• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Och so wild empfinde ich das gar nicht mit der komponenten zugehörigkeit also Bremsen und der Schaltung etc.
ist halt alles Geschmackssache. Das Rad ist ein Rickert!, sehr gepflegt noch dazu und fährt sich 1a das ist die Hauptsache:daumen:
Bzgl. des vorbaus muss es tatsächlich ein klappbarer sein, deswegen war wohl dieser deba montiert. Habe schon einen schönen gefunden. Neuer Sattel druff und ein paar decals und fertig ists...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Kann man die Ergos nicht evtl. auch so tauschen? Die Hüllen bleiben und wegen ggfls etwas zurechgeruckelt - die Innenzüge gehen doch eh nach vorne weg und die Schelle bleibt? Dann könnt man diese ersten Ergos dranpappen. Die Züge sollten ja passen - diese neueren, dünneren, die ohne Endtülle montiert wurden kamen doch noch später.

Hast du hinten einen 8fach Maillard Schraubkranz drauf? Also wieviele Ritzel hinten?

Ja, es gibt Messerspeichen.

wg. Vorbau. Vermutlich Murksgefahr: habs selbst nicht probiert aber evtl. ist ein Stahlvorbau "elastisch" genug um übers Leder und den Bremsgriffnupsi rüber zu kommen?
...
Wie auch immer: Die überwiegende Anzahl der verbauten Teile legen die Latte recht hoch - wenn dann alles gut in Schuss ist - also ick meine damit könnt man ruhig nen biscken klotzen...

meine 3groschen.
 
- HiLo Nabe hinten
- Sherriffstern vorn - Radialspeichtung ist für diese naben m.W. fragwürdig
(...)
- Der Vorbau geht leider gar nicht (Es sei denn Du hast Rücken/Nacken/Nerven) - Cinelli wäre vielleicht pefekt.:p Kurbel, Sattelstütze Lenker Schalterei sind ja auch alles eloxierte Aluteile.
(...)
- Man könnt drüber nachdenken dezent ein-zwei Decals anzubringen, wirkt nen bisscken naggisch. Muss ja keine Litfasssäule werden.
- C-Record Schaltwerk aus der zum Rest passenden Generation.
- Hinten würd ich wohl doch nach nem nen 36 Scherrif suchen - und die 32er HiLo Nabe... hmm, ja, also zu mir veileicht? Hinten weniger Speichen als vorn ist jedenfalls komisch.
- Anstelle der Veloce (?) Ergos - Würde da Campa Syncro oder die 1. Record Generation wählen. Ansonsten vielleicht diese allerersten Ergos mit dem "Flossenende" am Bremsgriff (?).
achso: Putzen und fahren und schöne Draussenfotos.
Seh ich auch so.
- HiLo Naben hinten einseitig radial und vorne komplett radial eingespeicherter Sheriffstern sieht komisch aus und ich meine die Sheriffstern haben das nicht so gerne und können so schneller ausreissen in den Löchern!? Aber musst ja nicht jedes Schlagloch mitnehmen ;) Ich würd für hinten auch einen Sheriffstern suchen (Wichtig: Nicht verwechseln mit einer normalen Record Hochflanschnaben!) Die HiLo würd ich in die Vitrine packen oder dem @fjohrd, @duc750 für gutes Geld verkaufen ;)
- Ich würd 8f Campagnolo Record Ergos nehmen. Die aktuellen Veloce Ergos passen zeitlich als auch optisch nicht (wenn dann die mit spitzen Höcker). [EDIT] Da ich gerader erfahren haben, dass du eine 7f Kassette hast: Ich würd dann die Syncro empfehlen.
- Der Vorbau... naja... ein Moutenbike- und eben kein Rennrad-Vorbau :rolleyes: . Da sollte ein zum Lenker passender Cinelli oder 3TTT Vorbau dran.

(...) Die vorderrad nabe müsste eine bahnrad nabe oder so sein.
Nein. Bahnnaben werden nicht mit Schnellspanner befestigt sondern mit zwei Muttern. Es sei denn, da hat jemand die Achse getauscht...
Ich gehe davon aus, dass es diese hier sind: *klickmich*

[EDIT]
Ich gerade lese, dass die HiLo Naben hinten ein Rear Spacing von 126mm hat. Der Rahmen wurde doch nicht etwa aufgeweitet damit ein 8f Zahnkranz reinpasst oder?
Ist denn da noch etwas "Fleisch" damit der Hinterbau mit den Ausfallenden in die Achse greifen kann?
2015-06-18 17_30_50-Clipboard.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist genau die Nabe die du verlinkt hast:daumen:. Am Rahmen bzw. Ausfallenden wurde nichts verändert. Ist nur eine sachs 7 fach kassette verbaut.
 
Ich glaube ich lass erst mal alles so wie es ist. Bis auf den Vorbau und den Sattel.
Mal sehen ob ich irgendwann mal ein Sheriff fürs hinterrad ergattern kann. Bin aber erst mal voll zu zufrieden mit dem Renner:)

Für weitere Anregungen bin ich aber weiterhin offen.

desweiteren würd es mich freuen wenn man mal zusammen mit ein paar Rickert Liebhabern mal ne runde fahren und fachsimpeln könnte:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wirds dieser Vorbau.
Nicht ganz so vintage vielleicht aber er ist ausklappbar...
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-06-18-17-50-29.png
    Screenshot_2015-06-18-17-50-29.png
    245 KB · Aufrufe: 37
Danke fürs Angebot! Habe ich hier aber leider nicht gefunden... vielleicht kannste mal ein link oder ein paar bilder posten
 
Zuletzt bearbeitet:
@easy rider
Was hastn mit dem Rad vor? Für welchen Einsatzzweck solls sein? Alltagsrenner, Trainingsrad, Sonntagssonnenschein Renner? Je nach dem kannst du den Aufbau richten. Definitiv würde ich gleich als erstes die Speichen im Vorderrad mal dreifach kreuzen. Wenn die Kohle knapp ist kannst du die Hinterradnabe bestimmt gegen eine S-Stern tauschen und noch nen Hunni dazu verlangen. Ich denke das ist an deinem Rad erstmal das seltenste Stück.
 
Nicht schlecht... die preise.
ich glaube aber ich finds gar nicht so schlecht mit der hi lo hinten und der sheriff vorne. Bin da nicht so puristisch. Vielleicht tatsächlich noch mal die verspeichung zwegs Stabilität ändern... und gut ist:). Die karre fährt sich so schon mega!:cool:
 
Werde das Rad als Sonntagsrenner und ab und zu mal zum rum cruisen benutzen. Ist einfach zu schade um es zu verheitzen...
vor allem weil ich jetzt den wert der karre erst mal richtig einschätzen kann. Der Typ von dem ich es habe muss echt keine Ahnung gehabt oder kohle gebraucht haben. Was ein Glücksfang! :D:cool::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann zieh ich den Vorschlag mit den Ergopower zurück und würde Schalthebel am Unterrohr empfehlen.
Zum Beispiel die Campagnolo Syncro2. Event. Hilfreich: Tips and Tricks


Mmhhh. Erst mal danke für den Tipp:daumen:! Aber wozu? Es schaltet sich hervorragend mit den Ergos! Wie der name schon sagt ist es auch ergonomischer;). Und es sieht auch super mit den dingern aus. Wenn erst mal wieder ein Rennvorbau montiert ist auch wieder viel schnittiger. Billig sind die auch nicht...
Es wäre auch für mich zu viel aufwand. Finde den eingenähten Lenker nämlich super. Und somit wäre er hinfällig.
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-06-19-08-10-53.png
    Screenshot_2015-06-19-08-10-53.png
    170,1 KB · Aufrufe: 32
[QUODeal poliereneasy rider, post: 3497932, member: 73875"]Vielleicht wirds dieser Vorbau.
Nicht ganz so vintage vielleicht aber er ist ausklappbar...[/QUOTE]
Den Deda polieren und gut.
MfG Jens
 
Aber wozu? Es schaltet sich hervorragend mit den Ergos! Wie der name schon sagt ist es auch ergonomischer;). Und es sieht auch super mit den dingern aus. Wenn erst mal wieder ein Rennvorbau montiert ist auch wieder viel schnittiger. Billig sind die auch nicht...
Es wäre auch für mich zu viel aufwand. Finde den eingenähten Lenker nämlich super. Und somit wäre er hinfällig.
Das mit dem eingenähten Lenker und hervorragen schalten stimm ich dir zu und wenn das deine Priorität ist: Dann ist es auch für mich OK.
Hast ja recht. :)

So und jetzt zur Werbung: 19.07. ist eine RTF des "Polizei Sport Verein Iserlohn" mit schöner Strecke, ca. 630hm. Wenn ich das richtig seh, dann fahren wir durch Fröndenberg/Frömern, dem letzten Wohnsitz des Meister! Die 71km Tour mit GPS Daten
 
Das mit dem eingenähten Lenker und hervorragen schalten stimm ich dir zu und wenn das deine Priorität ist: Dann ist es auch für mich OK.
Hast ja recht. :)

So und jetzt zur Werbung: 19.07. ist eine RTF des "Polizei Sport Verein Iserlohn" mit schöner Strecke, ca. 630hm. Wenn ich das richtig seh, dann fahren wir durch Fröndenberg/Frömern, dem letzten Wohnsitz des Meister! Die 71km Tour mit GPS Daten

Das wäre als letztes "Hallo" an den Bewegungsapparat kurz vor RaR natürlich ideal.
 
Eine Frage an die Rickert Spezialisten. Ich habe mir ja diesen Renner zugelegt

Rickert.jpg


und überlege jetzt, ggf. eine andere Gruppe statt die Campa SR zu montieren. Nicht dass der Rahmen es nicht Wert wäre, aber vielleicht kann ich ja mal was anderes montieren und hätte dann die Gruppe für was italienisches.

Shimano wäre eine Option, nur gefallen mir die Komponenten aus der Zeit (1979, verbriefte Baujahridentifikation vom Rentner;)) nicht so gut.

Shimano 6100, gefällt mir nicht
600er Arabesque, hab ich schon ein Rad
DA 7100, gefällt mir auch nicht
DA 7400 fänd ich super, aber ein paar Jährchen zu jung

oder SunTour?
VX, finde ich schön, hab ich aber auch schon an einem Rad
SunTour superbe pro, passt die zeitlich, die erste?
SunTour Cyclone

oder was französisches?

Fragen über Fragen, was hat der Meister denn so üblicherweise verbaut? Oder soll ich es so lassen, sieht ja nicht schlecht aus (Sattel und Lenkerband müssen definitiv gehen;))

Es dauert zwar noch etwas bis das Rickert an der Reihe ist, aber man muss ja vorbereitet sein für den Biete Thread

schon mal danke für Eure Meinungen
 
Zurück