• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rennrad für bis zu 9k: was tun?

Ah, die B-Seite - war ja nur eine Frage der Zeit. Zeig uns doch mal, wo genau der TE von Rennen gesprochen hat.
Was ist denn Dein Problem das Du so rumstänkerst? Er hat nicht von Rennen gesprochen, wenn er aber ein 9k Rad nur haben will und nicht artgerecht einsetzen kann, dann muß doch auch kein Beratungs Bla Bla sein.

Man kann doch einfach sagen das man so ein Bike haben will, ob 9 oder 15k, völlig ok, das muß doch dann nicht mit Expertengehabe untermalt werden, Räder in der Klasse sind definitiv gut, da kann er kaufen was gefällt.
 

Anzeige

Re: Neues Rennrad für bis zu 9k: was tun?
Colnago finde ich seit dem Verkauf an die Scheichs ehrlich gesagt etwas seelenlos. Man zehrt vom alten Ruf. Und was ein V4Rs besonders macht, außer dass "Colnago" drauf steht... keine Ahnung.
Colnago finde ich seit dem Verkauf an die Scheichs ehrlich gesagt etwas seelenlos. Man zehrt vom alten Ruf. Und was ein V4Rs besonders macht, außer dass "Colnago" drauf steht... keine Ahnung.
Das Stevens Arcalis wurde noch nicht genannt. Auch ein schönes Rad, wie ich finde. Aero-Bike, aber klassisch im Aussehen. Die rote Lackierung erinnert mich an das "wine red carbon view" von Orbea. Mit tiefen Laufrädern und tanwall Reifen ein sehr ansprechender Anblick.

Und: das kann man sich ab Werk völlig frei zusammenstellen. Lenkerbreite, Kurbellänge, Komponenten - you name it. Mit SRAM Red, Vision Metron 5D EVO Cockpit und DT Swiss ARC 1100 landet man bei 8345€.

Tour-Test von 01/2025: https://www.tour-magazin.de/rennraeder/aero/stevens-arcalis-das-wettkampf-rennrad-im-test/
Ja, das mit den Scheichs stört mich auch. Trotzdem (noch) eine italienische Traditionsmarke und das Rad, auf dem Pogi sitzt. Und dass es letztlich allen nur um unser Geld geht, muss man sich ja eh eingestehen 😅
[

Als Hobbylusche bin ich öfters auf längeren Abschnitten im Geschwindigkeitsbereich um die 40km/h unterwegs. Speziell bei Wind ist es deutlich zu merken ob ich mit dem neuen Rose oder meinen Basso unterwegs bin. Auffällig ist es auf einer flachen 90km Runde die ich sehr oft fahre, mit dem Rose ist der Schnitt in der Summe höher.

Das Gewicht spielt vielleicht nicht die Rolle je nach Revier, aber mir macht es schlicht keinen Spaß ein Rad in die Hand zu nehmen das sich schwer anfühlt und für 9k Euro schon gar nicht.

Der Autovergleich hinkt. Beim Auto gibt es für mehr Geld mehr Fahrleistung und bessere Ausstattung. Dies ist beim Rad im Vergleich nicht der Fall, es gibt meist "nur" einen Status und Exklusivität, aber nicht mehr Rad. Kann das prinzipiell nachvollziehen, wer das möchte. Witzigerweise ist mein Rose in den Gruppen "exklusiver" als z.B. ein Specialized Tarmac, habe bis jetzt noch kein zweites gesehen und das Rad fällt trotz Versenderimage positiv auf.
Interessant! Hätte auch gedacht, dass man das kaum merkt. Welches Rose und welches Basso hast du denn? Felgenhöhe unterschiedlich? Bei Xlite 06 mit 60er Felgen gegen Venta mit 30er könnte ich mir das noch vorstellen, bei Xlite 06 gegen Diamante SV mit jeweils 45 oder so würde es mich echt überraschen. Glaube ich dir aber mit dem Rose, habe zB das Xlite mit dem Borealis Green auch erst ein Mal gesehen.
Wurde ja schon viel gesagt hier … müsste ich mich entscheiden, sollte:
  • das Bike eine gute Balance aus Aero und Leicht bilden, wie z. B. beim Tarmac oder dem Addict der Fall,
  • sub 7 kg all incl. sein und
  • Dura Ace, alternativ Red, haben.
Spontan dann Stoll 🤗
Sehe ich auch so. Ob es dann 210 oder 225 Watt bei 45 km/h und 6,9 oder 7,2 kilo sind ist mir noch relativ egal, aber bei so einem Preis noch ne Ultegra Di2 und 8 kg durch die Gegend fahren, würde irgendwie wehtun. Heißt: neuwertiges S-works ist vom Tisch 😄
https://www.biker-boarder.de/pinare...ogle&pk_cid=671890&pk_content=pmax&pk_kwd=pla

Leg n bisl drauf, nimm das oder Colnago C68. Sonst gehste in München unter. Da zählt nicht die Geschwindigkeit, sondern die neidischen Blicke an der Eisdiele :D

Kannst da ja auch niemanden mit nem Golf GTI beeindrucken.
Puh, das Dogma F hab ich am Samstag auch im Laden gesehen, stand neben dem Basso. Schon ein krasses Gerät, und der Preis ist ja unfassbar für das Dogma. Natürlich immer noch wahnsinnig viel und mir am Ende vielleicht doch etwas zu prollig. + die Versicherung dafür will ich mir nicht leisten, bei UVP 15.050...
Du warst dann doch schon auf dem richtigen Weg, das hier ist doch gerade gut genug
https://www.biker-boarder.de/trek/3113680.html

Der Spiel um die Frise an der Eisdiele zu checken ist mit inklu
Junge Junge, bin eigentlich kein großer Malone-Fan, aber mit der Lackierung sieht das Ding ja wirklich aus wie ein Raumschiff. Preislich nur leider das Budget mal 2
Der ins Wasser geworfene Stein hat mal wieder einen unterhaltsamen Faden geliefert; zudem einige Anregungen für interessante Räder (Chesini, Stoll etc.).
Finde ich auch, dafür hat es sich schon gelohnt!

Heute nochmal ganz kurz recherchiert, denke ein selbst aufgebautes v4rs könnte echt ganz schick sein. Idealszenario zB mit Dura Ace di2, Bora Ultra WTO 45 (ggf. gebraucht), vernünftigem Sattel etc. all in 8,5k...mal schauen. Farbe wüsste ich aber noch nicht, das Pearl white lacht mich auch immer mehr an...es bleibt spannend. Selbst aufbauen wäre jedenfalls auch mal geil
 
Interessant! Hätte auch gedacht, dass man das kaum merkt. Welches Rose und welches Basso hast du denn? Felgenhöhe unterschiedlich? Bei Xlite 06 mit 60er Felgen gegen Venta mit 30er könnte ich mir das noch vorstellen, bei Xlite 06 gegen Diamante SV mit jeweils 45 oder so würde es mich echt überraschen. Glaube ich dir aber mit dem Rose, habe zB das Xlite mit dem Borealis Green auch erst ein Mal gesehen.

Es ist ein Xlite 06 mit 60er Felgen.

Das Basso ist ein Venta von 2019 mit Reynolds Forty Six:
Screenshot_2025-03-25-07-45-26-547_com.instagram.android-edit.jpg


Ebenfalls noch am Start ein Kuota Kurraro mit Reynolds Forty Six. Das hat mittlerweile eine Lenker- Vorbaueinheit und für sein Alter recht gute Aerowerte. Bei viel Wind bevorzugte ich es gegenüber dem Basso als ich das Rose noch nicht hatte.

Screenshot_2025-03-25-07-41-05-736_com.android.chrome-edit.jpg


Mit meinen 1,90 spiele ich gerne die Lokomotive im Wind anstatt die Bleiente am Berg. Es ist dann schon zu merken ob das Rad besser läuft.
 
Es ist ein Xlite 06 mit 60er Felgen.

Das Basso ist ein Venta von 2019 mit Reynolds Forty Six:
Anhang anzeigen 1594941
Den Vergleich finde ich schwierig. Das venta ist ein 8 Jahre alter Einsteigerrahmen mit runden Rohren in Tube2tube. Aussenliegende Leitungen und einen LRS mit 15C Maulweite (20,7m aussen) von 2012 (!) und sicher analog schmalen Reifen.
Das Rose ist dagegen ein modernes Aero-Topmodell mit entsprechend entwickeltem Rahmen, voller Cockpit-und Leitungsintegration sowie höherem und vor allem breiterem Laufradsatz und dickeren Reifen.

Natürlich ist das ein schnelleres Bike.
Das ganze dazu noch in einer gestreckten Überhöhung, du bist da ja zurecht stolz drauf, die 90% der hier anwesenden wohl kaum halten könnten.

Ich bin aber zuversichtlich, dass das mit dem neuen Basso SV mit entsprechender Integration und modernem LRS kein so großer Unterscheid mehr ist.

Gruss, Felix
 
Prinzipiell gebe ich dir Recht im Vergleich zum Rose. Allerdings ist es wie schon geschrieben auch bei Wind im Vergleich zum Kuota zu merken. Das sollte keine absolute Aussage sein, sondern nur der Hinweis, dass ein besserer Aerowert durchaus auffallen kann. Daher wäre es schon interessant wie z.B. das neue Basso SV im Vergleich zum Tarmac sich verhält.
Der Rundrohrrahmen des aktuellen Diamante wird eher noch schlechter abschneiden als das Venta, bei dem das Unterrohr zumindest wie ein Kammtailprofil aussieht und auch kein tube2tube ist.

Zur Überhöhung: die ergibt sich bei größeren Fahrern auf Grund der Körperproportionen fast zwangsläufig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir hier schon den einen oder anderen Exoten gesehen haben, möchte ich noch Benotti in den Ring werfen. Seit ich das Bike vor einiger Zeit hier im Forum gesehen habe und dann auch noch in echt, hat es mir das Modell richtig angetan.

Mit Dura Ace, 6.7kg um 7399€ https://www.benotti-bikes.com/FUOCO-AERO-SL-Shimano-Dura-Ace-Di2-Chameleon-Edition/SW10997.101

Alternativ mit Ultegra, 7.0kg um 5799€ https://www.benotti-bikes.com/FUOCO-AERO-SL-Shimano-Ultegra-Di2-Chameleon-Blue-Edition/SW10998.86

Powermeter jeweils +400
 
Hab letztens mal ein Factor Ostro live gesehen und wundere mich, warum sowas in solchen Zusammenhängen oft unter den Tisch fällt. Fand ich absolut edel und individuell.
 
Hab letztens mal ein Factor Ostro live gesehen und wundere mich, warum sowas in solchen Zusammenhängen oft unter den Tisch fällt. Fand ich absolut edel und individuell.
möglicher Weise weil 6200€ VK fürs Frameset dann nicht mehr den gewünschten Spielraum für einen erstklassigen LRS und am besten noch ne RED lässt.

Gruss, Felix
 
Da wir hier schon den einen oder anderen Exoten gesehen haben, möchte ich noch Benotti in den Ring werfen. Seit ich das Bike vor einiger Zeit hier im Forum gesehen habe und dann auch noch in echt, hat es mir das Modell richtig angetan.

Mit Dura Ace, 6.7kg um 7399€ https://www.benotti-bikes.com/FUOCO-AERO-SL-Shimano-Dura-Ace-Di2-Chameleon-Edition/SW10997.101

Alternativ mit Ultegra, 7.0kg um 5799€ https://www.benotti-bikes.com/FUOCO-AERO-SL-Shimano-Ultegra-Di2-Chameleon-Blue-Edition/SW10998.86

Powermeter jeweils +400
Hhm ok, ja… aber zumindest ich denke nie, wenn ich BENOTTI höre, an ein Rad, mit dem man zur Eisdiele fahren kann sondern eher an die Eisdiele AN SICH 😛

So ganz nach dem Motto: „Lass uns am Rückweg noch ein leckeres Eis beim BENOTTI holen, das Matcha-Latte schmeckt dort so geil!“
 
Es ist ein Xlite 06 mit 60er Felgen.

Das Basso ist ein Venta von 2019 mit Reynolds Forty Six:
Anhang anzeigen 1594941

Ebenfalls noch am Start ein Kuota Kurraro mit Reynolds Forty Six. Das hat mittlerweile eine Lenker- Vorbaueinheit und für sein Alter recht gute Aerowerte. Bei viel Wind bevorzugte ich es gegenüber dem Basso als ich das Rose noch nicht hatte.

Anhang anzeigen 1594946

Mit meinen 1,90 spiele ich gerne die Lokomotive im Wind anstatt die Bleiente am Berg. Es ist dann schon zu merken ob das Rad besser läuft.
Da war ich ja nah dran mit meinem Tipp 😁 hätte trotzdem nicht gedacht. dass man es echt merkt, aber gut, wahrscheinlich läppern sich dann doch die paar Watt, die überall verloren gehen, gerade bei deiner Größe und vorne im Wind.
Danke, jetzt hast du es mir für immer kaputt gemacht 😂
Da wir hier schon den einen oder anderen Exoten gesehen haben, möchte ich noch Benotti in den Ring werfen. Seit ich das Bike vor einiger Zeit hier im Forum gesehen habe und dann auch noch in echt, hat es mir das Modell richtig angetan.

Mit Dura Ace, 6.7kg um 7399€ https://www.benotti-bikes.com/FUOCO-AERO-SL-Shimano-Dura-Ace-Di2-Chameleon-Edition/SW10997.101

Alternativ mit Ultegra, 7.0kg um 5799€ https://www.benotti-bikes.com/FUOCO-AERO-SL-Shimano-Ultegra-Di2-Chameleon-Blue-Edition/SW10998.86

Powermeter jeweils +400
Habe ich auch hier im Forum zum ersten Mal gehört und fand ich erstmal spannend, gerade bei Preis-Leistung, aber da hat mir dann doch das bissschen "Charakter" gefehlt
Also Benotti war zumindest bis zur letzten Generation noch Open Mould direkt aus China...
Das letzte Aero war z. B. ein Workswell (https://bikeinsights.com/compare?geometries=5fb294522fb88b0017fdcd3f,60f916ac9b3c140022af6299,)
Weiß nicht, ob das jetzt unbedingt den Erwartungen entspricht, aber es macht die Räder natürlich "günstiger"
Und da wusste ich noch gar nicht, dass es auch noch open mould ist/war. Aber gut, irgendwie muss man ja auf diese Preise kommen
möglicher Weise weil 6200€ VK fürs Frameset dann nicht mehr den gewünschten Spielraum für einen erstklassigen LRS und am besten noch ne RED lässt.

