• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Sooo, mittlerweile hat das jute den Lack durch Abbeizer und Drahtbürste fallen lassen und Ich habe was gefunden:
Gipiemme 0074615 und eine 8 habe Ich gefunden. Hersteller wäre damit geklärt, aber was haben wir denn hier und von wann ist es?

EDIT: Vielleicht sind auch nur die Radaufnahmen von Gipiemme, habe sonst keine Rahmen gesehen, oder? Kann jemand mit der Nummer etwas anfangen?

Grüße!
Also, Ausfallenden sind Gipiemme, das deutet auf keinen Hersteller,
Schau doch mal auf den Tretlagerschale was da für eine Zahl steht.
Ansonsten sieht für mich der Rahmen nach Massenherstellung aus, Mittelklasse
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Sooo, mittlerweile hat das jute den Lack durch Abbeizer und Drahtbürste fallen lassen und Ich habe was gefunden:
Gipiemme 0074615 und eine 8 habe Ich gefunden. Hersteller wäre damit geklärt, aber was haben wir denn hier und von wann ist es?

Grüße!

Ad hoc käme mir Dancelli in den Sinn. Könnte aber alles sein, nichts sticht da hervor. Was war denn montiert?
 
Sooo, mittlerweile hat das jute den Lack durch Abbeizer und Drahtbürste fallen lassen und Ich habe was gefunden:
Gipiemme 0074615 und eine 8 habe Ich gefunden. Hersteller wäre damit geklärt, aber was haben wir denn hier und von wann ist es?

EDIT: Vielleicht sind auch nur die Radaufnahmen von Gipiemme, habe sonst keine Rahmen gesehen, oder? Kann jemand mit der Nummer etwas anfangen?

Grüße!
Das ist jetzt keine verifizierte Aussage. Ich hatte einfach nur, beim Bild mit Lack, der Strebenanlegung ua. den Impuls, es könnte sich um ein Romani handeln.
 
Ich bin noch im ersten Semester Campalogie ... Was ist das? 8-fach, Ergopower Gehäuse wie ne Mirage. Nur "komisches" Innenleben. PXL_20231108_192125152~2.jpg
 
Danke. Das billige Feeling hatte ich von Anfang an. Werde ich mir das brauchbare in Ersatz hinlegen. Der Indexfederträger R ist ersetzt meinen gebrochenen.
 
Das mit den billigen (im Wortsinn!!!) Komponenten bei Campagnolo ist das so 'ne Sache: Die Kassettennaben kann man sich z.B. auch mal hinlegen. Falls mal eine Reparatur einer hochwertigen Nabe ansteht. Da sind viele identische Bauteile drin.
 
Sooo, mittlerweile hat das jute den Lack durch Abbeizer und Drahtbürste fallen lassen und Ich habe was gefunden:
Gipiemme 0074615 und eine 8 habe Ich gefunden. Hersteller wäre damit geklärt, aber was haben wir denn hier und von wann ist es?

EDIT: Vielleicht sind auch nur die Radaufnahmen von Gipiemme, habe sonst keine Rahmen gesehen, oder? Kann jemand mit der Nummer etwas anfangen?

Grüße!

Das ist jetzt keine verifizierte Aussage. Ich hatte einfach nur, beim Bild mit Lack, der Strebenanlegung ua. den Impuls, es könnte sich um ein Romani handeln.
Sieht für mich auch sehr nach Romani aus, die Modelle mit Gipiemme Ausfallenden, die für Enik gefertigt wurden, waren aus Columbus Aelle gefertigt.

Oliver
 
Nicht: "Was ist das ?" sondern "Wo ist das ?"

Erkennt irgendjemand wo diese Bilder bei einem Jugend B Rennen gemacht worden sein können ?
Erkennt vielleicht auch jemand Fahrer auf den Bildern ?
Ich vermute ich bin der letzte in der abgebildeten Gruppe, weisses Rad, blaues Trikot mit weissen Ärmeln.
Das Bild muß von 1984 sein, da ich nur in dem Jahr ein weisses Rad gefahren bin.

Scan2023-09-11_123012_001.jpg
Scan2023-09-11_123012_002.jpg
 
Das Bild muß von 1984 sein
Wo das ist kann ich nicht sagen, aber das ist nie und
nimmer 84.....sondern eher in den 70er, die Jungs
haben noch normale Sturzhelme und Lederschuhe.

Schau dir mal die Autos im Hintergrund oder das
Bushalteschild und die Laternen an.

Der vorletzte Fahrer hat das Trikot von Brakel aus
den 70er an.
 
Wo das ist kann ich nicht sagen, aber das ist nie und
nimmer 84.....sondern eher in den 70er, die Jungs
haben noch normale Sturzhelme und Lederschuhe.

Schau dir mal die Autos im Hintergrund oder das
Bushalteschild und die Laternen an.

Der vorletzte Fahrer hat das Trikot von Brakel aus
den 70er an.
...so habe ich noch deutsche Kleinstädte in den 80ern erlebt. Straßenlaternen und Bushalteschilder dieser Art gab es so gerne bis in die 90er hinein und sind daher als Indiz für die 70er nur bedingt geeignet.
Der Mercedes T Kombi ist ein Kind der End 70er
...genauer: Die Produktion des S123 begann im April 1978 im Werk Bremen. Diese Serie wurde bis zum Januar 1986 produziert.

Ich halte es daher durchaus für denkbar, dass die von @ols69 gezeigten Bilder aus den frühen 80ern stammen...

Edit: Die Person am rechten Bildrand auf dem 2. Foto trägt eine röhrenförmige Hose; das passt eher zu den frühen 80ern, ebenso die Klamotten der anderen beiden Personen.
 
Ich bräuchte nochmal eine Einschätzung zu der Sachs New Success Gruppe hier, die ist wie das SW in einem Top Zustand. Mit LRS.
Es gibt einen Interessenten hier im Forum dafür.
Meine Einschätzung wären 290,00 für die Gruppe, plus 120 für den LRS mit neuer Bereifung:idee:

Nikor 1.jpg

Nikor.jpg
 
Ich bräuchte nochmal eine Einschätzung zu der Sachs New Success Gruppe hier, die ist wie das SW in einem Top Zustand. Mit LRS.
Es gibt einen Interessenten hier im Forum dafür.
Meine Einschätzung wären 290,00 für die Gruppe, plus 120 für den LRS mit neuer Bereifung:idee:

Anhang anzeigen 1347513
Anhang anzeigen 1347514
Das wäre ein sehr günstiges Angebot in meinen Augen. LRS sehe ich bei ~100 plus Bereifung 50 plus Kassette
Gruppe passt in meinen Augen
 
Moin in die Runde, könntet Ihr mir wohl bei der Identifikation und der Preisfindung helfen.
War "Beifang" und da ich bisher mit Campa nicht viel am Hut hatte....

Vielen Dank und Gruß aus HH
 

Anhänge

  • 1000048930.jpg
    1000048930.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 38
  • 1000048931.jpg
    1000048931.jpg
    221,3 KB · Aufrufe: 36
  • campa.jpg
    campa.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 31
  • campa1.jpg
    campa1.jpg
    214,9 KB · Aufrufe: 32
  • campa2.jpg
    campa2.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 28
  • campa3.jpg
    campa3.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 35
Zurück