• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Liebes Forum,

1. was darf man für den LRS aufrufen? Mavic GP4 Felgen mit Shimano 600 Tricolor Naben, eine mir unbekannte 7-Fach Kassette und Continental Giro Schlauchreifen.

Die Bremsflanken sind nur angebremst, die Felgen haben keine Schläge, die Naben drehen sauber und frei von spiel, die Reifen sind fast unbenutzt.

2. Welchen Campagnolo Umwerfer habe ich hier und was ist er wert?

Viele Grüße !

75€ ungefähr, auf KA sicher mehr.

mit abgebremsten GP4 kann ich mir kaum vorstellen, dass da selbst außerhalb wer mehr für zahlen wird. Wer sein Rad mit Tricolor aufbaut greift in der Regel eher zu Drahtreifen.
Ich würde den Satz eher bei 60€ sehen, also dem Wert der Naben.
Ist das nicht eine 7-fach-UG-Kassette? Wenn ja und der Zustand gut ist, sehe ich allein die Kassette bei 30-40 Euro. Die sind extrem selten.
 
Die sind sowas von selten. Ich hab die über Jahre gesucht (und nie gefunden).
Ich würde die zumindest ähnlich Assos Pedale oder LLC ansetzen. Die liegen meist so ab 200€

Der Gebrauchswert liegt übrigens auch in etwa bei den Assoss oder LLCs.


Vielen Dank fuer diese Infos...!

243075.jpg
 
Ist das nicht eine 7-fach-UG-Kassette? Wenn ja und der Zustand gut ist, sehe ich allein die Kassette bei 30-40 Euro. Die sind extrem selten.
7-fach UG in gut gebrauchtem und noch gut brauchbaren Zustand habe ich eingepreist, daher würde ich den Gesamtpreis eher bei 75€ sehen.
Allerdings stören mich weder Schlauchreifenfelgen noch angebremste Flanken, vielleicht bin ich da nicht ganz repräsentativ. 😉
 
Ich hab' hier zwei VR-Hohlachsen
Sollen Campa sein
L = 109 mm
Durchmesser 8,8 mm
Sehen NOS aus

Sind die noch was wert oder irgendwo mit dazu?

1000062146.jpg
 
Jaha - ich weiß schon dass es sie gibt. Sind aber eher die Ausnahme, richtig?

Mein neu aufzubauendes Herren-Rickert wird ebenfalls Bleche bekommen. BLECHE! Kein Plastik. Konkret polierte Edelstahlbleche. Zudem: Dieser Rahmen aus 65 war sogar original beblecht gewesen, macht die Sache einfacher.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Das mit Edelstahlblechen, wiederum ist eher selten, Rennräder aus der Zeit hatte Plastik, genau gesagt Blümels montiert, wie an den Beispielen von @RoKaDo sieht.
 
mit abgebremsten GP4 kann ich mir kaum vorstellen, dass da selbst außerhalb wer mehr für zahlen wird. Wer sein Rad mit Tricolor aufbaut greift in der Regel eher zu Drahtreifen.
Ich würde den Satz eher bei 60€ sehen, also dem Wert der Naben.
Das ist die HB-6400 und die FH-6400, also UG. Denke für die Naben alleine bekommst Du keine 60 Euro!
 
Ein Schraubkranz hätte Aufnahmen für Abzieher, eine HG-Kassette den Lockring. Da beides bei dir nicht vorhanden ist, muss es eine UG-Kassette sein, da diese Kassetten über das kleine Ritzel fixiert werden!
Es gäbe noch die HG UG Nabe, da erkennt man die 6401 an dem anderen Dichtring, der dann das Gewinde für den Lockring sichtbar macht. Aber hier hast Du recht ist der UG only Freilauf.
 
7-fach UG in gut gebrauchtem und noch gut brauchbaren Zustand habe ich eingepreist, daher würde ich den Gesamtpreis eher bei 75€ sehen.
Allerdings stören mich weder Schlauchreifenfelgen noch angebremste Flanken, vielleicht bin ich da nicht ganz repräsentativ. 😉
Mit der UG-Kassette sehe ich den eher teurer, zumindest mit ein bisschen Wartezeit und bei eBay Kleinanzeigen. Der LRS sieht doch richtig gut aus, mit viel Fleisch auf den Felgen; für einen klassischen, hochwertigen Renner mit Wäscheleinen ist der doch sehr gut geeignet. Wenn die Reifen auch noch fast neu sind (wobei die Giro eher einfacher sind), die Naben top drehen, ist er sofort einsatzbereit. Eigentlich ein Sorgenfrei-LRS. Ich finde, da muss man das Gesamtpaket sehen. Ich hätte eher 90-100 Euro gedacht. Vielleicht ist das aber zu optimistisch.

Ich habe vor einer Weile einen LRS mit sehr guter 6-fach-UG-Kassette, Monthlery Route-Felgen, einem runtergenudelten Clement sowie einem billigen Schwalbe-Trainingsreifen und mäßig laufenden 600EX-Naben für 60 oder 70 Euro verkauft. Das hat allerdings etwas gedauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der UG-Kassette sehe ich den eher teurer, zumindest mit ein bisschen Wartezeit und bei eBay Kleinanzeigen. Der LRS sieht doch richtig gut aus, mit viel Fleisch auf den Felgen; für einen klassischen, hochwertigen Renner mit Wäscheleinen ist der doch sehr gut geeignet. Wenn die Reifen auch noch fast neu sind (wobei die Giro eher einfacher sind), die Naben top drehen, ist er sofort einsatzbereit. Eigentlich ein Sorgenfrei-LRS. Ich finde, da muss man das Gesamtpaket sehen. Ich hätte eher 90-100 Euro gedacht. Vielleicht ist das aber zu optimistisch.
Was wäre denn dann die Hinterrad Nabe 6401 mit HG und UG wert? Noch teurer? Weil man könnte beides fahren und die Einbaubreite wäre gleich.
 
Was wäre denn dann die Hinterrad Nabe 6401 mit HG und UG wert? Noch teurer? Weil man könnte beides fahren und die Einbaubreite wäre gleich.
Ich bin jetzt eher von dem Gesamtpaket ausgegangen, hatte oben noch ergänzt. Die Naben allein bringen vielleicht nicht so viel, da habt Ihr sicher recht. Aber wenn ich elcau richtig verstehe, steht das Teil sehr gut da. Und wer Schlauchreifen fahren will mit UG-Kassette, hätte doch dann ein top Angebot, meine ich. Man braucht nichts einzuspeichen und dafür ggf. Nos-Schlauchreifenfelgen kaufen, nichts zu kleben, sondern hat gleich etwas Schönes. Das ist ja auch etwas wert.
Ich habe damals wie wild eine 7-fach UG-Kassette gesucht. Diesen lrs hätte ich für 60 Euro sofort gekauft.
 
Das mit Edelstahlblechen, wiederum ist eher selten, Rennräder aus der Zeit hatte Plastik, genau gesagt Blümels montiert, wie an den Beispielen von @RoKaDo sieht.
Mag sein.

Mir gefallen nun mal diese Plastikdinger doppelplusungut.

Zudem: So weit mir bekannt hat Hr. Rickert Kundenwünsche erfüllt, oder nicht?

Ein von mir edelstahlbeblechtes Rickert hat es ja schon in unserem Fundus und ich erfreue mich jedes Mal am Gesamtbild:

neuaufbau.JPG

Damenrahmen - eher selten. Bleche ditto. Farbe klassisch. Und Holzgriffe habe ich noch an keinem Rickert gesehen - die habe ich selbst gedrechselt, und ich denke dass dieses Radl Hrn. Rickert durchaus gefallen hätte.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Guten Abend,

kann mir jemand sagen, ob das

a.) was Gutes ist und
b.) was man dafür nehmen könnte?

Danke.

Galli GG 76 Hebel (Hoods nicht mehr zu retten)

Anhang anzeigen 1511539Anhang anzeigen 1511540

Modolo-Zangen

Anhang anzeigen 1511542

Dia Compe-Zangen

Anhang anzeigen 1511543
Die Modolo Bremsen sind schon was Gutes, mit den Aluschrauben würde ich die "international" auf 60+ (je nach Zustand) schätzen. Die Galli Hebel sind vielleicht 10-15 und die Dia Compe Bremsen etwa 5-10 wert.
 
Es gäbe noch die HG UG Nabe, da erkennt man die 6401 an dem anderen Dichtring, der dann das Gewinde für den Lockring sichtbar macht. Aber hier hast Du recht ist der UG only Freilauf.
Wenn ich mich nicht irre, gab es den kombinierten HG/UG-Rotor aber nur in der 8-fach - Version und nicht 7-fach.
 
Zurück