• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker Fotorallye - Feldkappellen

Mal wieder nach Rot an der Rot, diesmal mit'm Batavus Professional...
Rot_an_der_Rot_Batavus_E_1200.jpg


Rot_an_der_Rot_Batavus_F_1200.jpg


Rot_an_der_Rot_Batavus_AA_1200.jpg


Rot_an_der_Rot_Batavus_B_1200.jpg


Rot_an_der_Rot_Batavus_H.jpg


... und hätt' ich alle Feldkreuze am Wegesrand fotografiert, wär ich immer noch unterwegs. :)
 
Diese Kapelle steht in den Niederlanden in Venlo Gemeinde Blerick und dieser Teil wo ich wohne gehört zu Boekend.
 
Von der Erding RTF gestern: Trotz Sonntag keine Zeit gehabt (Radlstress !! ;)), ein ordentliches Foto zu machen, also Kamera in voller Fahrt aus dem Trikot gefummelt und 2 lausige Bilder ge'knipst'. War ja für eine Feldkapelle eh viel zu mächtig....

DSCF5868.JPG

DSCF5869.JPG
 
ich hab sie auch nicht gut erwischt.. War aber sehr idyllisch gelegen und im nächsten Ort gabs gleich die nächste Riesenkapelle.. leider ebenfalls nicht erwischt...
 
f0a75d4c1a26935f307855ed23d249ac.jpg

dfe35403caf6cbc09d0284e2315101e5.jpg


Diese Kapelle steht in Veulen Gemeinde Venray (NL)
Da steht Heiliger Donatus und Heiliger Antonius bete für uns.
Diese beiden sollen die Leute gegen Unwetter beschützen.

Kam ich heute mittag eben vorbei und dachte ich mache mal ein paar Fotos.
 
Mooontag

...es ist schon etwas länger her und ich hoffe es stimmt so.
Wegkapelle bei Schweinbach in der nähe von Pommersfelden.
Die rührender Geschichte dazu:
offensichtlich hat man sich dem der Witterung ausgesetzten gekreuzigten Jesus erbarmt und nachträglich ein trockenes Heim in Form einer schlichten Kapelle gebaut. Statt dessen mimt jetzt ein robusten Platzhalter am Wegkreuz.

 
Zuletzt bearbeitet:
ok, Montag einen hab ich noch.

Der Beharrlichleit von @Arend ist es zu verdanken, dass sich die vermeintliche Friedhofskapelle von Sterpesdorf als Mariengrotte aka Lourdesgrotte entpuppte.


Nummer 87 in der offenen Liste

to be continued
 
Diese Marienkapelle steht auf einer Passhöhe in Ecuador auf etwa 3.500 m.ü.d.M. beim überschreiten der östlichen Andenkordiliere aus dem Andenhochtal in Richtung Regenwald zwischen Gualaceo und Limon-Indanza.

425503-mfip8rulr40c-dscf8348-original.jpg


[ @101.20 : Ecuador gehört übrigens auch komplett zu Katholistan - noch viel stärker als jede andere Region in Deutschland. Da kommt es schon mal vor, dass der Fahrer des Überland-Busses den Tacho der sowieso nicht mehr funktioniert komplett mit einer Marienfigur überklebt :rolleyes:]

Ich war jedenfalls heilfroh mich bei Maria unterstellen zu dürfen.
Als ich gefragt habe hat sie jedenfalls nicht "Nein" gesagt :D
Temperaturen um die 5°C bei starkem Gegenwind und Regen haben diesen Teil der Reise etwas unangenehm gestaltet.

Links im Bild übrigens die Schlaglochpiste die sich hier "Straße" nennt.

Blick nach draußen:

425502-3ox01u3zgql6-dscf8347-original.jpg


Es war übrigens gar nicht so einfach über dem nassen Körper die klammen Armlinge, Beinlinge, Fleece-Jacke und Regenzeug anzuziehen damit ich auf den nächsten 1000 Höhenmetern der Abfahrt nicht vollends durchfriere.
Plastiktüten über Füße und Hände haben dann auch noch dafür gesorgt, dass mir Finger und Zehen nicht abfrieren.
Weiter unten (im Regenwald) wurde es dann lecker Warm - aber nicht weniger Feucht.

Ein detaillierter Reisebericht ist hier: http://www.rennrad-news.de/forum/th...-alten-stahlross-ecuador.113003/#post-3846052
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner gestrigen Runde ...

26631938rk.jpg


hab ich ein schönes Wegkreuz gesehen ...

26631932wv.jpg


Den Gedanken mein Rad mitabzulichten, habe ich verworfen,
da sich diese Insel auf einem Abzweiger, schmale Nebenstrasse mit "Rennbahn" befindet,
die in vollem Temo genommen werden kann,

Da wird dann das Wegkreuz, sehr schnell zum Grabkreuz - nix mehr mit weiterziehen :D.
 
Zurück