• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Langsame Verbesserung - auf dem richtigen Weg?

mein Input als Außenstehender: akzeptiere, dass es einen Unterschied zwischen radfahren und trainieren gibt.
Wenn du deine Leistung steigern möchtest, geht das mit strukturiertem Training.
 

Anzeige

Re: Langsame Verbesserung - auf dem richtigen Weg?
Da könnte ich z.B. spätabends zwischen 22-24 Uhr - wenn der Nachwuchs im Bett ist - nochmal strampeln.
Wann stehst Du auf? Wie gut findet das die Partnerin? Mitternacht noch duschen, runterkommen und dann ins Bett? Wann willst Du schlafen? Wie lange macht das die Partnerin mit? Wie lange hältst Du das durch? Schlaf und Schlafhygiene ist halt auch ein wichtiger Punkt im Leben.

Ich habe so das Gefühl, dass Dein Leben aktuell eigentlich viel zu voll für leistungsorientierten Ausdauersport ist. Ist nur so ein Gefühl.
 
Wann stehst Du auf? Wie gut findet das die Partnerin? Mitternacht noch duschen, runterkommen und dann ins Bett? Wann willst Du schlafen? Wie lange macht das die Partnerin mit? Wie lange hältst Du das durch? Schlaf und Schlafhygiene ist halt auch ein wichtiger Punkt im Leben.

Ich habe so das Gefühl, dass Dein Leben aktuell eigentlich viel zu voll für leistungsorientierten Ausdauersport ist. Ist nur so ein Gefühl.

Wie ich schon angedeutet habe, findet meine Frau meine sportlichen Ambitionen (ich hatte ja jahrelang gar nichts gemacht) etwas übertrieben. Dass es gesundheitlich was bringt, sieht sie schon ein, aber das ginge ja auch mit deutlich weniger zeitlichem Aufwand. Hat sie ja nicht ganz Unrecht mit. :rolleyes:

Im Grunde sind also die 3-5 Stunden, die ich zur Zeit pro Woche in den Sport investiere, schon nur durch Kompromisse, Absprachen und teilweise leider auch gelegentliche (kleinere) Konflikte möglich. Will ich mehr, muss ich das entweder in der Nacht, ganz früh am Morgen oder eben in zu anderen (Un)Zeiten machen.

Ich stehe werktags um 5:30 Uhr auf. Wollte mich mit dem Rad zur Arbeit fahren (habe ich letzten Sommer einige Male getan), muss ich um 4 Uhr aufstehen. Zweimal wöchentlich bei halbwegs passablen Wetterbedingungen ist das schon zu stemmen. Da ich unter der Woche sowieso selten vor 24 Uhr einschlafe, wäre Abendsport (so ab ca. 21 Uhr möglich, wenn es gut läuft) schon eine Option. Ich habe das ja zuletzt auch schon gemacht, zwei Lampen ans Rad, dick eingepackt und dann 1,5 Stunden durch die kalte Nacht geradelt. Spaß sieht halt entschieden anders aus. ;)

Ob mein Leben zu voll ist, kann ich nicht beurteilen. Ich würde sagen, dass ich als voll arbeitender Familienvater auch nicht mehr oder weniger eingespannt sein dürfte wie viele andere Leute, denen ich auf Strava folge. Ich vermute eher, dass es zum einen die Sportart ist - Radsport scheint wirklich ein außerordentlicher Zeitfresser zu sein bezüglich Training - und zum anderen mein mangelndes Equipment und meine ausbaufähige Zeiteinteilung. Würde ich Laufsport ähnlich intensiv betreiben, käme ich ja mit 5-6 Stunden schon sehr gut hin, um z.B. auf Halbmarathon oder sogar Marathondistanz zu trainieren. Im Radsport komplett illusorisch, würde ich mal sagen. Dummerweise gefällt mir das Radeln deutlich mehr als das Laufen. :D
 
Wegen Deinem beschränktem Umfang an verfügbarer Zeit meinte ich, daß Du Dir einen Smarttrainer zulegen solltest.
Die Einheiten sind intensiver als draußen und bei jedem Wetter möglich.
 
Einen linken Kurbelarm tauscht man in einer Minute, die verbauten Powermeter wiegen kaum was und werden einem mitunter gebraucht hinterhergeschmissen. Für mein Resterampen-BMC habe ich etwas über 90 € für einen gebrauchten Stages Gen2 an einer Ultegra-6800-Kurbel gezahlt und der funktioniert ohne Probleme. Wäre halt die günstigste und für mich einfachste Lösung.
Grüß Euch,
ich spiel auch mit dem Gedanken mir einen Powermeter zuzulegen, daher folgende Frage:
Ich hab eine 105er 2x10 fach-Kurbel; wäre da ein gebrauchter Stages Powermeter Ultegra 6800 (abwärts)kompatibel?
Edit: gemeint ist nur die linke Kurbel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe werktags um 5:30 Uhr auf. Wollte mich mit dem Rad zur Arbeit fahren (habe ich letzten Sommer einige Male getan), muss ich um 4 Uhr aufstehen. [...] Da ich unter der Woche sowieso selten vor 24 Uhr einschlafe,
Das alleine ist für mich Raubbau, um mal nicht die bösen Worte zu nutzen. Ich schlafe schon eher zu wenig, aber das sind ja noch mal 1-2h weniger.
Wenn du nicht vor 24Uhr einschlafen kannst, ist das Stress?
Kurz davor Sport ist dann noch mehr Stress.
Ohne Balance zwischen Stress und Erholung geht es nur nach unten. (Ich hab das schon hinter mir)
Hast du so einen langen Arbeitsweg, dass du so früh aufstehen musst?

Vielleicht mal Wege suchen, deiner Frau/Familie zu zeigen, dass Sport ein wichtiger Gesundheitsfaktor ist und das in die Lebensplanung einbauen?
 
Vielleicht mal Wege suchen, deiner Frau/Familie zu zeigen, dass Sport ein wichtiger Gesundheitsfaktor ist und das in die Lebensplanung einbauen?
Das gleiche Recht / Verlangen hat aber jedes Familienmitglied, auch die Frau. Damit wird das Zeitfenster für Sport für einen selbst nochmal kleiner. Ganz so einfach ist es bei manchen leider nicht.
 
Das gleiche Recht / Verlangen hat aber jedes Familienmitglied, auch die Frau. Damit wird das Zeitfenster für Sport für einen selbst nochmal kleiner. Ganz so einfach ist es bei manchen leider nicht.
ja, klar. Meinte aber auch, dass die Frau vielleicht auch was für sich selbst tut. Sport ist nicht nur für Forumisti wichtig 🤓

Edith: Meine Schwester ist nicht so der Sport-Freak, geht aber auch mit meinem Schwager ins Gym (und anderes) und wir bearbeiten meine Mutter (88), noch mehr zu tun (Sie geht immerhin seit >30Jahren zur Gymnastik und hat kleine Gewichte zu Hause, aber Handkraft etc nehmen immer mehr ab). bissi OT, aber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alleine ist für mich Raubbau, um mal nicht die bösen Worte zu nutzen. Ich schlafe schon eher zu wenig, aber das sind ja noch mal 1-2h weniger.
Wenn du nicht vor 24Uhr einschlafen kannst, ist das Stress?
Kurz davor Sport ist dann noch mehr Stress.
Ohne Balance zwischen Stress und Erholung geht es nur nach unten. (Ich hab das schon hinter mir)
Hast du so einen langen Arbeitsweg, dass du so früh aufstehen musst?

Vielleicht mal Wege suchen, deiner Frau/Familie zu zeigen, dass Sport ein wichtiger Gesundheitsfaktor ist und das in die Lebensplanung einbauen?

Es kann schon sein, dass das späte Einschlafen unter der Woche auch stressbedingt ist. Aber oft - so auch heute - sitze ich eben sowieso noch am Schreibtisch an Korrekturen/Vorbereitungen (bin Lehrer), die eben gemacht werden müssen und wenn ich neben Familie da auch noch am Sporteln bin, bleibt oft nur die Spätarbeit. Eigentlich bin ich Lehrer geworden, weil ich viel frei und oft Ferien haben wollte - so kann man sich täuschen! 😄

Ernsthaft: Die Leute denken ja immer, man hat halt am Vormittag Unterricht und dann ab in die Freizeit. Faktisch kann ich genau 1x in der Woche früh genug nach Hause, um vor der Familie wenigstens 1,5 Stunden sportlich aktiv zu sein. Das Zeitfenster nutze ich dann auch immer. Ansonsten hab ich entweder Nachmittagsunterricht/Konferenzen/Gespräche/Events etc. oder meine Frau (auch Lehrerin) und folglich muss ich den Nachwuchs betreuen. Da man als Lehrer keinen richtigen Feierabend hat, ist man auch daheim ständig mit Arbeit umgeben. Ich will nicht meckern, gibt ja auch Vorteile des Jobs (jedenfalls erzählen einem das alle), aber aktuell ist es eben schwer, genügend freie Zeit für Sport zu finden.

Schule beginnt bei uns um 7:30 und ich habe tatsächlich eine etwas längere Anfahrt (ca. 45 Minuten). Am Morgen muss ich vor dem Startschuss noch den Tag vorbereiten, nachher bleibt dafür keine Zeit mehr, geht ja Schlag auf Schlag bei uns. Ich könnte auch um 6:00 Uhr aufstehen, aber das ist mir zu stressig. Zudem hab ich sowieso immer wieder Frühaufsicht und muss dann schon ab 7:00 Uhr Wache schieben in der Schule.

Am Wochenende hol ich den Schlafmangel dann nach, das gelingt mir meistens ganz gut. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück