• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleines Cyclocross für Anfängerin

ashes

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2010
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt Main
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Fahrrad.
Bin 163cm groß, Schrittlänge 77cm.

Da es kein MTB und kein reines Rennrad werden sollte hab ich mich über Cyclos informiert und mittlerweile auch ein SCOTT CX COMP in RH 52 Probe fahren können. Da ich allerdings auf dem Rahmen im Stehen fast aufsitze, meinte der Verkäufer, ich solle den XS Rahmen nehmen. Könnten sie mir bestellen, wenn ich dann auch kaufe.

Vom Fahrgefühl, Gewicht und Optik also ein ganz klares PRO Cyclocrosser. :)

Jetzt ist mein Problem, das ich aber trotzdem noch kein 100% gutes Gefühl dabei habe direkt beim SCOTT zuzugreifen.

http://www.scott-sports.com/gb_en/product/8242/45042/cx_comp

1. ich wollte eigtl. kein rotes Rad (ok, Nebensache wenn ansonsten alles stimmen sollte)
2. ich bin mir nicht sicher, ob ich für die 1025 Euro nicht doch eine bessere Ausstattung bekommen könnte (Tiagra Nabe hinten beim SCOTT)
3. spontan hab ich mich bei meiner Recherche in die OCCP-Rahmen verguckt und denke immer noch darüber nach, vlt. doch ein OCCP Komplettrad zu holen:

http://shop4cross.de/bikes/occp/occp-step-al-black-shimano.html

Der 49er Rahmen kommt allerdings erst Mitte April.

Viel Auswahl an weiteren Radläden werde ich nicht haben um noch mehr Räder Probe zu fahren. 50% wollten mir unbedingt ein schweres Cityrad mit Satteltaschen und Fraueneinstieg verkaufen und wussten nicht was Cyclocross ist :rolleyes:, die anderen hatten keine Cyclos da, oder nur eins/zwei in RH 54 aufwärts.

Beim Händlerkauf ginge es mir eigtl. auch "nur" um die erste Starteinstellung im Hinblick auf die Sitzposition. Für Reparaturen habe ich einen netten Radladen um die Ecke. Die führen keine Cyclos, haben mir aber versichert, daß sie mein Rad trotzdem sehr gerne reparieren.

Was meint ihr? Nochmal recherchieren / zu Händlern fahren oder ist das 1025-Sorglos-SCOTT mit Werkstatt und Einstellservice für den Anfang erstmal ein guter Einstieg?

liebe Grüße
ashes
 
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Danke für den Link. Die Quantecs vom Elmar gefallen mir leider optisch nicht so gut... sonst hätt ich mich da schon längst mal gemeldet. Vielleicht muss ich sie mir aber einfach nur nochmal länger anschauen ;)

Ich hab mich jetzt erstmal gegen das Scott entschieden und werde noch ein wenig recherchieren. Da ich immer noch keinen Händler gefunden habe, bei dem ich einen kleinen Crosser Probe fahren konnte, wird es wohl ohnehin auf eine Bestellung im Internet hinauslaufen.

Hab selbst mal eine aktuelle (2010) Liste mit Firmen erstellt, die CycloCross-Rahmen mit Oberrohrlänge < 530 (horizontal) anbieten. Falls noch jemand anderes auf das gleiche Problem stößt:

-- Angegeben ist die kleinste Oberrohrlänge die ich auf der Anbieterseite per Geometrieangaben finden konnte. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann natürlich fehlerhafte Angaben beinhalten :rolleyes: --

A:XUS (514)
BIANCHI (525)
BERGAMONT (520)
BERNER (515)
CENTURION (520)
CORRATEC (512)
CYCLOMANIX (515)
FLANDERS (520)
GIANT (49er Rahmen, ?)
GUNSHA (510 Mitte- Mitte?)
JAMIS (515) (kein Händler in D?)
RIDLEY (515)
OCCP (520)
SIMPLON (510)
BMC (525)
Drössiger (529)
POISON (525)
FOCUS (515)
YETI (525)
FELT (520)
QUANTEC (515 Mitte-Mitte?)
TREK (512)
BERGAMONT (520)
GARY FISHER (509)
SCOTT (515)
STEVENS (529)
BLUSCHKE (520)
 
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Berner sind leider mit ab 1390 Euro für ein Komplettrad nicht mehr in meinem preislichen Rahmen.

Würd gern unter 1200 Euro bleiben, was natürlich bei einigen anderen Anbietern in der Liste auch nicht möglich ist... stehen aber der Vollständigkeit halber drin.
 
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Bei dem einen oder anderen kann nachfragen aber auch mal hilfreich sein,
es gibt ja prinzipiell immer die möglichkeit durch die jeweilig niedrigeren Gruppen ggf etwas günstiger zu werden.

Grade bei den Crossern geht oft vieles wesentlich familiärer und damit auch flexibler zu als bei dem Rest des Radsporthandels, und es gibt auch Kombinationen die man den Webseiten nicht immer entlocken kann.
 
