• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
hmm Swallow könnte es auch heißen.... aber es sind keine Schlauchreifen...

ah - wieder was gelernt - Swallow-Tyres aus Korea war der Vorgänger und quasi Namenspatron für "Schwalbe"
http://www.schwalbetires.com/company/history

naja dann bleiben die Dinger erstmal drauf, am End' werden es dann vielleicht doch wieder die Conti GP Classic (I know, "klassik-fake" usw. aber ich finde, sie sehen gescheit aus und taugen qualitativ etwas).
Panaracer bin ich noch nicht gefahren - würde zu meinem Briten auch passen (hier hat bestimmt jemand Erfahrungen in Sachen Pannensicherheit? Aufs Gewicht kommt es mir da nicht so sehr an)
 
Interessiere mich für das Gazelle Champion Rennrad. Preis soll 100 Euro sein. Was denkt Ihr?

Die Anzeige hat relativ wenig Information :"Rennrad 27" mit Reserve-Vorderrad und 5 Reserve-Schlauchmäntel mit Klebeband und Luftpumpe.
incl Fahrcomputer"


Ein Bild gibt es:

 
Interessiere mich für das Gazelle Champion Rennrad. Preis soll 100 Euro sein. Was denkt Ihr?
Die Anzeige hat relativ wenig Information :"Rennrad 27" mit Reserve-Vorderrad und 5 Reserve-Schlauchmäntel mit Klebeband und Luftpumpe.
incl Fahrcomputer"

Wenn's dir passt (Rahmenhöhe) und der Rahmen nicht verbogen ist: Zuschlagen und Herrichten!
Empfehlenswert ist aber einen Satz neuer Felgen oder kompletter Laufräder (für Drahtreifen) mit einzuplanen.
 
für was geht denn ein gut erhaltener LRS mit blauen mavic ssc auf campa record weg?
ein bekannter hat ein vor-sich-hin-gammelndes basso loto mit super-record schalt/bremsgruppe und eben dem LRS irgendwo in nem keller und das in meiner RH...
also das rad als gesamtes würd mich sehr interessieren, er willl aber erst über den LRS verhandeln.
leider keine fotos, aber der rahmen ist auffem oberrohr vom im-feuchten-keller-stehn auf ca.10x2cm gerostet, kleinere rostpickerl am chrom. gefahren vielleicht max. 500km. :(
 
Hallo zusammen
hab mir heute dieses Basso zugelegtAnhang anzeigen 93281Anhang anzeigen 93282Anhang anzeigen 93283Anhang anzeigen 93284Anhang anzeigen 93285Anhang anzeigen 93286Anhang anzeigen 93287Anhang anzeigen 93288Anhang anzeigen 93289Anhang anzeigen 93290
schaut nach ner ziemlichen Baustelle aus
Ich hätte gerne Informationen über das Baujahr ,Modell,
Decals erde ich wohl auch noch suchen müssen
Überrascht war ich vom Gewicht 10.0 Kg auf meiner Fischwage:)
ach ja und eure Einschätzung zum wert des Rades würde mich natürlich auch Interessieren
besten Dank
Sattelstütze ist 26.4 mm RH 54
leider Hab ich weder auf der Gabel nochauf den Streben Gravuren ( Basso ) gefunden
Ausfallenden sind Gipiemme
da ich leider auch noch kein Model gefunden habe was meinem Rad ähnlich ist befürchte ich mir da irgendetwas anderes eingekauft zu haben:(
 
Ich habe ein Stahl-MTB aus der gleichen Zeit von Wheeler...Blitzsauber gearbeitet und alles kerzengerade. Unterschätzte Marke damals.
 
für was geht denn ein gut erhaltener LRS mit blauen mavic ssc auf campa record weg?
ein bekannter hat ein vor-sich-hin-gammelndes basso loto mit super-record schalt/bremsgruppe und eben dem LRS irgendwo in nem keller und das in meiner RH...
also das rad als gesamtes würd mich sehr interessieren, er willl aber erst über den LRS verhandeln.
leider keine fotos, aber der rahmen ist auffem oberrohr vom im-feuchten-keller-stehn auf ca.10x2cm gerostet, kleinere rostpickerl am chrom. gefahren vielleicht max. 500km. :(
Wenn die Felgen und Naben noch gut sind, denke ich ab 100€ aufwärts. Die SSC waren ja sauteuer damals...
 
