• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Grüße, ist hier zufällig jemand aus dem Stuttgarter Raum und kennt ein Fahrradgeschäft Namens "Engelbergia"
Hab ein, laut Einschätzung von Ols, von Romani gebautes Rahmenset aus Columbus Rohr dass mit dem Namen Engelbergia gelabelt war , zumindest ist dieser Name noch drauf zu lesen.
Falls jemand da noch paar Infos hat wäre ich begeistert.
Herzlichen Dank.
Romani hat ja auch für Kotter gelötet, und die kamen ja aus Böhmenkirch im Ostalbkreis, nicht soweit von Stuttgart entfernt.
Könnte doch vielleicht auch sein, das Engelbergia dort ungelabelte Rahmen von Romani zugekauft hat.
Könnte ich mir vorstellen.
🤔
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Romani hat ja auch für Kotter gelötet, und die kamen ja aus Böhmenkirch im Ostalbkreis, nicht soweit von Stuttgart entfernt.
Könnte doch vielleicht auch sein, das Engelbergia dort ungelabelte Rahmen von Romani zugekauft hat.
Könnte ich mir vorstellen.
🤔
Ja Ferdi, irgendwie sowas vermute ich auch. Hoffe auf mehr Infos und vielleicht auch jemanden der ebenfalls ein Engelbergia besitz bzw besaß und dazu was sagen kann.
Danke schonmal für deinen Kotter Hinweis 👍
 
Ja Ferdi, irgendwie sowas vermute ich auch. Hoffe auf mehr Infos und vielleicht auch jemanden der ebenfalls ein Engelbergia besitz bzw besaß und dazu was sagen kann.
Danke schonmal für deinen Kotter Hinweis 👍
Wenn ich das richtig lese kommt der @spoke53 aus Sindelfingen, vielleicht weiss der was über Engelbergia.
🤔
 
Was es ist, weiß ich. Aber wird man die hier los, und wenn ja, was schreib ich ran?
Campagnolo Neutron mit Carbon-Naben. Sehr leichte LR, die Lager laufen sehr weich und gut. Rotor klackert schön laut. Leider sind die schon gut bebremst, vorne noch mehr als hinten, daher hab ich sie vom Alltagsrenner abgebaut. Vielleicht sucht jemand genau sowas für ein Rad, was nur selten und bei gutem Wetter benutzt wird, oder will die noch mal neu aufspeichen?
2025-03-07 14.33.46.jpg
2025-03-07 14.33.52.jpg
2025-03-07 14.33.58.jpg
2025-03-07 14.34.40.jpg
2025-03-07 14.34.47.jpg
2025-03-07 14.34.57.jpg
2025-03-07 14.35.45.jpg
 
Wenn ich das richtig lese kommt der @spoke53 aus Sindelfingen, vielleicht weiss der was über Engelbergia.
🤔
Sorry, @RaleighRadAffe , da kann ich auch nicht weiter helfen. Statt wie erwähnt Stuttgart würde wohl eher Leonberg zum 'Engelberg' passen. Den Berg kennen Viele ja durch den Engelberg-Tunnel (A81). Und mit dem Rad bin ich auch schon oben drauf öfters gewesen. Aber von einer Radmarke oder einem Radladen Engelbergia ist mir bisher nichts untergekommen.
 
Sorry, @RaleighRadAffe , da kann ich auch nicht weiter helfen. Statt wie erwähnt Stuttgart würde wohl eher Leonberg zum 'Engelberg' passen. Den Berg kennen Viele ja durch den Engelberg-Tunnel (A81). Und mit dem Rad bin ich auch schon oben drauf öfters gewesen. Aber von einer Radmarke oder einem Radladen Engelbergia ist mir bisher nichts untergekommen.
@spoke53 , danke dir ebenfalls und ja irgendwie passt zusammen und Fahrrad wikki hat da auch was- nun hab ich den Rahmen und irgendwie ne Geschichte die durchaus passen kann, schön mysteriös allemal👍
Vielleicht magst ja den Rahmen zum Berg bzw zur Region?
Viele Grüße und danke.
 
2 Kettenblätter dürfen gehen die ebenfalls in dem Konvolut dabei waren.
Bei den Preisen die ich so gefunden habe bin ich etwas erschrocken...

FC-AT253, offenbar nur für die 2010er Athena Kurbel passend und das Günstigste was ich gefunden habe waren 90€?

PXL_20250307_171401614.jpg


FC-CO050, passend für...
  • Super Record Ultra Torque™ CT Carbon Modell 2011-2014
  • Record Ultra Torque™ CT Carbon Modell 2011-2014
  • Chorus Ultra Torque™ CT Carbon Modell 2011-2014
  • Ultra Torque™ CT Carbon Modell 2012-2014
  • Comp Ultra Over-Torque™ CT Modell 2014/2015
  • Comp One Over-Torque™ CT Modell 2014/2015
Und das Günstigste online waren mindestens 120€ und da war es nicht lieferbar.

PXL_20250307_171524986.jpg


Sind die Kettenblätter wirklich so teuer 🤔
 
habe von meiner Schwägerin zwei Räder bekommen mit der Bitte um Verwertung. Die passen hier zwar nur bedingt rein, aber man könnte sie im weitesten Sinne als potenzielle Reiseräder betrachten. Was könnte man grob dafür aufrufen?
Das erste ist ein Trek Multitrack 750:
Das Trek würde ich mal im gelben Forum bei den Classic mtb-lern anbieten.
Die lieben sowas. Für 100 würde ich es nicht abgeben, aber ist natürlich individuell
 
Vielleicht magst ja den Rahmen zum Berg bzw zur Region?
Ach danke, nein - nur wegen eines Labels einen Rahmen, da habe ich keinen Bedarf. Ich habe als regionalen Bezug bereits auf einem Fahrrad eine hübsches Bäbberle (hdt. Aufkleber), da ist das Stuttgarter Pferdle drauf, das auf einem Fahrrad sitzt :)
 
Was es ist, weiß ich. Aber wird man die hier los, und wenn ja, was schreib ich ran?
Campagnolo Neutron mit Carbon-Naben. Sehr leichte LR, die Lager laufen sehr weich und gut. Rotor klackert schön laut. Leider sind die schon gut bebremst, vorne noch mehr als hinten, daher hab ich sie vom Alltagsrenner abgebaut. Vielleicht sucht jemand genau sowas für ein Rad, was nur selten und bei gutem Wetter benutzt wird, oder will die noch mal neu aufspeichen?Anhang anzeigen 1585638Anhang anzeigen 1585639Anhang anzeigen 1585640Anhang anzeigen 1585642Anhang anzeigen 1585643Anhang anzeigen 1585644Anhang anzeigen 1585645

Neutron Ultra heißen die

denke 100€ könnten die Naben bringen

Die waren in dem Fall sogar noch seltener.
Die Neutron Ultra waren die Nachfolger, die Laufräder von @Bianchi-Hilde sind Neutron Carbon.
Gab es glaube ich nur in einem Jahr und ist praktisch ein Hyperon LRS mit der Neutron Alufelge.
 
Da in diesem Forum zwar verschiedene, spezifische Threads zur Marke "Panasonic" (z.B. Aufbaufaden eines bestimmten Modells) existieren, jedoch kein allgemeiner (zu allen Themen dieses Herstellers), frage ich einfach mal hier nach.

In meinem Besitz befindet sich seit einiger Zeit ein "Panasonic"-Rahmen (dieser stammt aus dem Forum), laut welchem es sich den Decals nach um einen "DX-5000" Rahmen handeln soll.

P3081364.JPG



Laut Rahmennummer sollte dieser (meiner Kenntnis nach) aus Januar 1989 (9A) stammen:

P3081361.JPG



Was mich daran jedoch irritiert ist, dass Rahmen und Gabel (laut Decals) aus folgenden Rohren gebaut sein sollen:

P3081362.JPG

P3081363.JPG



Wurde ein "Panasonic DX-5000" Rahmen nicht vielmehr aus (höherwertigen) "Tange Prestige" oder "Tange NO. 1" Rohren gebaut?
(und der "Tange Triple Cr-Mo Rohrsatz" für die "DX-4000" bzw. "DX-3000" Modelle vorgesehen sein)


Zudem habe ich dieses Farbmuster in keinem im Internet auffindbaren Katalog (weder aus 1989, noch in den angrenzenden Jahren) finden können.

PB301292.JPG


Meiner Recherche nach wurden die "DX"-Modelle bei Panasonic lediglich in den fünf Jahren zwischen 1985 und 1990 angeboten.

Könnt Ihr mir meine Verwirrungen vielleicht irgendwie entwirren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da in diesem Forum zwar verschiedene, spezifische Threads zur Marke "Panasonic" (z.B. Aufbaufaden eines bestimmten Modells) existieren, jedoch kein allgemeiner (zu allen Themen dieses Herstellers), frage ich einfach mal hier nach.

In meinem Besitz befindet sich seit einiger Zeit ein "Panasonic"-Rahmen (dieser stammt aus dem Forum), laut welchem es sich den Decals nach um einen "DX-5000" Rahmen handeln soll.

Anhang anzeigen 1585956


Laut Rahmennummer sollte dieser (meiner Kenntnis nach) aus Januar 1989 (9A) stammen:

Anhang anzeigen 1585958


Was mich daran jedoch irritiert ist, dass Rahmen und Gabel (laut Decals) aus folgenden Rohren gebaut sein sollen:

Anhang anzeigen 1585960
Anhang anzeigen 1585961


Wurde ein "Panasonic DX-5000" Rahmen nicht vielmehr aus (höherwertigen) "Tange Prestige" oder "Tange NO. 1" Rohren gebaut?
(und der "Tange Triple Cr-Mo Rohrsatz" für die "DX-4000" bzw. "DX-3000" Modelle vorgesehen sein)


Zudem habe ich dieses Farbmuster in keinem im Internet auffindbaren Katalog (weder aus 1989, noch in den angrenzenden Jahren) finden können.

Anhang anzeigen 1585963

Meiner Recherche nach wurden die "DX"-Modelle bei Panasonic lediglich in den fünf Jahren zwischen 1985 und 1990 angeboten.

Könnt Ihr mir meine Verwirrungen vielleicht irgendwie entwirren?
Bilder sind aus 88 bzw 90er Brügelmann Katalog schau mal ob dir das weiter hilft
 

Anhänge

  • IMG_20250308_124559.jpg
    IMG_20250308_124559.jpg
    416,6 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20250308_124639.jpg
    IMG_20250308_124639.jpg
    354,4 KB · Aufrufe: 41
Bilder sind aus 88 bzw 90er Brügelmann Katalog schau mal ob dir das weiter hilft
Das abgebildete 88er Modell ist aus Tange Nr. 1, das 90er Modell aus Tange Prestige Rohren gefertigt (wie ich bereits erwähnt hatte).
Und keines trägt dieses Lackkleid.
Aber trotzdem vielen Dank für Deine Recherche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück