• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung zum Einstieg in die Rennrad- Welt

Julian05

Neuer Benutzer
Registriert
1 April 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, ich möchte dieses Jahr in die Welt des Rennrads einsteigen. Da ich in Foren dieser Art schon beim Kauf eines Mountainbikes vor 2 Jahren gute Erfahrungen machen konnte, möchte ich mir hier wieder Fachwissen und Tipps einholen.
Zu mir: ich möchte mir ein Rennrad zulegen, um das Radfahren richtig als Sport zu betreiben. Bisher hatte ich mit Rennrädern noch keinen Kontakt und nutze mein Mountainbike lediglich als Fortbewegungsmittel und für kleine Touren. Mein Budget liegt bei ungefähr 1500€.
Bei meinem bisherigen Recherchen konnte ich mich in der Preisklasse für die 105er Schaltgruppe von Shimano begeistern und hydraulische Scheibenbremsen sind natürlich auch Pflicht.
Hierbei konnten mich die beiden Räder Cube Attain SLX 2025 und das Radon R1 105 für sich begeistern. Außerdem konnte ich das extrem reduzierte Radon Rival AXS für 1600€ entdecken.
Hierbei benötige ich nun eure Hilfe welches Rad würdet ihr mir empfehlen? Wo sind die Unterschieden zwischen den beiden Rädern mit der 105er? Wie kann das Radon Rival AXS rund 900€ reduziert sein trotz elektronischer Schaltung übersehe ich hierbei etwas?
Wichtig: Alle genannten Preise sind von den Hersteller Seiten
Ich bedanke mich schonmal im Voraus ☺️
 

Anzeige

Re: Kaufberatung zum Einstieg in die Rennrad- Welt
Das ist vollkommen egal. Nimm einfach eins und fahr los. Wenn du Glück hast, ist es perfekt. Wahrscheinlich aber nicht und du kannst dir dann nächstes oder übernächstes Jahr ein anderes Rad zulegen, weil du dann viel besser weisst, was dir für deinen Einsatzzweck - der sich vielleicht auch noch verändert (Brevet, Triathlon, Ötztaler oder noch was anderes?) - liegt.
 
Der Hauptunterschied zwischen dem Cube Attain und dem Radon R1 ist die Geometrie.
Das Cube hat eine komfortorientiertere Geo während das Radon race-orientiert ist.
Weshalb das Radon AXS so viel günstiger ist, weiss ich nicht.

Für einen Anfänger empfehle ich das Cube Attain. Damit kannst du dich mal vom MTB ans Rennrad "umgewöhnen" und erste Erfahrungen sammeln. Und der Schritt bezüglich Körperposition fällt beim Cube nicht ganz so krass aus wie beim Radon.

Kaufen würde ich das Rad bei einem Fachhändler resp. im Falle von Radon Versand via Radon Service-Partner.
 
wie hier schon gesagt wurde ist die geo das entscheidende.
du solltest realistisch zu dir selbst sein.
nicht jeder sitzt auf einem bike mit race-geo sehr gut, aber auch nicht jeder fühlt sich auf einer sogn. "endurace" bike geometrie, also aufrechtere sitzposition, wohl.
hängt aber auch von einigen faktoren ab, nicht jeder kann den unteren rücken gleich weit abknicken ohne dabei unkomfortabel zu sitzen oder gar auf dauer mit einschlafendem rücken zu kämpfen, dazu kommt das viel last auf den händen dazu führen kann das du taube finger bekommst, was auch nicht so geil ist.

beim reduzierten radon AXS ist zu beachten, das es das bike nur noch in den grösseren größen gibt mit 550mm TTeff als kleinste verfügbare größe, und das ist schon "ziemlich" lang.
UND das die karre nur für reifen bis 28mm freigegeben ist und soweit mir bekannt (!) "nur" 30mm tatsächlich rein passen... damit kann man aber immerhin leben.

ansonsten das übliche, innenbeinlänge bestimmen, anteil von oberschenkellänge und wadenbeinlänge bedenken, torsolänge, armlänge, und dann berechnen welche rahmengröße und insbes. bikelänge sich eignet und dann probe sitzen und fühlen! das wichtigste beim rennrad ist das du optimal und dauerhaft ohne schmerzen darauf leistung entfalten kannst, alles andere ist sekundär...

