• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Immer wieder diese Österreicher

AW: Immer wieder diese Österreicher

Und diejenigen, die Erfolge und Medaillen fordern, und dabei die Qualifikationshürden so verdammt hoch legen, dass man ja quasi muss, sitzen noch heute in den Positionen, in denen sie schon vor Humanplasma gesessen haben. So funktioniert heute leider diese Welt.

Wie beschämend:( Dächten alle wie Du, wo hin würde unser Wertesystem steuern? Ich kann Dir nur empfehlen, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern weil noch viele dieser Art am Drücker sitzen, zu kämpfen und zu mahnen. Und bitte plädiere doch nicht mehr für einen rechtsfreien Raum!!

Was wäre, wenn ich sagen würde: Eine Bestrafung von kriminellen Neonazis sei nicht nötig, weil ja noch immer ehemalige Entscheidungsträger des "Dritten Reiches" in gewissen Positionen sitzen??


Wehrt Euch leistet Widerstand:)
 
AW: Immer wieder diese Österreicher

Was wäre, wenn ich sagen würde: Eine Bestrafung von kriminellen Neonazis sei nicht nötig, weil ja noch immer ehemalige Entscheidungsträger des "Dritten Reiches" in gewissen Positionen sitzen?
Das wäre - gelinde gesagt - etwas verwunderlich.
Du müsstest dann schon Namen nennen.

Mal Überlegen:

  • Wann war WWII zu Ende? 1945
  • In welchem Alter war man 1945 volljährig und konnte Entscheidungsträger - sicher nicht in höchstverantwortlicher Stellung - sein? mit 21 Jahren.
  • Welches Jahr haben wir nun? 2009
Mal Rechnen:

2009 - 1945 + 21 = 85

Einer, der im Jahr 1945 21 Jahre alt war, wäre heute 85 Jahre alt. Wen meinst Du denn? Einen Österreicher? Kurt Waldheim ist 2007 gestorben.
Sogar der Papst ist jünger!
 
AW: Immer wieder diese Österreicher

Erich Erbse, es ist schon eine gewaltige Verharmlosung, Doping, Staatsdoping und das Dritte Reich gleichzusetzen. Und was von den dreien da verharmlost wird, sollte dir klar sein.

Gegen eine harte und konsequente Bestrafung der Verantwortlichen, Täter und Mittäter ist natürlich nix einzuwenden.
 
AW: Immer wieder diese Österreicher

Das schlimmste kommt immer aus Österreich:devil: Das solltet Ihr schon längst wissen:eek:
 
AW: Immer wieder diese Österreicher

Wie beschämend:( Dächten alle wie Du, wo hin würde unser Wertesystem steuern? Ich kann Dir nur empfehlen, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern weil noch viele dieser Art am Drücker sitzen, zu kämpfen und zu mahnen. Und bitte plädiere doch nicht mehr für einen rechtsfreien Raum!!

Es ist Zeit die rosa Brille abzunehmen und den Tatsachen ins Auge zu sehen. Der Leistungssport ist flächendeckend verseucht. An diesen Stellen ist unser Wertesystem schon im Arsch, und egal wo du hinkuckst sieht es nicht besser aus (Wirtschaft, Politik etc.). Die Parallelen liegen sogar in allen gesellschaftlichen Bereichen klar auf der Hand. Natürlich muss man etwas dagegen tun, aber Strafen scheinen in keinen Bereichen abzuschrecken, siehe die Entwicklungen der letzten Jahre.

Auch muss man ganz klar sehen, dass AntiDoping bei den Verantwortlichen weniger Ernst genommen wird als der werte Fan so annimmt. Es ist da, um euch glauben zu machen, es würde etwas dagegen getan werden. Das hat noch der Herr Samaranch vor über 10 Jahren eingeleitet. In Wirklichkeit hat kaum jemand, der sein Geld dort verdient, Interesse daran, dass seine Leutchen weniger leistungsfähig sind. Das Motto erfolglos, aber sauber funktioniert im Profibereich nicht. Wer soll denn dafür bezahlen?
Und schau mal in die absoluten Topseller-Bereiche wie in EU Fußball, oder in USA Baseball, Basketball, Eishockey. AntiDoping? Haha, nur in Ansätzen und als Ausrede vorhanden.

Man kann es drehen und wenden wie man will, der Fisch stinkt vom Kopf her. Leistungssport ist vor vielen Jahren ein Wirtschaftsfaktor sowie ein politisches Instrument geworden, das nach Bedarf eingesetzt wird, und zwar vor allem in den ("gleichgeschalteten" Mainstream-) Medien. Die Sportler selber sind das letzte Glied in der Kette, für die heisst es "do or die". Da sitzen ganz andere am Drücker, und es werden sich auch noch eine ganze zeitlang Sportler finden, die lieber "do" statt "die" wählen.

Und hier ist m.E. der einzige Ansatzpunkt, wenn Sportler lieber "die" sagen, mit allen Konsequenzen, dann verlieren "Die da oben" ihre Macht. Das ginge aber nur, wenn ihnen der Rücken aus der Bevölkerung gestärkt würde, aber der werte Sportsfan will Erfolge, Sieger und keine Loser. Aufgrund dieser "Heldenverehrung" wird es eher noch eine ganzer Weile so weiter gehen. Der Prozess, das Unabhängige Aufklärung betreiben und Ehemalige ohne Rücksicht auf Verluste auspacken muss natürlich unterstützt werden, damit die Bevölkerung (zumindest die ohne Merkbefreiung) so langsam mal mitkriegt, dass es nirgendwo in diesen Bereichen anständig zugeht. Aber dieser Prozess wird Jahre dauern, es hat ja auch Jahre gedauert die modernen Gladiatoren zu installieren, und wer läßt sich schon freiwillig so etwas wegnehmen?!
 
AW: Immer wieder diese Österreicher

Es ist Zeit die rosa Brille abzunehmen und den Tatsachen ins Auge zu sehen. Der Leistungssport ist flächendeckend verseucht. An diesen Stellen ist unser Wertesystem schon im Arsch, und egal wo du hinkuckst sieht es nicht besser aus (Wirtschaft, Politik etc.). Die Parallelen liegen sogar in allen gesellschaftlichen Bereichen klar auf der Hand. Natürlich muss man etwas dagegen tun, aber Strafen scheinen in keinen Bereichen abzuschrecken, siehe die Entwicklungen der letzten Jahre.

Auch muss man ganz klar sehen, dass AntiDoping bei den Verantwortlichen weniger Ernst genommen wird als der werte Fan so annimmt. Es ist da, um euch glauben zu machen, es würde etwas dagegen getan werden. Das hat noch der Herr Samaranch vor über 10 Jahren eingeleitet. In Wirklichkeit hat kaum jemand, der sein Geld dort verdient, Interesse daran, dass seine Leutchen weniger leistungsfähig sind. Das Motto erfolglos, aber sauber funktioniert im Profibereich nicht. Wer soll denn dafür bezahlen?
Und schau mal in die absoluten Topseller-Bereiche wie in EU Fußball, oder in USA Baseball, Basketball, Eishockey. AntiDoping? Haha, nur in Ansätzen und als Ausrede vorhanden.

Man kann es drehen und wenden wie man will, der Fisch stinkt vom Kopf her. Leistungssport ist vor vielen Jahren ein Wirtschaftsfaktor sowie ein politisches Instrument geworden, das nach Bedarf eingesetzt wird, und zwar vor allem in den ("gleichgeschalteten" Mainstream-) Medien. Die Sportler selber sind das letzte Glied in der Kette, für die heisst es "do or die". Da sitzen ganz andere am Drücker, und es werden sich auch noch eine ganze zeitlang Sportler finden, die lieber "do" statt "die" wählen.

Und hier ist m.E. der einzige Ansatzpunkt, wenn Sportler lieber "die" sagen, mit allen Konsequenzen, dann verlieren "Die da oben" ihre Macht. Das ginge aber nur, wenn ihnen der Rücken aus der Bevölkerung gestärkt würde, aber der werte Sportsfan will Erfolge, Sieger und keine Loser. Aufgrund dieser "Heldenverehrung" wird es eher noch eine ganzer Weile so weiter gehen. Der Prozess, das Unabhängige Aufklärung betreiben und Ehemalige ohne Rücksicht auf Verluste auspacken muss natürlich unterstützt werden, damit die Bevölkerung (zumindest die ohne Merkbefreiung) so langsam mal mitkriegt, dass es nirgendwo in diesen Bereichen anständig zugeht. Aber dieser Prozess wird Jahre dauern, es hat ja auch Jahre gedauert die modernen Gladiatoren zu installieren, und wer läßt sich schon freiwillig so etwas wegnehmen?!

Ich möchte noch hinzufügen:
Der Leistungssport ist schon IMMER verseucht, der Grad an Verseuchung steigt mit dem wissenschaftlichen Fortschritt.
Die Korruption steigt mit der immer größer werdenden Geldgier.

Ob die Verantwortlichen nun wirklich was gegen Doping unternehmen wollen sei mal dahingestellt. Ein sauberer Sport hilft Ihnen jedenfalls nicht.
Das Beispiel USA ist prima, in der NHL und der NBA spielen die über 80 Spiele in ca. 7-8 Monaten, dazu die Playoffs.
Dazu der Streß durch die Hin- und Herfliegerei, mal ganz abgesehen von den teilweise schwerwiegenden Verletzungen beispielsweise im Eishockey. Wie soll das sauber zu schaffen sein?
Im europäischen Fußball ist es nicht anders, vor allem durch die Championsleague-Spiele, etc.
Nun gibts ja gerade wieder dieses Betrugsskandal im Fußball, dafür interessiert man sich aber bestimmt nur bis zum nächsten Dopingfall im Radsport, dann ist König Fußball wieder ganz oben...
 
AW: Immer wieder diese Österreicher

@Ballerini & Jbnk03
Zustimmung! :)


Im übrigen machen die Österreicher jetzt richtig ernst und haben den Pfannberger gleich mal lebenslang gesperrt. Wahrscheinlich kann er noch von Glück reden, dass er nicht in den Bau muß.
 
AW: Immer wieder diese Österreicher

... den teilweise schwerwiegenden Verletzungen beispielsweise im Eishockey. Wie soll das sauber zu schaffen sein?
Du meine Güte, was soll denn beim Eishockey überhaupt noch verletzt werden ?? Die tragen doch nicht nur Helm, sondern weit mehr. Ein Weg, der im Radsport angesichts der Dopingkrise auch diskutiert werden sollte.
 
AW: Immer wieder diese Österreicher

Ironiesmiley vergessen oder keine Ahnung von Eishockey?

Erinnere ich mich richtig, dann starb der letzte Eishockeyspieler nicht an Verwundungen die durch den Sport entstanden, sondern durch die Folgen eines Hirntumors! Und mein lieber Jbnk03 sicherlich stand ich schon auf dem Eis, als Du noch ein schmutziger Gedanke Deiner Eltern warst!;)
Wobei, wenn ich recht überlege, der letzte RR-Profi beging Suizid:eek:
 
AW: Immer wieder diese Österreicher

Erinnere ich mich richtig, dann starb der letzte Eishockeyspieler nicht an Verwundungen die durch den Sport entstanden, sondern durch die Folgen eines Hirntumors! Und mein lieber Jbnk03 sicherlich stand ich schon auf dem Eis, als Du noch ein schmutziger Gedanke Deiner Eltern warst!;)
Wobei, wenn ich recht überlege, der letzte RR-Profi beging Suizid:eek:

Mein lieber Erich, komm mal von Deiner Erbse herunter :rolleyes:
Deine Anwtwort ist komplett am Thema vorbeigegangen....
 
AW: Immer wieder diese Österreicher

Um mal Ricatos Standpunkt zu verdeutlichen: Alle die an der aktuellen Schiebung von Ballspielen beteiligt sind, dürften dann auch nicht vor den Richter gebeten werden.

Na Prost Mahlzeit und gute Nacht Moral und Gesetz!

Aber Herr Ricatos findet Gesetze ja sowieso schwachsinnig:eyes:

wenn es gesetze gibt muss man sich auch daran halten. nur darf man doch noch den sinn eines gesetzes in frage stellen, oder?

es ist doch schizophren, zuerst befürworten unsere politiker, dass die sportler bei humanplasma nachhelfen um für österreich erfolge zu erzielen und dann sperren wir sie alle ein.

ich bin auch dafür, dass gedopte sportler hart bestraft werden aber sie deswegen zu kriminalisieren halte ich für den falschen weg. damit wird das problem sicher nicht in den griff bekommen, sondern höchstens das weitere leben einiger junger sportler zerstört, die naiv und dumm waren und den druck im leistungssport nicht standgehalten haben.

die lebenslange sperre von pfannberger ist vollkommen richtig. er hat aus seinem fehler nicht gelernt und daher hat er in diesem sport nichts mehr verloren.

bin schon gespannt was aus dem wettskandal im fußball wird. höchstwahrscheinlich nicht viel, so wie beim letzten mal. da wurde auch nur der eine schiri belangt.
 
Zurück