• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Guten Abend,

was meinst Du mit "Kopfschild nicht genietet"? Siehst Du da einen Hinweis auf niedrige(re) Qualität? Ich glaube vielmehr, die haben sich das ab einem gewissen Zeitpunkt einfach gemacht und die Dinger nur noch verklebt.

Ich kann mir vorstellen, dass sich das, bei den Gazelle-Produktionszahlen, durchaus gerechnet hat, da nicht mehr zu bohren und zu vernieten oder zu (kerb-)nageln.

Ich hab weder an meinem Crosser noch an meiner Champion Mondial Nägel. Die "Markierungen" für die Nägel sind ja im Schild angebacht, wie es scheint, haben die sich einfach nicht mehr die Mühe gemacht.

Anhang anzeigen 1452634Anhang anzeigen 1452635

Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Nein, bei @morda seiner Gazelle war das Schild auch genietet, zum Pulvern wurde es entfernt, und durch ein Aufkleber ersetzt, ist aber noch vorhanden, steht im Biete mittlerweile ;).
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ist das hier wirklich eine Vitus 979 Gabel? Die Schutzblechösen sprechen dafür mich irgendwie dagegen.

Anhang anzeigen 1452006Anhang anzeigen 1452007Anhang anzeigen 1452008

Danke schon mal. :)
hier die Gabel die auch die Schutzblechösen und die Panto hat. Deine konnte ich nicht so genau erkennen, denke aber mal sie ist es:

1718052580629.jpeg
 
hier die Gabel die auch die Schutzblechösen und die Panto hat. Deine konnte ich nicht so genau erkennen, denke aber mal sie ist es:

Anhang anzeigen 1452690
Ja sieht so aus. Ich hab mich aber nun doch dazu entschieden die 4.gen Gabel drinnen zu lassen. Sonst nimmt das wieder alles Überhand. Müsste die erstmal günstig bei Eba Y schießen, dann brauchts wieder nen neuen Steuersatz. Die alte Gabel muss verkauft werden......und und und. Da ist es unauffäll...ich meine unkomplizierter einfach nen schöneren Vorbau zu suchen. 😅
 
Liebes Forum,
kann mir irgendjmd. mit Simplon weiterhelfen? Ich finde kaum bis keine Infos zu den alten Modellen; überhaupt ist die Marke ja auch hier kaum vertreten bei den Klassikern. Ich interessiere mich für dieses Rad. Es ist m. E. ein Stahl- und kein Alurahmen und ich bin mir auch recht sicher, dass er in Vorarlberg produziert wurde. Mehr weiß ich nicht (z. B. die Qualität, Material, ursprüngliche Ausstattung usw.). Ich fand die Simplons eigentlich immer recht wertig. Kennt sich jmd. mit Simplon aus? Sonst rufe ich mal bei denen an. Das hatte ich zuletzt bei Staiger auch getan und überraschend einen Mitarbeiter am Telefon, der damals noch für die alten Stahlrahmen verantwortlich war.
Ich danke vielmals.
schau mal hier

https://www.simplon.com/de/Explore/History

die sind jetzt mehr im hochpreisigen Segment unterwegs. In D eher wenig bekannt. Im "Habenwill" Marktplatz findest Du auch ältere Räder meisst MTBs so aus den 90ern.
 
schau mal hier

https://www.simplon.com/de/Explore/History

die sind jetzt mehr im hochpreisigen Segment unterwegs. In D eher wenig bekannt. Im "Habenwill" Marktplatz findest Du auch ältere Räder meisst MTBs so aus den 90ern.
Vielen Dank. Ja, die Seite kannte ich, ist ja die Homepage des Unternehmens, und 'will haben' habe ich ebenfalls schon angesehen. Man findet kaum Infos zu älteren Rädern, auch nicht in österreichischen Foren. Die alten Räder waren mir durchaus auch eher als hochpreisiger bekannt.
 
Vielen Dank. Ja, die Seite kannte ich, ist ja die Homepage des Unternehmens, und 'will haben' habe ich ebenfalls schon angesehen. Man findet kaum Infos zu älteren Rädern, auch nicht in österreichischen Foren. Die alten Räder waren mir durchaus auch eher als hochpreisiger bekannt.
Ein Kollege hat ein MTB und ein Rennrad von Simplon, jeweils was modernes in Carbon und er schwärmt davon. Laut Homepage machen die ihre Carbonrahmen selbst. Aber bei uns ist die Marke kaum bekannt. Und ältere Räder habe ich nie gesehen.
 
Ein Kollege hat ein MTB und ein Rennrad von Simplon, jeweils was modernes in Carbon und er schwärmt davon. Laut Homepage machen die ihre Carbonrahmen selbst. Aber bei uns ist die Marke kaum bekannt. Und ältere Räder habe ich nie gesehen.
Es gab auch Simplon gelabelte Centurion Professionals.
 
Ein Kollege hat ein MTB und ein Rennrad von Simplon, jeweils was modernes in Carbon und er schwärmt davon. Laut Homepage machen die ihre Carbonrahmen selbst. Aber bei uns ist die Marke kaum bekannt. Und ältere Räder habe ich nie gesehen.
Nach meiner Kenntnis haben die bis in die 2000er alles in Vorarlberg produziert und prüfen jetzt, einen Teil wieder nach Europa zurückzuholen. Ich glaube, die Montage wird immer noch in Österreich durchgeführt.
Ich bin mal eines der ersten Carbonräder von denen gefahren, tolles Teil. Mir gefällt auch die Firmengeschichte.
 
Da gehe ich mit. Beim LRS dürfte die VR-Nabe sogar eine C-Record sein. Annähernd unbebremste Ceramic-Felgen nehme ich immer gerne. Hier leider aber 8 Speichen zu viel. :)
Sind Record 8fach Naben, da war die VR Nabe noch die C Record. Bei Ceramic Felgen fände ich sogar 250€ noch fair. Schöne Kombi
 
Zurück