• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe! Wer lügt denn mal nicht?

marcio

Neuer Benutzer
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
Ich bin so langsam wirklich am Verzweifeln. Seit nunmehr 7 Wochen durchforste ich dieses Forum, lese, lese und lese. Alles nur, um auch wirklich das richtige Rennrad zu kaufen und nicht irgendeinen Mist.

Ich hatte mich eigentlich endlich mal entschieden, für das Poison Cyanit Xn (999,-/Direktvertrieb). Dazu kam noch der überaus positive Testbericht in der Tour anfang diesen Jahres, in dem auch der Rahmen als solide beschrieben wird. Kurz bevor ich jetzt mein Rennrad bestellen möchte (bei Poison vor Ort) lasse ich nur schnell noch zwei andere Händler Poison einschätzen. "Schlechte Rahmen, der Kunde wird mittels Ausstattung geblendet." So reagierten übrigens beide Händler.
Da denke ich mir, der Rahmen scheint ja in der Tour doch wirklich gut getestet zu sein. Vielleicht wollen die Händler die Marke ja nur schlecht machen. Dann kommen wieder andere Stimmen auf, auf Tour-Berichte sei überhaupt kein Verlass, die würden nur die Marken gut bewerten, die in der Zeitschrift Werbung machen. Wer hat nun recht, ich weiß es nicht.
Von diesen Überlegungen getrieben schaue ich mir dann die Trek-Beiträge im Forum an, da der Händler mir Trek angeboten hat. Im Forum eigentlich durchweg gute Bewertungen (außer leichte Lack-Probleme), somit schaue ich nochmal in die Tour, ob vielleicht ein Trek dabei ist. Da findet man dann das Trek OCLV 5200 für satte 2.499,- und das erreicht "unglaubliche" 121 Punkte. 2 WENIGER ALS DAS POISON FÜR 999,-!!!!!:confused:

Ich weiß nicht, ob ich mein Dilemma verständlich dargelegt habe, aber ich komme einfach nicht weiter. Für mich eigentlich zuverlässige Quellen widersprechen sich völlig. So recht weiß ich auch nicht, was ich mir von diesem Thread erwarte, außer wahrscheinlich neue, gegensätzliche Meinungen zu den Produkten. Ich erwarte für 1000 Euro ein Rennrad mit der neuen 105er, soliden Anbauteilen, durchschnittlichen Laufrädern wie den WHR-550 und einem guten, nicht überragenden Rahmen...

In der Hoffnung auf wirklich fundierte Einschätzungen und Angebote (am besten von den Cracks:o ).

MFG Marcio
 
Fahr einfach mal nen Renner und wenn der Gefällt: KAUFEN

Diese ganzen Teste mit irgendwelchen Punkten kann man größtenteils in die Tonne kloppen. Da muß man nur mal ein paar Eigenschaften anders gewichten und schon kommt ein ganz anderes Ergebnis raus.
 
marcio schrieb:
Ich erwarte für 1000 Euro ein Rennrad mit der neuen 105er, soliden Anbauteilen, durchschnittlichen Laufrädern wie den WHR-550 und einem guten, nicht überragenden Rahmen...
Genau das -nicht mehr, nicht weniger- bekommst du bei dem Poison.
Wenn du einen Händler zu einem Direkt-Versand Rad befragst, darfst du keine andere Antwort erwarten, also eben jene, die du bekommen hast.
Das das 5200er Trek nicht mehr Punkte bekommen hat dürfte an der Ausstattung liegen, dessen Rahmen spielt natürlich in einer anderen Liga. Aber wenn man die Treks in deiner Preisklasse anguckt, dann gibt es da weder beim Rahmen noch bei der Ausstattung irgendwelche Highlights.
 
Ich bin mir sicher: viele der getesteten Punkte merkt der Hobbyradler kaum. Wenn in der Tour ein Rahmen mit "steif" bewertet wird und nicht zu schwer ist, dann kommt man als Otto-Normal-Radler sicher gut damit klar, solang ungewöhnliche Körpermaße nicht etwas speziell Angepaßtes verlangen. 105er ist für den Einstieg ok. Ob da nun "Trek" draufsteht oder nicht... was spielt das für eine Rolle? Entscheidender als die Bewertung des Rades ist die Fitneß Deines Körpers, und letztlich entscheidet Dein Geldbeutel.
Und wenn die Händler nur mit solchen pauschalen Aussagen kommen, ohne detailiertes Hintergrundwissen, dann ist gesundes Mißtrauen nicht fehl am Platz.
 
Hallo. Ich bin neu und klinke mich hier mal mit ein, weil ich ein ganz ähnliches Problem habe.

Ich habe die letzten Jahre in Thüringen gelebt und bin deshalb bisher nur MTB gefahren. Nachdem ich berufsbedingt nach Dortmund umziehen musste, kam die Überlegung nach einem Rennrad auf, weil MTB nur auf Asphalt irgendwie sinnfrei ist.

Weil ich aber eben noch nie auf einem Rennrad saß, habe ich keine Ahnung, ob das mein Ding ist, ich möchte also nicht zu viel Geld in ein Fahrrad stecken, dass ich dann vlt. nicht nutze. Andererseits möchte ich dem Rennrad eine "faire Chance" geben, d.h. es soll gut genug sein, damit Spass aufkommen kann.

Demzufolge überlege ich, mich auch im Bereich von etwa 900-1200 Euro umzusehen. Bin schon auf das angeprochene Posion gestoßen, auf Cucuma und einige weiter Versender (und wie Marcio auch auf durchaus widersprüchliche Bewertungen). Natürlich werde ich mich auch hier vor Ort mal bei ein paar Händlern beraten lassen.

Nun meine Fragen:
1) Wer kann mir im Raum Dortmund ein paar zuverlässige und nicht zu teure Händler empfehlen?

2) Was ist hiervon zu halten:
http://www.curtis-bikes.de/site.php?target=emotioncomp
http://www.curtis-bikes.de/site.php?target=emotionraceii
Ich habe bereits ein MTB von denen (ist die Hausmarke einer kleinen Händlerkette, habs im Laden gekauft, also nicht bestellt) und bin sehr zufrieden, auch was den Rahmen angeht. Aber was fürs MTB gilt, muss ja nicht notwendigerweise auch fürs RR gelten. Hat jemand Erfahrung mit den Curtis-Rennrädern?
 
@ Don Vito Campagnolo
Das das Trek OCLV 5200 weniger Punkte als das Poison hat - liegt hoffentlich nicht an der Ausstattung. Sonst kaufe ich mir in Zukunft WH-R550 Laufräder, schweren Alurahmen und 105 Shimano statt Ultegra Gruppe mit Bonträger Komponenten. Spare dann über 1.200 Euro für billig bewerteten Schrott! ;)
Würde eher sagen das man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte - dann hat man auch kein Dilemma.:)
 
@marcio

Geh mal zum Metzger und frag ihn wie er die Herta Fleischwurst findet oder den Kochschinken vom Aldi. Du wirst sicherlich nicht die Antwort bekommen, dass er die total klasse findet.
Genauso wenig ist es verwunderlich, dass dir ein Radhändler Versandräder nicht empfehlen wird.
Egal, ob und wie gut sie sind.
Als Normalsterblicher und Nicht-Profi oder gar Amateur, wirst du sicher keinen extremen Unterschied feststellen können. Optisch mag das vielleicht etwas anderes sein. Da sind bei den teuren Rädern die Schweissnähte evtl. besser verschliffen, der Lack evtl. besser verarbeitet und der Name tut sein übriges.

Für 999 € bekommt man sicher schon ein gutes Rad mit einer 'sorglos' Ausstattung.
Und wenn man sich ein wenig Mühe gibt, lernt man auch die RR Technik selber kennen. Und bei Problemen, kann man sich immer noch in den verschieden Foren helfen lassen.
 
Lüge hin oder her, ich schließe mich dem Kanon an, dass es eine Frage der Perspektive auf der einen und eine Frage der tatsächlichen Bedürfnisse auf der anderen Seite ist. Deinem Muster entspricht übrigens ungefähr das aktuelle Stevens Stelvio. Auf der verlinkten Seite kannst du das Rad sehen und auch herausfinden, wo für dich der nächste Händler liegt. Von dem Rad wird dir hier kaum jemand auf Teufel komm raus abraten. Im Gegenteil es gib hier viele zufriedene Stevensfahrer. Dies ist keine Anpreisung aus eigenen Interessen heraus.

http://www.stevensbikes.de/2006/index.php?bik_id=16&lang=de_DE
 
Ich muss pacato da recht geben. Ich habe noch von keinem unzufreidenem Stevens Fahrer gehört. Die machen echt schöne Räder.
 
