Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Pinarellos der italienischen Nationalmannschaft kann man ja theoretisch auch kaufen. So um 17000 meine ich. Ich suche ja auch grad was schönes, gern italienisches aus Carbon, aber es produziert auch kaum noch jemand, Auch bei der gerade laufenden Bahn EM sieht man quasi nur Cervelo, Look, Pinarello, Argon 18 (der ist aber nicht auf deren Seite erhältlich) und einige ungelabelte Rahmen...Um Räder bei UCI-Wettbewerben nutzen zu dürfen,müssen Sie (theoretisch) kaufbar sein.
Sonst werden sie nicht zertifiziert.
Soll Prototypen verhindern...
Konsequenterweise hätte man auch den Preis deckeln müssen.
Felt hat ja auch Bahneinsteiger gemacht, da haben wir einige für den Förderverein gekauft. Schön ist aber anders. Seit Neuestem haben wir jetzt noch 8bar dazu, die sehen echt übel aus. Wer damit mit dem Bahnradsport beginnt, muss aber schon den festen Willen haben. Jedenfalls fängt der nicht wegen der schönen Räder an.Intec Bahnrad (Alu mit Carbongabel,Miche etc.mit vernünftiger Ausstattung unter 1000€
Die haben sogar einen 61er Rahmen. Habe mir den Link direkt mal abgespeichert. Dann käme ich vielleicht doch mal endlich zu einem eigenen Bahnrad.Intec Bahnrad (Alu mit Carbongabel,Miche etc.mit vernünftiger Ausstattung unter 1000€
Die haben sogar einen 61er Rahmen. Habe mir den Link direkt mal abgespeichert. Dann käme ich vielleicht doch mal endlich zu einem eigenen Bahnrad.
Edit: sieht doch in schwarz gar nicht schlecht aus.
https://intec.ra-co.de/intec-p01/
Die haben sogar einen 61er Rahmen. Habe mir den Link direkt mal abgespeichert. Dann käme ich vielleicht doch mal endlich zu einem eigenen Bahnrad.
Edit: sieht doch in schwarz gar nicht schlecht aus.
https://intec.ra-co.de/intec-p01/
Ich habe ja nicht nur eine Klassikerbrille.Aber mit der Klassikerbrille sieht es auch nicht wirklich gut ausgebrauchte günstige (und große) Bahnräder gibt es eigentlich immer wieder bei den holländischen Nachbarn auf marktplaats. Da hab ich auch oft geschaut bis ich über einen Bekannten mein 60er Benotto bekommen habe
Neu und in Alu gibt es auch nich Duratec in bezahlbar. Auch als Maßrahmen mit geringem Aufpreis.
In Stahl würde ich bei Orlowski nachfragen.
Ich kann dir zumindest sagen, dass es kein Diamant ist.Hi! Ich hatte zwar schon mal in dem "Was ist das" Thread gefragt, aber vielleicht habe ich ja hier mehr Erfolg. Ich würde gerne den Hersteller, Modell und ungefähres Baujahr von diesem Rahmen wissen. Ich dachte eigentlich es wäre ein Diamant, habe aber noch nichts passenden gefunden.
Folgende Infos kann ich geben:
- Rahmen: 2050 g, Gabel: 750 g
- Tretlager: 66 mm Breite, es war ein Gipiemme Special Pista Tretlager mit 1,37" x 24 und 68 mm Achse verbaut
- Steuersatz Record Pista 1" x 24 t.p.i. (British)
- Nummer auf dem Steuerrohr: 962431
- 27.2 mm Sattelstützendurchmesser
Anhang anzeigen 881443
Anhang anzeigen 881444
Anhang anzeigen 881445
Anhang anzeigen 881446
Krautscheid baut aber erst seit Ende der 70er Jahre Rahmen. Dazu passen die Muffen nicht.Günter Krautscheid, so sagt man, soll in dem Metier über gewisse Erfahrungén verfügen...Wenn Zabel damit klarkam...
Und zumindest Papa Zabel hätte ja bis ´89 auch kein Krautscheid gefahren ... und Sohn Zabel nicht mehr müssen.Krautscheid baut aber erst seit Ende der 70er Jahre Rahmen. Dazu passen die Muffen nicht.
Riß in Kehlung Tretlagermuffe zwischen Sitzrohr und Unterrohr?Hi! Ich hatte zwar schon mal in dem "Was ist das" Thread gefragt, aber vielleicht habe ich ja hier mehr Erfolg. Ich würde gerne den Hersteller, Modell und ungefähres Baujahr von diesem Rahmen wissen. Ich dachte eigentlich es wäre ein Diamant, habe aber noch nichts passenden gefunden.
Folgende Infos kann ich geben:
- Rahmen: 2050 g, Gabel: 750 g
- Tretlager: 66 mm Breite, es war ein Gipiemme Special Pista Tretlager mit 1,37" x 24 und 68 mm Achse verbaut
- Steuersatz Record Pista 1" x 24 t.p.i. (British)
- Nummer auf dem Steuerrohr: 962431
- 27.2 mm Sattelstützendurchmesser
Anhang anzeigen 881443
Anhang anzeigen 881444
Anhang anzeigen 881445
Anhang anzeigen 881446
Sieht so aus... mal sauber machenRiß in Kehlung Tretlagermuffe zwischen Sitzrohr und Unterrohr?
...... Gehe aber davon aus, dass die da mal für den Öler reingekommen ist.
Aus eigener Erfahrung: Ohne Anhaltspunkt wer und wo der Rahmen gelötet wurde wird es ganz schwierig, den Hersteller zu finden. Die Muffen sind Standardware, wie sie jeder Rahmenbauer beim Großhändler kaufen konnte. Der Lack ist höchstwahrscheinlich auch nicht mehr original.Hi! Ich hatte zwar schon mal in dem "Was ist das" Thread gefragt, aber vielleicht habe ich ja hier mehr Erfolg. Ich würde gerne den Hersteller, Modell und ungefähres Baujahr von diesem Rahmen wissen. Ich dachte eigentlich es wäre ein Diamant, habe aber noch nichts passenden gefunden.
Folgende Infos kann ich geben:
- Rahmen: 2050 g, Gabel: 750 g
- Tretlager: 66 mm Breite, es war ein Gipiemme Special Pista Tretlager mit 1,37" x 24 und 68 mm Achse verbaut
- Steuersatz Record Pista 1" x 24 t.p.i. (British)
- Nummer auf dem Steuerrohr: 962431
- 27.2 mm Sattelstützendurchmesser
Anhang anzeigen 881443
Anhang anzeigen 881444
Anhang anzeigen 881445
Anhang anzeigen 881446
Hat Mifa denn überhaupt Räder für die Bahn gebaut?
https://www.pedalroom.com/bike/mifa-trackbike-28243