guten tag.
mir ist heute einen sugino super maxy kurbel zugeflogen.
in der werkstatt wurden räder ausgeschlachtet…
konnte genau diese bei velobase nicht finden. (fotos morgen…)
eingeprägt ist (römisch eins?) I - 12.
ist das was schönes seltenes oder was für die stadtratte!?
und was zahlt man eigentlich dafür? (hier im forum.)
danke
 
Hab kürzlich ein Rad erworben und hab leider keine Ahnung was das mal war. Es sind zwar Roselli Aufkleber drauf aber es ist klar erkennbar das der Rahmen überlackiert wurde. Er hat keinerlei Gravuren. Ein wichtiger Hinweis ist wohl das italienische Innenlager. In den Ausfallenden ist nicht erkennbar ob etwas eingestanzt war, kann aber auch unter der dicken Lackschicht versteckt sein. Die Muffen haben alle keine Ausschnitte. Ansonsten: Oberrohr und Sattelrohr Durchmesser: 29,0mm Unterrohr: 31,8mm. Bei der Gabel weiß ich auch nicht ob die original oder nachgerüstet ist. Naja ich hab ein paar Fotos gemacht und vielleicht hat ja von euch jemand nen Tipp zu Hersteller oder zumindest Rohrsatz? Gewogen hab ich noch: 2820g ohne Gabel aber mit Campa Mirage Innenlager und allen Kleinteilen die sonst noch aufm Foto sind.

Anhang anzeigen 93254Anhang anzeigen 93255Anhang anzeigen 93256Anhang anzeigen 93257Anhang anzeigen 93258Anhang anzeigen 93259Anhang anzeigen 93260Anhang anzeigen 93261Anhang anzeigen 93262
Da wirst Du wohl nicht viel weiter kommen. Das Rahmengewicht mit den Anbauteilen und einer fetten Lackschicht ist nur sehr begrenzt verwertbar. Die Maße sind standard oversized Rahmenrohre, das Sitzrohr paßt auch zu etwas mittel- bis hochwertigem, ColumbusThron, auch Reynolds 531/631 wurde/wird (im Bedarfsfall) mit oversized Oberrohr verbaut. Das und die Führungen für die Schaltkabel am Steuerrohr verlegen den Rahmen in die Zeit ab den 90ern (STI/Ergopower). Die Führung des Bremszuges im Oberrohr ist aufwendig, die hinteren Ausfaller sind keine Bleche und auch mit Sinn für's Detail in die Kettenstrebe eingelötet. Die gepresste und etwas billig anmutende Innenlagermuffe und der Bremssteg sprechen dann schon wieder für etwas Günstigeres. Da jeder Rahmenbauer diese Teile auch heute noch genauso aus der Kiste ziehen könnte, also keine signature cuts vorliegen, wird die Herkunft im Dunkeln belieben, auch wenn ITA Innenlager nach Italien zeigt.
Kann man sicher einen schönen Alltagsrenner aufbauen, oversized Rahmen kommen mit ein bißchen Gewicht deutlich besser klar als Standard Rohrsätze.
 
Da wirst Du wohl nicht viel weiter kommen. Das Rahmengewicht mit den Anbauteilen und einer fetten Lackschicht ist nur sehr begrenzt verwertbar. Die Maße sind standard oversized Rahmenrohre, das Sitzrohr paßt auch zu etwas mittel- bis hochwertigem, ColumbusThron, auch Reynolds 531/631 wurde/wird (im Bedarfsfall) mit oversized Oberrohr verbaut. Das und die Führungen für die Schaltkabel am Steuerrohr verlegen den Rahmen in die Zeit ab den 90ern (STI/Ergopower). Die Führung des Bremszuges im Oberrohr ist aufwendig, die hinteren Ausfaller sind keine Bleche und auch mit Sinn für's Detail in die Kettenstrebe eingelötet. Die gepresste und etwas billig anmutende Innenlagermuffe und der Bremssteg sprechen dann schon wieder für etwas Günstigeres. Da jeder Rahmenbauer diese Teile auch heute noch genauso aus der Kiste ziehen könnte, also keine signature cuts vorliegen, wird die Herkunft im Dunkeln belieben, auch wenn ITA Innenlager nach Italien zeigt.
Kann man sicher einen schönen Alltagsrenner aufbauen, oversized Rahmen kommen mit ein bißchen Gewicht deutlich besser klar als Standard Rohrsätze.
Also der hintere Bremssteg spricht meiner Meinung nach nicht für was "günstigeres". Ist recht filigran und auch nicht so Standard.
Dieser Bremssteg, die einfache Innenlager Muffe, der Knubbel für die Pumpenbefestigung und die Zugführung für die Schaltkabel sind meiner Meinung nach die auffälligsten Merkmale. Jetzt mußt du nur Glückhaben, dass du mal so einen Rahmen zufällig siehst....
Also präg dir die Details gut ein, vielleicht läuft dir das Modell mal über den Weg. Tipps für ne aktive Suche hab ich leider nicht!

(Mir ging es mal so: Hatte einen Rahmen aber keine Ahnung was es war. Zufällig hatte hier im Forum einer genau den Rahmen auch.)
 
Hab kürzlich ein Rad erworben und hab leider keine Ahnung was das mal war. Es sind zwar Roselli Aufkleber drauf aber es ist klar erkennbar das der Rahmen überlackiert wurde. Er hat keinerlei Gravuren. Ein wichtiger Hinweis ist wohl das italienische Innenlager. In den Ausfallenden ist nicht erkennbar ob etwas eingestanzt war, kann aber auch unter der dicken Lackschicht versteckt sein. Die Muffen haben alle keine Ausschnitte. Ansonsten: Oberrohr und Sattelrohr Durchmesser: 29,0mm Unterrohr: 31,8mm. Bei der Gabel weiß ich auch nicht ob die original oder nachgerüstet ist. Naja ich hab ein paar Fotos gemacht und vielleicht hat ja von euch jemand nen Tipp zu Hersteller oder zumindest Rohrsatz? Gewogen hab ich noch: 2820g ohne Gabel aber mit Campa Mirage Innenlager und allen Kleinteilen die sonst noch aufm Foto sind.

Anhang anzeigen 93254Anhang anzeigen 93255Anhang anzeigen 93256Anhang anzeigen 93257Anhang anzeigen 93258Anhang anzeigen 93259Anhang anzeigen 93260Anhang anzeigen 93261Anhang anzeigen 93262

auf der kettenstrebe steht doch zullo und wenn man das googelt kommt gleich ein rahmen mit dem selben bremsteg vllt mal in die richtung suchen.
 
das dachte ich mir auch, komisch dass noch keiner zullo erwähnt hatte ;) Ein Columbus Max Rahmen ist das (wie der aus den google-ergebnissen, den du sicherlich meinst) natürlich nicht, aber als Hinweis ists doch hilfreich. da kommt man der sache schon näher...

Ich find die gabel übrigens auch grauenvoll, die kannste lieber gegen ne 08/15 stahlgabel tauschen, aber dann find ich das nen interessanten Rahmen für ein richtig solides Stadtrad!!
 
guten tag.
mir ist heute einen sugino super maxy kurbel zugeflogen.
in der werkstatt wurden räder ausgeschlachtet…
konnte genau diese bei velobase nicht finden. (fotos morgen…)
eingeprägt ist (römisch eins?) I - 12.
ist das was schönes seltenes oder was für die stadtratte!?
und was zahlt man eigentlich dafür? (hier im forum.)
danke

Das ist grundsätzlich eher 'was einfacheres.
Die gab's aber in verschiedenen Versionen - und ich finde die mit Lochkreis 110 mm und austauschbaren Kettenrädern interessant, weil man damit einen periodenkorrekten 70-er Jahre Retro Compact-Antrieb aufbauen kann!!!
Bezahlt habe ich 20,00 Euro in Neerkant mit zwei schönen gelochten 42x52 Kettenrädern.
 
Erkennt jemand diese Bremsen? Ich tippe auf Dura Ace 7403 (wg. d. Zugeinstellers) oder 7700, Bremsschuhe sehen auch nach DA aus. Allerdings machen mich diese kleinen Löcher an den Bremszangen stutzig?

Bildschirmfoto 2013-07-16 um 15.49.17.png
Bildschirmfoto 2013-07-16 um 15.49.30.png
 
Zurück