• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Gab es Victory und Chorus überhaupt zeitgleich ? Ich hätte ja gesagt die Naben und als auch Schnellspanner sind identisch.
Ich lasse mich da gerne korrigieren, aber würde behaupten, dass die Naben ebenfalls identisch zu den Triomphe und Athena sind und sich lediglich durch die Schnellspanner unterscheiden.
Ja, da würde ich genau so mitgehen.
Und nebenbei: Victory und Triomphe habe ich eh als ein und dieselbe Suppe abgespeichert oder gibt es da Unterschiede?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ja, da würde ich genau so mitgehen.
Und nebenbei: Victory und Triomphe habe ich eh als ein und dieselbe Suppe abgespeichert oder gibt es da Unterschiede?
Ja tatsächlich, musst du dir mal im direktem Vergleich bei Velobase anschauen. Schaut aufm ersten Blick alles sehr ähnlich aus, aber gleich ist eigentlich keine Komponente.
 
Bei Velobase unter Chorus gibt es folgenden Komentar, der für mich zum Ausdruck bringt, dass es eigentlich nicht ganz eindeutig ist:
"Later Chorus has the word 'Chorus' etched into the barrel, under the winged wheel. Earlier ones can be distinguished from lesser ranges (Veloce, Mirage, Centaur etc.) by flat dust-caps, as opposed to domed ones. Also Chorus hubs have 'S-T' impressed into the locknuts [the same marking is found on the hub barrels of early Record]. Not sure what this implies. But Chorus DOESN'T share Record's forged and through-hardened hub cups. So it's not clear how - functionally - Chorus are any better than the cheaper ranges."
 
Victory und Triomphe unterscheiden sich schon.
Manchmal nutzen sie gleiche Teile und später - im Laufe der Evolution - dann nicht mehr.
Das fängt mit der Kurbel an, Schaltwerk ist auch anders, Umwerfer wohl identisch, Schalthebel auch zunächst identisch, später nicht mehr,.... Campagnolo eben :D

Die Victory kam 1984 - die Chorus 1987

Die Naben unterscheiden sich bei den Kontermuttern - also den Abschlussmuttern auf der Achse.
Bei der Chorus sind sie rund - bei Victory Sechskant.
Die Schnellspanner sind auch unterschiedlich - ...
 
Victory und Triomphe unterscheiden sich schon.
Manchmal nutzen sie gleiche Teile und später - im Laufe der Evolution - dann nicht mehr.
Das fängt mit der Kurbel an, Schaltwerk ist auch anders, Umwerfer wohl identisch, Schalthebel auch zunächst identisch, später nicht mehr,.... Campagnolo eben :D

Die Victory kam 1984 - die Chorus 1987
Es ging ja gerade in erster Linie um die Naben. Die anderen Teile sind ein anderes Kapitel...
 
Es ging ja gerade in erster Linie um die Naben. Die anderen Teile sind ein anderes Kapitel...
Hatte ich ergänzt.

Die Nabenkörper sind identisch. Unterschiede gibt's bei den Kontermuttern.
Die Naben der unterschiedlichen Gruppen unterscheiden sich bei Campa auch oft einfach nur durch die Schnellspanner. Und die dann manchmal nur über die blöde Mutter.
 
Bremsen sind anders, Bremshebel sind anders, Pedale auch
Also eher sehr wenige Teile gleich
1987 waren die Schaltwerke und Umwerfer identisch. Davor nur der Umwerfer.
Sonst nur Steuersatz, Kettenblätter, Sattelstütze,...?

Bei den Sattelstützen ist das noch viel doofer: Worin unterscheiden sich Victory, Triomphe, Chorus, Croce d'Aune?
Die Athena hatte ein blechernes Biegeteil am unteren Kloben. Aber sonst...?
 
Bremsen sind anders, Bremshebel sind anders, Pedale auch
Also eher sehr wenige Teile gleich
Hatte ich ergänzt.

Die Nabenkörper sind identisch. Unterschiede gibt's bei den Kontermuttern.
Die Naben der unterschiedlichen Gruppen unterscheiden sich bei Campa auch oft einfach nur durch die Schnellspanner. Und die dann manchmal nur über die blöde Mutter.
...ein Mensch sollte das alles mal in einem Buch zusammen fassen. Oder wir könnten dem ganzen auch weniger Wichtigkeit beimessen und mehr Rad fahren... 🤔 :);)
 
...ein Mensch sollte das alles mal in einem Buch zusammen fassen. Oder wir könnten dem ganzen auch weniger Wichtigkeit beimessen und mehr Rad fahren... 🤔 :);)
Campanologie ist ein Studiengang. Daher auch kein Buch. Das wäre zu einfach.
Bin immer noch im ersten Semester...
 
Bremsen sind anders, Bremshebel sind anders, Pedale auch
Also eher sehr wenige Teile gleich
Ja, gibt wenig genau Gleiches, das Ungleiche gleicht sich jedoch so sehr, dass ich die Ungleichheiten gleich vergesse.

@gege65 hat sicher recht, wir sollten auf den Menschen warten, der das in einem Buch zusammenfasst und in der Zwischenzeit Radfahren.
 
80er full pro rh 63 dd, roststellen, mit fertan behandelt, zu welchem preis lasse ich jemanden weitermachen?





mehr weniger schlimmer rost im album:
https://fotos.rennrad-news.de/s/22371

Das ist leider kein Fullpro, sondern ein Proracer!

Das stimmt. Tretlagermuffe sieht auch anders aus. Und Fullpro hat das hier:
…aber auch aus dem Proracer-Rahmen kann man etwas echt schönes basteln:

426767-o5k6qcf2q8wc-proracer_001-large.jpg


426761-618zuyhfonlx-proracer_03-large.jpg
 
…aber auch aus dem Proracer-Rahmen kann man etwas echt schönes basteln:

426767-o5k6qcf2q8wc-proracer_001-large.jpg


426761-618zuyhfonlx-proracer_03-large.jpg

das blau, wie auch das orange aus der zeit ist einfach der hammer!

verhalten modernisiert, das habe ich mit meinem 84er full pro auch gemacht. das orangene gent luxe s ist weitestgehend original, bis auf übersetzung und pedale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, gibt wenig genau Gleiches, das Ungleiche gleicht sich jedoch so sehr, dass ich die Ungleichheiten gleich vergesse.

@gege65 hat sicher recht, wir sollten auf den Menschen warten, der das in einem Buch zusammenfasst und in der Zwischenzeit Radfahren.
Da faellt mir ein Zitat von Michael Sweatman (https://www.disraeligears.co.uk/site/home.html) ein: "One of the the laws of nature is that there is always someone out there who knows more about Campagnolo than you do. If you are that person, please feel free to let me know about any errors or omissions!" 🙂
 
Zurück