus. Diese kleinen Metall Stifte neben den runden Befestigungsbolzen, wie bekommt ihr das hin, das die nicht mit lackiert.
Nix Dose 🍻🍻
 
die Sprühdosenidee, wie stellt ihr euch das vor? Mal kurz die Dose aus dem Schrank, Lack rauf und fertig? Diese ganzen kleinen Teile, Halter, Schrauben, Federn Bolzen am Paralellogramm, dass muss alles raus. Diese kleinen Metall Stifte neben den runden Befestigungsbolzen, wie bekommt ihr das hin, das die nicht mit lackiert.
Nix Dose 🍻🍻
Challenge accepted!
 
Goldfarbenes Prestige-Simplex Super L-J, so stehts zumindest hintendrauf. Zustand: Fahrbar ja, Vitrine nein. Der Gold-Lack ist gut erhalten, nur an der Kante unter dem Schriftzug etwas ab, sh. Fotos. Schrauben sind rostig. Was wäre sowas hier noch wert? Anhang anzeigen 1235093

Anhang anzeigen 1235092
Anhang anzeigen 1235094
🤔 möchte Dir nichts unterstellen ... aber könnte das sein dass da jemand mit Sprühdose selbst Hand angelegt hat oder sind das nur die Fotos - sorry, aber so ganz koscher find ich das nicht - war die Rückwand nicht silber

... @DS19Pallas kann das bestimmt aufklären
Ist schon okay...mir kannste ja nix unterstellen, ich hab ja nicht gesprüht 😁

Ich hab keine Ahnung, ob die Rückseite sonst silber war, aber ich sag mal: Da hat keiner was gesprüht, das sähe anders aus. Der (übrigens gleichmäßige!) Glanz kommt auf den Fotos echt nicht rüber.

Ich häng nochmal Bilder an, viel besser sind die aber auch nicht.

Anhang anzeigen 1235119
Sorry, aber wenn ich mir die Fotos in dem von Dir geposteten Link und das Ding in meiner Hand ansehe: Da besteht KEIN Unterschied in Farbton oder Glanz!!!

Ich häng mal einen Screenshot / Vergrößerung von der Velovilles-Seite an: Das ist genauso "matt".

Anhang anzeigen 1235148

Weiter noch zu @gridno27 's Posting: Da im Link ist die Rückseite auch goldfarben.
Nein, ich denke, da ist nix per Sprühdose nachlackiert. So gleichmäßig würde man das auch nicht hinbekommen und bei Vermackungen würde man sehen, dass es lackiert ist/war. Je nach Alter, vergangenen Putzorgien und der jeweiligen Außenbewitterung hat der Goldton bei den Schaltwerken sich im Laufe der Zeit verändert. Ich hab' schon eine Menge von den "Güldenen" gesehen, die sich alle im Ton etwas unterscheiden ...

Das gezeigte Schaltwerk ist ein Simplex SLJ 5000 2. Generation aus 77/78, auch SLJ 5001 1. Generation genannt - in dem Fall in der T-Version. In "schön" und Sonnenlicht sieht das so aus (hier allerdings in CP-Version):
Gold_Gruppe.JPG
 
ließen sich da nicht 10f rastscheiben implantieren?
dann hätte man 10f rec alus, die es gar nicht gab...
Ja, hab ich gemacht. Da muss aber die gesamte Mechanik ausgetauscht werden, weil die 9-fach-Mechanik ist auf dem alten Stand, noch ähnlich den 8-fach, die 10-fach Rasterscheiben natürlich auf dem 10-fach-Stand der Entwicklung. Wenn man die Teile hat geht's. :D
 
Ja, hab ich gemacht. Da muss aber die gesamte Mechanik ausgetauscht werden, weil die 9-fach-Mechanik ist auf dem alten Stand, noch ähnlich den 8-fach, die 10-fach Rasterscheiben natürlich auf dem 10-fach-Stand der Entwicklung. Wenn man die Teile hat geht's. :D
Das mag ich nicht grundsätzlich in Frage stellen aber schau mal hier die 2001er Chorus Hebel an. Die gab es ja in 9 und 10f. Die unterschiedlichen Teile hierfür sind lediglich die beiden Rastscheiben und der Grundkörper des rechten Ergos (und der wahrscheinlich als gesondertes Ersatzteil nur weil da 10 Speed aufgedruckt ist).
Welche genaue Version hattest du denn umgebaut wo es komplexer und "8f ähnlich" war?
Chorus 2001.jpg

Ach so: Falls das Argument kommt: ja 2000/2001 gab es parallel 9 und 10fach. Vorher war es anders. Hier die 1999 Version, da gab es noch kein 10fach. Auf den ersten Blick die gleichen Ersatzteilnummern:
Chorus 9speed 1999.jpg
 
Hallo, ich trage mich mit dem Gedanken meine 2 ältesten Campa Teile zu veräussern. Kenne mich mit dem "alten" Campa-Zeugs aus den 60ern? nicht so aus, bin eher ein Kind der 70er und 80er.
daher die Bitte um eure Einschätzung:

1. Schaltwerk Record ist das 1. Generation Record überhaupt?
Gebrauchter Zustand aber die Federn haben noch ordentlich Spannung, nicht ausgeleiert nach Massgabe meiner Handprüfung

IMG_1103.JPG


IMG_1105.JPG




IMG_1106.JPG



IMG_1107.JPG



2. VR GS/Record? mit Fiamme Felge, hatte ich vor ein paar Jahren neu gefettet , dreht dementsprechend gut.


IMG_1099.JPG


IMG_1100.JPG


IMG_1101.JPG



IMG_1102.JPG
 
Hallo, ich trage mich mit dem Gedanken meine 2 ältesten Campa Teile zu veräussern. Kenne mich mit dem "alten" Campa-Zeugs aus den 60ern? nicht so aus, bin eher ein Kind der 70er und 80er.
daher die Bitte um eure Einschätzung:

1. Schaltwerk Record ist das 1. Generation Record überhaupt?
Gebrauchter Zustand aber die Federn haben noch ordentlich Spannung, nicht ausgeleiert nach Massgabe meiner Handprüfung

Anhang anzeigen 1235488

Anhang anzeigen 1235490



Anhang anzeigen 1235491


Anhang anzeigen 1235492


2. VR GS/Record? mit Fiamme Felge, hatte ich vor ein paar Jahren neu gefettet , dreht dementsprechend gut.


Anhang anzeigen 1235495

Anhang anzeigen 1235496

Anhang anzeigen 1235498


Anhang anzeigen 1235499
Schönes Record, sind die Röllchen mal getauscht worden?
 
daher die Bitte um eure Einschätzung:

1. Schaltwerk Record ist das 1. Generation Record überhaupt?
Gebrauchter Zustand aber die Federn haben noch ordentlich Spannung, nicht ausgeleiert nach Massgabe meiner Handprüfung

Anhang anzeigen 1235488
Ich hatte letztes Jahr für das 1.Gen Schaltwerk 80,- gezahlt - auch mit den "falschen" Plastikröllchen (KA).
 
Kennt jemand den Hersteller dieser frühen Carbon-SaStü namens Giro GT?
Laut Aufschrift Made in W-Germany.
Demzufolge sollte die aus Ende 80er sein.
Weiß jemand genaueres darüber?

IMG_8128.jpg

IMG_8130.jpg
 
Zurück