Olgajacob
Aktives Mitglied
- Registriert
- 6 Juni 2023
- Beiträge
- 1.716
- Reaktionspunkte
- 1.840
Dann fang anMan sollte hier erst Mal nen Schlussstrich machen
und abwarten wie sich der VK entwickelt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann fang anMan sollte hier erst Mal nen Schlussstrich machen
und abwarten wie sich der VK entwickelt
Würde ich 800 erzielen wollen und das würde ich bei dem Rad als mein Ziel sehen, dann brauche ich einen Spielraum nach unten.Wie rechtfertigt du die 1000 VB
Die 699 sind schon ne Wand
Habe hier schon deutlich mehr für fertige Räder bezahlt und auch schon in den KA mehr für unfertige Räder...
Glaube man kann seine persönliche Sicht nicht verallgemeinern.
Wenn Du das findest, gilt das noch lange nicht für alle anderen.
Manchmal schwer sowas zu akzeptieren![]()
Also das finde ich z. B. überhaupt nicht. Es gibt doch außerhalb dieses Forums unendlich viele Menschen, die einfach ein tolles Rad fahren wollen, nicht basteln wollen, können o. ä. Ich selbst kaufe auch toll erhaltene Kompletträder, wenn sie mir gefallen. Manchmal will ich einfach fahren, nicht basteln. Und die zig tausend normalen Rennradfahrer machen das vermutlich ausschließlich. Es kommt ja auch nicht von ungefähr, dass es auf Klassiker spezialisierte Händler gibt, die restaurierte Kompletträder anbieten. Und was die Gewährleistung betrifft: Ja, die ist ausgeschlossen, aber man sieht doch, dass das Rad fast in Neuzustand ist. Mir würde das ausreichen. Was machen Leute, die privat PKWs für 10.000 Euro und mehr kaufen ...Wenn man Ahnung von der Materie hat, ist so Rad eher nur dann interessant, wenn man schnell etwas fahrbares unter den Hintern klemmen möchte, ansonsten sucht man sich etwas günstigeres und bastelt selbst (was ja auch mehr Spaß macht).
Alu Rahmen wenn man sich die Schweißnähte ansiehtLiebes Forum,
kann mir irgendjmd. mit Simplon weiterhelfen? Ich finde kaum bis keine Infos zu den alten Modellen; überhaupt ist die Marke ja auch hier kaum vertreten bei den Klassikern. Ich interessiere mich für dieses Rad. Es ist m. E. ein Stahl- und kein Alurahmen und ich bin mir auch recht sicher, dass er in Vorarlberg produziert wurde. Mehr weiß ich nicht (z. B. die Qualität, Material, ursprüngliche Ausstattung usw.). Ich fand die Simplons eigentlich immer recht wertig. Kennt sich jmd. mit Simplon aus? Sonst rufe ich mal bei denen an. Das hatte ich zuletzt bei Staiger auch getan und überraschend einen Mitarbeiter am Telefon, der damals noch für die alten Stahlrahmen verantwortlich war.
Ich danke vielmals.
Gerade die Schweißnähte deuten doch auf einen Stahlrahmen hin (bei Alu sind die dicker/großflächiger).Alu Rahmen wenn man sich die Schweißnähte ansieht
In der Beschreibung als Al Rahmen ausgewiesenGerade die Schweißnähte deuten doch auf einen Stahlrahmen hin (bei Alu sind die dicker/großflächiger).
Das ist ein Wig geschweisster Oversize Stahlrahmen, wie der Basso hier.In der Beschreibung als Al Rahmen ausgewiesen
Was für Al spricht das Fette Unterrohr
Außerdem lassen sich im Wig verfahren auch ansehnliche Nähte setzen
tatsächlich alles bis auf Tretlager fillet brazed, zumindest bei meinem mit rh 56/57Das ist ein Wig geschweisster Oversize Stahlrahmen, wie der Basso hier.
Anhang anzeigen 1452594
Der Hund die Brille gefressen?Alu Rahmen wenn man sich die Schweißnähte ansieht
Ist Stahl, schau dir doch mal die Ausfaller an, na hoffentlich haste det wenigstens bei da Bahn richtig erkannt!In der Beschreibung als Al Rahmen ausgewiesen
Was für Al spricht das Fette Unterrohr
Außerdem lassen sich im Wig verfahren auch ansehnliche Nähte setzen
Alu Rahmen wenn man sich die Schweißnähte ansieht
Gerade die Schweißnähte deuten doch auf einen Stahlrahmen hin (bei Alu sind die dicker/großflächiger).
In der Beschreibung als Al Rahmen ausgewiesen
Was für Al spricht das Fette Unterrohr
Außerdem lassen sich im Wig verfahren auch ansehnliche Nähte setzen
Das ist ein Wig geschweisster Oversize Stahlrahmen, wie der Basso hier.
Anhang anzeigen 1452594
WigErstmal vielen Dank allen für die raschen Antworten.
Genau, das war auch meine Überlegung. Auch hat der Rahmen am Übergang von Kettenstrebe zum Ausfallende angedeutete Muffen, das ich bei Alu noch nie gesehen habe.
Ja, aber ich glaube, der Verkäufer irrt, wenn ich mich mal ganz weit aus dem Fenster lehne.
Top, danke. Was meint eigentlich Wig-geschweißt?
Ich hatte mich an einem alten Angebot von Ricardo orientiert: https://www.ricardo.ch/de/a/simplon-aura-edles-rennvelo-aus-stahl-1241310626/
Das ist m. E. ein vergleichbarer Rahmen aus Stahl. So kam ich zu meiner These.
Interessant finde ich die Carbongabe an dem Rad. Gibt es sonst noch Dinge, die zu beachten wäre?
Infos zur Stahlqualität, zum Produktionsort und zur ursprünglichen Ausstattung sind mutmaßlich schwer zu beschaffen. Vielleicht war es auch so.
Danke auch Dir. Ja, fillet brazed. Ist das identisch mit Wig? Ich meine, mein Alpinestars wäre fillet brazed.tatsächlich alles bis auf Tretlager fillet brazed, zumindest bei meinem mit rh 56/57
Der Hund die Brille gefressen?
Ist Stahl, schau dir doch mal die Ausfaller an, na hoffentlich haste det wenigstens bei da Bahn richtig erkannt!
Danke, das hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber ich hatte mir erhofft, dass ich hier im Forum noch ein paar Hinweise auf die Besonderheit dieses Vorgangs bei einem Rennradrahmen bekommen würde und ob das z. B. einen höheren Preis rechtfertigt. Dafür ist das Forum doch auch da, meine ich.Wig
Wickepedia konsultieren
Ja, bitte. Die Scanqualität bei den Koga Prospekten ist auch nicht gut, Details sieht man da nichtIn dem Kontext auch spannend: Besteht Interesse daran, dass ich den Prospekt scanne und hochladen? Die gibts zwar online auf der Seite von Koga selbst, aber die hier wären auf deutsch.
WIG ist geschweißt, damit bekommt man sehr feine Nähte hin. Ich denke der Rahmen ist WIG geschweißt.Danke auch Dir. Ja, fillet brazed. Ist das identisch mit Wig? Ich meine, mein Alpinestars wäre fillet brazed.
Weniger Temperaturstress gegenüber dem alt hergebrachten HartlötenDanke, das hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber ich hatte mir erhofft, dass ich hier im Forum noch ein paar Hinweise auf die Besonderheit dieses Vorgangs bei einem Rennradrahmen bekommen würde und ob das z. B. einen höheren Preis rechtfertigt. Dafür ist das Forum doch auch da, meine ich.
tatsächlich alles bis auf Tretlager fillet brazed, zumindest bei meinem mit rh 56/57
Der Hund die Brille gefressen?
Ist Stahl, schau dir doch mal die Ausfaller an, na hoffentlich haste det wenigstens bei da Bahn richtig erkannt!
Guten Abend,Nichts gegen deinen hochwertigen Standard bie Aufbauten
Abschläge sehe ich bei
Mini Delle im Sichtbereich
Keine Hausfarbe
Kopfschild nicht genietet