• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich

Anzeige

Re: Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich

Bei diesem Lenker handelt sich um meinen ersten Versuch einen Textima Sprintlenker nach zu fertigen (ich nenne es mal Version 1.0). War im Nachhinein betrachtet leider nicht so ganz erfolgreich, aber zu der Zeit bei mir der aktuelle Stand der Technik und ich hatte auch keinen originalen Lenker als Vorlage.


Wobei, bei diesem Textima, sieht der Lenker schon recht ähnlich aus:


textima-sprint-11106-2-29958_29.jpg

Bei diesem Rad handelt es sich um meins :D Der Lenker ist ebenfalls ein Nachbau, allerdings eine Variante wo ich schon ein wenig mehr know-how hatte (ich nenne ihn mal Version 2.0). Er ist eine 1:1 Kopie eines originalen Sprintlenkers... wobei der Begriff "original" relativ dehnbar ist, da die Lenker immer für bestimmte Fahrer hergestellt wurden und somit alle leicht unterschiedlich sind.

Die Entwicklung ging anschließend noch ein Stückchen weiter... Diese Version nenne ich mal 2.1... Die Geometrie sowie der Fertigungsprozess wurden nochmal etwas optimiert und die Lenker sind jetzt auch verchromt. Von einem originalen Lenker inzwischen auch eigentlich nicht mehr zu Unterscheiden. Anbei mal zwei Bilder der Version 2.1:

IMG-20191204-WA0001.jpg


IMG-20191204-WA0004.jpg


Nur mal so um hier etwas Klarheit rund um den Lenker von @McMauzMoe zu schaffen ;)
 
Bei diesem Lenker handelt sich um meinen ersten Versuch einen Textima Sprintlenker nach zu fertigen (ich nenne es mal Version 1.0). War im Nachhinein betrachtet leider nicht so ganz erfolgreich, aber zu der Zeit bei mir der aktuelle Stand der Technik und ich hatte auch keinen originalen Lenker als Vorlage.




Bei diesem Rad handelt es sich um meins :D Der Lenker ist ebenfalls ein Nachbau, allerdings eine Variante wo ich schon ein wenig mehr know-how hatte (ich nenne ihn mal Version 2.0). Er ist eine 1:1 Kopie eines originalen Sprintlenkers... wobei der Begriff "original" relativ dehnbar ist, da die Lenker immer für bestimmte Fahrer hergestellt wurden und somit alle leicht unterschiedlich sind.

Die Entwicklung ging anschließend noch ein Stückchen weiter... Diese Version nenne ich mal 2.1... Die Geometrie sowie der Fertigungsprozess wurden nochmal etwas optimiert und die Lenker sind jetzt auch verchromt. Von einem originalen Lenker inzwischen auch eigentlich nicht mehr zu Unterscheiden. Anbei mal zwei Bilder der Version 2.1:

Anhang anzeigen 735103

Anhang anzeigen 735104

Nur mal so um hier etwas Klarheit rund um den Lenker von @McMauzMoe zu schaffen ;)
Ganz grosses Kino!
 
Nun ist auch mein erstes Bahnrad fertig. Der Rahmen stammt übrigens aus dem Forum.
Anhang anzeigen 461465
(...)
Holla! – ich bin heute im Biete-Faden über das schöne Mercier von @sgx-83 gestolpert und habe mir jetzt 100+ Seiten klassische Bahnmaschinen zu Gemüte geführt o_O ... "MERCI(er)" für eure anregenden und interessanten Beiträge.
Und obwohl's später geworden ist als erwartet, ganz schnell noch ein Foto von meinem "Maschinchen" im Fundzustand ...
1578447899306.png

... ¿vllt wird's ja in 2020 fertig? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla! – ich bin heute im Biete-Faden über das schöne Mercier von @sgx-83 gestolpert und habe mir jetzt 100+ Seiten klassische Bahnmaschinen zu Gemüte geführt o_O ... "MERCI(er)" für eure anregenden und interessanten Beiträge.
Und obwohl's später geworden ist als erwartet, ganz schnell noch ein Foto von meinem "Maschinchen" im Fundzustand ...
Anhang anzeigen 735254
... ¿vllt wird's ja in 2020 fertig? :rolleyes:

wenn dir das zu klein sein sollte kannste dich gerne melden!
 
wenn dir das zu klein sein sollte kannste dich gerne melden!
Nö ... passt schon.;) Die Feinabstimmung erledige ich durch die Auswahl eines geeigneten Vorbaus und Sattel-Hin&Her-Schieberei.
Aber schön, dass es dir genauso gut gefällt wie mir.:) Sollten wir mal gemeinsam auf eine Bahn kommen (z.B. Augsburg oder am liebsten irgendwo draußen ... vllt Niederpöring?), würde ich dich aber gerne mal drauf fahren lassen.?
Aber erstmal muss es fertig werden ... dann schaun 'mer mal.:bier:
 
Holla! – ich bin heute im Biete-Faden über das schöne Mercier von @sgx-83 gestolpert und habe mir jetzt 100+ Seiten klassische Bahnmaschinen zu Gemüte geführt o_O ... "MERCI(er)" für eure anregenden und interessanten Beiträge.
Und obwohl's später geworden ist als erwartet, ganz schnell noch ein Foto von meinem "Maschinchen" im Fundzustand ...
Anhang anzeigen 735254
... ¿vllt wird's ja in 2020 fertig? :rolleyes:
Schöne Farbe! Und sollte ja nicht sehr viel zu tun geben. Sattel, neue Reifen aufkleben, Lager fetten und neues Lenkerband und ab auf die Bahn...
 
Nö ... passt schon.;) Die Feinabstimmung erledige ich durch die Auswahl eines geeigneten Vorbaus und Sattel-Hin&Her-Schieberei.
Aber schön, dass es dir genauso gut gefällt wie mir.:) Sollten wir mal gemeinsam auf eine Bahn kommen (z.B. Augsburg oder am liebsten irgendwo draußen ... vllt Niederpöring?), würde ich dich aber gerne mal drauf fahren lassen.?
Aber erstmal muss es fertig werden ... dann schaun 'mer mal.:bier:
Boah, Augsburg wäre mal was. Ich hätte sogar passendes Material.... ich drücke mich aber schon länger vor dem Schlauchreifen kleben ?
 
Schlauchreifen kleben ist ja eine Sache, damit dann aber auch durch die Kurven der Bahn fliegen und sich auf das eigene Werk verlassen noch eine andere... Auf der Straße hat bei mir immer alles gehalten, aber auch auf der Bahn? Bin ja kein Bergfloh, da kommen schon Fliehkräfte auf...
 
Naja, das muss man schon ganz schön vermurksen, damit ein geklebter Reifen nicht hält.. egal ob mit Kleber oder Klebeband.
ich würde eher sagen, kleben kann jeder, nur nicht jeder schön ;)

Grundvoraussetzungen sind natürlich saubere Klebeflächen und neues Material..
 
Naja, das muss man schon ganz schön vermurksen, damit ein geklebter Reifen nicht hält.. egal ob mit Kleber oder Klebeband.
ich würde eher sagen, kleben kann jeder, nur nicht jeder schön ;)

Grundvoraussetzungen sind natürlich saubere Klebeflächen und neues Material..
Für normales Fahren reicht's eigentlich immer. Gute Kleberei zeigt sich, wenn der Reifen platt geht. Die Situationen, in denen es dann nicht perfekt geklebt brenzlich wird, sind auf der Strasse eher selten. Und eigentlich betrifft das immer nur Platten mit sofortigen Totalverlust der Luft. Tritt bei mir eher selten auf.

Also sorglos in die erste Ausfahrt. Wenn sich die Ventile nicht schief stellen, hält das für die allermeisten Situationen schon.
 
Für normales Fahren reicht's eigentlich immer. Gute Kleberei zeigt sich, wenn der Reifen platt geht. Die Situationen, in denen es dann nicht perfekt geklebt brenzlich wird, sind auf der Strasse eher selten. Und eigentlich betrifft das immer nur Platten mit sofortigen Totalverlust der Luft. Tritt bei mir eher selten auf.

Also sorglos in die erste Ausfahrt. Wenn sich die Ventile nicht schief stellen, hält das für die allermeisten Situationen schon.
Auf der Bahn hingegen sieht man immer wieder, selbst auf Weltcup-Niveau schlecht geklebte Reifen, die sich bei plötzlichen Lenkmanövern lösen und oft schwere Unfälle nach sich ziehen. Dabei gibts Kleber, die sich nicht lösen und das Kleben selber ist auch keine Hexenkunst. Auch auf der Straße übrigens, ganz berühmt war Roberto Heras bei der Tour, der sich das Becken bei einem Sturz brach. Abgeblich war der Asphalt weich vor Hitze. Auf einigen Fotos sieht man aber ganz klar, dass der Reifen schon von der Felge runter ist, bevor er den Asphalt berührt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück