• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Evtl Hinterbau aus 531? Verchromung sollte doch für 753 problematisch sein?
 
Evtl Hinterbau aus 531? Verchromung sollte doch für 753 problematisch sein?

Sollte es, evtl. eine der vielen Mythen des www. sein:idee:, es haben viele auch größere Hersteller es nicht so eng gesehen, mein Lieblingsrad/ Beispiel;).
8688974876_1225403f84_b.jpg
 
Das wird darin begründet sein, dass vor der Verchromung der Rahmen abgeschmirgelt und poliert wird und dem damit verbundenen Materialabtrag. Bei 0,35mm Rohrwandstärke ein Thema
und zum 2. der mit einer möglichen Wasserstoffversprödung einhergehenden geringeren plastischen Verformbarkeit und erhöhten Bruchgefahr.
 
Das wird darin begründet sein, dass vor der Verchromung der Rahmen abgeschmirgelt und poliert wird und dem damit verbundenen Materialabtrag. Bei 0,35mm Rohrwandstärke ein Thema
und zum 2. der mit einer möglichen Wasserstoffversprödung einhergehenden geringeren plastischen Verformbarkeit und erhöhten Bruchgefahr.

Nach meinem Kenntnisstand haben die Sitz- und Kettenstreben beim 753 eine Wandstärke von 0,6mm. Damit hat die Sitzstrebe sogar 0,1mm mehr Wandstärke als beim 531c. Ansonsten gebe ich dir recht ...
 
So, das goldene Rickert hat nun lange genug in der Ecke gestanden und will wieder auf die Straße.
Die meisten Teile liegen hier schon seit geraumer Zeit in der Kiste, aber irgendwie habe ich mich nicht aufraffen können. Schande über mich.:(

Ich hab jetzt erstmal ein paar Teile montiert und zusammengesteckt um mich selber wieder ein wenig zu motivieren.
Ich denke es hat geklappt und wird jetzt auch weiter gehen. Die erste Testfahrt ist fast schon in Sicht:D.

Hier mal ein paar Bilder.
DSCN0478.JPG
DSCN0480.JPG DSCN0481.JPG DSCN0482.JPG DSCN0483.JPG DSCN0484.JPG DSCN0485.JPG DSCN0486.JPG

Der Rahmen ist noch ohne Flaschenhalter Befestigung. Schellen Befestigung oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Hat einer ne Bezugsquelle für diese Schellen parat?

Gruß
 
Hallo MadDad,

ein sehr schönes Rickert hast du da mit einem Rahmen in tollem Zustand fürs Alter.
Da du ja zuerst mal Testfahrten machen willst, würde ich das Problem der
Trinkflaschenbefestigung mal ganz nach hinten stellen;).

Du schaltest und rollst ja schon französisch, da würde ich auch franz. Pedalen verwenden,
Lyotard oder so sind doch günstig zu bekommen.

Das Farbproblem der Außenhüllen und des Lenkerbandes könnte hier evtl. zu langen,
aber auf jeden Fall zu aufschlussreichen Diskussionen führen.

Gruß
Hartmut
 
Hallo Hartmut,

die Pedale werden bestimmt noch Lyotard werden. Die jetzigen Atom 600 waren in dem Paket mit drin, warum nicht erstmal verwenden.
Lenkerband und Hüllen werden erstmal schwarz. Sind vorhanden und passen in jedem Fall.

Das Fein-Tuning findet danach statt. Erstmal eine Diskussionsgrundlage schaffen;) Auf eure fachkundigen Anregungen freue ich mich schon.

Um den franz. Aufbau wegen wären da Sattelstütze (geflutete SR) und Sattel (Brooks Colt) als erstes zu nennen. Hier könnten Kerze und Ideale Sattel zum Einsatz kommen.
Ebenso könnten Lenkerband, Züge und Reifen sich noch ändern.

Mein Motto hierbei ist - machen, wirken lassen, und dann evtl. ändern.

Gruß
MadDad
 
Hallo Hartmut,

die Pedale werden bestimmt noch Lyotard werden. Die jetzigen Atom 600 waren in dem Paket mit drin, warum nicht erstmal verwenden.
Lenkerband und Hüllen werden erstmal schwarz. Sind vorhanden und passen in jedem Fall.

Das Fein-Tuning findet danach statt. Erstmal eine Diskussionsgrundlage schaffen;) Auf eure fachkundigen Anregungen freue ich mich schon.

