• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Sorry,
ich muß passen, bin auf Ducati in Richtung Tschechien unterwegs.
Gilt hoffentlich als Entschuldigung;).
 
Ich wäre für gemütliche 73km dabei. Allerdings mit einem Springtier aus Dieren... oder mit einem Italpaner aus Torino. :rolleyes:
ach,
andere Hersteller stehen zur Auswahl? :D
gemütliche 73 km klingen doch gut.
Ich bin eigentlich notorischer Spät-Aufsteher, muss erst noch mit dem Hund raus ... 9 Uhr oder 9.30 ok?
 
09.30 Uhr hört sich gut an.
Was ist mit Ihnen, Herr @Chris-NRW? Zeit für deinen blauen Bock!

Anderes Gerät bei mir, da ich kein Rickert hab - nur meine bessere Hälfte hat dafür 2.
Für 73km ist mir mein Ruhrpott-Renner aus BO noch nicht optimal genug aufgebaut.
 
09.30 Uhr hört sich gut an.
Was ist mit Ihnen, Herr @Chris-NRW? Zeit für deinen blauen Bock!

Anderes Gerät bei mir, da ich kein Rickert hab - nur meine bessere Hälfte hat dafür 2.
Für 73km ist mir mein Ruhrpott-Renner aus BO noch nicht optimal genug aufgebaut.

also 9.30
Tel.Nr. per PN?
@strassenbahn-des-todes hat doch auch einen blauen Bock, gerade frisch ausgepackt. Wie wär's?
 
09.30 Uhr hört sich gut an.
Was ist mit Ihnen, Herr @Chris-NRW? Zeit für deinen blauen Bock!

Anderes Gerät bei mir, da ich kein Rickert hab - nur meine bessere Hälfte hat dafür 2.
Für 73km ist mir mein Ruhrpott-Renner aus BO noch nicht optimal genug aufgebaut.

Den blauen Bock gibt es nicht mehr:p, und der Heinz ist auch schon in den ewigen Jagdgründen:(, mal schauen , werde ich kurzfristig entscheiden.
 
Moin,
ich hol das noch mal hoch. Ist ja nexten Sonntag. Fährt jemand mit? Sollen wir uns treffen?
Startzeit ist von 8-10 in Aplerbeck, Schulzentrum an der Schweizer Allee.
45, 73 oder 113 km
Wetter soll gut werden :D
http://www.sturm-hombruch.de/doku/Haarstrang-RTF2015.pdf

Hab zwar kein Rickert am Start, aber falls du mich mitnimmst....
Würde ich aber spontan am Samstag sehen, falls du eine Unterhaltung aufmachst, lad mich doch einfach mit ein.
 
...wir sind Urlauben.
Kenne mich mit dem dem Vereins/verbandswesen im Radsportbereich überhaupt nicht aus: Kann man da ohne irgendwelche Lizenzen/Mitgliedschaften teilnehmen?


edit: im Link vom EX stehts ja, mit BRD Lizenz und ohne...
 
Zuletzt bearbeitet:
...wir sind Urlauben.
Kenne mich mit dem dem Vereins/verbandswesen im Radsportbereich überhaupt nicht aus: Kann man da ohne irgendwelche Lizenen/Mitgliedschaften teilnehmen?


edit: im Link vom EX stehts ja, mit BRD Lizenz und ohne...

klar, kostet lediglich 5€ oder 6€ für nicht-Mitglieder. Gemessen an dem Aufwand, den die Kollegen dort betreiben, ist das Kinderkram.
2-3 Verpflegungsstellen mit Bananen, Broten, Waffeln, Haribo satt. Kaffee, Kuchen, Grillen, Bier am Start/Ziel u.s.w.
 
...wir sind Urlauben.
Kenne mich mit dem dem Vereins/verbandswesen im Radsportbereich überhaupt nicht aus: Kann man da ohne irgendwelche Lizenzen/Mitgliedschaften teilnehmen?


edit: im Link vom EX stehts ja, mit BRD Lizenz und ohne...

Und hat nix von Verbandsmeierei, bin letzte Woche das erste Mal eine RTF mitgefahren, wirklich super Sache.
 
Und hat nix von Verbandsmeierei, bin letzte Woche das erste Mal eine RTF mitgefahren, wirklich super Sache.

+1
ich fahre auch nur gelegentlich, wenn's gerade passt. Und wenn man nicht sofort um 8 mit dabei ist, dann sind die dicken Waden vom Laktatexpress schon unterwegs und es ist herrlich entspannt ;)
 
also 9.30
Tel.Nr. per PN?
@strassenbahn-des-todes hat doch auch einen blauen Bock, gerade frisch ausgepackt. Wie wär's?

Lust hätte er auf jedenfall, leider hab ich mich -mitsamt dem blauen glitter-rickert- auf der einweihungsrunde gleich mal spektakulär langgelegt. Nix wildes, aber die argen prellungen an schulter und rippen brauchen wohl noch'n paar tage ruhe, der rest geht schon wieder.

Achso, dem rad geht's gut, ich konnte nicht mal ne' schramme ausmachen. Gottseidank.

Euch in jedem falle viel spaß...
 
Lust hätte er auf jedenfall, leider hab ich mich -mitsamt dem blauen glitter-rickert- auf der einweihungsrunde gleich mal spektakulär langgelegt. Nix wildes, aber die argen prellungen an schulter und rippen brauchen wohl noch'n paar tage ruhe, der rest geht schon wieder.

Achso, dem rad geht's gut, ich konnte nicht mal ne' schramme ausmachen. Gottseidank.
uiuiui,
ärgerlich. Aber gut, dass nix Schlimmes passiert ist. Dir gute Besserung!

Fahrfehler oder war der Rickert schuld? :rolleyes:
 
Am Wochenende konnte ich diesen schönen Rickert Rahmen aus Mitte der siebziger erstehen.
Rickeret.jpg

In tollem Gold und mit entsprechender Patina kommt er daher und zeigt damit, das er nicht (nur) fürs Posen genutzt wurde.
Der Rahmen ist hier ja schon bekannt, kommt er ja schließlich aus dem Fundus von @Chris-NRW :daumen:.

Bis Dato habe ich mich nur mit der Überholung von kompletten Rädern beschäftigt, also komplett zerlegen, aufarbeiten/erneuern, zusammen bauen.
Dieses wird also mein erster Aufbau eines Rahmens ohne mitgelieferte Teile werden. Entsprechend werde ich eure Hilfe/Beratung in Anspruch nehmen müssen. Ich denke nicht jedes Teil ist für den Aufbau geeignet. Es gibt bestimmt manchmal technische Einwände oder Stilfragen, die eine andere Auswahl erforderlich machen.

Ich habe mir in den letzten Tagen mal einige Gedanken zum Aufbau bzw. den Komponenten gemacht.
Da der Rahmen aus Mitte der 70er stammt, bin ich mal bei Velobase rein und habe mir mal einen kleinen Überblick über die Komponenten der Zeit verschafft. Ich war schon erstaunt, das die Auswahl doch etwas eingeschränkt ist:confused:. Meine anderen Räder sind so aus dem Zeitraum der 80er und da war ist die Auswahl schon deutlich größer.

Da der Rahmen ja schon etwas Patina hat, sollten auch die Komponenten nicht NOS werden. Ich denke gepflegte Gebrauchtteile passen sehr gut hierzu.
Bei den Komponenten, ob Gruppe oder Teilemix, bin ich mir noch unschlüssig. Ich tendiere im Moment aber mehr zu einem Teilemix, da mir als Gruppe eigentlich nur Campa einfällt. Ich hab nichts gegen Campa, aber ich glaube einem Rickert steht auch ein Teilemix gut.
Zu den Bremsen habe ich überhaupt keinen Plan. Die sollten auf jedenfall akzeptabel Bremsen.
Mittelzüger von Mafac oder Weimann wurden ja wohl häufig verbaut. Welche Seitenzügler wären denn zu empfehlen?

Ich hab mir mal folgende Kombinationen ausgedacht:
1. Kurbel - Stronglight 105, Schaltung - Huret Success Titanium, Bremsen Mafac Racer
2. Kurbel - Stronglight 105, Schaltung - Simplex LJ4000/SLJ 5000
3. Komplett (Nuvo) Record
4. Würde eigentlich Suntour Cyclone oder Shimano Crane/Dura Ace 1.Gen. auch gehen?

Was meint ihr dazu? Spricht irgend etwas gegen solche Kombis? Wie sieht es mit der Teilebeschaffung aus?
Vielleicht hat der ein oder andere ein paar gute Ideen, immerhin sind hier ja erfahrene Hasen unterwegs. Also Meinungen/Vorschläge/Anregungen sind ausdrücklich erwünscht!
Da ich keine Teile für den Aufbau hier liegen habe, bin ich also bei der Teile Auswahl völlig frei.
Ganz nebenbei noch, falls jemand entsprechende Teile über hat, gerne PN an mich.

So, ich geh jetzt erstmal in Urlaub. Also nicht wundern, wenn keine Antworten kommen. Ich werde spätestens nach dem Urlaub alles aufarbeiten.
 
Zurück