AW: KM Laufleistung Jahr 2009: 50km
Die 36km am Stück sind sicher nicht optimal (besser 25km), aber zwei Läufe wöchentlich lassen dem Körper mehr als genug Zeit für die Regeneration. Wenn ich es richtig interpretiere, resultieren die Radkilometer im Wesentlichen aus dem Arbeitsweg. Und so sind die 2x14km kaum als ernsthafte Trainingseinheit zu bezeichnen.
Ein "echtes" Marathontraining sieht aber schon anders aus (5-6 Einheiten pro Woche mit zusammen ca. 70-120km). Aber 4h Zielzeit stellt für einen sportlichen Kandidaten kaum ein Problem dar.
Wenn du bei dem Pensum daran zweifelst, beim Ironman unter die ersten 10 zu kommen, solltest du mal einen Tag Pause die Woche einlegen und an deinem Selbstbewusstsein arbeiten. Für dich sollte ein Marathon keinerlei Vorbereitung erfordern, sondern den solltest du einfach so mitlaufen können.
Abgesehen davon halte ich es für den Körper extrem belastend, irgendwann gibt er dir die Quittung, wenn du ihm keine Pause gönnst, Arbeitsweg hin oder her - das ist dem Körper egal. Gerade bei diesem Pensum solltest du über Pause mal nachdenken, wenn du vorhast, Sport auch über 35 Jahren noch aktiv machen zu können. Irgendwann macht der Körper dicht, ich spreche aus Erfahrung.
Die 36km am Stück sind sicher nicht optimal (besser 25km), aber zwei Läufe wöchentlich lassen dem Körper mehr als genug Zeit für die Regeneration. Wenn ich es richtig interpretiere, resultieren die Radkilometer im Wesentlichen aus dem Arbeitsweg. Und so sind die 2x14km kaum als ernsthafte Trainingseinheit zu bezeichnen.
Ein "echtes" Marathontraining sieht aber schon anders aus (5-6 Einheiten pro Woche mit zusammen ca. 70-120km). Aber 4h Zielzeit stellt für einen sportlichen Kandidaten kaum ein Problem dar.