Um den franz. Aufbau wegen wären da Sattelstütze (geflutete SR) und Sattel (Brooks Colt) als erstes zu nennen. Hier könnten Kerze und Ideale Sattel zum Einsatz kommen.
Ebenso könnten Lenkerband, Züge und Reifen sich noch ändern.

Mein Motto hierbei ist - machen, wirken lassen, und dann evtl. ändern.

Gruß
MadDad

Ja, vielleicht ein Ideale 2002 Sattel, der war an meinem Rickert von 1974 verbaut. Der 2001 kam glaube ich eher heraus, ist aber nicht gepolstert. Deins ist ja vielleicht 1-2 Jahre älter als meins, zumindest sieht man deine Muffen des öfteren an Rickerts aus Ende 60er / Anfang 70er. Und vielleicht eine Simplex- Stütze? Finde ich bei einem Rad aus Anfang der 70er irgendwie passender als Kerze und Kloben ...
Auf jeden Fall ein tolles Rad, bin gespannt auf den Aufbau!

Gruss
Marc
 
Zu dem Rickert passt dieser Halter sowieso am besten:
769F6D81-CB7A-46AA-9A00-2B812C58F5D7.jpeg

Damit ist die Frage nach den Schellen erledigt :idee:

Nachdenken solltest du über die Kurbelschrauben!!! :confused: Und über den Sattel!
 
Und vielleicht eine Simplex- Stütze?
Hatte ich in Erwägung gezogen, aber noch keine mit dem richtigem Maß (27.0) gefunden.

Zu dem Rickert passt dieser Halter sowieso am besten:
Ist da die Befestigung direkt dran? Was ist das für einer und wo zu erwerben?

Nachdenken solltest du über die Kurbelschrauben!!! :confused: Und über den Sattel!
Habe die originalen Schrauben gerade "verlegt" und nicht gefunden:oops: Kommen aber mit den Kappen noch dran. Sattel ist eh nicht gesetzt.
 
Ist da die Befestigung direkt dran? Was ist das für einer und wo zu erwerben?

Das ist ein TA - Criterium. Käuflich zu erwerben in Neerkant, diversen Eroica-Veranstaltungen, RoKi,... überall dort, wo es Teilemärkte gibt. Oder in der Bucht. :D

Die Schelle ist da nicht fest dran, hat aber eine feste Position.
 
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen nenne ich ein wunderschönes Rickert Spezial mein Eigen.
Ich habe es aus erster Hand von einem älteren Herren in der Nähe von Dortmund gekauft, der es direkt bei Hugo Rickert gekauft und zwischenzeitlich auch bei Herrn Rickert umbauen hat lassen. Hierauf bezieht sich auch meine Frage an euch. Das gute Stück war ursprünglich mit hochwertigen Campagnolo Komponenten ausgestattet - Mix aus Campa Victory und Nuovo Record und Super Record. Mitte der 90er wurden das Schaltwerk (nur hinten), die Schalthebel und die Bremsgriffe auf Shimano 600 Tricolor umgebaut. Der Umbau selbst wurde auch durch Hugo Rickert durchgeführt. Würdet ihr in diesem Fall die Komponenten zurückbauen, oder so lassen? Wenn irgendein anderer Fahrradladen den Umbau gemacht hätte, wäre die Entscheidung leicht. Was meint ihr?
Heute war endlich mal vernünftiges Wetter und ich konnte ein paar Fotos meines Lieblingsstückes schießen. Zu finden sind sie hier:
http://www.pedalroom.com/bike/rickert-spezial-1982-reynolds-531-29353

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Aktueller Stand, ja die schwarzen Reifen mögen nicht alle, aber ich finde den Reifen genial, der Bristol Sattel muss noch einem Franzosen weichen.
418814-puk6hd055dkt-rickert001-large.jpg

418815-xnedzecze0z5-rickert002-large.jpg

418816-1c34vx1obd6h-rickert003-large.jpg

So fast fertig, LB kommt noch eine neue Lage Stoffband und dann Schellack, f.d. Trinkflaschenhalter finde ich meine Schellenkiste nicht u. Pumpe muss ich noch eine passende besorgen.
Vorher
13885819352_934a38d121_b.jpg


Nachher

27915615890_7a7534010f_b.jpg

27915615930_f20a132547_b.jpg

27915615950_07e595d6df_b.jpg

27915615980_cc27e90032_b.jpg
 
Zurück