• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jedermann-Rennen 2007

Speiche schrieb:
na, also dass 37 ambitioniert ist, weiß ich auch,

he he, das finde ich auch. zumal im oktober mit wind zu rechnen ist. wenn wir den im rücken haben - okay, ansonsten kann das die ambitionen ganz schön bremsen!

275 km, meine güte.

aber der ansatz: kette rechts und dann mal sehen, was am ende noch für kraft ist, wäre auch meiner.....
 
Rennradlusche schrieb:
Da würdest Du mit mir am Ende die Straße aufwischen *lacht* Ich weiß einfach nicht, wo ich die Motivation für solche "Megastrecken" hernehmen soll.


Andersrum wird ein Schuh draus. Sollte ich mich endgültig entscheiden, die Strecke zu fahren und Du meldest dich nicht für mein Team, dann wische ich mit Dir den Boden auf.

gruß

Matthias
 
@rrlusche: yo, das wär auch was für mich. entspricht ungefähr meiner strecke zur arbeit, 18km. da drück ich auch immer gut in die pedale. hab aber keinen tacho an meinem citi-flitzer und auf die uhr hab ich auch nicht mehr geschaut, deshalb hab ich gar keine ahnung wie schnell ich da so bin. sind allerdings auch ein paar ampeln involviert auf danziger, petersburger und boxhagener straße. was fährst denn du für'n schnitt da, rrlusche? und wie schnell sind da so die guten jedermann-fahrer? ich hab nämlich keine lust, da als letzter ins ziel zu kommen :rolleyes: ) die strecke ist bei mir immer sehr windabhängig, aber das dürfte sich bei ner rundtour ja ausgleichen. so 38 müsst ich da wohl hinkriegen, mit renn-adrenalin vielleicht auch >40??? hab schon ne tacho-halterung für meinen citi-flitzer rumliegen, werd ich mal montieren, da bin ich ja jetzt schon neugierig. da sollte man sich aber vorher wohl aufwärmen, oder?

@jenbo: das mit dem wind hab ich mir auch schon gedacht... den hab ich ein wenig in meine kalkulation einbezogen. westwind bzw. nordwestwind ist ja nicht sooo unrealistisch im herbst. klar bei gegenwind wird det nix mit solchen geschwindigkeiten.

@heidjer: :D :D will ick sehen
 
was fährst denn du für'n schnitt da, rrlusche? und wie schnell sind da so die guten jedermann-fahrer?

Also normalerweise geht bei so einem Rennen ALLES an den Start. "Rund um Buckow" (26 km) - da ist vom 23er bis 39er Schnitt alles dabei. Da in Jena aber Rennradpflicht herrscht, wird´s sicher nicht ganz so luschig. Ich schätze mal, daß sich das ähnlich wie das ESK-Einzelzeitfahren:

http://eisenschweinkader.org/archives/2006/04/23/ii-esk-einzelzeitfahren-enger-kampf-um-platz-1/

so zwischen 30 und 40 km/h bewegen wird. Wenn´s windstill ist, werden die vorderen Platzierungen vielleicht auch 43-45 km/h Schnitt haben.

Ich habe solche Streckenlängen noch nicht getestet. Mir wären 4-5 km auch lieber. Ich werde mir in den nächsten zwei Wochen mal ein schöne 12 km Teststrecke ausgucken und ein bißchen trainieren. Wobei es schon ein gewaltiger Unterschied ist, ob man mit Auflieger fahren darf oder nicht.

da sollte man sich aber vorher wohl aufwärmen, oder?

Aber ganz sicher!
 
Rennradlusche schrieb:

hallo leute, ein EZF reizt mich auch sehr.

irgendwie finde ich die startgebühr in jena aber unverschämt. von den ganzen gebühren, die ich dieses jahr für solche events ausgegeben habe, icl. anfahrt etc. hätte ich ... na ja ich will gar nicht dran denken.

mir schwebt da was vor in anlehnung an das esk:

wollen wir sowas nicht auch mal machen? als strecke würde ich die am fahrländer see vorschlagen. von sacrow (fähre/parkplatz) bis kurz vor die b2 (vor fahrland) sind es etwa 8 km (einfach), also etwa 16 hin und zurück, wenn man ne wende macht.
oder man fährt von kladow ende durch sacrow bis zur b 2 und nimmt ein kleines stück schlechten belag mit in kauf.
wenn jmd. interesse hat würde ich die strecke mal ganz genau unter die lupe nehmen. die strecke als solche dürfte doch jedem bekannt sein, oder?
zumindest wäre das doch eine trainingseinheit!

was haltet ihr davon? der orga-aufwand hält sich in grenzen und wir könnten vllt. auch die rr-gruppe.de mit einflechten?
im anschluss ein kleines bad und snack am sacrower see.

Zwei-Seen-EZF,
wär das was?

edith: von kladower straße bis zur b2 sind es 7 kilometer (einfach)
 
die strecke auf dieser Karte:

start: kladower straße, am Ende der sacrower landstraße

bis b2 nach potsdam

und zurück. sind dann etwa 14 km. verkehrsarm.

Parkplatz in Sacrow vorhanden. Strecke ist gut-sehr gut, nur durchfahrt Sacrow etwas holprig. einige kurven und etwas steigung/gefälle sind zu bewältigen.
 

Anhänge

  • EZF.jpg
    EZF.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 197
Die ist gut aber man sollte daran denken das die Strasse recht schmal ist, falls doch Verkehr ist.

Also ich wäre da auch dabei, warmfahren erledige ich bei der Hinfahrt !:D
 
jo, kann mir auch vorstellen, das die strecke gut taugt, länge is wohl auch ok & kurven muessten sehr gut zu fahren sein...
 
tumor-pdm schrieb:
Die ist gut aber man sollte daran denken das die Strasse recht schmal ist, falls doch Verkehr ist.

Also ich wäre da auch dabei, warmfahren erledige ich bei der Hinfahrt !:D

jep, ich dachte dabei an drei streckenposten, die sich an unübersichtlichen punkten aufstellen könnten und den fahrer ggf. warnen, wenn genug da sind.... ansonsten ist dort in der früh nicht viel verkehr. wenn das um 9, spätestens um 10 an einem sonntag losginge, wär das gut. die meisten touristen dort kommen erst später.

@heidjer: :D

ich fahr die strecke heut nachmittag mal ab, dokumentiere und berichte.
scheint ja doch interesse da zu sein ! :bier:

als termin würde ich diesen sonntag vorschlagen:

wer will, wer kann?
 
umff, da bin isch in sachsen, höllentouristen bereiten auch noch ne ausfahrt vor. Doppelt und dreifach belegt bei mir :(
 
Eigentlich überlege ich ja noch, am Sonntag bei der Nordgruppe mitzufahren. Aber die Tour dort findet ja jeden Sonntag statt, so dass ich dabei wäre.

Ich fürchte aber, daß der Termin diesen Sonntag vielen nicht passt, da zur Planung zu wenig Vorlauf bleibt.
 
Ist zum Zeitfahren eine HavelchausseeRunde zu lang? Ist nur sone Idee....Die Strecke ist bekannt, Autos morgens nicht zu erwarten....

Twobeers
 
okay, ihr habt recht. etwas mehr vorlauf. einiges muss ja auch geplant werden und andere müssen die chance haben, unterrichtet zu werden.

lasst uns sonntag, den 13. August im auge behalten und es zur not nach hinten verschieben, wenn das wetter schlecht sein sollte. morgen habe ich die genaueren streckeninfos parat.

um zeitmessgeräte und andere wichtigkeiten kümmern wir uns danach.

@twobeers
havelchaussee ginge auch, von krone bis postfenn und zurück. vielleicht einigen aber zu lang und mir jedenfalls zu abgedroschen. ist aber ein diskussionswürdiger vorschlag ! sacrow ist etwas flacher (2 kleine steigungen) und auch verkehrsarm. auf jeden fall die schönere strecke (findet der spandauer)
 
hui, na das hat sich ja schnell entwickelt hier seit gestern! klingt ja super. könnte man auch im tour-forum noch ein bisschen werbung machen und dann kämen da bestimmt einige leutchen zusammen. die sacrow-strecke sagt mir jetzt nix. aber wer weiß, vielleicht bin ich da ja sogar schon langgeradelt?! :confused: die schossee kenne ich, ist für mich nicht so abgedroschen, war ich erst ein mal letztes jahr mit dem horst - und zum baden natürlich. schön eigentlich. aber plant ihr mal, ihr kennt euch definitiv besser aus da als son neuberliner ;)

dieses wochenende ginge bei mir, nächstes bin ich in kölle zu ner hochzeit... aber so früh... :eek: :rolleyes:
 
Hallo Ihrs,

ich wäre auf jeden Fall auch dabei und plädiere natürlich für die Havelschossee :eek:.
Ne, is mir wurscht. Eigentlich würde ich lieber flach fahren wollen, damit auch ein anständiger Schnitt rauskommt.

bis denn
...sven
 
sacrow ist überwiegend flach. aber es sind zwei kleine fürs EZF knackige, kleine anstiege dabei. keine längeren rampen. es gibt auch keine rutschgefahr in kurven (ist nur eine da). ich fahr mal los und mach ein paar fotos.
bis morgen !
 
Hiermit bekunde ich auch mal seitens rennradgruppe.de Interesse am EZF (sofern es terminlich passt. Nächstes WE ist schon ausgebucht, am 12. bin ich auf einer Hochzeit, so dass 13. und früher Start auch schwierig würde).

Die Sacrow-Strecke ist sehr schön, aber für ein EZF eher wenig geeignet: Die Ortsdurchfahrt Sacrow ist unübersichtlich und sehr holprig, insbesondere das letzte Stück Richtung Kladow. Außerdem ist die Strecke jedenfalls zwischen Sacrow und Kladow wirklich sehr schmal, wird aber regelmäßig von einem Linienbus frequentiert. Wer dem begegnet, muss mindestens stark abbremsen. Zum Wenden müsste man auch absteigen...

Mein Vorschlag wäre eine Runde um Schenkenhorst im Uhrzeigersinn: An der Gabelung hinter Güterfelde links nach Schenkenhorst (etwas holprig, geht aber), in Schenkenhorst rechts und über die andere Straße zurück. Dadurch müsste man immer nur rechts abbiegen und einmal (oder zweimal?) einen Kreisverkehr durchfahren. Da sollten sich die Behinderungen an einem Sonntag in Grenzen halten. Hügel gibt's dann aber keine. Müsste man mal in der Karte nachschlagen, wie lang das ist...
 
Zurück