ansonsten
-arsch vermessen lassen (oder sitzknochenabstand selbst bestimmen), zumindest als orientierung, um zumindest erst mal theoretisch einen korrekten sattel kaufen können...
-generell: rahmen nicht zu lang wählen um dann mit einen 70mm vorbau ausgleichen zu müssen... es ist kein XC MTB. du solltest wenn du auf dem bike "hinten" alles richtig hast (knielot durch pedalachse und korrekte beugung/streckung...) in der lage sein, die STI hörnchen ordentlich fest umgreifen zu können um daran bei bedarf richtig zu ziehen... und das sollte "bequem" möglich sein und keine ausnahmeposition deiner hände,
hast du nach ein paar minuten das gefühl, das du deine hand lieber weiter nach hinten setzen willst dann ist das bike zu lang!
-schauen das insbes. die gabel steif genug fürs eigene gewicht ist und sich bei ordentlich anbremsen nicht (für dich) unangenehm verwindet
-lenker sollte eher wenig drop haben wenn deine oberlenker sitzposi ohnehin schon eher rennmässig ist... überhaupt ist auch der lenker-reach wichtig, viele bikes kommen ab werk mit lenkern, die einen langen reach und viel drop haben, was mmn. in kleineren grössen überhaupt keinen sinn macht und sich für leute mit eher längeren beinen und eher kürzerem torso/armlänge besonders schlecht eignet
-breite reifen drauf, viele bikes kommen noch mit (billigen) dackelschneidern... -> mind. 28mm, besser gleich fürs erste um 30mm... kostet nicht die welt, ein P7sport 32c ist für 25euro/stck zu haben... könnte im R1 eher zu breit sein, aber beim R1 sind ja immerhin schon 28mm drauf. einige pirelli fallen breiter aus, pzero 28c werden auf vielen felgen mehr als 30mm breit.
 
Zuletzt bearbeitet:
-arsch vermessen lassen (oder sitzknochenabstand selbst bestimmen), zumindest als orientierung, um zumindest erst mal theoretisch einen korrekten sattel kaufen können...
Da bin ich dabei, das schadet nicht. Aber wenn der Hintern nach 300 km immer noch nicht friedlich ist - fast normal. Das kann ggf. einfach dauern, bis die Kombo Hintern-Sattel harmoniert.
-generell: rahmen nicht zu lang wählen
Rahmen zu klein ist auch doof, speziell wegen Sattelüberhöhung. Schau dir die "Größentabellen" der Hersteller an und/oder fahr die Räder probe, wenn das irgendwie möglich ist.
-schauen das insbes. die gabel steif genug fürs eigene gewicht ist und sich bei ordentlich anbremsen nicht (für dich) unangenehm verwindet
Ich behaupte, dass das fast von Haus aus gegeben ist und kein gesondertes Augenmerk darauf gelegt werden muss.
-breite reifen drauf, viele bikes kommen noch mit (billigen) dackelschneidern... -> mind. 28mm, besser gleich fürs erste um 30mm...
Man könnte grad meinen, mit 25er Reifen ist jedes Rad unfahrbar.... 🤨🧐

Alternativen wären noch das Canyon Endurace 7 RAW.

Schau mal das Forum durch, hier gibt es akutell relativ viele "Einsteiger-Beratungen".

Edit: Noch als Randinfo, auch wenn du die Auswahl schon eingegrenzt hast:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme Positron zu, nimm eines, was dir gefällt und fahre. Ich würde das Radon nehmen. Da hätte ich das gute Gefühl, wenigstens noch etwas gespart zu haben. ;)
Und lass dich nicht mit diversen Messungen, Winkelangaben und anderen Kilometerangaben kirre machen. 300 km werden wohl nicht dein primäres Ziel sein und auch nach 100 km wird dir etwas weh tun, zumal als Anfänger auf dem Rennrad.
Nun denn, viel Spaß bei deiner Entscheidung und dann gute Fahrt auf dem Radl!
 
