• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaltenbronn (Schwarzmiss) bis 16.Juli gesperrt!

Danke für den Hinweis.

Wie ist den der Verkehr Samstags?

Bisher habe ich immer einen Tag Urlaub und bin unter der Woche rauf

Dieses Jahr muss ich den leider einsparen
Am Wochenende meide ich den Kaltenbronn mit dem Rennrad aufgrund der Menge an Motorrad - und Autofahrer und wechsle aufs MTB.
Es gibt jede Menge gut geschotterte Forstwege vom Murgtal zum Kaltenbronn (Schwarzmiss), da muss ich mir den Trubel auf der Strasse nicht antun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Wochenende meide ich den Kaltenbronn mit dem Rennrad aufgrund der Menge an Motorrad - und Autofahrer und wechsle aufs MTB.
Es gibt jede Menge gut geschotterten Wege vom Murgtal zum Kaltenbronn (Schwarzmiss), da muss ich mir den Trubel auf der Strasse nicht antun.
Zur Zeit sollten Motorräder kein Problem sein. Und solange oben kein Schnee liegt, ist auch der automobile Ausflugsverkehr überschaubar.
 
Die 2km von der Eyachmühle bis nach Dobel tun mir aber immer ziemlich weh... :rolleyes: Der Rest ist easy. Etwas schwieriger ist Ittersbach-Spielberg-Etzenrot-Reichenbach. Da sind nach dem ganzen Vorgeplänkel noch mal ein paar ätzende Rampen drin.
Laut G-maps 190 hm (meine Strecke) zu 360 hm bei der Dobel-Variante....und länger is die aber auch noch....
 
I did it...erster 100er heuer gleich mit 1200hm -und erster Platten (shit Silvester-Glasscherben :rolleyes:)
Anfahrt mit vollem Gegenwind, auf-und Abfahrt im Niesel, aaaber trotzdem schön...
hat sich auch mit Heldenkurbel (und 32er Kassette 😇) gut angefühlt:bier:🤩
tempImagegG2o7W.jpg
tempImagedykjb5.jpg
tempImageSHRVJ5.jpg
tempImage4XavQ3.jpg
tempImageRKszHB.jpg
 
Anfahrt mit vollem Gegenwind, auf-und Abfahrt im Niesel, aaaber trotzdem schön...
Dann ist wenigstens die Aussicht aufs Schwimmbad Reichental nicht schlimm... ;)
hat sich auch mit Heldenkurbel (und 32er Kassette 😇) gut angefühlt:bier:🤩
Kaltenbronn fühlt sich bei mir mit keiner Übersetzung gut an. Das letzte Mal war 34/29. Fürs nächste Mal habe ich 34/34 zu bieten, aber ich fürchte, das macht es nur auf dem ersten Kilometer besser...:rolleyes:
 
Kommt darauf an, wie du ins Murgtal nach Gernsbach fährst. Flach über Malsch/Bischweier dürftest du die 2000 reißen. Über Spessart/Moosbronn sollte es reichen. Und wenn du ganz sicher gehen willst, nimm die Anfahrt über Spessart-Moosbronn-Bernbach-Herrenalb-Loffenau. Dann fallen die 2000 ganz sicher.
Nicht übertreiben, das müssen keine 2000 Hm sein, ich hat´s aber befürchtet. Grade hab ich´s mal in Bikerouter zusammengeklickt:
Kaltenbronn
Da komme ich auf gut 1500 Hm ab Pfalz bei rund 175 km (mit flacher Anfahrt Rheinbrücke Maxau -> Bischweier). Das sieht in Summe übersichtlich aus, aber da ist dieser merkwürdige Buckel dazwischen. Mit Anfahrt durch´s Elsass und die Wintersdorfer Brücke könnten 200 km draus werden.
I did it...erster 100er heuer gleich mit 1200hm -und erster Platten (shit Silvester-Glasscherben :rolleyes:)
Anfahrt mit vollem Gegenwind, auf-und Abfahrt im Niesel, aaaber trotzdem schön...
hat sich auch mit Heldenkurbel (und 32er Kassette 😇) gut angefühlt:bier:🤩
Gratulation:daumen:. Die 100 habe ich dieses Jahr noch nicht in Summe.
Verrätst Du mir, wie Du gefahren bist?
 
Also ganz ehrlich, wenn du dir das alles angetan hast und zum Schluss wieder lebend in Gärtringen bist, bringt dich der Rest auch nicht mehr um. 😝
Mag sein, aber in Gärtringen ist bei mir die Luft raus. Ich hoffe ja, das die Gleise der Herman-Hesse-Bahn nach Calw bald verlegt sind. Da würde noch der Anstieg aus dem Nagoldtal entfallen
 
Nicht übertreiben, das müssen keine 2000 Hm sein, ich hat´s aber befürchtet. Grade hab ich´s mal in Bikerouter zusammengeklickt:
Kaltenbronn
Da komme ich auf gut 1500 Hm ab Pfalz bei rund 175 km (mit flacher Anfahrt Rheinbrücke Maxau -> Bischweier). Das sieht in Summe übersichtlich aus, aber da ist dieser merkwürdige Buckel dazwischen. Mit Anfahrt durch´s Elsass und die Wintersdorfer Brücke könnten 200 km draus werden.

Gratulation:daumen:. Die 100 habe ich dieses Jahr noch nicht in Summe.
Verrätst Du mir, wie Du gefahren bist?
Ein versuch mit Maps:
https://www.google.de/maps/dir/Karl...cbd7c70!2m2!1d8.3941495!2d48.998592!3e1?hl=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine „Sommer-Runde“ beginnt und endet in Bad Teinach:
Mit dem Auto nach Bad Teinach, dann aufs RR
Lauterbachtal, Breitenstein, Bad Wildbad, Dobel, Bad Herrenalb, Gernsbach, Kaltenbronner Wand, Enzklösterle, Simmersfeld, Bad Teinach.
(quasi der verkürzte Marathon „Nordschwarzwald“ ab Magstadt)

sind dann ca. 155 km mit 2.500 hm
 
Die 2km von der Eyachmühle bis nach Dobel tun mir aber immer ziemlich weh... :rolleyes: Der Rest ist easy.
Da fährst Du dann aber an der Eyachbrücke links weg (oder um genau zu sein anfangs nur sanft ansteigend in Richtung West-Südwest), die hier vorgeschlagene Variante führt nach der Brücke in Richtung Norden hoch nach Schwann und ist vermutlich etwas weniger steil als die "normale" Straße hoch zum Dobel, auf jeden Fall hat sie ein paar Höhenmeter weniger.
 
Da fährst Du dann aber an der Eyachbrücke links weg (oder um genau zu sein anfangs nur sanft ansteigend in Richtung West-Südwest), die hier vorgeschlagene Variante führt nach der Brücke in Richtung Norden hoch nach Schwann und ist vermutlich etwas weniger steil als die "normale" Straße hoch zum Dobel, auf jeden Fall hat sie ein paar Höhenmeter weniger.
Stimmt. Die "normale" Straße hoch nach Dobel ist auch nur für Lebensmüde zu empfehlen.
 
Die "normale" Straße hoch nach Dobel ist auch nur für Lebensmüde zu empfehlen.
Unter der Woche finde ich die jetzt nicht so schlimm, ich bin sie aber bisher noch nie an einem sonnigen Wochenende gefahren.
Wenn man allerdings die Variante über das Eyachtal oder die Alternativroute nördlich Richtung Schwann kennt, stellt sich schon die Frage, warum man sich den Verkehr antun soll, wenn man auch sanftes Bachgeplätscher oder Vogelgezwitscher haben kann ...
 
Dann ist wenigstens die Aussicht aufs Schwimmbad Reichental nicht schlimm... ;)
.............
Jetzt kommt mir´s, wie das gemein(t) sein kann... im Sommer knallt die Sonne voll in den ersten steilen Abschnitt, meist noch windstill dazu...schwitz, hechel, pump.....ich erinnere mich....mein "Zeitplan" hat das anfangs immer perfekt hingekriegt, da genau mittags zur maximalen Sonneneinstrahlung am Abzweig nach Kaltenbronn einzutreffen - um mich dann meist für die Rote Lache auf der anderen Talseite zu entscheiden (mit der schönen Gewissheit "danach" beim Rizzardini ein wunderbares Eis und einen ebensolchen Espresso einzunehmen 🤩 ).

Da is eine Winter/Frühjahrs-Auffahrt bei milden Temperaturen schon eigentlich eine feine Sache :bier:
 
Ach hört auf!
Der Blick ins Schwimmbad ist doch das einzige, was einen auf dem Weg da hoch aufheitern kann! Das nächste Lächeln kommt frühestens am grünen Schild oben… 😝
Wenn Du noch diesen Lebensmittelcontainer auf dem Oberrohr hast dann könntest Dir zur Erheitung und Motivation schöne Bildchen draufkleben
 
Zurück