• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knielot - Sitzposition - Unterschiedliche Auswirkung auf Beine?

@smallrider92

Lies übrigens mal dieses Interview mit dem ehemaligen(?) Bikefitter und Podcaster B. Marks; eigentlich führe ich das gerne bzgl. Unsinnigkeit des Knielotes an, aber er ist selbst sehr klein geraten und erzählt ein bisschen über die Fitting-Probleme (und Lösungen) mit kleinen Leuten: Rahmen, Position, Kurbeln...

https://granfondo-cycling.com/de/wahrheit-bike-fitting/
 

Anzeige

Re: Knielot - Sitzposition - Unterschiedliche Auswirkung auf Beine?
@smallrider92

Lies übrigens mal dieses Interview mit dem ehemaligen(?) Bikefitter und Podcaster B. Marks; eigentlich führe ich das gerne bzgl. Unsinnigkeit des Knielotes an, aber er ist selbst sehr klein geraten und erzählt ein bisschen über die Fitting-Probleme (und Lösungen) mit kleinen Leuten: Rahmen, Position, Kurbeln...

https://granfondo-cycling.com/de/wahrheit-bike-fitting/
Boah, das ist echt mega spannend. Danke!
Allerdings habe ich gerade gesehen, dass die einen sitzwinkel von 76% haben. Am Liv in meiner Größe ist es wohl 75%. Viel Spiel ist da ja eigentlich dann nicht🙃 aber ohne die d-fuse Stütze wird's noch gerader immerhin.
 
Da es hier ums Lot geht und ich gerade etwas verwirrt bin bzgl. meiner Sitzposition, teile ich mal ein Video. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob es (wie in einem anderen Thread von mir vom einem Forumsmitglied vorgeschlagen wurde) sinnvoll wäre, den Sattel mal 1cm nach vorne zu schieben.
Zum Hintergrund: habe von einer 160mm Kurbel auf 150mm gewechselt. Dadurch hat sich der Sattel fürs Lot um einiges nach hinten verlagert (siehe Bilder). Das hat der bikefitter gemacht.
Er misst am Kniegelenk, also hinter der Kniescheibe.

Nun musste ich deswegen von einem 50mm auf 40mm Vorbau wechseln, (anderes Thema, bin sehr klein und arbeite auf einen Maßrahmen hin..) weil ich sonst Mühe hatte angenehm an den Lenker zu kommen. Zudem hatte ich mehrere Tage eine sehr schmerzhafte Verspannung im Rücken. Eindeutig durch das Fahren erzeugt.
Würde ich einen cm nach vorne gehen, würde sich immer der reach nochmals verkürzen.
Wie seht ihr das? Wäre die Position dadurch sowiesoo besser? Siehe Video.
Achso: Egal auf welchem Rad, welche Kurbel und Position + Sitzhöhe- mein Oberkörper wackelt immer so🙃 im Video war der Sattel 3mm niedriger. Habe ihn wieder 2mm erhöht, da men Knie wehgetan hat. Jetzt passt es vom Schmerz her.
ich wundere mich über die spitze Fußhaltung am unteren Totpunkt des Tritts. Die Korrektur der Sattelposition für die kürzere Kurbellänge mag richtig sein, aber wenn du vorher zu hoch gesessen hast, sitzt du nun auch noch zu hoch.

@smallrider92 Kommst du in der Sattelposition mit geradem Becken auf beiden Seiten mit der Ferse ans Pedal im unteren Totpunkt?

Ich würde den Sattel deutlich nach unten Stellen (ca. 3 cm) und damit kommt er auch nach Vorne. Knielot würde ich erstmal nicht beachten sondern die Gewichtsverteilung zwischen Po und Händen sollte angenehm sein.
Kannst auch den Ansatz fahren, den Sattel bewusst zu tief einzustellen und dann in 5 mm Schritten zu erhöhen bis man sich wohlfühlt.

Wenn man ermüdet, finde ich die spitze Fußhaltung deutlich anstrengender und wenn man diese Fußposition nicht mehr halten kann, muss man mit der Hüfte noch mehr wackeln.
 
ich wundere mich über die spitze Fußhaltung am unteren Totpunkt des Tritts. Die Korrektur der Sattelposition für die kürzere Kurbellänge mag richtig sein, aber wenn du vorher zu hoch gesessen hast, sitzt du nun auch noch zu hoch.

@smallrider92 Kommst du in der Sattelposition mit geradem Becken auf beiden Seiten mit der Ferse ans Pedal im unteren Totpunkt?

Ich würde den Sattel deutlich nach unten Stellen (ca. 3 cm) und damit kommt er auch nach Vorne. Knielot würde ich erstmal nicht beachten sondern die Gewichtsverteilung zwischen Po und Händen sollte angenehm sein.
Kannst auch den Ansatz fahren, den Sattel bewusst zu tief einzustellen und dann in 5 mm Schritten zu erhöhen bis man sich wohlfühlt.

Wenn man ermüdet, finde ich die spitze Fußhaltung deutlich anstrengender und wenn man diese Fußposition nicht mehr halten kann, muss man mit der Hüfte noch mehr wackeln.
Also gestern bin ich von der Ausgangspositon von der 160er Kurbel (Sattel bis zum Anschlag vorne) statt wie der Fitter 2cm nach hinten - nur 1cm nach hinten gegangen (wie hier vorgeschlagen) und 1cm nach oben.
Das hat sich beim kurzen draufsetzen gut angefühlt. Ich werde mich heute Abend mal beim Fahren aufnehmen und schauen, wie das aussieht.

Ich darf nicht so viel niedriger fahren, davon habe ich 3 Tage Schmerzen im Meniskus - diese treten aber erst nach der Fahrt auf. Das Absteigen zeigt dann immer, ob's zu niedrig war.

Auch mit niedrigem Sattel habe ich unten so einen Spitzfuß. Keine Ahnung warum.


Meinst du bei der Probe mit der Hüfte mit Schuh im cleat oder nur mit aufgestellten Radschuhe auf dem Flat-Teil (Hybridpedal)?
 
Sehr spannend! Ich habe nämlich auch das Gefühl, dass ein steilerer Sitzwinkel viel besser wäre in meinem Fall.
Das einzige was ich komisch finde ist wie krass sie mit den Zehen nach unten positioniert ist - die ganze Zeit quasi. Ist das dem steilen Sitzwinkel geschuldet oder eher ihre Technik?
So wie es aussieht, sind es auch weiterhin 28 Zoll Laufräder.

Aber den Gedanken nehme ich zum Rahmenbauer mit! Danke😌
Der Sitzwinkel hat erst mal nicht direkt etwas damit zu tun. Es ist ja nur die Satteleinstellung, die neben dem Sitzwinkel auch vom Versatz an der Sattelstütze abhängt. Ich bevorzuge auch steilere Sitzwinkel, da ich den Sattel auch relativ weit vorne fahre. Daher gibt es auch andere Hersteller, die für mich weniger in Betracht kämen, weil deren Sitzwinkel deutlich flacher sind und ich dann ggfs. die Sattelstütze tauschen müsste (falls es überhaupt eine andere Variante gibt, möglicherweise kostet die dann auch noch 300€).
 
Also gestern bin ich von der Ausgangspositon von der 160er Kurbel (Sattel bis zum Anschlag vorne) statt wie der Fitter 2cm nach hinten - nur 1cm nach hinten gegangen (wie hier vorgeschlagen) und 1cm nach oben.
Das hat sich beim kurzen draufsetzen gut angefühlt. Ich werde mich heute Abend mal beim Fahren aufnehmen und schauen, wie das aussieht.

Ich darf nicht so viel niedriger fahren, davon habe ich 3 Tage Schmerzen im Meniskus - diese treten aber erst nach der Fahrt auf. Das Absteigen zeigt dann immer, ob's zu niedrig war.

Auch mit niedrigem Sattel habe ich unten so einen Spitzfuß. Keine Ahnung warum.


Meinst du bei der Probe mit der Hüfte mit Schuh im cleat oder nur mit aufgestellten Radschuhe auf dem Flat-Teil (Hybridpedal)?
Hier ist ein Bild, wo man den Fersentest sieht. Mit Schuh und Ferse auf die Pedalachse (Flatpedal oder SPD-SL ist egal). Am besten mit beiden Beinen probieren und darauf achten, dass das Becken gerade bleibt.

Hast du denn Schmerzen im Meniskus auf der Innen- oder Außenseite vom Knie? Sind die Schmerzen an beiden Knien gleich? Stimmt der Fußwinkel oder müssen die Cleats eventuell rotiert werden?

Was du dir auch ansehen kannst sind Einlagen für die Schuhe und eventuell der Q-Factor der Pedale. Wenn du schon beim Fitter warst, müsste er dies aber auch schon geprüft haben.
 
Ich habe extra das Bild genommen, auf dem sie am normalsten sitzt.

Sonst sitzt sie so, ist aber eher ne Angewohnheit, als dass sie so sitzen müsste..

Anhang anzeigen 1563819

Anhang anzeigen 1563818
Mit ihren 1,50m Körpergröße stellt sie natürlich ein Extrembeispiel dar, so wie Max Walscheid auf der anderen Seite mit seinen 1,99m. Die Bikefitter der Teams müssen dann jeweils den bestmöglichen Kompromiss finden, da das Material vorgegeben ist.
Interessant auf den Bilder oben ist, dass sie auf dem oberen Bild (neues Madone) die Arme deutlich weiter vorne hat (Winkle zw. Oberarm und Oberkörper) als auf dem unteren Bild (altes Madone), wo man eigentlich meinen müsste das jedes Rad gleich eingestellt wird.
 
Hier ist ein Bild, wo man den Fersentest sieht. Mit Schuh und Ferse auf die Pedalachse (Flatpedal oder SPD-SL ist egal). Am besten mit beiden Beinen probieren und darauf achten, dass das Becken gerade bleibt.
Ah, alles klar. Werde ich nutzen. Gehe davon aus, dass rechts die Hüfte wieder eher nach oben geht. Links ist stabil. Hatte der Fitter gecheckt. Habe da auch immer wieder im Alltag Schmerzen.
Hast du denn Schmerzen im Meniskus auf der Innen- oder Außenseite vom Knie? Sind die Schmerzen an beiden Knien gleich?
Es ist nur links und auch nur, weil Außen- und Innenmeniskus leicht angerissen sind+Kreuzbandplastik.
Wenn der Sattel nur wenige mm zu niedrig ist, killt mich die Außenseite des Knies.
Zu hoch - innen seitlich.
Habe vom Sanitätshaus angepasste Carboneinlagen (auch, wegen Knickfüßen). Damit kann ich bei korrekter Sattelhöhe problemlos fahren). Das rechte Knie hat noch nie auch nur eine Sekunde gemeckert 😃
 
Ah, alles klar. Werde ich nutzen. Gehe davon aus, dass rechts die Hüfte wieder eher nach oben geht. Links ist stabil. Hatte der Fitter gecheckt. Habe da auch immer wieder im Alltag Schmerzen.

Es ist nur links und auch nur, weil Außen- und Innenmeniskus leicht angerissen sind+Kreuzbandplastik.
Wenn der Sattel nur wenige mm zu niedrig ist, killt mich die Außenseite des Knies.
Zu hoch - innen seitlich.
Habe vom Sanitätshaus angepasste Carboneinlagen (auch, wegen Knickfüßen). Damit kann ich bei korrekter Sattelhöhe problemlos fahren). Das rechte Knie hat noch nie auch nur eine Sekunde gemeckert 😃
In meinem persönlichen Leidensweg (nomen est omen), habe ich meist schnell bemerkt, wenn der Sattel zu tief und/oder zu weit vorne war: mit Knieproblemen, weil zuviel Druck auf dem Knie war.
(Deswegen ist eine hohe Kadenz bei mir stets angenehmer als eine niedrige; daher müssten dir die kurzen Kurbeln auch entgegen kommen.)
Mir hat die Lotprüfung geholfen, nicht zu weit vorne zu sitzen. Ein Bikefitter ist grundsätzlich auch eine gute Orientierung. Im Endeffekt ist die Satteleinstellung bei bestehenden Beschwerden m. E. immer ein Kompromiss zwischen Ergonomie, Vorlieben und Verträglichkeit.
 
In meinem persönlichen Leidensweg (nomen est omen), habe ich meist schnell bemerkt, wenn der Sattel zu tief und/oder zu weit vorne war: mit Knieproblemen, weil zuviel Druck auf dem Knie war.
(Deswegen ist eine hohe Kadenz bei mir stets angenehmer als eine niedrige; daher müssten dir die kurzen Kurbeln auch entgegen kommen.)
Mir hat die Lotprüfung geholfen, nicht zu weit vorne zu sitzen. Ein Bikefitter ist grundsätzlich auch eine gute Orientierung. Im Endeffekt ist die Satteleinstellung bei bestehenden Beschwerden m. E. immer ein Kompromiss zwischen Ergonomie, Vorlieben und Verträglichkeit.
Ich liebe auch eine hohe Kadenz! Fühle mich manchmal wie auf so einem Bahnrad 😂richtig geil. Was heißt bei dir nicht zu weit vorne? Also schon etwas weitere vorne als eigentlich "im Lot"? Ich sitze nun ca. 1cm vor dem Lot. Ich hoffe, dass ich keinen Druck auf der Kniescheibe haben werde davon. Sonst habe ich echt alles versucht😅
 
Ich liebe auch eine hohe Kadenz! Fühle mich manchmal wie auf so einem Bahnrad 😂richtig geil. Was heißt bei dir nicht zu weit vorne? Also schon etwas weitere vorne als eigentlich "im Lot"? Ich sitze nun ca. 1cm vor dem Lot. Ich hoffe, dass ich keinen Druck auf der Kniescheibe haben werde davon. Sonst habe ich echt alles versucht😅
ich sitze lieber genau auf dem Lot (oder leicht dahinter), nie davor.
wie sich das anfühlt, kann man u. a. antesten, indem man max. vorne oder hinten auf dem Sattel sitzt.

nachträglich bearbeitet:
sprich doch mal mit deinem Orthopäden oder Physio, was dir gut bzw. nicht gut tut. das ist individuell und nicht immer zu verallgemeinern.
 
Gaia Realini (1,50?), bzw. ihre Fitter sehen das aber offensichtlich ähnlich wie ich, zieh dort mal die Linie Achse-Lenker-Auge. Auch wenn sie weißgott nicht die größte Ästhetin auf dem Rad ist. Bei Smallrider muss man ein bisschen aufpassen, dass das ganze nicht zu sehr "zerfittet" wurde, bzw. ob und wo da etwas nicht stimmig ist. Ein 40er Vorbau ist irgendwie nicht das Gelbe vom Ei, egal wie klein man ist.

Anhang anzeigen 1563751
Wenn ich von der Pedalachse vertikal nach oben gehe, komme ich bei Ihr halt hinter die Kniekehle. Die sitzt doch >>5cm weiter vorne als Knielot.
Nicht mal den Gabelschaft gekürzt, sowas...
 
ich sitze lieber genau auf dem Lot (oder leicht dahinter), nie davor.
wie sich das anfühlt, kann man u. a. antesten, indem man max. vorne oder hinten auf dem Sattel sitzt.

nachträglich bearbeitet:
sprich doch mal mit deinem Orthopäden oder Physio, was dir gut bzw. nicht gut tut. das ist individuell und nicht immer zu verallgemeinern.
Das Lot kann auf unterschiedliche Weise (vorne andere Patella, deren Unterseite, Tibiakopf, Kniegelenk). Jeder hat da so seine eigene Philosophie
 
Wenn ich von der Pedalachse vertikal nach oben gehe, komme ich bei Ihr halt hinter die Kniekehle. Die sitzt doch >>5cm weiter vorne als Knielot.
Nicht mal den Gabelschaft gekürzt, sowas...
Wichtig ist, bevor Dich die ganze Loterei, nach vorn, nach hinten, zu sehr durcheinander bringt: Das Wichtigste, das A und O, ist erstmal die Sitzöhe. Das andere ist dann das Thema, wie Du Dich auf dem Fahrrad im Ganzen noch vorn oder hinten drehst. Denn nichts anderes sind diese ganzen Lot-Geschichten. Daher wird auch oft der "scherzhafte" Vergleich gezogen, was denn bitte die Liegeradfahrer bzgl. Knielot sagen sollen.

In dem Sinne, hast Du denn jetzt den schon zigmal vorgebrachten Fersentest mal gemacht, Ergebnis? 🤔 🍿
 
Interessant, dass gerade als Eingabe ein Interview mit Bastian Marks gepostet wurde. Mein bikefitting, zugegeben nicht bei ihm, aber in seiner Bude, war, wie soll ich sagen, suboptimal. Seine fitting Philosophie hat offensichtlich auch Grenzen.

Bei einem anderen Bikefit mit Zuhilfenahme von Knielot habe ich eine wesentliche Verbesserung erhalten. Da hat dann aber auch das ganze Fitting ohne Knielot stattgefunden und erst am Schluss hat man nachgesehen, wie es fällt und gesehen, dass es schon so passte. Was ich damit sagen will ist, dass es wenig bringt ein spezifisches Element rauszunehmen und es direkt zu verteufeln. Ich wäre auch stutzig, wenn vor Ansicht des Bewegungsablaufs zunächst blind mal das Knielot eingestellt werden würde, aber als Unterstützung im Prozess kann es dann doch herhalten. Das wäre die gleiche Kritik wie die an digitalen Systemen, bei denen es hauptsächlich um irgendwelche Winkel geht. Da ich kein Bikefitter bin, kann ich nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten und die speisen sich aus zwei fittings.

Ich werde beim nächsten Termin mal meinen fitter fragen, der steht Ende des Monats an, das neue Rad muss angepasst werden.
 
Ich wäre auch stutzig, wenn vor Ansicht des Bewegungsablaufs zunächst blind mal das Knielot eingestellt werden würde, aber als Unterstützung im Prozess kann es dann doch herhalten.

Man kann das Lot sogar gern mal als Orientierung nehmen, genau wie bei Euch, mal schauen, "wo hängt es denn eigentlich", oder von mir aus beim gleichen Rahmen auch wieder 2 cm vor oder hinter dem Lot, oder von mir aus auch lotrecht zum Lot einstellen. Aber ich hab wirklich schon Sachen erlebt, dass die Leute sich durchgefittet haben, eigentlich alles fein war, und dann auf einmal die "Erkenntnis" von Irgendeinem kam, "oh Knielot passt ja gar nicht, ab, 2 cm nach hinten mit dem Sattel!"
 
Wichtig ist, bevor Dich die ganze Loterei, nach vorn, nach hinten, zu sehr durcheinander bringt: Das Wichtigste, das A und O, ist erstmal die Sitzöhe. Das andere ist dann das Thema, wie Du Dich auf dem Fahrrad im Ganzen noch vorn oder hinten drehst. Denn nichts anderes sind diese ganzen Lot-Geschichten. Daher wird auch oft der "scherzhafte" Vergleich gezogen, was denn bitte die Liegeradfahrer bzgl. Knielot sagen sollen.

In dem Sinne, hast Du denn jetzt den schon zigmal vorgebrachten Fersentest mal gemacht, Ergebnis?
So sieht man mit 48kg und einem Bauch voller Nudeln aus😱peinlich..naja, sei's drum.

Auf jeden Fall 1cm hoch, 1cm hinten - viel zu hoch. Bin nochmal runter und so sieht das aus.
Bin hier auf der Höhe ungefähr, die ich auch mit 2cm mit Sattel nach hinten hatte. Ich glaube, es müssen immer noch 2mm runter.
 

Anhänge

  • PXL_20250124_173818184.MP.jpg
    PXL_20250124_173818184.MP.jpg
    326,8 KB · Aufrufe: 89
  • PXL_20250124_173818184.MP.jpg
    PXL_20250124_173818184.MP.jpg
    326,8 KB · Aufrufe: 84
  • PXL_20250124_173802672.MP.jpg
    PXL_20250124_173802672.MP.jpg
    337,8 KB · Aufrufe: 88
  • Screenshot_20250124-184105.png
    Screenshot_20250124-184105.png
    1,3 MB · Aufrufe: 87
Also irgendwie..sieht das nicht gut aus im Vergleich.
 

Anhänge

  • VID-20250124-WA0053.mp4
    9,3 MB
  • VID-20250111-WA0011~2.mp4
    6,3 MB
So sieht man mit 48kg und einem Bauch voller Nudeln aus😱peinlich..naja, sei's drum.

Auf jeden Fall 1cm hoch, 1cm hinten - viel zu hoch. Bin nochmal runter und so sieht das aus.
Bin hier auf der Höhe ungefähr, die ich auch mit 2cm mit Sattel nach hinten hatte. Ich glaube, es müssen immer noch 2mm runter.
Ich wollte nicht nochmal Fotos, sondern nur, dass Du den Fersentest machst. 😅
Auf den Fotos kann man das eh nicht vernünftig erkennen. Schuhe aus, testen, sagen ob mit Ferse aufliegst, drüber schwebst..
 
Ich wollte nicht nochmal Fotos, sondern nur, dass Du den Fersentest machst. 😅
Auf den Fotos kann man das eh nicht vernünftig erkennen. Schuhe aus, testen, sagen ob mit Ferse aufliegst, drüber schwebst..
Also der Test ohne Schuh ist ja noch krasser. Und der Sattel ist mir jetzt schon gefühlt zu niedrig😶
Und ich glaube mein Knie schafft das nicht vor dem Lot. Brutaler Druck vorne gerade. Habe ich im Lot nicht🙃
 
Zurück