• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassette wechseln

DMark

Nudeljunkie
Registriert
31 Juli 2006
Beiträge
203
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hallo,

ich will in ein paar wochen meine Kassette in Tateinheit mit der Kette wechseln. Das ganze möchte ich gerne selber machen. Was benötige ich um meine Kassette abzumontieren, was muss ich beachten? Beim Kettenwechel hab ich zumindest eine ungefähre Vorstellung davon, was mich erwartet.

Die Kassette ist eine Ultegra 9-fach (2004). Habt ihr vielleicht empfehlungen was ich statt einer Ultegra Kassette montieren könnte?

Danke schonmal für die Antworten
 
DMark schrieb:
Hallo,

ich will in ein paar wochen meine Kassette in Tateinheit mit der Kette wechseln. Das ganze möchte ich gerne selber machen. Was benötige ich um meine Kassette abzumontieren, was muss ich beachten? Beim Kettenwechel hab ich zumindest eine ungefähre Vorstellung davon, was mich erwartet.

Die Kassette ist eine Ultegra 9-fach (2004). Habt ihr vielleicht empfehlungen was ich statt einer Ultegra Kassette montieren könnte?

Danke schonmal für die Antworten

Hallo DMark, also vorab gehe ich von entsprechenden vorhandenen Werkzeug (Kettenpeitsche, Shimano - Kassettennuss, Konusschlüssel (bei der Gelegenheit kann direkt das Konuslager gesäubert und neu gefettet werden!) ) aus. Kette auf gr. Kettenblatt und kleinstes Ritzel schalten. Kette öffen, Schnellspanner rauß, Kettenpeitsche u. Kassettennuss (sorgfälltig arbeiten um nichts zu vermurksen) ansetzen und Kassettenverschlussring aufschrauben. Kassettenteile einzeln demontieren. Nabe mit Kassettenaufnehmer säubern und auf evtl. Beschädigungen untersuchen. Neue Kassette (z. B. Ultegra) vorsichtig Teil für Teil aufsetzen und wieder die Nuss auf die Kassenttenschraube (Gewinde etwas fetten) vorsichtig aufsetzen um unter Gegenhaltung m.d. Kettenpeitsche festschrauben. Neue Kette montieren und ab zur Probefahrt. Zeitaufwand ca. 15 - 20 Minuten. Gruss Alfri

PS: alle Shimanokassetten sind kompatibel bei gleicher Ritzelzahl!!
 
Alfri schrieb:
Hallo DMark, also vorab gehe ich von entsprechenden vorhandenen Werkzeug (Kettenpeitsche, Shimano - Kassettennuss, Konusschlüssel (bei der Gelegenheit kann direkt das Konuslager gesäubert und neu gefettet werden!) ) aus. Kette auf gr. Kettenblatt und kleinstes Ritzel schalten. Kette öffen, Schnellspanner rauß, Kettenpeitsche u. Kassettennuss (sorgfälltig arbeiten um nichts zu vermurksen) ansetzen und Kassettenverschlussring aufschrauben. Kassettenteile einzeln demontieren. Nabe mit Kassettenaufnehmer säubern und auf evtl. Beschädigungen untersuchen. Neue Kassette (z. B. Ultegra) vorsichtig Teil für Teil aufsetzen und wieder die Nuss auf die Kassenttenschraube (Gewinde etwas fetten) vorsichtig aufsetzen um unter Gegenhaltung m.d. Kettenpeitsche festschrauben. Neue Kette montieren und ab zur Probefahrt. Zeitaufwand ca. 15 - 20 Minuten. Gruss Alfri

PS: alle Shimanokassetten sind kompatibel bei gleicher Ritzelzahl!!
@Alfri: Ein paar Anmerkungen:
1. Seit wann muss man zum LR-Ausbau die Kette öffnen?
2. Bevor man die Kassette abbaut, muss man das LR ausbauen. :D
3. Zum Festschrauben der Kassette braucht man keine Kettenpeitsche!
4. Vor der Probefahrt muss man das LR wieder einbauen. :D

(nicht alles ist Ernst gemeint, aber da du es so ausführlich beschrieben hast, darf man nicht wichtige Schritte vergessen! :D :D :D )
 
So eine Kassette ist ja nicht ganz billig. Bevor Du die tauschst, solltest du prüfen, ob das überhaupt nötig ist.

Also erstmal die neue Kette rauf und in allen Gängen (besonders wichtig mittlere und kleine Ritzel) kurz mal kräftig antreten.
Wenn in keinem Gang die Kette überratscht (das fiese Geräusch ist nicht zu überhören) kann die Kassette bleiben.

Wenn nur ein oder zwei Ritzel überspringen, mal in den Rose-katalog schauen, da gibts für wenig Geld auch einzelne Ersatzritzel.

Kannst Dir ja trotzdem das entsprechende Werkzeug und ne neue Kassette auf Halde legen, irgendwann brauchstes eh. Und zum üben kannste ja schon mal die alte Kassette demontieren und gründlich putzen...

Gruß messi
 
Also die Kette ist noch relativ frisch. Ich habe das mal mit dem Händler meines Vertrauens durchgesprochen und der ist auch der Meinung, das es so langsam an der Zeit ist, eine neue Kassette draufzutun - bei der Gelegenheit möchte ich auch gerne die Übersetzung ein wenig ändern.

Vielen Dank für eure Antworten
 
DMark schrieb:
Also die Kette ist noch relativ frisch. Ich habe das mal mit dem Händler meines Vertrauens durchgesprochen und der ist auch der Meinung, das es so langsam an der Zeit ist, eine neue Kassette draufzutun - bei der Gelegenheit möchte ich auch gerne die Übersetzung ein wenig ändern.

Vielen Dank für eure Antworten

Moin,

solange die neue Kette nicht durchrutscht gibt es auch keinen Grund (außer dem angesprochenen Übersetzungswechsel) eine neue Cassette zu montieren. Wenn die jetzige dem Ende zugeht, dann kannst Du jetzt Kette und Cassette bis zum bitteren Ende fahren. Dann muss aber wirklich beides neu und eventuell sogar das vorne am stärksten beanspruchte Kettenblatt.
 
Guten Morgen!

Ich bin neu hier, deswegen ertmal Hallo alle zusammen, gutes Forum hier!

Ich hab grade die Beiträge hier gelesen und mein kleines Anliegen passt irgendwie zum Thema:

Nach mehreren Regenfahrten mit anschliessender Faulheit ist meine Kassette derart verschmutzt mit zähem Dreck-Öl-Gemisch zwischen den einzelnen Ritzeln, dass ich sie mit der Bürste und Spülmittel einfach nicht mehr richtig sauber bekomme.
Deswegen meine Frage: Kann man eigentlich die komplette Kassette bzw. die einzelnen Ritzel in ein Spülmittelbad (oder ähnliches) legen und einweichen lassen? Oder ist sowas eher nicht empfehlenswert?
Wenn ja, kann ich die Kette eigentlich gleich dazulegen? Und wie siehts mit der "Nachbehamdlung" der Kassette danach aus?

Vielen Dank für jegliche Tipps!
 
inuh schrieb:
Guten Morgen!

Ich bin neu hier, deswegen ertmal Hallo alle zusammen, gutes Forum hier!

Ich hab grade die Beiträge hier gelesen und mein kleines Anliegen passt irgendwie zum Thema:

Nach mehreren Regenfahrten mit anschliessender Faulheit ist meine Kassette derart verschmutzt mit zähem Dreck-Öl-Gemisch zwischen den einzelnen Ritzeln, dass ich sie mit der Bürste und Spülmittel einfach nicht mehr richtig sauber bekomme.
Deswegen meine Frage: Kann man eigentlich die komplette Kassette bzw. die einzelnen Ritzel in ein Spülmittelbad (oder ähnliches) legen und einweichen lassen? Oder ist sowas eher nicht empfehlenswert?
Wenn ja, kann ich die Kette eigentlich gleich dazulegen? Und wie siehts mit der "Nachbehamdlung" der Kassette danach aus?

Vielen Dank für jegliche Tipps!

Herzlich Willkommen im Club, ich würde weder die Kassette geschweige die Kette "einweichen" oder auf "90° kochen". Aber Spaß bei Seite. Kette sowie auch die Kassette mit WD 40 satt einsprüchen und über Nacht einwirken lassen. Danach dürfe die Restreinigung kein Problem mehr sein.

@DMark, wie Kastel67 schon geschrieben hat, ist ein Wechsel erst angebracht wenn die Kessette hin ist oder du eine Übersetzung änder möchtes. Welche Übersetzung schwebt dir den vor? Gruss Alfri
 
Zum Reinigen der Kassette kann ich Bref (aus´m Supermarkt) wärmstens empfehlen, einfach super das Zeug... Bei solchen Arbeiten trage ich meist Einmalhandschuhe aus dem Verbandskasten. Das erspart lästiges Händeschrubben. Öl an Händen bekommt man übrigens bestens mit Babyfeuchttüchern weg... Kein Witz... Einfach mal ausprobieren... :D

Viel Spass beim Schrauben...

Gruss
sebastian
 
Besten Dank für die Tipps, werd ich mal so probieren.
WD40 hab ich sogar noch irgendwo rumfliegen.

Bedankt!
 
AW: Kassette wechseln

gibt es faustregeln, wie lange eine kassette halten sollte bei normaler pflege und normalen äusseren/(rhein-main) bedingungen ?
gefahren bin ich grad so 6.000 km, brachte das rad weg und bekam es zurück mit einer neuen kassette und dachte mir, die war aber schnell hinüber.
ich habe ultegra. welchen typ weiss ich grad nicht.
 
AW: Kassette wechseln

In 6000 km einen Kassette zu schrotten ist schon ein Kunststück. In der Regel sollte eine Kassette mehrere Kettenwechsel mitmachen. Bei mir waren es zuletzt 3 Ketten und 17.000 km. Ich habe auf der Hälfte der Distanz allerdings die viel befahren mittleren Ritzel einzeln ausgetauscht.
 
AW: Kassette wechseln

gibt es faustregeln, wie lange eine kassette halten sollte bei normaler pflege und normalen äusseren/(rhein-main) bedingungen ?
gefahren bin ich grad so 6.000 km, brachte das rad weg und bekam es zurück mit einer neuen kassette und dachte mir, die war aber schnell hinüber.
ich habe ultegra. welchen typ weiss ich grad nicht.

Ich fahre auch im Rhein-Main-Gebiet bei jedem Wetter herum. Dazu im Winter auf der Rolle (habe kein spezielles Rollen-Rad). Die Kassette hat mittlerweile 8000 KM drauf, und ich sehe keinen Grund, sie jetzt schon zu tauschen. Die Kette hat 6000 runter und müsste wohl langsam getauscht werden.
 
AW: Kassette wechseln

In 6000 km einen Kassette zu schrotten ist schon ein Kunststück. In der Regel sollte eine Kassette mehrere Kettenwechsel mitmachen. Bei mir waren es zuletzt 3 Ketten und 17.000 km. Ich habe auf der Hälfte der Distanz allerdings die viel befahren mittleren Ritzel einzeln ausgetauscht.

Was für Ketten fährst du?
 
Zurück