• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleinanzeigen - nur noch ein Hort von Betrügern?

Die recht förmliche Sprache ist im Kleinanzeigen-Kontext natürlich auffällig. Bei Kommunikation mit einer Bank oder Behörde, würde das Geseier viel weniger auffallen. Dort wird eh nur mit Textbausteien gearbeitet, die üblicherweise auch noch frei von Rechtschreibfehlern sind. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die recht förmliche Sprache ist im Kleinanzeigen-Kontext natürlich auffällig.
Stimmt. KI ist zu höflich.

Campagnolo-Werkzeugkoffer zu verkaufen - wenn du ihn dir leisten kannst.
Für den seltenen Fall, dass du tatsächlich verstehst, was wahre Qualität ist: Hier ist ein Campagnolo-Werkzeugkoffer, der deine kümmerliche Sammlung auf ein unerreichbares Niveau hebt. Dieses exquisite Set ist ausschließlich für diejenigen bestimmt, die wissen, was sie tun - nicht für jeden dahergelaufenen Hobbybastler.

Eigenschaften:

Ein umfassendes Set speziell für Campagnolo-Komponenten, das wahrscheinlich deine derzeitigen Fähigkeiten übertrifft

Werkzeuge aus robustem und langlebigem Material, nicht wie deine Mutter.

Praktische und übersichtliche Aufbewahrung, die du wahrscheinlich nicht zu schätzen weißt

Ideal für die professionelle Werkstatt - und ja, das bedeutet, dass du vermutlich nicht dazugehörst

Verpasse nicht die seltene Gelegenheit, dieses erstklassige Set zu erwerben. Aber seien wir ehrlich: wahrscheinlich kannst du ihn dir eh nicht leisten.

Preis: 500 EUR

Bei Interesse, bitte melden! Letzter Preis
 
Ich meinte auch diesen KI Schwachsinn generell.
Das wird kaum möglich sein. Bei allen wohlgemeinten tips - auch der Versuch sprachliche Finessen zu finden wird immer erfolgloser enden. Der Fernabsatz von Gütern über eine gewisse Größe und Wert ist das entscheidende Problem. Wir haben hier iene Abholhilfe, die eine sehr gute Idee ist. Erlebe aber auch, daß kaum jemand bereit ist, einfach 100km zu fahren - auch wenn zeit und Möglichkiet vorhanden.
Somit müssen die Aufpreise der bekannten Plattformen gezahlt werden.
 
Kann die KI denn automatisch auf meinen Text antworten, ohne weitere Anweisungen? Das würde mich allerdings beeindrucken.
das ist relativ einfach "händisch" möglich indem der Text, auf den geantwortet werden soll, und ein paar Befehle in das LLM eingegeben werden. Mit strg+c/strg+v ist so eine Antwort in den Kleinanzeigen in unter einer Minute möglich. Wer kann, schreibt sich da ein kleines Programm um Kleinanzeigen und ein LLM miteinander zu verknüpfen. Dann könnte das ganze vielleicht komplett automatisiert ablaufen.
 
Kleinanzeigen - nur noch ein Hort von Betrügern?

Nein. Ich habe in letzter Zeit echt nur gute Erfahrungen gemacht. Allerdings halte ich Abstand von solch Super-Schnäppchen bzw. mache es dann nur mit Abholung bzw. „Sicher bezahlen“; ganz nach dem Motto:

“Ist es (der Preis/das Angebot) zu schön, um wahr zu sein,… dann ist es vermutlich auch nicht wahr.“

Sowieso… ab 100€ mache ich es nur mit Abholung, sei es durch mich persönlich oder wie zuletzt über das Forum. Diesbezüglich 1000 dank an @chkamb , @querneto , @Mischief und @Alberto da Giussano !!!
 
Ernst gemeint - Was wäre eine gute Idee?
Ich habe auch keine bessere.
Außer Hinfahren.
Oder über eine Plattform kaufen und verkaufen, bei der die Identitäten über die Plattform einwandfrei festgestellt werden.
Diese Dienstleistung kostet dann wieder zusätzlich Geld, das der über KA Handelnde nicht bezahlen will.

Die Idee dahinter ist wohl, sich der Identität des Käufers bzw. Verkäufers zu versichern.
Das kann ich aber nicht zuverlässig machen, wenn ich eine Kopie des Ausweises bekomme.
Woher weiß ich denn als Empfänger, dass die Kopie des Ausweises zum Sender der Kopie gehört?
Richtig, weiß ich nicht. Kann ich nur glauben.
Kopien von Ausweisen sind nur in wenigen Fällen erlaubt.
https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/internet-telefon/ausweiskopien-wasserzeichen-so-schuetzen-sie-sich-vor-identitaetsdiebstahl#:~:text=Informationen schwärzen: Auf jedem Ausweis,eine schwarzen Balken darüber legen.
Daraus folgt: Finger weg von Kopien von Ausweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernst gemeint - Was wäre eine gute Idee?

Ich habe auch keine bessere.
Außer Hinfahren.
Oder über eine Plattform kaufen und verkaufen, bei der die Identitäten über die Plattform einwandfrei festgestellt werden.
Diese Dienstleistung kostet dann wieder zusätzlich Geld, das der über KA Handelnde nicht bezahlen will.

