• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

sport91

Neuer Benutzer
Registriert
22 Oktober 2009
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Guten Abend zusammen.

Erstmal kurz zu meiner Person:
Ich bin 18, wohne in NRW und bin zur Zeit Schüler.
Ich werde 2010 mein Abi machen, habe Sport-LK und muss somit auch eine praktische Sportprüfung absolvieren.
So jetzt muss ich zwecks dieser Prüfung auch meine Ausdauerleistung beweisen.

Also wäre meine Frage:

Wieviel muss ich für ein Rad investieren um dort gut abzuschneiden???
Werde natürlich gebraucht kaufen. Leihen geht leider nicht. Habe schon alle Möglichkeiten abgeklärt.

Ich muss 20km in ca. 38 min fahren um 15 Punkte zu bekommen! Die Zeit ist nicht ganz genau, ist aber ca. nen 35-36er Schnitt. Mit nem normalen Mountainbike, wie ich eins habe, ist das leider etwas schwer! ;)

Deshalb hier nochmals die Frage: Wieviel wird mich der Spaß (Schuhe etc. werden wohl auch noch hinzu kommen) kosten?
Gibt es bestimmte Empfehlungen?
Auf was sollte ich alles Achten?
Bin ca. 1.76 m groß....

Naja, danke schonmal im Vorraus.

Grüße
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

Also 20km in 38 min. Ist nicht mal ein 32er Schnitt. Das ist aber auch schon nicht schlecht. Erkundige dich nochmal was du genau schaffen musst. Unterschied zwischen 32 und 36 ist schon enorm wie ich finde.
So aber nun zum Rad. Also Schaltung wird bei dir nicht im Vordergrund stehen. Du brauchst ein Rad dass schnell ist. Am Besten eine Zeitfahrmaschine, aber viel, viel zu teuer! Zeitfahrlenker ist aber ein muss. Ich gehe mal davon aus dass es sich um eine lange, flache Strecke handelt.
Vielleicht findest du irgendwo ein gebr. Tria-Rad.
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

Ich verstehe hier gerade nur Bahnhof.
Was hat eine Sportprüfung zwecks Abitur, mit Rennradfahren zu tun?
In meinem Schulsport mussten wir immer Laufen, die einfachste und günstigste Form des Ausdauersports.

Wie kommt ein Laie, dessen Fitness wir nicht kennen, der kein RR besitzt, dazu eine Sportprüfung im Einzelzeitfahren abzulegen?
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

Auf welcher Strecke müsst ihr das denn machen? Wenn ihr auf der Bahn fahren müsst, bringt dir (in der Prüfung) ein normales Straßenrad gar nix, dann brauchst ein Bahnrad!
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

ERstmal danke für die Antworten.

Ich verstehe hier gerade nur Bahnhof.
Was hat eine Sportprüfung zwecks Abitur, mit Rennradfahren zu tun?
In meinem Schulsport mussten wir immer Laufen, die einfachste und günstigste Form des Ausdauersports.

Wie kommt ein Laie, dessen Fitness wir nicht kennen, der kein RR besitzt, dazu eine Sportprüfung im Einzelzeitfahren abzulegen?

Also, bei uns im Sport-Lk ist das so, dass man in der Abiturprüfung eine Ausdauerleistung erbringen muss.
Dazu kann man zwischen Laufen, Inlineskaten, Radfahren und Schwimmen wählen.

Laufen müsste man 5km in 18 min um 15 Pkt. zu erreichen.
Ich weiß nicht ob du das einschätzen kannst aber meiner Meinung nach ist das schon ne ziehmlich "schnelle" Zeit. Und auch mit Training is da bei mir ;) nicht mehr viel rauszuholen.

Inlineskaten müssen wir erst gar nicht drüber reden! 30er Schnitt auf 10km. Is eig unmöglich.

Beim Schwimmen ist es ähnlich.

Daher die Schlussfolgerung:

Mit Radfahren kann man die besten Ergebnisse erzielen. Zu diesem Zweck wollte ich mir also ein RR zulegen um dann auch mit dem Training starten zu können.

Fitness ist übrigens im Allgemeinen ganz gut! ;)
Spiele neben dem SportLk noch viel Tennis und mache KAmpfsport (Capoeira).

Soviel dazu....
Grüße
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

Auf welcher Strecke müsst ihr das denn machen? Wenn ihr auf der Bahn fahren müsst, bringt dir (in der Prüfung) ein normales Straßenrad gar nix, dann brauchst ein Bahnrad!

Sry, hatte ich jetzt vergessen zu beantworten.
Also wir müssen auf ner ganz normalen asphaltierten Strecke fahren.
Eine Runde liegt bei ca. 7km. Also insgesamt 3 Runden. :)
Die Strecke ist aber ohne Ampeln oder sonstige Hindernisse. Man kann also "durchfahren"

Grüße
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

Zeitfahrlenker ist aber ein muss.
Einspruch! Ein "kann" ja, aber doch nicht ein muss. Fahre jedes Jahr die 20 fürs Sportabzeichen mit meinem klassischen Renner. Rundkurs, 4 Runden. Wird auch beim Abi nicht viel anders sein. Das heißt, halbe Strecke Unterlenker, die andere Halbe kann dann auf STI gefahren werden. Bedeutet irgendwo 15-20 min Unterlenkerhaltung. Das sollte doch auch für weniger Geübte zu schaffen sein. Die Zeit, um sich an den Zeitfahrlenker zu gewöhnen, Steuertechnik zu lernen und Sicherheit zu erwerben, ist besser in Intervall- und Tempotraining investiert. Den Zeitfahrlenker hatte ich getestet und bald entsorgt. Sind doch nur 20 km.
(PB 2009: 33:25 in der Ü50, und 2010 wird noch gesteigert, mit Rennlenker:))

Ne flotte Jrooß - Thomas
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

ERstmal danke für die Antworten.



Also, bei uns im Sport-Lk ist das so, dass man in der Abiturprüfung eine Ausdauerleistung erbringen muss.
Dazu kann man zwischen Laufen, Inlineskaten, Radfahren und Schwimmen wählen.

Laufen müsste man 5km in 18 min um 15 Pkt. zu erreichen.
Ich weiß nicht ob du das einschätzen kannst aber meiner Meinung nach ist das schon ne ziehmlich "schnelle" Zeit. Und auch mit Training is da bei mir ;) nicht mehr viel rauszuholen.

Inlineskaten müssen wir erst gar nicht drüber reden! 30er Schnitt auf 10km. Is eig unmöglich.

Beim Schwimmen ist es ähnlich.

Daher die Schlussfolgerung:

Mit Radfahren kann man die besten Ergebnisse erzielen. Zu diesem Zweck wollte ich mir also ein RR zulegen um dann auch mit dem Training starten zu können.

Fitness ist übrigens im Allgemeinen ganz gut! ;)
Spiele neben dem SportLk noch viel Tennis und mache KAmpfsport (Capoeira).

Soviel dazu....
Grüße

Ok die Disziplienen sind sehr schwer, 5km in 18min ist der Hammer.

Als Rennradsportler würden wir die 20km in 38min sicher schaffen, aber für dich als Anfänger ist das doch der Hammer.
Rennradsport besteht ja nicht nur aus menschlicher Leistung, da fehlt noch ein Rad und Bekleidung.

Ich würde für diese Prüfung nicht gleich ein Zeitrad kaufen, das verwendest du einmal und stellst es dann in die Ecke.
Wenn schon ein normales RR, was du nacher noch fahren kannst.
Oder leih dir Technik aus, kaufe gebrauchtes Material.

Wann soll die Prüfung überhaupt sein?
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

KAnn mich mal jmd aufklären was denn ein "Zeitfahrlenker" ist! Hab bei Google geguckt aber das sieht eher nach nem Triathlonaufsatz aus (Kp, vllt hab ich auch einfach keine Ahnung und das is sogar das gleiche?).

Budget.....kp. Auf jeden Fall unter 1000€. Bin ja Schüler.
Zudem wollte ich gebraucht kaufen.
Um ehrlich zu sein dachte ich an 500€.....so um den Dreh.
Wenn das viel zu wenig ist klärt mich auf.

Danke für die Antworten.
Grüße

Edit: Nen RR, dass man danach noch nutzen kann wäre schon nicht schlecht.
Gebrauchtkauf war sowieso, wie schon gesagt, geplant.
Termin ist der 17. Mai 2010....
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

is eigentlich das gleiche! bei nem normalen rennradl kannst aber auch nen aufsatz drauf machen, musst aber halt beim schalten wieder nah außen greifen!
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

ERstmal danke für die Antworten.
Laufen müsste man 5km in 18 min um 15 Pkt. zu erreichen.
Ich weiß nicht ob du das einschätzen kannst aber meiner Meinung nach ist das schon ne ziehmlich "schnelle" Zeit. Und auch mit Training is da bei mir ;) nicht mehr viel rauszuholen.
Grüße

Da hast Du recht. Ich habe selbst mit Mitte 30 und viel Training die 20:00 auf 5 nicht gepackt. Bin jetzt seit 3 Jahren wegen Knieproblemen auf dem Renner. Meine Zeiten für 20km: 2007 37:25; 2008 34:50; 2009 33:25.

Ein Einsteiger-Renner für 6-700 € reicht dafür völlig. Ein Gebrauchter sollte auch für 3-500 € zu kriegen sein.

Beim Training brauchst Du nicht soviel Grundlagenausdauer, sondern überproportional Intervalle und Tempoeinheiten. Grob gesagt, 2 Monate mit 2/3 GA und 1/3 Int/Tempo; der 3. Monat mit 50:50, Wochen-Km zwischen 100 und max 200. Die Woche vor dem Zeitfahren nur wenig lockeres Rollen mit vielleicht 2-3 Sprints gegen Ende. In Deinem Alter sollte das easy machbar sein, zehnmal leichter als die 5.000m in der geforderten Zeit.

Ne schöne Jrooß - Thomas
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

Ach, noch etwas am Rande: Dieses Jahr war ein 18jähriger dabei mit Papis altem Stahlrenner (Rahmenschaltung und so). Der hatte 2-3 Monate ohne System trainiert und ist dann fast aus dem Stand 35 Minuten gefahren.
Nächstes Jahr will er mich kriegen...

Die Wertungen/Vorgaben für die einzelenen Disziplinen sind eigenartig, das ist auch beim Sportabzeichen so. In manchen pulverisierst Du die Vorgabe, in anderen würgst Du Dich gerade so durch...
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

Findet es hier eigentlich niemand merkwürdig, dass man 500€+ ausgeben soll/muss/kann für 15 Punkte in einem Schul-LK?
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

Mich wundert gar nix mehr. In der ersten Human Geo Vorlesung an meiner Uni hat die Dozentin gesagt, wer noch kein Notebook hat, muss sich eins zu weihnachten wünschen!!!!!!!! und dass nach den studiengebühren...
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

Erstmal danke an Runbecker für die Einschätzung.

Mehr als 500€ wollt ich auf keinen Fall ausgeben. Is ja schon ne Menge Geld.
Deshalb soll das Rennrad ja auch nicht nur für die Prüfung sein. Danach werde ich das auch noch nutzen. 500€ für Training und die halbe Stunde zeitfahren sind dann doch zu viel! ;)

Also nicht denken ich hätte zu reiche Eltern die mir alles in den Ar*** (tschuldigung) schieben.

Grüße
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

Das war jetzt nicht als Kritik an dir gedacht (freu dich, falls deine Eltern es dir bezahlen können, ich hab da sicher kein Problem mit :)), sondern mehr als Systemkritik. Da muss doch ein Lehrer mal merken, wie der Hase läuft...

Klar, wenn du das Rad eh weiter benutzen willst. Aber was machen die, die es nicht wollen. Oder die, die das Geld nicht haben. Irgendwie bedenklich.
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

Emil Zatopek hätte die 5 km auch mit seinen Militärstiefeln unter 18:00 geschafft. Aber für ein paar ordentliche Laufschuhe muss man ja auch schon 70-120 € ausgeben, und wer kann's schon wie die "Lokomotive":). Und bei diesen Vorgaben ist die Bestpunktzahl beim Radfahren am einfachsten zu schaffen. Also rein ökonomisch betrachtet lohnt sich die Investition...:cool:
Zeigt aber auch, dass Radsport bei uns kein wirklicher Massensport ist, sonst hätten diejenigen, die die Vorgaben machen, mehr Ahnung.

Ne wohlwollende Jrooß - Thomas
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

@robsch: Jo, schon verstanden.
Ich denke da eigentlich ähnlich. Einigen werden die Chancen auf gute Noten versaut (tschuldigung für die gossensprache aber das is halt "die jugend" ;)), weil sie einfach nicht die Möglichkeit haben an gute Ausrüstung zu kommen. Naja, was soll man machen?

So jetzt nochmal zum Thema.
Gibt es konkrete Vorschläge? Irgendwelche Marken, die zu empfehlen sind (Mein Mountainbike is von Stevens....find ich eigentlich relativ ordentlich)?
 
AW: Kaufberatung für Rennrad im Anfängerbereich!

@sport91: Dein Projekt ist erfolgversprechend. Bis zum 17.05. ist genug Zeit. Such Dir nen gebrauchten Renner (Wichtig: Rahmengröße muss passen). EIn guter Fachhändler vermittelt auch Gebrauchte als "Einstiegsdroge" und wird Deine Rahmengröße und die Einstellungen ermitteln. Oder kontaktiere mal einen regionalen Radsportverein. Bis Weihnachten solltest Du das geeignete,preiswerte Gefährt haben. Und dann hast Du genug Zeit zum Trainieren bis Mai. Merke: Trainingszeiten werden im echten Wettkampf, auch wenn es gegen die Uhr ist, immer deutlich unterboten.

Mein Abi ist jetzt 31 (Au weia!) Jahre her, habe gerade mal nachgesehen, in Sport (Schwimmen) hatte ich 13 Punkte. Keine Ahnung mehr welche Zeit, es waren 1.000 m.

Gib gelegentlich mal nen Zwischenbescheid, wie sich die Dinge entwickeln.

Ne aufmunternde Jrooß - Thomas
 
Zurück