• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innenlager + kurbel selbst einbauen oder einbauen lassen

fraiser

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juli 2009
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
mahlzeit! Titel erklärt ja soweit alles.
Mein Problem ist dass ich das noch nie gemacht hab. Nachdem ich ein paar Foren und Techniktipps durchgelesen habe klingt es jedoch nicht so schwer, wenn man ein paar Dinge beachtet und ich würde gerne so viel wie möglich selber schrauben - nein ich sitze nicht den ganzen Tag im Büro und ja ich hab öfters mal n Schraubenzieher in der Hand. Hab mich also soweit infomiert welches Lager, wie einbauen und worauf achten...

Mein Schrauber um die Ecke meint aber selbermachen wäre riskant er würde mir empfehlen es nicht selbst zu tun, weil alles mögliche schief gehen kann.
Anmerkung: Denke nicht dass er mich über den Tisch ziehen will. Würde 20 Eur dafür nehmen und die Teile müssen nicht vom ihm sein.

Jetzt wollt ich gern noch ein Paar andere Meinungen hören.
Thx
 
AW: Innenlager + kurbel selbst einbauen oder einbauen lassen

Moin!
Es ist für uns immer sehr hilfreich, genau zu wissen, um welches Lager und welche Kurbel es hier geht;)
Grundsätzlich ist es einfach sowas selbst zu machen. Du brauchst nur das entsprechende Werkzeug!
Das Angebot des Schraubers ist aber korrekt:)
 
AW: Innenlager + kurbel selbst einbauen oder einbauen lassen

um was für Lager und Kurbel handelt es sich denn?
ich hatte auch meine Zweifel als ich meine Campa Ultra Torque bekommen habe.
Aber im Endeffekt war es ein Kinderspiel.
Man brauch nur die richtigen Schlüssel.
 
AW: Innenlager + kurbel selbst einbauen oder einbauen lassen

Variante 1: Wenn das ganze eine einmalige Aktion bleiben soll und Du ansonsten nicht viel Interesse an Radtechnik hast: das Angebot Deines Händlers annehmen.

Variante 2: Wenn Du möglichst autark sein und verstehen möchtest, wie Dein Rad funktioniert: Selber machen. Ist, wenn Du keine 2 linken Hände hast, nicht das Riesenproblem.
 
AW: Innenlager + kurbel selbst einbauen oder einbauen lassen

Ich finde es schon sehr sinnvoll, wen man RR fährt, dass man sich dann auch um den Zustand des Rades kümmert. Dabei sollte man aber nicht gerade mit den kompliziertesten Dingen anfangen.

Als kompliziert würde ich die Lager (Laufräder, Steuersatz und Tretlager) und das Zentrieren bzw. einspeichen betrachten.

Wenn es um ein altes Rad geht ok. Auchn bei Industrielagern kann man nicht mehr allzuviel verkehrt machen. Trotzdem ist es meist ein teurer Spass, wenn Lager nicht richtig eingebaut werden zumal man dafür auch ein gewisses Gefühl braucht und das kommt meist aus der Erfahrung.

Mein Tipp: Opfere die 20 EUR und schau dem Mann über die Schulter. Wenn er dann auch noch erklärt warum er dass so macht ist das Geld gut angelegt.
 
AW: Innenlager + kurbel selbst einbauen oder einbauen lassen

Laß machen.
Das Werkzeug ist zwar nicht ultrateuer, aber immer wieder mal anders und liegt dann die Hütte voll, weil Du ja nicht jedes Jahr ein neues Lager einbaust.
Ich weiß ja nicht, ob Dein Rahmen bzw. Lagergehäuse neu ist, dann müsste es noch plangefräst werden, auch wenn schon ein Lager drin war, qualifiziert schauen schadet nicht.
Und das alte Lager rausbekommen ist auch ne lästige Angelegenheit.
Ich mach eigentlich alles selber, bis auf Tretlager und Steuersatz (ein- ausbauen).
Bzgl. Industrielager in den Radnaben. Daß das idiotensicherer ist, als Konuslager wage ich mal schwer zu bezweifeln. Je nach Sitz durchaus nicht.
 
AW: Innenlager + kurbel selbst einbauen oder einbauen lassen

hallo, das geht ja fix hier. Im mom ist eine FSA Gossamer Kompakt Kurbel 50/34 montiert mit einem FSA Innenlager (BSA 1,37" x 24) mit ner hohlen Welle. Das ist durch nen Unfall am Ar*** und jetzt will ich mir passend zur restl. Ausstattung ne Ultegra Kurbel (53/39) mit passendem Innenlager draufmachen. Bei der Compakt musste ich dann doch zu viel treten. Das Rad ist ein Cube Agree mit kompletter Ultegra, also Mittelklasse würde ich mal sagen.

Die Variante 2 von toscana sagt mir am meisten zu, wobei es vllt auch nicht falsch wäre beim Schrauber mit dabei zu sein. Ich frage mich nur was kann schief gehen und wie stelle ich fest dass ich wirklich alles richtig gemacht hab.
 
AW: Innenlager + kurbel selbst einbauen oder einbauen lassen

Die Variante 2 von toscana sagt mir am meisten zu, wobei es vllt auch nicht falsch wäre beim Schrauber mit dabei zu sein. Ich frage mich nur was kann schief gehen und wie stelle ich fest dass ich wirklich alles richtig gemacht hab.

Es kann so ziemlich gar nichts schief gehen, man muss nur auf die Drehmomente achten (vor allem die bei linkem Kurbelarm), darunter versteh ich, dass wenn da 12-14Nm steht soll man nicht mit 1m langem Hebel und voller Kraft anziehen, mit bisschen Gefühl kommt man auch ohne Drehmomentschlüssel klar. Wenn man IKEA-Möbel zusammenkriegt, sollte auch fast alles am Rad kein Problem sein, bis auf auf Zentrieren und Einspeichen vielleicht, aber auch das ist nur unwesentlich schwerer. Also mein Rat: Werkzeug besorgen und selber machen.
 
AW: Innenlager + kurbel selbst einbauen oder einbauen lassen

bisschen montagepaste oder fett wäre auch nicht schlecht
 
AW: Innenlager + kurbel selbst einbauen oder einbauen lassen

ja mit dem Fett das hab ich auch schon gelesen, sonst wird schwierig beim nächsten Lagerwechsel. Denke so ein Schlüssel lohnt sich, da das demnächst beim MTB auch ansteht (ist allerdings HollowtechII) mal sehen wie ichs machen werd, danke schonmal für die Meinungen
 
AW: Innenlager + kurbel selbst einbauen oder einbauen lassen


Um Gottes Willen nicht den Shimano Schrott :eek: Da hast du bereits nach dem ersten Festschrauben Macken in der Außenverzahnung des Lagers!

Nimm den hier:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=5810
 
AW: Innenlager + kurbel selbst einbauen oder einbauen lassen

Hi, hab Lust zu schrauben und werd mir für Weihnachten einen neuen Rahmen zulegen.
Auch ich weiss nicht so recht ob ich das selber hinbekommen werde und trotzdem weiss ich nicht was daran soooo schwer sein sollte.
Fetten, Innenlager rein, Kurbel rein und das wars?
Hat jemand hilfreiche Links für mich??
 
AW: Innenlager + kurbel selbst einbauen oder einbauen lassen

Um Gottes Willen nicht den Shimano Schrott :eek: Da hast du bereits nach dem ersten Festschrauben Macken in der Außenverzahnung des Lagers!
QUOTE]

sehr qualifizierte Aussage;
man braucht halt beim Ein- und Ausbau eines Lagers auch ein wenig Gefühl und Geschick - sonst wirds halt nix.
 
AW: Innenlager + kurbel selbst einbauen oder einbauen lassen

Hi, hab Lust zu schrauben und werd mir für Weihnachten einen neuen Rahmen zulegen.
Auch ich weiss nicht so recht ob ich das selber hinbekommen werde und trotzdem weiss ich nicht was daran soooo schwer sein sollte.
Fetten, Innenlager rein, Kurbel rein und das wars?
Hat jemand hilfreiche Links für mich??

Versuch's mal mit dieser Seite:

http://xrated.dyndns.org/index.html

Da sind oben unter der Titelleiste für alle Sorgenbereiche des Radls hilfreiche Informationen zu finden :daumen:

Ansonsten gilt:
Gerade bei den Innenlagern/Kurbelaufnahmen ändert sich die Technik schneller, wie die Teile verschleißen - da lohnt die Investition an Werkzeug m. E. nur, wenn man sich mit der nach wie vor robusten und problemlosen Vierkanttechnik zufrieden gibt. Stecknuß für Campa- oder Shimano-Patrone und 'ne gute Ratsche genügen. Die Teileversorgung ist auch für jahrzehnte-alte Innenlager sichergestellt. Das wird schon bei Octalink oder ISIS-Lagern deutlich schwieriger.

Für alle anderen Teile am Rad hat sich auch die letzten 50 Jahre nichts an der Befestigungstechnik geändert. Bremsen. Lenker, Vorbauten, Schaltkomponenten werden heute noch genauso am Rahmen befestigt wie in Urzeiten. Allein die Materialien sind filligraner und damit empfindlicher geworden:

Um Gottes Willen nicht den Shimano Schrott Da hast du bereits nach dem ersten Festschrauben Macken in der Außenverzahnung des Lagers!

Wo früher das robuste Zupacken eines Baumaschinenmechanikers geholfen hat ist heute eben das zarte Händchen eines Uhrmachers erforderlich :D ;)
 
Zurück