lustig, dass du gerade das stelvio vorschlägst. hab nämlich gleich nach meinem thread einen termin beim stevenshändler gemacht, weil ich über das stelvio nur gutes gelesen habe und ein bekannter von mir auch eins fährt...:)
 
jau das stelvio ist ganz gut, kann ich nur bestätigen! wenn du bei dem händler dann auch noch schuhe und pedale kaufst macht er dir bestimmt einen netten preis ;)
außerdem finde ich, sieht das 06er modell sehr schön aus und viel besser als die vorläufer
 
Sorry, aber einen Händler nach der Meinung über Versenderware zu befragen und dann auch noch an eine sichere Informationsquelle zu glauben, halte ich schon für sehr blauäugig. Egal, wenigstens hast Du hier nocheinmal nachgefragt.
Stevens ist tatsächlich eine sehr empfehlenswerte Alternative. Nicht nur, weil ich eins habe, sondern weil ich auch sehr zufrieden damit bin. Was heißt zufrieden, es ist einfach immer wieder ein Glücksgefühl, auf ein Rad dieser Qualität zu steigen. Auch das Stelvio hat einen schönen und robusten Rahmen sowie eine gute Ausstattung. Ich meine, wenn man schon soviel Geld investieren will, dann für ein Stevens, da die Optik und Qualität dieser Räder denen der Edelhersteller kaum nachstehen. So hat man noch sehr lange Freude an seinem Rad, was bei manchem Versenderbike oft nur durch etliche nachträgliche Modifikationen erkauft wird. Beim Händler kannst Du z.B. den Sattel, Vorbau, Lenker, etc. wählen, welche bei Versenderbikes oft minderwertig oder für den Fahrer unpassend sind. Lass Dich also beim Stevenshändler vermessen. Die machen das meist von selbst mit einem Laserpointer-Meßsystem, wonach dann ein Computer alle wichtigen Größen (Lenkerbreite, Rahmenhöhe, Oberrohrlänge, Kurbellänge, etc.) ausspuckt. Du siehst also, dass Du hier sogar eine Menge Geld sparen kannst, da Du sofort ein auf Dich abgestimmtes Rad hast und keine Unsummen für Änderungen ausgeben musst. Auch eine Probefahrt solltest Du machen dürfen. So kannst Du eigentlich keinen Fehler machen. Viel Erfolg!

Gruß,
fear
 
So, wenn ich hier so viel beraten werde, will ich auch mal mitteilen, was es nun gewordem ist.

Stevens Stelvio (1090,-)

Chassis
Gabel Carbon T-Blade, 1 1/8" Aluschaft
Steuersatz FSA 8 Integrated 1 1/8", Cartridge
Antrieb
Kurbeln Shimano 105 Hollowtech 2, 52-39 und 50-39-30
Innenlager Shimano 105 integrated
Schaltung h Shimano 105
Schaltung v Shimano 105 FD5600 und 5603
Kette Shimano 105
Cassette Shimano 105 12-25
Laufräder
Naben h Shimano 105 10sp. 5600
Naben v Shimano 105 10sp. 5600
Felgen Mavic CXP22N, CNC side 32 L
Speichen DT Swiss Competition 2.0-1.8mm
Reifen Schwalbe Stelvio, 700x23C
Cockpit
Lenker Oxygen Driver Anatomic
Vorbau Oxygen Driver 31.8mm
Sattel Oxygen Cyrius
Stütze Oxygen Driver 280mm
Schalt-Bremshebel Shimano 105 STI
Bremsen Shimano 105
Daten
Gewicht 9.2 kg
Rohrmaterial Aluminium 7005DB smooth
Grössen 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62cm
Farbe(n) Caribbean Blue

+ Pedale Shimano 105er (ca.65,-)
+ Schuhe SH-R098 (ca.100,-)
+ Trinkflasche mit Halter
+ Werkzeugtasche
+ erste Inspektion kostenlos

Gesamtpreis: 1160,-

Ich bin mit der Beratung voll zufrieden, kann das Rad ende dieser Woche abholen.

Gruß Marcio


PS: Kriegt man denn nen VIP-Ausweis oder so, wenn man in die Stevensbande will;)
 
Kiri schrieb:
@ Don Vito Campagnolo
Das das Trek OCLV 5200 weniger Punkte als das Poison hat - liegt hoffentlich nicht an der Ausstattung. Sonst kaufe ich mir in Zukunft WH-R550 Laufräder, schweren Alurahmen und 105 Shimano statt Ultegra Gruppe mit Bonträger Komponenten. Spare dann über 1.200 Euro für billig bewerteten Schrott! ;)
Würde eher sagen das man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte - dann hat man auch kein Dilemma.:)
Ist schon ein Äpfel-/Birnen-Vergleich, aber da beide nach den Tour-Punktesystem bewertet wurden, ist da schon eine Vergleichbarkeit drin. Das der OCLV-Rahmen schlechter sein soll als der Poison-Alurahmen ist wohl eher unwahrscheinlich, also kann der Unterschied nur in der Ausstattung liegen. Und wenn man sich das Trek genauer anguckt, kommen eben die Bontrager-Sachen (Laufräder, Reifen, Sattel, Stütze, Lenker, Vorbau) als Schwachpunkte in Betracht, während im Tour-Test ( http://www.poison-bike.de/images/Testergebnisse/Tests/Cyanit_XN_Tour_3_06.pdf )des Poison (übrigens auch mit Ultegra) gerade die Ausstattung hervorgehoben wurde und damit kräftig gepunktet wurde. So einen Trek-Rahmen sollte man IMHO selbst aufbauen anstatt ihn mit so viel billigen Anbauteilen als Komplettrad zu kaufen, das hat er nicht verdient.
 
und nicht vergessen von der jungfräulichen Maschine gleich ein paar Fotos zu machen und natürlich hier rein setzten :)
 
Jaypeare schrieb:
Wer kann mir im Raum Dortmund ein paar zuverlässige und nicht zu teure Händler empfehlen?

Hallo und Willkommen hier!

Also in Dortmund selber kenne ich mich mit RR-Händlern nicht so gut aus.
Entweder Du fährst mal nach Düsseldorf zu Rosso Sport. Die haben sehr viele verschiedene Modelle in allen möglichen Größen da. So kannst Du mal eine Probefahrt machen. Im übrigen liegen die für kleine Probefahrten relativ gut (alter Güterbahnhof), d.h. dort kannst Du in Ruhe fahren. Die stellen Dir auch für die Probefahrt schon alles ziemlich genau ein, nicht erst wenn Du schon gekauft hast. In Bochum gibt es höchstens Zweirad & Balance (Innenstadt, Kortumstraße). Hab am WE gesehen, dass die ein Centurion für 1.100 EUR mit Ultegra im Fenster haben.

In Schermbeck bei S-Tec gibt es auch viele schöne Räder. Jedoch sind die eher auch das höhere Preissegment ausgerichtet. Falls z.B. ein Storck Vision mit 105er oder Ultegra für ca. 1.400-1.500 EUR ok wäre, würde ich auch dort mal gucken fahren.

Wenn Du zu den Händlern noch Fragen hast oder eine Wegbeschreibung brauchst, kannst DU gern über PN fragen.
 
Jaypeare schrieb:
Nun meine Fragen:
1) Wer kann mir im Raum Dortmund ein paar zuverlässige und nicht zu teure Händler empfehlen?
Hallo,
in Dortmund kannst du dich mal bei Rückenwind (Do-Hombruch) umschauen, da wird man gut beraten.
 
Ah endlich erbarmt sich mal jemand ;)

@Wiki: Bei Rückenwind war ich schon, ist gleich bei mir um die Ecke. Der Laden macht ja nen recht guten Eindruck. Die hätten mir ein Ghost 5000 mit 105 3-fach oder ein Cannondale mit Tiagra für nen Tausender angeboten.

@Banshee: Danke für den Tipp! Wenn ich hier in Do nicht fündig werde, werd ich den Suchradius ausweiten. Das Centurion ist sicherlich die Sonderedition 30 Jahre. Das Teil ist natürlich sehr interessant, Komplett Ultegra für 1100 Euro. Weiss jemand, ob der Rahmen was taugt? Gewicht?
 
Gern geschehen. Das Cannondale R500 mit Tiagra gibt es bei Rosso Sport wesentlich günstiger.

Der Rahmen des Centurion wird wohl qualitativ eher auf dem Niveau des Ghost liegen. Der CAAD5 des Cannondale ist da doch eine Nummer besser. Aber dafür ist halt die Ausstattung im unteren Bereich. Eher was zum anfangen und relativ schnellen aufrüsten.
 
Zurück