Gruss, Felix
So ist es, habe ich mir aber auch angeschaut und ist echt ein krasses Fahrrad, sieht man zudem auch echt selten
Hhm ok, ja… aber zumindest ich denke nie, wenn ich BENOTTI höre, an ein Rad, mit dem man zur Eisdiele fahren kann sondern eher an die Eisdiele AN SICH 😛

So ganz nach dem Motto: „Lass uns am Rückweg noch ein leckeres Eis beim BENOTTI holen, das Matcha-Latte schmeckt dort so geil!“
Und dann steht Benotti ja auch nicht mal für eine Nischen-Manufaktur aus dem toskanischen Hinterland oder wenigstens eine gute Eisdiele, sonder einfach für BERND NOLTE :D
 
Die Frage ist jetzt natürlich, um mal die Troll-Spekulationen weiter zu befeuern: Dura Ace Di2 oder vielleicht doch die Campa Super Record Wireless? Wären "nur" 500 € Unterschied im Aufbau. Super Record schon sehr schick, aber der vordere Umwerfer ist so ein Koffer, der passt bei Ryanair nicht ins Handgepäck. Dura Ace auch sicher günstiger in der Ersatzbeschaffung, wenn mal was kaputt geht
 
Die Frage ist jetzt natürlich, um mal die Troll-Spekulationen weiter zu befeuern: Dura Ace Di2 oder vielleicht doch die Campa Super Record Wireless? Wären "nur" 500 € Unterschied im Aufbau. Super Record schon sehr schick, aber der vordere Umwerfer ist so ein Koffer, der passt bei Ryanair nicht ins Handgepäck. Dura Ace auch sicher günstiger in der Ersatzbeschaffung, wenn mal was kaputt geht
Schau dir die Campa live am Rahmen an. Ich finde die weniger schlimm als hier immer getan wird.
Bei mir liegt sie noch auf dem Dachboden und wartet auf den passenden Rahmen - und den Powermeter, der leider auch echt teuer ist.
Das ist schon echt wieder eine schöne Gruppe.
Leider bin ich sie aus den genannten Gründen noch nicht gefahren.
 
Wenn du mir 9k€ in die Hand drückst und sagst "mach", würde ich das nach der ganzen Diskussion wie folgt angehen: Willst du primär was für die Performance? Willst du vorrangig Emotion und Style?

Performance: Dann wäre ich bei einem der genannten Räder (Scott Foil RC Pro, Cube Litening Aero, Stevens Arcalis) oder dem Van Rysel RCR Pro (die sind gerade wieder lieferbar). Absteigend in dieser Reihenfolge.

Emozione: Dann würde ich im Selbstaufbau auf Schnäppchenjagd gehen und mir irgendeinen schönen Rahmen - ein Basso SV oder Time ADH(X) zum Beispiel - mit Campagnolo Vollausstattung (Gruppe + Laufräder) aufbauen. Ab Werk kostet das Basso SV mit Campa knappe 12k, im Selbstaufbau geht das bestimmt deutlich günstiger.

Irgendwo dazwischen (Emozione samt Performance) liegt dann noch das Titici Alfa mit SRAM Force für 8990€ fixfertig. Das wäre als Rahmenset im Selbstaufbau mit Campa auch noch eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am Deiner Stelle würde ich Mal beim 3mills
https://www.3mills.cc/
vorbeischauen.

Für dein Budget kriegst du da sicher was technisch tolles, auf dich angepasst, aber auch was mit Style und Tradition. Ich schleichen da immer um das Time ADHX rum, demnächst kommt ja von denen das neue Scylon, aber auch die Focus schauen Klasse aus.

Bevor das ... München bashing weitergeht, ich fahr eine Rose mit Felgenbremse und 105er und bin noch nirgends ausgebuht worden.
Und bevor der Verdacht kommt: bin weder verwandt noch verschwägert, bisher noch nicht mal Kunde (außer ein paar Kaffee).
 
demnächst kommt ja von denen das neue Scylon,
noch 2 Tage, dann kommts. Vorbestellung ging intern schon los.
Alleridngs "frisst" hier das Rahmenset (Rahmen/Gabel/Stütze) mit 4999€ im grunde genommen auch schon zu viel Budget, um dann da noch die Wünsche bei LRS und Gruppe alle zu erfüllen und trotzdem unter 9K zu bleiben.

Gruss, Felix
 
Zurück