• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klein rennrad von 1978? kann das stimmen?

F

fresh ginger

hey hey,


die marke "klein" sollte ja sogut wie jedem ein begriff sein entweder als kult mtb-marke oder wegen der heißen renner aus den 90ern. mittlerweile -soweit ich weiß- ist die marke ja auch geshluckt worden, wie principia usw.

ich muss gestehen, ich befinde mich derzeit auf abwegen und fingere in die classic-mtb-szene rein. es cheint nicht nur renn-räder auf der welt zu geben :eek:.
drüben im mtb forum hat ein user im thema "Der klassische Rennräder von den frühen MTB-Kultfirmen Thread" ein klein rennrad mit dura ace 1. generation geposted und schreibt dazu das rad sei von '78 mir wirkt das teil etwas zu modern dafür. den rahmen hat er allen anschein nach nackt bekommen und selber aufgebaut. würde mich interessieren, was ihr dazu sagt, kann das teil wirklich von 1978 sein? erinnert mich mehr an cannondale räder aus den 90ern.

hier ein link zum rad. hat evtl jemand die kataloge, die man hier findet in größer, damit man was sehen kann?
http://www.oldschoolracing.ch/bikes/1978-klein-team-super/
 
Das blaue und muffenlose Rad ist doch im Leben nicht von 78. Würde ich sagen :cool:.
 
Lt Wikipedia begann Gary Klein 1973, die Idee vom Oversized Alurahmen zu entwickeln.
 
Das Rad hätte 1978 aber doch eine Revolution auslösen müssen. Das ist doch sehr gut gemacht und mit Details die 78 nicht die Regel waren (Zugführungen, Ausfallenden hinten...). Ich würde es erheblich später als 78 einordnen.
 
Ds Rad ist auf jeden Fall richtig geil. Da hat Gary gar schon eine Eigenlösung für eingepresste Kurbellager parat gehabt. Schade das die Firma so von Trek hingerichtet wurde.

Der Rahmen ist niemals aus den 90er, da hat Klein schon ganz andere Rohrdurchmesser und 1 1/8" Steuerlager gehabt.
 
Ich hätte den Rahmen auch wesentlich später eingeordnet; aber wenn man sich unter dem im 1. Post angegebenen Link den Ausschnitt aus dem Magazin "Bicycling" von Juni 1978 ansieht, dann könnte das schon stimmen (es sei denn, das ist ein Fake).
Was passt, ist die Tatsache, dass eine Stahlgabel verbaut worden ist.
Vielleicht ist das ja ein seltener Vorserienrahmen aus der Testphase?
Dass das keine sofortige Revolution ausgelöst hat kann man am ehesten damit erklären, dass die Rennradfahrer meist sehr konservativ eingestellt waren und skeptisch gegenüber allem "Neuen".
Dabei dachte ich schon, ich hätte mit einem 1989-er Cannondale 'was besonderes. (War halt recht selten in Deutschland - Amiland war da schon weiter)
1989 musste ich mir noch dumme Sprüche der Radsportkollegen (allesamt unterwegs auf Stahlrahmen) anhöhren wie z.B.: "da kannste deiner Freundin wenigstens sagen du hast ein dickes Rohr" ...
Die waren alle Skeptisch, ob das lange Hält - und ob man sich nicht sofort eine Beule im Rohr holt, wenn's 'mal umfällt...

In jedem Fall ein heisser Kandidat für den KDM.
 
Die hintere Bremse ist mit Muttern befestigt, das spricht auf jeden Fall für ein prä 90er. Hatten Klein Rahmen in den 90ern eigentlich Anlötsockel für den Umwerfer?
 
bassd scho.
Als man (1978) im "Alten Europa" gerade daran ging, Alurohre mit Weltraumkleber um (Vitus, France) oder in (Alan, Italia) Aluminiummuffen zu kleben, schweißte ein gewisser Gary Klein seit bereits fünf Jahren (ab 1973) großvolumige Alurohre aneinander und verschliff die Schweißraupen.

Gabelschaft und Gabelscheiden waren beim 'Team Super' übrigens noch aus Stahl (Columbus).

Das alte Rennrad-Europa nahm das lange nicht zur Kenntnis und genügte sich mit gemufften Stahlrahmen. Wenn es anders gewesen wäre, hätte die UCI schon rechtzeitig dafür gesorgt, dass geschweißtes Alu verboten wird. ;)
Erst der Erfolg des MTB schleppte die geschweißten Alurohre ein, die mit der entsprechenden Verzögerung, schließlich auch am Rennradrahmen dominierten.

Heute baut der Herr Klein übrigens Teleskope. Vermutlich aus noch volumigeren Alurohren...
 
Vor ein paar Jahren war so ein Rad schon mal in der Bucht angeboten, für teuer Geld. Rahmen sah identisch aus wie der oben verlinkte, fünffach, Huret Jubilee, Wäscheleinen, Almarc usw. Alles 70er-Jahre-Zeug.
 
faszinierendes teil in jedem fall.
das mit der bremsenbefestigung ist mir noch nicht aufgefallen, spricht ja wirklich für 70er jahre, die innenverlegten schaltzüge und die ausfallenden fand ich so sehr avantgard, dass ich es kaum glauben wollte. stahlgaben in alurahmen gabs ja in den 90ern auch noch.
 
noch ein paar Details zu meinem Rennrad:

- Naben-Einbaubreite hinten 120mm
- Tretlager-Lager sind deutlich grösser als die in den Kleins aus den mid-80's
- Die Tretlagerwelle ist eine abgederehte Dura-Ace
- Rahmennummer 17
- Sattelstützenmass 27.4mm

den genauen Jahrgang hab ich nirgens schriftlich. Aber jeder Kontakt mit Experten
ergab dasselbe Resltat; um 1978

wenn jemand noch weitere Infos hat - gerne!
 
Vor ein paar Jahren konnte man noch problemlos Auktionsbilder speichern:)

62cm early Klein 1.jpg
62cm early Klein 2.jpg
62cm early Klein 10.jpg
 
noch ein paar Details zu meinem Rennrad:

- Naben-Einbaubreite hinten 120mm
- Tretlager-Lager sind deutlich grösser als die in den Kleins aus den mid-80's
- Die Tretlagerwelle ist eine abgederehte Dura-Ace
- Rahmennummer 17
- Sattelstützenmass 27.4mm

den genauen Jahrgang hab ich nirgens schriftlich. Aber jeder Kontakt mit Experten
ergab dasselbe Resltat; um 1978

wenn jemand noch weitere Infos hat - gerne!
Der Zingel kennt sich übrigens (nicht nur, aber auch) bei Kleins und anderen raren/frühen MTBs außerordentlich gut aus (es gibt da auch eine nicht völlig unbedeutende Sammlung von entsprechenden Geräten), möchte ich als früherer Mitleser im MTB-Forum hier nur mal kurz anmerken - dem können wir diese ca.-Datierung prinzipiell schon abnehmen. :)
 
Zurück