• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Inhalt meiner Conti-Schlauchtasche...

skahde

Carbon? Aero? Treten musste trotzdem!
Registriert
20 Dezember 2006
Beiträge
1.252
Reaktionspunkte
424
Ort
Wiesbaden
Wenn ihr auch mit einer kleinen Continental Schlauchtasche unter dem Sattel durch die Gegend fahrt, schaut lieber ab und zu rein, bevor ihr euch darauf verlasst, dass der Schlauch bei einer Panne zu gebrauchen ist. Zustand nach drei Jahren, auf den ersten Blick alles ok:



Mal genauer hinsehen, oioioi... gar nicht mal so gut:

 
Wenn 1-2x pro Jahr der Mantel getauscht wird, wird auch ein neuer Schlauch verwendet. Dann wird der aus der Satteltasche verbaut und der Neue kommt in die Satteltasche. So gibt es das Problem nicht.
Mache ich auch so. Allerdings habe ich mehrere Topeak Taschen, die größer sind. Da ist der Schlauch nicht so reingepfercht.
 
Bringt bei Conti-Schläuchen nix, die muß man eh kontrollieren bevor man die als Reserve mit nimmt. Ich hab schon Conti-Schläuche aus der Originalverpackung aus dem Karton heraus, ausgepackt, die waren defekt. MTB wie RR.
 
...mein Ersatzschlauch ist auch nicht wie eine Ziehharmonika gefaltet, sondern wie eine Spirale gerollt......da dürfte eigentlich kein Loch entstehen.?!
Das Loch ist nicht an einer quer zum Schlauch verlaufenden Knickstelle entstanden sondern einfach an dem Längsknick, der durch das Plattdrücken des Schlauchs entstand. Es sind auch keine Reibespuren erkennbar. Ich denke die Lösung ist tatsächlich einfach: Regelmäßig wechseln. Außerdem ist jetzt ein Michelin A1 in der Tasche. :p
 
Liegt vielleicht tatsächlich daran, daß es ein Conti-Schlauch ist. Hab damit auch nur Ärger gehabt und verwende die nicht mehr.

Komisch, bei mir ist es genau andersrum. Schwalbe hat immer Probleme gemacht, da bin ich wieder zu Conti zurück. Die, auf denen ich immer fahre, sind aber auch schon was älter - von 2007 oder so? Vielleicht hat da inzwischen jemand den Herstellungsprozess ökonomisch optimiert
 
Hängt auch davon ab welchen Conti man nimmt. Der Supersonic überlebt meistens des 1. Aufpumpen nicht, während man den normalen race mit seinen gut 100g schon fast ohne Mantel fahren kann.:D
 
Hängt auch davon ab welchen Conti man nimmt. Der Supersonic überlebt meistens des 1. Aufpumpen nicht, während man den normalen race mit seinen gut 100g schon fast ohne Mantel fahren kann.:D
Dafür muss man den leichteren Schlauch bei gegebener Taschengröße weniger eng packen als den schwereren. Eine Tasche, in die man einen Leichtschlauch praktisch noch originalverpackt locker hineinschmeßen kann sitzt bei einem dickwändigen Modell "unzerstörbar" so eng, dass sich der Schlauch schon mal mental auf sein zukünftiges Dasein bei 9 Bar vorbereiten kann.
 
Wenn der alte Schlauch auf 20 cm Länge aufgerissen ist wird auch ein löchriger Ersatzschlauch plötzlich eine ziemlich nützliche Ergänzung zum Flickzeug...
Mir ist vor einiger Zeit ein Supersonic der Länge nach aufgerissen. Hatte eine Panne und geflickt, um kurz darauf wieder einen Platten zu haben. Den Schlauch konnte ich der Länge nach aufreißen. Ob Produktionsfehler oder Serienmüll, weiß ich nicht. Aber ich hab die Supersonic ausgemustert.
Als Ersatzschlauch hab ich immer einen älteren dabei, der sich schon bewährt hat :cool:
 
Zurück