• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassette Focus Mares

zuppi

Mitglied
Registriert
19 Mai 2015
Beiträge
83
Reaktionspunkte
29
Moin Moin zusammen,

Ich habe mir einen zweiten LRS für meinen Crosser bestellt.
Mit der Übersetzung (vorne 46/36, hinten 11/28) komme ich bisher beim crossen so gerade noch zurecht, allerdings würde ich jetzt gerne für den Straßenlaufradsatz eine etwas leichtere Übersetzung wählen um auch längere Anstiege mit etwas Zuladung zu schaffen.

Meine Frage ist nun: Kann ich eine 11-32 (CS5800) Kassette nutzen oder passt das nicht? (Kettenlänge und Schaltkäfig). Und wie finde ich heraus, welcher Schaltkäfig bei mir verbaut ist? Wechseln möchte ich dahingehend eigentlich nichts, weil ja beide Kassetten funktionieren sollen.

Und abgesehen davon interessiert mich eure Meinung zur Kassette, ist das sinnvoll, oder sind das zu große Gangsprünge? Sollte ich besser die Kettenblätter tauschen und eine identische Kassette kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern die Gangsprünge stören hängt IMHO davon ab, ob Du ungewollt in das Loch zwischen 14er und 16er Ritzel fällst. Die 11-28-Kassette hat ja nach dem 14er noch ein 15er wenn ich das richtig sehe.

Edit: ich fahre 12-30 und da gibts 12-13-14-15-17, zusammen mit einem 48er Blatt. Das passt ganz gut zu schneller Fahrt auf ebener Strecke. Mit einem 46er Blatt und 11-32 sollte es sehr ähnlich sein, allerdings weiß ich nicht mit welchen Geschwindigkeiten bzw. auf welchen Untergründen Du so unterwegs bist.
 
Bei dir ist bestimmt der kurze verbaut. Müsste aber reichen. Kapazität ist bei dem kurzen 33 Zähne. Bei dir ist es dann so: (46-36)+(32-11)=31.
Musst aber einmal eine neue Kette drauf machen und die auf die Länge der 32 Kassette kürzen. Du musst außerdem eventuell die B-Schraube ein wenig reindrehen, dass das Ritzel genügend Platz hat.Wenn das Schaltauge zu kurz ist, brauchst du dann eventuell trotzdem ein anderes Schaltwerk. Ist aber beim Crosser sehr unwahrscheinlich. Ich fahre ein kurzes Ultegra 11-fach mit 50-34 und 11-32 am Renner.Dürfte auch nicht gehen,geht aber. Ob die Gangsprünge dann zu groß sind ist Geschmacksache und wird dir niemand sagen können...
 
Danke für die Infos.
Das 32er hätte ich schon gerne (Einsatzgebiet Straße im Gebirge), allerdings sind mir das im Moment etwas zuviele Unwägbarkeiten.

Das Schaltauge scheint mir sehr kurz zu sein. Zwischen Schaltwerk und Ausfallende ist nur 2-3mm Platz, dadurch sind zwischen dem großen (28er) Ritzel und der Umlenkrolle nur ca. 8mm Platz (ohne Kette).

Das Schaltwerk würde ich zur Not wechseln, wenn auch ungerne, aber vorher würde ich gerne herausfinden, ob tatsächlich das kurze verbaut ist.
Wie finde ich das heraus, kann man das messen, oder muss ich dafür zum Händler?
 
Was heißt denn zwischen Schaltwerk und Ausfallende?Du kannst ja die B-Schraube reindrehen dann kriegst du noch genügend Platz.
Du hast bestimmt das kurze:
1. weil die irgendwie immer verbaut sind (ist billiger).
2. wäre es vollkommener Quatsch bei der Übersetzung nen langen zu verbauen. (nicht zu sprechen davon,das ein längerer Käfig theoretisch ein größeres Risiko birgt, irgendwo hängen zu bleiben -> beim Crosser ja auch wichtig.
Besorg dir doch einfach die Kassette.Wenn se hinpasst,super.Sonst kaufst du dir halt ein langes.Die 30 Euro wirst du ja wohl über haben.
Ich hab trotzdem mal gemessen.Mein Käfig,zwischen den beiden Schaltröllchenschrauben ist ungefähr 5,8cm lang.Ist Ultegra,wird aber bestimmt gleich sein.Vielleicht steht es auch irgendwo hinten auf deinem Schaltwerk drauf was es für eins ist.GS oder SS
Sonst ruf doch einfach bei Focus oder deinem Händler an...
 
Vorweg: Ich kenn mich mit der Materie nicht aus, ich hab eigentlich keine Ahnung von gar nix, Sorry ;)
5,8cm sinds bei mir ebenfalls, also offenbar kurz. Danke fürs messen.
Das mit der B-Schraube hab ich jetzt auch verstanden.

Ich werd mir jetzt die Kassette und eine neue Kette bestellen und das ganze mal ausprobieren.
 
Alles gut.Du musst am Anfang einfach viel googeln oder Youtube Videos gucken.Irgendwer hatte immer schon ein ähnliches Problem und eine passende Lösung.Ich hoffe es klappt! Sag dann Bescheid,wie es lief.
 
Hab mich schon ein wenig eingelesen und die Videos lassen es tatsächlich leicht aussehen.
Hoffe der LRS kommt bald, dann werde ich mal berichten obs geklappt hat.

Ist das mit der B-Schraube so, dass ich die jedesmal einstellen muss, wenn ich den LRS wechsel, oder lässt sich da eine Höhe finden, mit der sich sowohl 11-28 als auch 11-32 schalten lässt?
 
Musst sehen,wie sehr die Schaltperformance darunter leidet wenn du die 28er Kassette drin hast.
Schaltet einfach 'nen ticken langsamer.Wenn die Schaltung perfekt eingestellt ist,sollte aber auch das gehen.
 
Habe gerade das 11-32 montiert und das Schaltwerk scheint damit zurecht zu kommen, nachdem ich ein wenig an der B-Schraube rumgefummelt habe. Komischerweise schleift die Kette jetzt am Umwerfer, wenn ich aufs große Blatt und kleinste Ritzel schalte.

Kann das ander zu kurzen Kette liegen? Die hab ich nämlich noch nicht getauscht.
Am Umwerfer selbst hab ich nichts verändert.
 
Es schleifte am Leitblech, was ich jetzt durch Neueinstellen des Umwerfers korrigiert habe. Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich etwas Sorge habe, dass die Einstellung für die andere Kassette nicht mehr passt, aber da ich ohnehin noch keinen zweiten LRS habe, bleibt die 11-32 jetzt erstmal drauf.
 
Eigentlich kann das gar nicht sein,dass sich etwas verändert hat.
Hast ja trotzdem ein 11er Ritzel mit der gleichen Kassettenbreite drauf...sehr seltsam. Vielleicht hat sich einfach was "von alleine" verstellt.
 
Habe gerade das 11-32 montiert und das Schaltwerk scheint damit zurecht zu kommen, nachdem ich ein wenig an der B-Schraube rumgefummelt habe. Komischerweise schleift die Kette jetzt am Umwerfer, wenn ich aufs große Blatt und kleinste Ritzel schalte.

Kann das ander zu kurzen Kette liegen? Die hab ich nämlich noch nicht getauscht.
Am Umwerfer selbst hab ich nichts verändert.

Wie sollte es an der Kettenlänge liegen, wenn das kleinste Ritzel nach wie vor 11 Zähne hat?
Denke eher, die Schrauberei am Schaltwerk hat da den Ausschlag gegeben.

Es schleifte am Leitblech, was ich jetzt durch Neueinstellen des Umwerfers korrigiert habe. Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich etwas Sorge habe, dass die Einstellung für die andere Kassette nicht mehr passt, aber da ich ohnehin noch keinen zweiten LRS habe, bleibt die 11-32 jetzt erstmal drauf.

Die Sorge halte ich für unbegründet, zumindest was den Umwerfer angeht.

Hast du schonmal geschaut, wie es mit der Kettenlänge bei groß/groß ausschaut? Um ein abgerissenes Schaltwerk würde ich mir jedenfalls viel mehr Sorgen machen als um einen eventuell etwas schleifenden Umwerfer im größten Gang.
 
Groß/groß sieht jetzt folgendermaßen aus:
http://pl.vc/1pt8e

Vom Gefühl her find ich es okay. Bei leichtem Druck mit einem Finger gibt die Kette noch ein wenig nach.
Jemand anderer Meinung?
 
Das wäre mir eindeutig zu viel Spannung. Neues Schaltwerk mit mittellangem oder langem Käfig würde ich dranbauen.

Gruß,
Lümmel
 
Ich würde auch sagen es passt.Klar ist mehr besser.Wenn es aber bei klein-klein nicht anders geht ist das vollkommen in Ordnung.Sieht bei mir ähnlich aus.
Groß-Groß solltest du ja eh nicht fahren ;)
 
Zurück