• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Was für einen Nitto Vorbau habe ich denn hier und was ist der wert ?

WhatsApp Bild 2023-10-19 um 09.18.04_56448d54.jpg
WhatsApp Bild 2023-10-19 um 09.18.18_6ac0b5cb.jpg


Oliver
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
der heißt tatsächlich nitto 65, gibt auch eine sattelstütze, ebenso geformt.
wegen kurz 40 - 50, für meinen in 110 mußte ich nach langem suchen 50-60 bezahlen, ist aber lange her.
läßt sich sicher auch für deinen erzielen, kann aber dauern...
 
Was am ehesten (bei normalem Gebrauch) kaputt geht sind die Federn und die gibt es noch als Ersatz. Da kaufe ich mir keinen neuen Hebel für. Von der Belastung (Anzahl der Schaltvorgänge) ist rechts (für das hintere Schaltwerk) eher was defekt.
Es kommt halt darauf an den einen zu finden und das wird nicht leicht / dauert.
Das sehe ich genauso. Ich persönlich sehe das Wertverhältnis von linkem zu rechtem Ergo eher bei 1/3 zu 2/3 vom Paarpreis.
Gerade wenn es um die Verwertung von Einzelteilen geht, z. B. die Rastscheiben um von 9fach auf 10fach umzubauen, die gibt es ja wohl nicht mehr neu zu kaufen aber der Bedarf ist halt da.

Das stimmt, aber nicht Jeder kann und möchte einen Ergopower auseinanderbauen und instandsetzen..
Ist aber eine sehr befriedigende Arbeit und macht ehrlich gesagt Sinn sich damit zu beschäftigen.
Wenn gebrauchte Ergos angeboten werden (und die Hoods dann schon schön blank sind), kann man in den meisten Fällen davon ausgehen, dass irgendein Teil in der Mechanik defekt ist. Meistens die G-Federn, gefolgt von einer gerissenen Grundplatte in der diese Federn eingehängt sind oder die spiralförmige Rückholfeder ist gebrochen.
Die Auskunft der Verkäufer: "funktioniert" ist nicht mal falsch. Mit gerissener Grundplatte funktioniert das auch noch, zum Teil sogar noch mit nur einer intakten G-Feder. Auseinandernehmen und revidieren macht aber in jedem Fall Sinn und wenn es nur darum geht das zähe Fett in der Mechanik gegen frisches auszutauschen.

Heute kam dieser zerlegte und defekte Hebel für schmales Geld bei mir an. Ich benötige davon nur ein paar Teile zur Reparatur eines anderen Hebels, der Rest kommt in die Kiste und findet bestimmt später Verwendung:
IMG_4947.jpg

Mir bringt sowas Spaß und wenn die Mechanik dann nach der Wartung wieder knackig durchschaltet freut mich das bei der nächsten Ausfahrt.

Wahrscheinlich ist @roykoeln mittlerweile seine Hebel schon längst losgeworden.

Ach ja: Falls Jemand einen einen rechten Centaur Brems- und einen Schalthebel in centurygrey benötigt, Zustand fast makellos, bitte melden, die Farbe benötige ich nicht wirklich.
 
Vor einiger Zeit habe ich ein Rad erstanden, welches 1984 gekauft aber dann nie genutzt wurde. Da ich den Rahmen nun anderweitig nutzen möchte, überlege ich den Rest zu veräußern - falls der Verkauf keinen allzu großen Verlust bedeutet.

Die Gruppe ist eine Mischung aus Campagnolo Super Record und Nuovo Record.

Die Schaltung und das Innenlager ist Nuovo Record, der Rest Super Record. Alles von 1984.

Nun sind die Teile nicht NOS, aber im Prinzip unbenutzt. Am Steuersatz, der Sattelstütze und am Lager gibt es natürlich Einbauspuren, ansonsten ist die Gruppe im wirklich neuwertigen Zustand. Leider gibt es an der Linken Kurbel zwei Macken, zu Glück aber innen.

Nun die Frage, was man für die Komplettgruppe inkl. GP4 LRS verlangen kann. Hier die Bilder der Komponenten:

231020-Campa-Record-42.JPG



231020-Campa-Record-09.JPG
231020-Campa-Record-11.JPG
231020-Campa-Record-28.JPG
231020-Campa-Record-29.JPG
231020-Campa-Record-30.JPG
231020-Campa-Record-31.JPG
231020-Campa-Record-32.JPG
231020-Campa-Record-40.JPG
231020-Campa-Record-41.JPG
 
Vor einiger Zeit habe ich ein Rad erstanden, welches 1984 gekauft aber dann nie genutzt wurde. Da ich den Rahmen nun anderweitig nutzen möchte, überlege ich den Rest zu veräußern - falls der Verkauf keinen allzu großen Verlust bedeutet.

Die Gruppe ist eine Mischung aus Campagnolo Super Record und Nuovo Record.

Die Schaltung und das Innenlager ist Nuovo Record, der Rest Super Record. Alles von 1984.

Nun sind die Teile nicht NOS, aber im Prinzip unbenutzt. Am Steuersatz, der Sattelstütze und am Lager gibt es natürlich Einbauspuren, ansonsten ist die Gruppe im wirklich neuwertigen Zustand. Leider gibt es an der Linken Kurbel zwei Macken, zu Glück aber innen.

Nun die Frage, was man für die Komplettgruppe inkl. GP4 LRS verlangen kann. Hier die Bilder der Komponenten:

Anhang anzeigen 1338195


Anhang anzeigen 1338186Anhang anzeigen 1338187Anhang anzeigen 1338188Anhang anzeigen 1338189Anhang anzeigen 1338190Anhang anzeigen 1338191Anhang anzeigen 1338192Anhang anzeigen 1338193Anhang anzeigen 1338194
Einzelpreise in dem traumhaften Zustand wären in etwa 130€ Kurbel 100€ Steuersatz 60-70€ Innenlager 140€ pedalen mit Campa Alu Haken 90-100€ Stütze 35€ Schalthebel 45€ Umwerfer 70€ Schaltwerk 160€ Bremshebel (eventuell sogar etwas mehr) 120-130€ V2 Bremsen Und als letztes der Laufradsatz Minimum 150€ (Vermutlich eher 200€ mit Kranz) also in Summe auf jeden Fall über 1000€. Ich würde es wohl mal mit 900€ als Kompletzgruppe probieren.
 
Vor einiger Zeit habe ich ein Rad erstanden, welches 1984 gekauft aber dann nie genutzt wurde. Da ich den Rahmen nun anderweitig nutzen möchte, überlege ich den Rest zu veräußern - falls der Verkauf keinen allzu großen Verlust bedeutet.

Die Gruppe ist eine Mischung aus Campagnolo Super Record und Nuovo Record.

Die Schaltung und das Innenlager ist Nuovo Record, der Rest Super Record. Alles von 1984.

Nun sind die Teile nicht NOS, aber im Prinzip unbenutzt. Am Steuersatz, der Sattelstütze und am Lager gibt es natürlich Einbauspuren, ansonsten ist die Gruppe im wirklich neuwertigen Zustand. Leider gibt es an der Linken Kurbel zwei Macken, zu Glück aber innen.

Nun die Frage, was man für die Komplettgruppe inkl. GP4 LRS verlangen kann. Hier die Bilder der Komponenten:

Anhang anzeigen 1338195


Anhang anzeigen 1338186Anhang anzeigen 1338187Anhang anzeigen 1338188Anhang anzeigen 1338189Anhang anzeigen 1338190Anhang anzeigen 1338191Anhang anzeigen 1338192Anhang anzeigen 1338193Anhang anzeigen 1338194
Die Kurbel ist übrigens von 85. Da hat sich wohl eine Erinnerungslücke eingeschlichen.
 
Was könnte man für diese Keilkurbel-Innenlager-Kombination aufrufen? Stronglight-Kurbel (eingeprägt: Verot Perrin) mit Simplex-Blättern (52/45), Innenlagerschalen und -Welle mit intakten Laufbahnen. Konterring mit einer größeren Macke.
 

Anhänge

  • Stronglight Kurbel Innenlager 00001.jpg
    Stronglight Kurbel Innenlager 00001.jpg
    255,4 KB · Aufrufe: 49
  • Stronglight Kurbel Innenlager 00014.jpg
    Stronglight Kurbel Innenlager 00014.jpg
    220,7 KB · Aufrufe: 38
  • Stronglight Kurbel Innenlager 00005.jpg
    Stronglight Kurbel Innenlager 00005.jpg
    234,5 KB · Aufrufe: 36
  • Stronglight Kurbel Innenlager 00004.jpg
    Stronglight Kurbel Innenlager 00004.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 36
  • Stronglight Kurbel Innenlager 00003.jpg
    Stronglight Kurbel Innenlager 00003.jpg
    247,6 KB · Aufrufe: 41
  • Stronglight Kurbel Innenlager 00002a.jpg
    Stronglight Kurbel Innenlager 00002a.jpg
    221,4 KB · Aufrufe: 42
  • Stronglight Kurbel Innenlager 00002.jpg
    Stronglight Kurbel Innenlager 00002.jpg
    221,3 KB · Aufrufe: 37
Ich würde die komplette Gruppe inkl. der Laufräder aufgrund dieses traumhaften Zustandes auf jeden Fall bei über 1.000,- € sehen.
Würde ich auch sagen...diese Gruppe in dem Zustand sollte man nicht einfach so raushauen.
Und jetzt mal KDM ohne Ironie und Sarkasmus:
Aus diesen Teilen, kann man einen wirklichen Klassiker für KDM oder sonstiges aufbauen.
Dazu fehlt noch nen neuwertiger Rahmen und schon ist nen echtes Hammerrad fertig.
 
Zurück