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Danke für den Hinweis. Nachgefragt hab ich auch schon bei Anbietern, die in die engere Auswahl kommen.
 
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Hallo ahses,

bin auch 163cm groß, Schrittlänge 78cm und habe zwei Cyclos:

1. Kocmo RH 41cm, Oberrohr 50,5
2. Ridley NA in Größe XXs von Karsten (Shop4Cross):
http://www.shop4cross.de/custom-bikes/ridley-x-bow-na08-katalog.html

Wobei die Oberrohrlänge eher wichtig ist als die Rahmenhöhe. Anbei ein Foto des Ridley wie ich es fahre.

Ich bin SUUUUPER zufrieden damit (fahre auch Rennen).

Gruß
 

Anhänge

  • PB191176.jpg
    PB191176.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 455
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Hallo radamazone,

danke für deine Antwort. Oberrohr 505 ist ja dann doch extrem viel kürzer, als ich bisher gesucht habe (520 / 515). Ist das Horizontal gemessen oder am Rohr entlang?

Wie lang ist denn das Oberrohr vom Ridley? Hab den XXS Rahmen nicht in der Tabelle bei Shop4Cross gefunden.

Und weißt du, welche Kurbellänge du an den Rädern hast?

Sieht btw. sehr schick aus, das Ridley :)

Edit: Wie lang ist denn der Vorbau bei dir? Könnte man vlt. bei einem Rahmen mit 515 Oberrohr einfach den Vorbau kurz ausfallen lassen, oder ist das nicht das gleiche vom Fahrgefühl her?
 
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Hallo ashes,

das Oberrohr des Ridley ist horizontal gemessen 51.5, die Kurbellänge ist 170cm. Meine Vorbaulänge ist 10cm.

Besser finde ich es wenn das Oberrohr paßt und Du nicht einen so kurzen Vorbau nehmen mußt.

Das Oberrohr des Kocmo hatte ich mit 50.5 gemessen.

Gruß

radamazone
 
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Hast du dann beim Kocmo einen längeren Vorbau dran?

Sitzt du auf beiden Rädern gleich gut, oder ist das Kocmo mit 10 cm weniger Oberrohr angenehmer?

Entschuldige die vielen Fragen. Bin mir einfach unsicher ob ein 515 er oder 520er Oberrohr nicht doch einen Tick zu lang ist und ich mich dann ständig damit rumärger.

Negativer Vorbau wär ja bisschen blöd :rolleyes:

liebe Grüße
ashes
 
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Hallo Ashes,

beim Kocmo macht das nicht 10cm, sondern 1cm aus: 50,5 zu 51,5 ;)

Ich habe dafür beim Kocmo den Vorbau nicht umgedreht, d.h. er ist dort so wie beim Rennrad montiert also eher flach. Beim Ridley habe ich ihn gedreht, d.h. er steht steiler.

Vom Fahrgefühl ist das Ridley mit der Python Gabel sehr steif, das Kocmo eher etwas "flexibel", aber das liegt wohl eher am Titanmaterial. Ich finde vom Fahrgefühl das Ridley fast etwas besser.

Grüsse

radamazone
 
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Wie siehts denn aus, haste mittlerweile was gefunden? Meld Dich nochma wenn nicht.

PS: Sommer ist quasi keine Crosssaison - nich dassde immer allein Radeln musst...
 
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Hallo ashes,

genauso wie dir ging es mir auch. Ich habe ein Crossrad, wollte mich aber in Richtung Rennrad "entwickeln". Aber da ich bei der Reifenwahl etwas freier sein wollte, um auch mal auf Schotterwegen & Co. ohne Panne ans Ziel zu kommen, habe ich mich ebenso wie du für die Anschaffung eines Cyclocrossers entschieden.

Besonders schick fand ich das "Malagueta" von Cucuma (das "Foia" wird ja hier oben rechts im Banner von Cucuma immer gezeigt - so bin ich darauf aufmerksam geworden). Und das "Malagueta" habe ich mir dann auch Ende Januar bestellt, nachdem ich vor Ort gut beraten und von A bis Z ausgemessen wurde. Nun gehört es mir seit 1 Monat und ich bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Es macht total viel Spaß, wobei ich blutige Anfängerin bin!!

Ein Foto habe ich gerade nicht parat - ich habe es in weiß genommen (du findest ein Foto auf der Website von Cucuma). Meine Spezifikationen sind:
* Rahmenhöhe: 52 cm * Vorbaulänge: 90 mm * Lenkerbreite: 400 mm * Kurbel: 170 mm * Compact 50/34 * Schaltung: 105 * Kassette: Ultegra 11-28 * Reifen Schwalbe Sammy Slick (wobei ich Durano-Reifen montiert bekam) * D 1 Sattel (Damen - schwarz) * Lenkerband schwarz

Das Vermessen von mir hat Folgendes ergeben:
Körpergröße: 167 cm
Schritt: 78 cm
Oberkörper: 60 cm (138 cm)
Armlänge: 60 cm
Schulterbreite: 34 cm
Schuhgröße: 37/38

Ergab Folgendes:
Rahmenhöhe 51,48
Oberrohrlänge 50,15

Cucuma sitzt in Darmstadt, also nicht weit von Frankfurt entfernt. Leider hatten sie im Januar kein Malagueta da, so dass ich keine Proberunde drehen konnte. Vielleicht hast du jetzt mehr Glück! :)

Beste Grüße

Ach so, der Preis. Mit Winterrabatt und Kombipedalen bin ich bei 1.280€ gelandet.
 
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Hallo Werbremstverliert,

danke dir für den Tip! Sitze hier immer noch und warte auf den kleinen OCCP-Rahmen, da kann ich also genauso gut auch nochmal eine Runde nach Darmstadt drehen und bei Cucuma vorbeischauen.

Preislich hört sich das auch gut an.

Bin auch froh zu hören, daß es für dich die richtige Entscheidung gewesen ist ein Cyclo zu kaufen... hatte da zwischendrin nämlich Zweifel, weil mir viele gesagt haben ich soll doch lieber ein Crossrad kaufen, so ein Rennrad-Hybrid würde doch nix aushalten (wohlgemerkt von MTB-Fahrer und Crossrad-Fahrern, die nicht wussten was Cyclocross ist).
Aber ich möchte ja gerade Richtung Rennrad gehen, nur eben kein reines Rennrad (späääter dann als Zweitfahrrad ^^).

liebe Grüße
ashes
 
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Hi,

bei der Rahmengröße kann ich mit meinen 1.93m Körpergröße nicht viel zu Beitragen :D
Fahre aber auch einen Crosser. Wie schon erwähnt wurde - wichtig ist das Oberrohr, nicht die Rahmengröße.
Falls du dir beim Rahmen nicht sicher bist, würde ich lieber zum kleineren statt zum größeren tendieren.

PS: Sommer ist quasi keine Crosssaison - nich dassde immer allein Radeln musst...

Das ist natürlich Unsinn. Ich fahre regelmäßig mit dem Crossrad von Wiesbaden nach Langen und zurück, schön durch den Wald - auch im Sommer.
Kannst dich gerne mal melden wenn du mitfahren willst.

Außerdem kannst du mit einem 2. Laufradsatz (ab 120eur) und Rennrad Reifen deinen Crosser auch schnell für die Straße "pimpen".
Ein weiterer Vorteil eines Crossers.

Je nachdem wofür du das Rad einsetzen willst, solltest du von Anfang an darauf achten, dass ggf. Ösen an Gabel und Rahmen sind und ein Bremssteg in den Sitzstreben.
Das kann für die Montage von Schutzblechen im Winter sehr nützlich sein!

LG Alex
 
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Fahre aber auch einen Crosser. Wie schon erwähnt wurde - wichtig ist das Oberrohr, nicht die Rahmengröße.
Falls du dir beim Rahmen nicht sicher bist, würde ich lieber zum kleineren statt zum größeren tendieren.

Selbst bei den Oberrohrlängen kommt es auf persönliche Vorlieben an.

Ich hatte den Focus Mares XS (Oberrohrlänge 515). In nicht sehr technischem Gelände bin ich hervorragend mit dem Radl zurecht gekommen.
Da ich aber lieber viele enge Kurven fahre, war mir der Lenker zu weit weg und hab mir jetzt nen Crosser mit 495er Oberrohr bestellt.
Zur Zeit fahr ich den major Jake mit 534, da wirds dann schon haarig in engen Zirkeln, aber für den Alltagsgebrauch und reine Drückerstrecken ist der Top.
Kommt halt drauf an was man fahren will ...
 
AW: Kleines Cyclocross für Anfängerin

Bei den kleinen Rahmenhöhen würde ich versuchen besser einen 26 Zoll Crosser zu bekommen.
Das tut vor allem der Fußfreiheit unheimlich gut.

Und ein kurzes Oberrohr ist nicht alles, wenn die Sitzwinkel so steil werden, dass der Sattel weiter nach muss. Hier muss man daher gut überlegen, ob man lieber zum längeren Oberrohr mit flacheren Sitzwinkel greift und damit meist ein längeres Steuerrohr hat, was eine geringere Überhöhung oder weniger Spacer bedeutet. Natürlich muss dabei auch die Freiheit im Schritt gegeben sein. Es nützt nichts, wenn das Oberrohr im Stehen an den Schritt anstößt.

Übrigens ist hier die Geometrie von Quantec CC nicht schlecht:

Ein 515 mm Oberrohr bei nur 73,5 ° Sitzrohrwinkel ist eine gute Geometrie für kleine Fahrer. Vor allem kleine Rennradfahrer hätten damit endlich einen wirklich kürzeren Rahmen (denn Rennrahmen haben bei den kurzen Oberrohren schnell fast 75 ° als Sitzrohrwinkel).
 
Zurück