Nur kurz ein paar Gedanken zum Colnago mit der Dura Ace AX:
Das ist schon was ganz besonderes, weil die Gruppe nur wenige Jahre (81-84) lang produziert wurde und hier fast sortenrein (Ausnahme: Schalthebel und Vorbau, wenn ich das richtig gesehen habe, verbaut ist. So ein bisschen dämpfen würde ich die Erwartungen, was den Erlös angeht, denn bei zwei Interessentenkreisen gibt es leider ein paar Einschränkungen: Der Sammler mit eher musealem Interesse wird sich an den deutlichen Abnutzungsspuren vielleicht stören, mir allerdings wären sie sympathisch. So einiges ist durch fleißiges Polieren nicht ohne Weiteres wegzubekommen, zur Dokumentation eines benutzten Zustandes eigentlich toll. Aber nicht alle wollen das.
Außerdem steht die Gruppe für den Aero-Trend der frühen80er Jahre, aber leider nicht das ganze Rad. In der Zeit gab es Rahmen mit ovalen Rohren und verschliffenen Rohrübergängen, (z.B. Koga-Miyata Fullpro-A) die die Idee hinter der Gruppe perfekt ergänzt hätten. Dein - für sich phantastischer! - Colnago Rahmen steht für eine andere Idee von Rennrad und würde sicher perfekt wie schon erwähnt zu einer Super Record Gruppe passen.
Eine weitere kleine Einschränkung gibt es für Leute, die das Rad einfach nur benutzen möchten. Die Dura Ace AX steckt voll von innovativen Ideen, die sich nicht immer dauerhaft durchgesetzt haben. Die Naben z.B. Man sieht das auch an den
Bremsen und den Pedalen. Für letztere wird Ersatzteilbeschaffung (und seien es nur verschlissene Bremsklötze) zum Problem, das ein Liebhaber sicher wird lösen können, aber nur mit unverhältnismäßigem Aufwand. Auch die Ersatzbeschaffung für UG-Ritzel erfordert einiges an Engagement.
Dein Rad will ich Dir hier wahrlich nicht schlechtreden, allerdings auf ein paar Fakten und Umstände hinweisen, die potenziellen Interessenten vermutlich ohnehin bekannt sein dürften. Die Möglichkeit besteht, dass jemand das Rad erwirbt und Rahmen und Gruppe getrennt weiterverwendet. Aber so ist das.
Dir viel Glück!
Gruß, svenski.