• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD

Mein Vater hatte eins. Hat gern Zeus verbaut - Campa für Arme. Und Stronglight und Titan natürlich.
 

Anzeige

Re: Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD
Wie bereits erwähnt war am Rahmen eine Campagnolo Schaltgruppe verbaut bestehend aus:
GS Schaltwerk
Record Umwerfer, mit Gegenhalter Loch ohne seitliche Öffnung
GS Hebel.
Ich fragte mich ob der Record Umwerfer mal nachgerüstet oder von Anfang an so verbaut wurde, parallel philosophiere ich in einer UH mit @fightfooter darüber.
Im 1958er Katalog bin ich nun über diese Abbildung gestolpert die genau diese Kombination wie oben erwähnt zeigt. Also scheint das noch die Erstausstattung sein. Das wollte ich euch nicht vorenthalten.
Unbenannt Rec 58.JPG
 
@knutson22 Wir haben mal vor Jahren die Unterschiede der ersten Record-Umwerfer diskutiert, also fernab der bekannten Merkmale wie langer Zuggegenhalter mit/ohne Schlitz. Hast du noch die Timeline vom Hiroshi? Irgendwie scheint leider seine Hi Campy-Homepage nicht mehr aktiv zu sein, kannste mal gucken? Danke!
 
Das interessiert mich jetzt. War das so viel billiger?
Mehr als "Ja, war billiger" weiss ich leider auch nicht.
Man sieht den Naben, Schaltungen und Sattelstützen ja an, dass es Campa-Klone sind. Schaltungen habe ich in den Beständen meines Vaters immer nur Campa gesehen, aber HF-Naben waren oft Zeus und Sattelstützen auch.
Bei den Stützen war ihm wohl nur wichtig, dass sie stufenlos waren, bei den Naben war ihm ein gut gebautes Laufrad vermutlich wichtiger als eine möglicherweise andere Materialqualität.
Er hat mir mal erzählt, dass er den/die Rahmen zwar beim Fauss gekauft hat, die Laufräder aber bewusst nicht. Obwohl die einen guten Ruf hatten, die waren ihm schlicht zu teuer.
Er hat die dann beim Dornbusch bauen lassen. Ich gehe davon aus, dass der auch selbst beigebrachtes Material verbaut hat.
Die hatten eine Weile auch einmal im Jahr ein Trainingslager in Spanien. Vielleicht haben sich da Bezugsquellen ergeben?
 
Das interessiert mich jetzt. War das so viel billiger?
# ( 242 ).png


# ( 243 ).png



# ( 244 ).png



Die Zeus Schaltung 41 DM....Campa Schaltung 51 DM
Der Zeus Umwerfer 27 DM....Campa Umwerfer 32 DM

Die Zeus Komponenten waren in den frühen 70er etwas günstiger,
man hat sie aber nicht so häufig gesehen.
Campa war da total angesagt und weit verbreitet.
Die Zeus waren qualitativ nicht schlecht hatten es aber schwerer
auf dem Markt Fuss zufassen, von daher wurden sie bestimmt
auch günstiger angeboten.
 
@knutson22 Wir haben mal vor Jahren die Unterschiede der ersten Record-Umwerfer diskutiert, also fernab der bekannten Merkmale wie langer Zuggegenhalter mit/ohne Schlitz. Hast du noch die Timeline vom Hiroshi? Irgendwie scheint leider seine Hi Campy-Homepage nicht mehr aktiv zu sein, kannste mal gucken? Danke!
wenn ich den UW sehe kann ich mit meinen vergleichen,die ich nach serie beschriftet habe.
 
Zurück