• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Leider kein orig. Lack mehr, das drückt natürlich den Wert erheblich, der Rahmen ist vermutlich aus den 60er, müsste eigentlich eine Plakette haben, der Globus Aufkleber kam erst Anfang 70er, und da hat er eigentlich keine Nervex Pro Muffen mehr verbaut, ich könnte mir vorstellen das der Rahmen mal beim Meister überarbeitet wurde, und dann den Neulack bekam:idee:.
 
Danke für deine Ausführliche Info. Aber warum soll es den weniger wert sein, wenn der Lack doch trotzdem von Rickert ist. Quasi ist ja der Gütesiegel drauf von Frau Rickert; )
Hat den niemand mehr Infos für mich?
 
Hab das mal irgendwo aufgeschnappt:
Bei Oldtimern ist gesondert zu prüfen, ob und inwieweit historische Originalsubstanz beschädigt worden ist (zum Beispiel Originallack, Originalchrom, o.ä.).

Der Verlust von Originalität ist ein eigenes Kriterium, das einen merkantilen Minderwert nach sich zieht. Hintergrund hierfür ist die Tatsache, dass Originalität ein wichtiges Kriterium bei der Festlegung des Fahrzeugwertes ist.

Wenn ein 5 Jahre alter Rahmen neu lackiert wird, trägt das nicht so schlimm wie bei einem 40 Jahre alten. Ich würde mich jedoch fragen, warum der so in so jungen Alter neu lackiert werden musste...
Außnahme bei Oldtimer ist, wenn der Lack in wirklich, wirklich miesen Zustand ist (schlechte Ausbesserungen, großflächiger Rost, ...). Jedoch können Macken u Kratzer Geschichten erzählen die unwiderruflich verloren gehen mit einer Restauration.
 
Leider kein orig. Lack mehr, das drückt natürlich den Wert erheblich, der Rahmen ist vermutlich aus den 60er, müsste eigentlich eine Plakette haben, der Globus Aufkleber kam erst Anfang 70er, und da hat er eigentlich keine Nervex Pro Muffen mehr verbaut, ich könnte mir vorstellen das der Rahmen mal beim Meister überarbeitet wurde, und dann den Neulack bekam:idee:.

Je länger ich mir das Teil anschaue, desto mehr glaube ich dass das der Originallack ist. Hab' kürzlich erst ein Rickert gesehen, dass er noch 1980 auf besonderen Wunsch mit Nervex Pros gebaut hat. Wenn der Rahmen aus der Zeit um 1970 stammt ist auch der Farbton ganz stimmig. Einzig der Chrom ist gelb übergejaucht, aber das lässt sich mit Aceton und etwas Fingerspitzengefühl bestimmt beheben.
 
Danke für deine Ausführliche Info. Aber warum soll es den weniger wert sein, wenn der Lack doch trotzdem von Rickert ist. Quasi ist ja der Gütesiegel drauf von Frau Rickert; )
Hat den niemand mehr Infos für mich?

Dein Rahmen sah wohl mal vom Lackschema so aus;),
large_Rickert001.jpg

Ich denke der Unterschied sollte klar sein, und bitte was für Infos möchtest du noch, wenn du den Thread hier mal von Anfang an durchgelesen hättest, wüsstest du das es bei Rickert keine Kataloge und spez. Modelle gab:rolleyes:.
 
Das gute Stück ziert jetzt meinen Keller und freut sich auf den Aufbau, dauert aber ein bischen. Nur sacht mal von wann kann das Teil sein ? Es ist ja wohl von einem recht bekannten Dortmunder gelötet worden. Von wann bis wann hat der Rickert für den Stier gelötet ?

MfG Jens

Schön das es bei dir gelandet ist, aber bei mindestens 2 Rädern aus Do solltest du diesen Thread auch mal genauer verfolgen:rolleyes::D;).

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/hugo-rickert-spezial.81752/page-2#post-1749507
 
Schön das es bei dir gelandet ist, aber bei mindestens 2 Rädern aus Do solltest du diesen Thread auch mal genauer verfolgen:rolleyes::D;).

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/hugo-rickert-spezial.81752/page-2#post-1749507
Oh Asche auf mein Haupt.;) Ich werde mich dann erst mal tiefgründiger in das Thema einlesen, es wird sicher einige Zeit dauern bis ich die hudertachtundachtzig Seiten gewissenhaft durchgearbeitet habe, wir lesen dann wieder in zig Wochen voneinander. ;)

MfG Jens
 
Oh Asche auf mein Haupt.;) Ich werde mich dann erst mal tiefgründiger in das Thema einlesen, es wird sicher einige Zeit dauern bis ich die hudertachtundachtzig Seiten gewissenhaft durchgearbeitet habe, wir lesen dann wieder in zig Wochen voneinander. ;)

MfG Jens

Dank meiner Depriphase bleiben dir 20 Seiten erspart, die durch meine gelöschten Beiträge jetzt hier fehlen:rolleyes:, waren aber in der Hauptsache nur Bilder von Räder die jetzt in MS stehen:rolleyes::D.
 
Hallo Jens,

einen schönen Stier hast du da ergattert.
Entgegen der Ansicht des Stier-Sohnes (siehe obigen link), bin ich der Meinung, daß H.R. auch noch
Anfang der 60er Jahre Rahmen für Stier gelötet hat.
Dein Rad stammt mit ziemlicher Sicherheit aus 1960 bis evtl. 1962 und sieht den RIC-Rahmen aus genau dieser Zeit zum Verwechseln ähnlich.
Gruß
Hartmut
 
Zurück