SirPolston
These go to eleven!
+1 ? ... aber bisschen was blieb ja am Ende hängenDas mit dem nicht aufpassen, fing bei mir schon in der Schule an .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
+1 ? ... aber bisschen was blieb ja am Ende hängenDas mit dem nicht aufpassen, fing bei mir schon in der Schule an .
wurde Vorbau und Lenker so gefahren? sieht aus als wäre das ein umgedrehter zeitfahrlenker
Ist die Gabel original textima?
Was ist das für ein Steuersatz (C-Reord)?
Ich kenne diese Räder bisher nur mit Cinelli-, Elsner- oder FES-Bügeln. Was ist das für ein "merkwürdiges" (<<<Sorry) Teil?
... der Lenker ist angeblich einem Original nachgebogen
Mir kommt die Lenkerform mit diesem extrem tiefen Drop auch sehr seltsam vor....gibt es da ein historisches Bilddokumennt zu diesem Lenker?
Ich habe dergleichen noch nie gesehen...
Mir kommt die Lenkerform mit diesem extrem tiefen Drop auch sehr seltsam vor.
Sieht auch optisch schon irgendwie komisch aus.
Die Textima Sprinter mit Bierhahn-Vorbau, die ich bislang gesehen hatte, z.B. von Michael Hübner oder Lutz Heßlich hatten eher konventionell geformt Bahnlenker.
Hier z.B. das recht ähnliche Rad von Hübner:
Aber ansonsten natürlich ein tolles Teil, das Textima, @McMauzMoe
Hübners Rad?... Das ist Meins! ?
Bei dem Rahmen weiß ich es leider nicht genau.Okeeeee! Soooorrry!
Eventuell Hübners-Ex-Rad...
Also ich hab das Video auch mehrfach angeschaut und fand gerade, dass es dort auch nach „konventionellen“ Bahnlenkern aussieht. Zwar mit ziemlich viel Drop, aber ohne dieses gerade nach unten verlaufende Stück, vor dem Unterlenker.Sieht man sich das Video von der WM in Wien am erkennt man das die Lenkerform
nicht dem klassischen Bahnlenker entspricht, evt. nicht so extrem wie bei dem Textima von @McMauzMoe .
Abgesehen vom Lenker die Gabel fehlt doch immer bei einem Textima, habt ihr nicht aufgepasst
... wie die Nase von MJ oder der Sphinx, ging die eben irgendwann verloren... nicht durch Gallier
Eigentlich wollte ich mir eine Bahnmaschine so nach und nach, je nach Teilen und Verfügbarkeit aufbauen,
aber dann ist mir doch ein komplettes Radl über den Weg gelaufen.
Jennifer und ich hatten schon länger mit dem Gedanken gespielt mal auf der Bahn zu fahren und so
entstand die Idee bis zum Herbst mal eine Bahnmaschine aufzubauen.
Jetzt habe ich was altes aus den 50er Jahren, ich hoffe es passt hier rein.
Anhang anzeigen 698708
Anhang anzeigen 698710
Kann ich nicht beipflichten - mein Hobel ist ähnlich alt:
Bis zum Einzug von Alu und Ahead hat sich da m.E. nicht wirklich viel geändert, was man echt spürt. Und - was wir da so treiben beim "Wintertraining" ist ja meist 'ne eher moderate Nutzung des Materials.
Auf die Laufräder würde ich trotzdem besonderes Augenmerk richten.
Warum sieht man die so selten in ihrer Heimat? Wir würden uns sehr freuen und die Räder sicher auch.Ich unterbreche nur ungern die Ostalgie .. ?
Sehr schönes Dürkopp! Kennst Du das Baujahr?
Meine sind von ..
1951
Anhang anzeigen 734950
1952
Anhang anzeigen 734951
und 1935
Anhang anzeigen 734953
Eine traumhaft schöne Maschine!!!!
Joo, ist ein Modell 116 von 1949.....Sehr schönes Dürkopp! Kennst Du das Baujahr?
Warum sieht man die so selten in ihrer Heimat? Wir würden uns sehr freuen und die Räder sicher auch.
Das ist ja auch noch super erhalten....wenn das mal gehen darf...Super!! Aus 1949 hab ich noch ein StrassenRennrad ..
Das ist ja auch noch super erhalten....wenn das mal gehen darf...