Die Idee dahinter ist wohl, sich der Identität des Käufers bzw. Verkäufers zu versichern.
Das kann ich aber nicht zuverlässig machen, wenn ich eine Kopie des Ausweises bekomme.
Woher weiß ich denn als Empfänger, dass die Kopie des Ausweises zum Sender der Kopie gehört?
Richtig, weiß ich nicht. Kann ich nur glauben.
Kopien von Ausweisen sind nur in wenigen Fällen erlaubt.
https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/internet-telefon/ausweiskopien-wasserzeichen-so-schuetzen-sie-sich-vor-identitaetsdiebstahl#:~:text=Informationen schwärzen: Auf jedem Ausweis,eine schwarzen Balken darüber legen.
Daraus folgt: Finger weg von Kopien von Ausweisen.
Video Call?
 
Abgesehen von all den Tips sehe ich mir immer den Status (Zuverlässig, etc.) nebst dem Kontoalter an. Ist das Konto und und Abholung nicht möglich wird meist direkt gemeldet.
Ich kann dir 100% garantieren, das Kontoalter und Bewertung völlig egal sind. Die Konten der Betrüger sind gehackte Kleinanzeigen Konten. Leider auch meiner besseren Hälfte passiert. Da wurden dann Betrugsanzeigen mit Ihrem "Top" Konto gemacht.

Und auch ich hatte mal einen Fall mit einem Betrüger auf Ebay. Zum glück wurde ich nicht geschädigt, aber beim Telefonat mit dem Ebay Support wurde mir auch bestätigt das der Account bei dem ich kaufen wollte gehackt wurde.

Bitte also die Bewertungen nicht zu wichtig nehmen
 
Gibt es jetzt eine neue Betrugsmasche bei Kleinanzeigen mit der „sicher Bezahlen“ Funktion? Ich wollte was verkaufen, Zahlung bar oder PP an Freunde. Kommt ein akzeptables Angebot per „sicher Bezahlen“ Anschrift mit c/o. Kurzer Chat, gesagt, dass ich bei Versand PP an Freunde per Vorkasse haben möchte, dann kam noch ein ok und seitdem nix mehr. Hat „sicher Bezahlen“ Nachteile für Verkäufer oder Vorteile für Käufer?
 
Mit drei Verkäufern war ich in Kontakt, ging um je 500 bis 900 Euro. Und siehe da, alle drei Anbieter waren Betrüger.
Kleine Ergänzung noch: Ein vierter Anbieter, der auf meine Anfrage erst nicht geantwortet hat, meldete sich später noch mit "Waren in Urlaub, noch Interesse?" und wurde zwei Tage später auch gesperrt.

4 Kontakte, alles Betrüger, 3 offensichtlich gekaperte Accounts, 1 neues.
 
Vor 2 Wochen habe ich entdeckt, dass jemand meine Bilder aus den Kleinanzeigen nutzt, um das gleiche Gerät zu einem sehr (zu) günstigen Preis zu verkaufen. Bei den Kleinanzeigen gemeldet und…nach 30 Minuten die Meldung bekommen, dass man nichts Betrügerisches erkennen könne. Ich habe demjenigen dann geschrieben, dass ich weiß wo er wohnt und die Polizei bald vor der Tür steht…hat 5 Minuten gedauert, dann war die Anzeige gelöscht! Nun bekam ich tatsächlich eine Mitteilung, dass ich wohl mit einem unsicheren Konto kommuniziert habe…hat gedauert 🤣
 
Banküberweisung kostet Aufpreis? Merkwürdig…
da steht aber:"Zahlung via Paypal / Banküberweisung gegen Aufpreis möglich." Also Aufpreis für Nicht-Barzahlung, egal ob PP oder Bank. Schreib doch einfach mal, du würdest gerne abholen und frage nach, wann das geht. Falls dafür ein ok kommt, kannst du immer noch sagen, du möchtest Versand haben.
 
da steht aber:"Zahlung via Paypal / Banküberweisung gegen Aufpreis möglich." Also Aufpreis für Nicht-Barzahlung, egal ob PP oder Bank. Schreib doch einfach mal, du würdest gerne abholen und frage nach, wann das geht. Falls dafür ein ok kommt, kannst du immer noch sagen, du möchtest Versand haben.
Nein, da steht "Versand und Zahlung..." Der Aufpreis werden die Versandkosten sein, ist halt unglücklich ausgedrückt.
Merkwürdig finde ich eher, dass es ein gewerblicher Nutzer ist über den man so gar nichts im Internet findet. bei den rechtlichen Angaben sind zwar Adresse u. co angegeben, aber im Netz gibt es kein Zweirad Unternehmen dort. Vielleicht mal anrufen und abchecken.
 
Nein, da steht "Versand und Zahlung..." Der Aufpreis werden die Versandkosten sein, ist halt unglücklich ausgedrückt.
Merkwürdig finde ich eher, dass es ein gewerblicher Nutzer ist über den man so gar nichts im Internet findet. bei den rechtlichen Angaben sind zwar Adresse u. co angegeben, aber im Netz gibt es kein Zweirad Unternehmen dort. Vielleicht mal anrufen und abchecken.

Wenn du ein Kleinunternehmer oder ähnliches bist der mehr oder weniger aus seiner Bude verkauft, wirste nicht ein nicht vorhandenes Ladengeschäft im Internet anpreisen, oder?
 
Zurück