Fabivogelnest
Aktives Mitglied
Mann, mann, mann, was ein Gerät. Nice!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mann, mann, mann, was ein Gerät. Nice!
wirklich toll geworden... aber das Nittozeugs wird noch getauscht oder?
wirklich toll geworden... aber das Nittozeugs wird noch getauscht oder?
ärgerlich!Der Gabelschaft hat wohl durch einen zu festgezogenen Vorbau leichte Beulen
ärgerlich!
Schöner Lichtschalter, aus DDR- Zeiten
vor dem streichen sah der ganze Raum so ausSchöner Lichtschalter, aus DDR- Zeiten![]()
vor dem streichen sah der ganze Raum so ausRad ist auch aus der DDR... dann passt es ja ganz gut.
Sehr seltene Record Hochflanschnsben ohne Langlöchet
Anhang anzeigen 448217 Anhang anzeigen 448218 Anhang anzeigen 448219 Anhang anzeigen 448220
Naja, kann mir das schon vorstellen. So ein Bahn- oder Strassentandem, da wirken schon gute Kräfte. Andererseits reissen die ja eher an den Speichenlöchern als an den Stegen des Flansches. Aber hübsch sind die schon irgendwie ...
GPM Naben?)Gab's so im Campagnolo-Katalog, ganz hinten, angeboten für Tandems. Nur die angegeben Lochzahlen ausem Katalog stimmen nicht immer (36 scheint es bei den Tandemnaben gegeben zu haben, genau so wie 28Loch (Eventuell auch 24) (C-)Record Naben)
GPM Naben?)
Der Günter wieder...!Zu dem Thema DDR-Messerspeichen kann ich beitragen dass in Halle/Sa. der erfolgreichsten DDR Steher-Fahrer angeblich auf seinem Balkon eine selbstgebaute Speichenwalzmaschine hat(te) und sich selber und teilw. für andere Speichen gewalzt hat. Habe selber so einen Satz Laufräder gehabt. Es waren wirklich Messerspeichen die ihrem Namen Ehre machten. Die Maschine hat er niemandem gezeigt.
Noch was anderes:
Ich habe ja nun auch mal was für die Bahn angeschafft und dazu ein paar Fragen, vielleicht gibt's ja hier ein paar Antworten dazu.
Dieser Rahmen ist mir zugelaufen:
Anhang anzeigen 463067 ,
dazu ne Kurbel:
.
Jetzt habe ich mal ein paar Teile rausgekramt um aus denen endlich mal Laufräder zu machen. Sie liegen schon lange bei mir rum und waren eigentlich für ein Gästinnen-Rad gedacht aber das tut hier nix zur Sache.
Prior-Naben mit reichlich hohen Flanschen und der für Franzosen eher ungewöhnlichen 40/32-Lochzahl. Die hintere hat auf beiden Seiten Gewinde, eins zum Kontern, ist es damit überhaupt eine Bahnnabe? Flipflop und so...
Die Naben sind vermutlich deutlich älter als das Nouvet, der ist sowohl hinten (120)mm als auch vorne (100mm) breiter als die Naben mit 117mm und 95, 96mm.
Die Kurbel stammt aus derselben Quelle wie der Rahmen, könnte also auch vorher schon drangehangen haben.
Hier die Naben:
Anhang anzeigen 463070 Anhang anzeigen 463071 Anhang anzeigen 463072
Bahnritzel mit franz. Gewinde habe ich noch, habe ich aber noch nicht versucht, draufzuschrauben. Dass die Nabe franz. Gewinde hat, davon gehe ich fast als sicher aus.
Anhang anzeigen 463073
Und hier die Felgen, die passen vom Alter her wohl auch eher zu den Naben als zum Rahmen:
Eine 40Loch-Scherens- und eine 32Loch Scheeren Weltmeisterfelge. Auch die Scherens scheint einen Holzkern zu haben und beide sind recht leicht, 320gr. die Scherens und sehr leichte 235gr. die Scheeren....
Anhang anzeigen 463081
Sind beide fast 23mm breit.
Anhang anzeigen 463082 Anhang anzeigen 463083 Anhang anzeigen 463084 Anhang anzeigen 463086 Anhang anzeigen 463089
Dieser Milremo Aufkleber war möglicherweise mal Auslöser für den Kauf dieses ungleichen aber wie ich finde nicht unpassenden Pärchens. Milremo als Marketing-Konstrukt hat mich mal interessiert (Frankreich/England/Bertin/Kitching usw.) Ausserdem sind die Aufkleber chic.
Anhang anzeigen 463090
Generell: Ist so was sinnvoll zu Laufrädern für ein Bahnrad aufzubauen? Die Einbaubreite ist bei Vollachsen ja kein Problem. Das sehe ich eher bei mir und einer 32Loch-235gr-Felge![]()