Rahmen zu klein ist auch doof, speziell wegen Sattelüberhöhung.
das stimmt allerdings.
nur kann man in vielen fällen eben mit sattelstütze, einem längeren vorbau oder lenker(reach) ausgleichen...
10-20mm offset seatpost, ein 110mm oder gar 120mm vorbau an einem RR ist gar kein problem, ein 70er vorbau + sattel ganz nach vorn an einem rahmen der per default zu lang war fährt sich... bescheiden (meine meinung) - und dann hats am ende immer noch nicht gereicht und man baut vorn alles neu mit einem lenker mit kurzem reach... macht wenig spass. :)

Schau dir die "Größentabellen" der Hersteller an
allein von den größentabellen der hersteller ein bike online kaufen wenn man selbst noch keine vergleichswerte (von einem vormals besessenen bike) hat... puuh, würde ich selbst niemandem empfehlen.
ich würde messen und wenigstens irgendwas probe sitzen...

Man könnte grad meinen, mit 25er Reifen ist jedes Rad unfahrbar....
das hat keiner behauptet. aber nur weil das auch fahrbar ist (und weiterhin fahrbar sein wird) weil wir das früher so gemacht haben und opa eddy damit rennen gewonnen hat 😎, bedeutet das ja nicht, das man als "newschooler" der sich sein erstes straßenrad käuft (und noch hofft, das man in deutschland auf öffentlichen straßen "schön" fahrrad fahren kann) auch so masochistisch unterwegs sein muss (also, zumindest bis sich dann der masochismus effekt bzgl. öffentlichen straßen einstellt) oder die komfort-vorteile von breiteren reifen wenn es bei der fahrt nicht um blumentöpfe geht ignorieren muss...

:bier:

daumen hoch für das Canyon Endurace... das kann bis 35mm gefahren werden.
daumen runter für die RAW version!
dann lieber das endurance 6 mit dem alten nicht-RAW rahmen und tiagra 10x (die übrigens mmn. super preiswert ist und in der wartung extrem günstig) -> wenn man ab 180 ist, auch erst ab größe M verfügbar.
das kommt vor allem auch preisuntypisch mit ordentlichen laufrädern und kostet "nur" 1400.
mit dem "gesparten" kann man sich einen ordentlichen sattel kaufen und die sattelstütze + vorbau in der länge anpassen... aber wie gesagt, unter 180 wieder keine option.

im preisbereich des endurance 7 RAW würde ich mir auch das giant contend AR1 ansehen, das mind. 35mm reifen aufnehmen kann und vglb. mit 105 ausgestattet ist. gewichtsmässig ist es vergleichbar, wenn man die sackschweren tubeless reifen rauswirft und leichte 32c tubeless oder ein paar anständige günstige faltreifen wie die P7sport + stärkere (gravel)TPU schläuche einbaut...

ich persönlich finde in dem preisbereich auch das 1x11 Koga Colmaro Allroad ein schönes alubike, das wohl auch qualitativ ein gutes finish haben soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Julian, schreibe hier Deine Körpergröße und Schritthöhe und man kann Dir wenigstens sagen ob gewisse Geometrien mehr oder weniger geeignet sind, bevor Du Dir irgendwas kaufst
 
Von wo kommen die? Kommen da noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer oben drauf?
nönö, kannst du ganz normal auch bei einem deutschlandvertrieb kaufen, Bike Performance in Dresden ist zb. ein Polygon Händler.
die 1600 bezogen sich allerdings auf den webshop von bikemania.sk, das ist ein etwas größerer bikeladen in bratislava... also auch da kommt nix dazu.
http://www.bikemania.sk/produkt/polygon-bicykel-road-strattos-s7d-da-2x12-50-m-red-9002/
da gibts auch noch die "älteren" S7D mit 105 2x11 für 1500 (die ich persönlich farblich besser finde) und das S7X mit 105 DI2 für 2000 was ja dann so preislich auf niveau des radon spire 8.0 liegt...

rower-szosowy-polygon-strattos-s7x-czarny-1_1.webp


die Helios modelle haben die auch, die sind dann aber auch nicht mehr als besonders preiswert einzustufen, meine meinung.

in frankreich gibt glaub ich auch (mind. einen) polygon händler wenn ich mich recht entsinne... ich hatte mal vor mir eins zu kaufen, hab mich dann aber für ein anderes bike entschieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück