• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Köln-Trier?

Wolle61

Neuer Benutzer
Registriert
2 März 2009
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hi,
würde im Sommer mal gerne von Köln nach trier fahren.
Wie bekomm ich da ne anständige Planung hin? Will ja nicht über so stark befahrene Straßen fahren.
Ist schonmal jemand mit nem TomTom gefahren da kann man ja Radstrecken angeben. Bin mir da nur nicht si sicher bei den viel befahrenen Straßen.

Gruß Wolle
 
AW: Köln-Trier?

Wenns "kurz" und schmerzlos sein soll (d.h. in einem Tag mit möglichst wenig HM) empfehle ich die Route über Blankenheim -> Stadtkyll und dann an der Kyll entlang bis zur Mosel. Wenns schöner und anstrengender sein soll dann hier:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=uipszkcercximrej

Wenn Du kein Navi fürs Rad hast, nimm ne Karte im Maßstab 1:250.000 da sind eigentlich alle Landstraßen drauf und die sind eh nicht so stark befahren in der Eifel.
 
AW: Köln-Trier?

Hi,
würde im Sommer mal gerne von Köln nach trier fahren.
Wie bekomm ich da ne anständige Planung hin? Will ja nicht über so stark befahrene Straßen fahren.
Ist schonmal jemand mit nem TomTom gefahren da kann man ja Radstrecken angeben. Bin mir da nur nicht si sicher bei den viel befahrenen Straßen.

Gruß Wolle

Ich bin grad am WE (warum auf den Sommer warten...?) von Gerolstein nach Thionville und retour gefahren. Hat aber durchaus was mit Deiner Tour zu tun :aetsch:
Von Köln kann man bis nach Gerolstein nämlich mit Jobticket für umsonst Zug fahren. Von Gerolstein nach Trier kannst Du dann komplett den Kylltalradweg nehmen. Mit einer (kurzen und knackigen) Ausnahme geht das komplett flach an der Kyll und der wenig befahrenen Bahnstrecke lang. Der Radweg lässt sich auch mit Rennrad gut fahren, wenn man keinen 35er Schnitt halten will.
Bis Gerolstein hast Du mehrere Alternativen. Du kannst über Euskirchen und Bad Münstereifel bis Blankenheim und von da nach Gerolstein. Das ist dann größtenteils Bundestrasse, aber - wie Ballast schon schreiben - ganz gut fahrbar. Ich werde das nächste Mal versuchen, über die Wasserscheide nach Schuld und von da dann die Ahr hoch und über Hillesheim nach Gerolstein. Das dürften deutlich weniger Höhenmeter sein.
 
AW: Köln-Trier?

Danke!
Fahr nur nebenbei was Fahrrad, spiel eigentlich Eishockey.
Trau mir die Strecke aber schon an einem Tag zu. Werde aber bei Bitburg noch nen Umweg nehmen nach Hüttingen bei Lahr (meine Feundin wohnt da) da sind auch noch ein paar HM drin und von da aus dann nach Trier.

Werds wohl mit der Karte machen

Gruß Wolle
 
AW: Köln-Trier?

Hi,
wollte das thema nochmal aufgreifen weil ich am dienstag die Strecke fahren will.

Hab mir jetzt mal en paar karten gekauft. bei der einen sind Radfernwege/Überregionale Radroute und Regionale radrouten eingezeichnet was ist das genau??

kann man diese Wege normal gut mit dem Rennrad fahren? Denke ja mal das sind einfach radwege mit evtl straßen überquerungen oder?
 
AW: Köln-Trier?

hatte jetzt mal vor auf grund von diesen oben genannten Wegen wie folgt zu fahren:
Ab Hürth nähe berrenrath (keine Lust quer durch Köln zu fahren)
->Reggendorf
->erftstadt
->Weilerswist (Erftradweg)
->Lommersum
->Euskirchen (Erftradweg)
->Bad Münstereifel
->Schönau
->Frohngau
->Blankenheim
->Hirzberg (ist da ne starke Steigung?)
->Waldorf
->Glaadt
->Jünkerath (Kyllradweg)
->Lissendorf
->Dohm-lammersdorf
->Pelm
->gerolstein
->Birresborn (alles Kyllradweg)
->Mürlenbach
->Usch
->kyllburg
->Bitburg-Erdorf
->Hüttingen an der Kyll
->Daufenbach (eifel-Mosel-Route)
->Kordel
->Ehrang
->Pfalzel
->Trier


Kann man da die km irgendwie berechnen? Mit messen auf der Karte ist ja sehr ungenau!

Kann man das an einem tag schaffen? fahr jetzt nicht sehr oft mit meinem rad, bin aber schon ganz Fit. So ne große Tour habe ich aber noch nicht gemacht. Denke werde so mit nem Schnitt von 20-25 km/h fahren. (25 km/h hatte ich ca bei Touren um die 100-120 km)

Werd mich mal noch en bisschen hier im Forum rum lesen was ich alles mitnehmen soll, aber gerne en paar Tipps ;)

Danke Gruß wolle
 
AW: Köln-Trier?

Kann man da die km irgendwie berechnen? Mit messen auf der Karte ist ja sehr ungenau!
www.gpsies.de -> Strecke erstellen...

...Denke werde so mit nem Schnitt von 20-25 km/h fahren. (25 km/h hatte ich ca bei Touren um die 100-120 km)
Kylltalradweg (ab Erdorf) ist nicht immer alles asphaltiert, öfters abbremsen wegen Ortsdurchfahrten. 25 sehe ich, für einen Nichtvielfahrer zumindest für diesen Teil der Route als schnell an!
 
AW: Köln-Trier?

Ich bin das schon gefahren, ist für einen Tag schon ne ordentliche Tour, bis Du in der Eifel bist, gehts erstmal bergauf, das Kylltal selber ist bis auf eine Steigung locker zu fahren. Ich würde allerdings öferts die Strassen benutzen, in der Eifel ist unter der Woche eh nix los.
Bis Blankenheim würde ich auch nicht den Erftradweg nutzen, der ist nicht so schön und flüssig zu fahren ist der auch nicht.
Fahr hier lang, ist ne schöne ruhige Strecke: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=iqpdcjczposuggzh
dann weiter über Dahlem nach Stadtkyll und von da aus dann das Kylltal.
Dürfte bis Trier dann so um die 180 KM gesamt ab Hürth sein.

Viel Spass und hoffentlich schönes Wetter !
 
AW: Köln-Trier?

Hi, wenn ich auf den Link gehe kommt das die Strecke privat ist, und das du die noch nicht freigeschaltet hast. Wenn icih die Strecke von dir hätte wäre nicht schlecht, will nicht auf so stark befahrenen Straßen rum fahren.

Ab Bitburg denke ich gibt es aber auch keine große Alternative nach Trier zu kommen ohnen nen großen Umweg zu nehmen. Da in der Umgebung kenn ich mich ganz gut aus. Das problem ist immer die b51.
Denke man Könnte von Erdorf über newel nach Aach fahren, aber da sind die Straßen auch nicht ganz so gut und danch wird es nur noch viel schlimmer.
Wie man von newel oder Aach nach Sirzenich kommt ohne über die b51 zu fahren weiß ich auch nicht.

Danke für die Antworten
 
AW: Köln-Trier?

Gell nach Speicher kommt doch Spangdahlem oder?? Wenn das die Strecke ist dann bin ich die schon öfters gefahren. Geht ab Spangdahlem fast nur noch steil nach unten

Bei dir ist doch alles Landstraße oder?

Also kann ich bis Blankenheim gut landstraße (Sind die nicht so viel befahren) fahren
und dann bis ca. Bitburg-Erdorf Kyllrad?
 
AW: Köln-Trier?

Ab Stadtkyll alles durchs Kylltal bis auf ein kurzes Stück (ich weiss nicht mehr genau wo) da gehts dann über den Berg ein Stück, ist aber alles als Kylltalroute ausgeschildert, da brauchst Du eigentlich keine Karte für. Die Route oben weicht teilweise vom Radweg ab, das kannst Du ignorieren.
 
AW: Köln-Trier?

Hi bin die Stecke gefahren und bin gut angekommen ;)

War zwar anstrengend aber ganz gut.

Hab reine Fahrzeit 9:30 stunden gebraucht für die 190 km

Hab mich eigentlich immer an die Radwege gehalten. Manchmal waren die aber echt schlimm! (Schotter,Waldweg).

Waren auch 2,3 gute Steigungen dabei.

Wetter war auch gut, meistens Sonne aber trotzdem was kühl. Die letzten 30 km hat es aber leider was geregnet.

Gruß Wolle
 
AW: Köln-Trier?

Weiss jemand wie ich vom Kronenburger See (Kylltal-Radweg) zum Kölner Hbf komm??
Ich plane ne Tour vom Kölner Hbf zurück nach Luxemburg :D
 
AW: Köln-Trier?

Weiss jemand wie ich vom Kronenburger See (Kylltal-Radweg) zum Kölner Hbf komm??
Ich plane ne Tour vom Kölner Hbf zurück nach Luxemburg :D

Jaanz einfach. Vom See nach Jünkerath, Feusdorf, Oberahreck, dann die Ahr runter bis zum Rhein, links ab bis nach Köln :D
Geht fast nur bergab, nur von Jünkerath nach Feusdorf haste nen kleinen Hubbel drin.
 
Zurück