Wow, dann muss ein Schwerlaster der 2000km auf der Autobahn fährt wegen Start und Ziel einen Beifahrer mitnehmen? Gibt es 2 Schlafkabinen im Lkw?
Fahrt doch mal selber einen 7.5t in der Stadt, an kritischen Stellen, viele dürften das noch im Schein haben. Echt eine Erfahrung.
Ich kann das Gejammer von LKW-Fahrern echt nicht mehr hören.
Ich hatte selbst schon beruflich mit LKW-Fahrern und der Logistik-Branche zu tun und ich saß auch schon in so einem Kasten. Ja, ist alles schwer, Zeitdruck, der viele Verkehr, dies das.
Aber was ich täglich in einer Großstadt von LKW-Fahrern beobachten kann, ist halt so weit weg von jedem irgendwie verantwortlichen Verhalten, dass mir da jedes Verständnis fehlt.
Da wird blind rückwärts gefahren nach dem Motto "Ich piepe ja, wer da nicht aus dem Weg geht ist selbst schuld." Ob dann da jemand schwerhöriges oder jemand "schwergängiges" läuft - tja...
Die Regelung zum Abbiegen in Schrittgeschwindigkeit scheint auch nur Empfehlungscharakter zu haben (oder vermutlich nicht mal das, wahrscheinlich kennt sie der Großteil nicht mal). Dazu Vorrang für Fußgänger beim rechtsabbiegen? Nie gehört. Und ich bin ja auch der Stärkere.
Bei mir in der Stadt ist ne Fußgängerzone, in der bis 10 Beladen erlaubt ist. Da ist dann auch noch nix los. Brettert da letztens einer zur Mittagszeit mit geschätzten 30 um die Kurve in die Fußgängerzone, also zu einer Zeit, in der er nicht mal mehr in Schrittgeschwindigkeit da rein darf. Völlig ohne Rücksicht auf Verluste.
Und zurück zu deiner Frage: Auf der Autobahn braucht es von mir aus keinen Beifahrer, da würde es ja reichen wenn auf das übliche Fußnägelschneiden und Serienschauen verzichtet wird. [/polemik]
Der Beifahrer kann ja dann am Zielort einsteigen. Ansonsten hat
@CAAD_9 ja auf die technischen Hilfsmittel hingewiesen.