Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo ist @Bianchi-Hilde , wenn man ihn mal wieder braucht .Steherreifen werden ohne Nahtschutzband produziert.
Das ist nicht richtig. Die Reifen sind lediglich etwas robuster als normale Bahnreifen. Inzwischen stellt meines Wissens nach kein Hersteller mehr spezielle Steherreifen her. Vorne werden Saalsportreifen in 24 und mind. 25mm Breite genommen, hinten gern leichte Straßenreifen oder stabile Bahnreifen. Aufgrund der mordernen Bahnen sind Geschwindigkeiten über 100 kaum noch möglich, Sprinter fahren auch mal fast 80, daher ist der Unterschied gar nicht mehr so groß. Steher fahren allerdings oft auf Betonbahnen. Hinten werden meist normale Bahnscheiben benutzt, vorne gerne die Trispokes von FES.Steherreifen werden ohne Nahtschutzband produziert-so direkt verklebt und dann bandagiert.
?? Ich denke da sollte eine Mutter auf der Achse sitzen!?Pista Schnellspanner
Da waren die Leut noch nicht so wehleidig & regressgierig ;-)„Sollte“ ja. In den 60igern war das wohl aber noch nicht zwangsläufig so.
Also die weiter gebogene Version, genau wie bei der Klemmung(hier in der Mitte zu sehen):
Cinelli Lenker-Kombi?Mein MASI Special von 1970. Mit dem Rad ist Sigi Renz Sechstage Rennen gefahren und hat damit auch Siege rausgefahren. Steht als Ersatzmaschine in meiner Velobox im Tissot Velodrome, deshalb auch Laufräder mit den Drahtreifen. Anhang anzeigen 1172379Anhang anzeigen 1172380Anhang anzeigen 1172381Anhang anzeigen 1172382Anhang anzeigen 1172383Anhang anzeigen 1172384
Was spricht bei einem Rad von 1970 gegen die Cinelli Kombi?Cinelli Lenker-Kombi?
Gar nix!Was spricht bei einem Rad von 1970 gegen die Cinelli Kombi?
Funktioniert bestimmt. Könnte mir nur vorstellen, dass die Nabe irgendwann reißt, da das Antriebsdrehmoment nach außen zieht. Werde den LRS vermutlich kaufen und antriebsseitig auf dreifach Kreuzung umbauen.Sieht gefahren aus, sollte also funktionieren. Google mal nach nem sonnenrad
Wenn ich es richtig verstanden habe, willst Du damit ja auch tatsächlich trainieren.Funktioniert bestimmt. Könnte mir nur vorstellen, dass die Nabe irgendwann reißt, da das Antriebsdrehmoment nach außen zieht. Werde den LRS vermutlich kaufen und antriebsseitig auf dreifach Kreuzung umbauen.
Wobei Weco eine andere Aufnahme für die Speichen hatte...Sieht gefahren aus, sollte also funktionieren. Google mal nach nem sonnenrad
Ich Traininiere regelmäßig seit mehreren Jahren auf meinen super pista bis jetzt hab ich auf der Bahn noch nichts zerschossenWenn ich es richtig verstanden habe, willst Du damit ja auch tatsächlich trainieren.
Meine Erfahrung aus einem ganz ähnlichen Ansatz (alle 3-4 Wochen mit dem Klassiker auf die Radbahn): Am Ende hatte ich fast alle Teile zerschossen. Von den Laufräder bis zur Sattelstütze.
Deshalb würde ich Kompromisse machen und nur Teile verwenden, die nicht allzu wertvoll und/oder filligran sind.