• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Was genau ist daran schöngefarbt:

"Das beginnt beim Bau von Wohnungen. In den Niederlanden werden Neubaugebiete an das Radnetz und den Bus- und Bahnverkehr angeschlossen, noch bevor die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ihre Umzugskartons auspacken. "Das ist nirgendwo niedergeschrieben, das ist in unserer Verkehrsplanung selbstverständlich", sagt der niederländische Mobilitätsexperte Bernhard Ensink vom Beratungsunternehmen Mobycon. Die Verkehrsplaner wissen: Lebensumbrüche wie die Geburt von Kindern oder eben ein Umzug sind gute Gelegenheiten, um eingefahrene Gewohnheiten wie das Mobilitätsverhalten zu ändern. Die Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren, ist in diesen Momenten besonders groß. Um das zu nutzen, müssen allerdings die Voraussetzungen attraktiv sein, um das Auto stehenzulassen und ein anderes Verkehrsmittel zu nutzen.

Das gilt auch für das neue Wohngebiet Leidsche Rijn am westlichen Rand von Utrecht. Rund 43.000 Menschen sind in den vergangenen gut 20 Jahren hierhergezogen. Für die kurzen Wege innerhalb des Quartiers sollen die Zugezogenen kein Auto brauchen. In Neubaugebieten werden Ortskerne mit Cafés, Restaurants und Discountern angelegt, damit die Anwohner in Laufnähe alles finden, was sie im Alltag brauchen. Auch die Bus- und Tram-Haltestellen, die alle zehn bis 15 Minuten angefahren werden."

Habe ich gesagt, dass die nun von dir zittierten und aus dem Kontext genommen Textzeilen gemeint waren?
Warum unterstellst du immer mal wieder so belibig? Zumal ich ja auch schrieb „ganz interessant“.
 
Ich habe das hier seit 6 Jahren auf der Heckscheibe:
1708114999593.png


So mache ich die Autofahrer hinter mir aufmerksam. Und die Radfahrer freuen sich. :)
Bin aber jetzt zu faul, ein Foto zu machen, daher nur ein Screenshot der Plotterdatei. :D
 
Das Radfahrer zuverlässig Sommerlöcher füllen hat eben - leider - einen Grund: viele fahren halt wie sie fahren.
Nein, das liegt vor allem daran, dass sie willkommene Prügelknaben sind, die sich nicht wehren (können) und bisher fast überall eine Minderheit waren. Dass sie sich nicht wehren, liegt vermutlich daran, dass es eine inhomogene, in sich extrem zerstrittene Gruppe darstellen. Niemand schimpft so viel auf Radfahrer wie andere Radfahrer.

Das Fahren wie die Axt im Walde schafft jede Gruppe im Straßenverkehr. Am weitesten verbreitet ist notorisches Regelbrechen meiner Wahrnehmung nach bei Taxifahrern. Aber ich sehe keine Hetzartikel gegen Taxifahrer im Sommerloch.

Für deine Anforderung gibt es dort beispielsweise Radschnellwege, lange Liste, während das Thema in Deutschland überhaupt nicht voran kommt, wie leider im Ruhrgebiet oder Berlin. Siehe den Wikipedia-Artikel, auch unten verlinkt.

Radschnellwege NL: https://nl.m.wikipedia.org/wiki/Fietssnelweg#Nederland
Ich finde da gerade mal 45 Radschnellwege. Das bisschen scheint mir nicht wirklich hilfreich zu sein. Wenn, dan muss man ein flächendeckendes Netz an solchen Wegen haben, damit man wirklich (fast) überall hin schnell kommen kann. Natürlich ist auch mir lieber etwas langsamer fahren zu können, dafür flüssiger ohne Ampeln und Kreuzungen, aber das ist wohl eher unrealistisch.

Was Radschnellwege betrifft: ich habe bis ins Stadtzentrum hinein (das sind ca. 15km) ein paar Routen,die sich als Radschnellweg qualifizieren würden, vielleicht mit ein paar wenigen suboptimalen Stellen - aber viel mehr brauchts IMHO nicht. Rote Farbe und Poller wie von vielen gefordert finde ich keineswegs wünschenswert. Es gibt hier in München ein paar Abschnitte, die als solche "protected Bike lanes" ausgestaltet sind, die gehören für mich zu den eher unangenehm zu befahrenen Stücken. Wie man sich sowas wünschen kann ist mir schleierhaft.
 
Gilt der Abstand wirklich bis zum breitesten Punkt oder zur Radmitte?
Da hätten MTB mit ihren breiten Lenker ja Vorteile. Und bei jedem anders??
dick_fahrrad_DW_Wir_909438p.jpg
 
Ich finde da gerade mal 45 Radschnellwege. Das bisschen scheint mir nicht wirklich hilfreich zu sein. Wenn, dan muss man ein flächendeckendes Netz an solchen Wegen haben, damit man wirklich (fast) überall hin schnell kommen kann. Natürlich ist auch mir lieber etwas langsamer fahren zu können, dafür flüssiger ohne Ampeln und Kreuzungen, aber das ist wohl eher unrealistisch.

Bedenke, das NL ein kleines Land ist, das es Ballungszentren hat und sonst sehr ländlich ist. Die Fietssnelwege sind noch im Aufbau, unten ein Bild von 2019.

Zudem gibt es ein beschildertes Knotenpunkt-Netz von Überlandwegen, die besonders gut zum Radfahren zwischen den Städten geeignet sind. Siehe zweites Bild unten, einfach mal in der Karte schauen. Außerdem gibt es ein Netz von Landelijke Fietsroutes, drittes Bild unten.

Das könnte man als Bestrebungen zu einer Verkehrswende bezeichnen, während das Thema in Deutschland stagniert.

fietssnelwegen-1086x1536.png


SmartSelect_20240217-112113_Brave.jpg

https://www.fietsknoop.nl/alleroutes/zoekkaart

lfnederland.gif


https://www.nederlandfietsland.nl/lf-routes/
 
https://www.spiegel.de/panorama/jus...strafe-a-0d039ab1-c858-432b-bed9-66d7727a0d4e

Semi OT / hat nichts mit Biken zu tun.

Hier Freiheitsstrafe vier Jahre für die fahrlässige Tötung von sieben Personen.
Höchststrafe ist bei fahrlässiger Tötung jedoch fünf Jahre (https://www.bussgeldkatalog.org/toedlicher-unfall/)
Provokant gefragt: Was darf man sich als Pkw Führer noch erlauben, um die Höchsstrafe zu erlangen? 🤔
Ohne ein persönliche Wertung vornehmen zu wollen, die Begründung für die 4 Jahre ist, dass ein Amtsgericht keine höheren Haftstrafen verhängen kann.
 
Ausreichender Abstand beim Überholen, ganz unabhängig von irgendwelchen Zahlenwerten, ist für mich auch eine Frage des Respekts und der ist in Deutschland nicht selten gegenüber Radfahrern kaum vorhanden.
Das Busse und LKW häufiger eng überholen, empfinde ich auch so. Aber das ist auch logisch, die haben meist weniger Platz und weniger Zeit für den Überholvorgang. Sie benötigen länger um vorbei zu kommen und sind sowieso häufig schon gestresst. Besonders Problematisch bei LKWs ist natürlich, dass sie selbst bei geringen Geschwindigkeiten und/oder Geschwindigkeitsdifferenzen eine viel höhere Gefahr für den Radfahrer darstellen als ein PKW. Manchen von den Fahrern ist das einfach nicht bewusst, oder noch schlimmer egal.
Ich hab es schon mal im alten Thread geschrieben. Ein konkreter Abstandswert, sollte für den überholten Radfahrer nicht so wichtig sein, sondern dass der Abstand einfach der Situation gemäß ausreicht. Mir ist schon klar, dass dies in der StVO schwer zu formulieren ist, nur poche ich nicht in jeder Situation auf die 2m/1,5m.
 
Gilt der Abstand wirklich bis zum breitesten Punkt oder zur Radmitte?
Da hätten MTB mit ihren breiten Lenker ja Vorteile. Und bei jedem anders??
Wo ist der Vorteil? Der MTBler ist/greift ja auch breiter?!
Und warum bei jedem anders? Ist doch bei jedem bis zur "Außenkante".
 
Wo ist der Vorteil? Der MTBler ist/greift ja auch breiter?!
Und warum bei jedem anders? Ist doch bei jedem bis zur "Außenkante".
DH wenn ich mir einen Stecken oder pool noodle hinten aufschnalle die 1m raussteht muss ich mit 3m überholt werden ausserorts? Wow da kann man ja alle Autofahrer so richtig ärgern

In der Kindheit gabs für den Gepäckträger so oragene Kellen zum Ausklappen mit Reflektor war gar nicht so verkehrt eigentlich. Sieht man gar nicht mehr
Edit gibt es noch
 
Zuletzt bearbeitet:
DH wenn ich mir einen Stecken oder pool noodle hinten aufschnalle die 1m raussteht muss ich mit 3m überholt werden ausserorts? Wow da kann man ja alle Autofahrer so richtig ärgern
Umgekehrt: Seitenabstand ist ja kein Selbstzweck. Die wahre Gefahr durch schnelle KFZ von hinten resultiert aus Nicht-Wahrnehmen (und gerade nicht aus Kampflinie-Fahren bei aktiven Überholern, die dich zeitig gesehen haben). Infolgedessen sollte es dein ureigenstes Interesse sein, deinen exponierten Querschnitt so gering wie möglich zu halten, um der Schnarchnase die von hinten kommt die Chance zu vergrößern, dass sie dich trotz Ablenkung/Tunnelblick/Übermüdung/Alkohol/Sichtproblemen verfehlen wird. Wer vor dem Auffahrer von hinten Sorge hat, dem ist also dringend die Nutzung eines schmalen Rennlenkers anstatt eines breiten MTB-Besenstiels zu empfehlen. Man kann weiter rechts fahren und ragt gleichzeitig auch weniger weit nach links aus. Insgesamt ergibt das eine Reserve von 30-40cm - zusätzlich zum Bonus, dass Rennlenker eh bequemer und windschnittiger sind.
 
DH wenn ich mir einen Stecken oder pool noodle hinten aufschnalle die 1m raussteht muss ich mit 3m überholt werden ausserorts? Wow da kann man ja alle Autofahrer so richtig ärgern
Wenn Du der Meinung bist, dass Du mit einem Verstoß gegen
StVO § 22 Ladung
(5) … Einzelne Stangen oder Pfähle, waagerecht liegende Platten und andere schlecht erkennbare Gegenstände dürfen seitlich nicht herausragen.
jemanden zu irgend etwas anderem als der Einstellung „Scheiß Radfahrer“ nötigen kannst, finde ich das echt bitter.
 
Ich habe das hier seit 6 Jahren auf der Heckscheibe:
Anhang anzeigen 1395045

So mache ich die Autofahrer hinter mir aufmerksam. Und die Radfahrer freuen sich. :)
Bin aber jetzt zu faul, ein Foto zu machen, daher nur ein Screenshot der Plotterdatei. :D
Selbst geschnitten?
Falls nicht: wenn ich die SVG krieg , kann ich das gern umsetzen. Außer Material und Porto will brauch ich nix. Finde die Idee gut.
 
Finde ich super! Gute Idee!

Wo hast du den Aufkleber dann herstellen lassen?
Den hätte ich auch gerne am Auto.
Ich habe einen Plotter, von daher: Selber gemacht :)
Selbst geschnitten?
Falls nicht: wenn ich die SVG krieg , kann ich das gern umsetzen. Außer Material und Porto will brauch ich nix. Finde die Idee gut.
Hängt an. :)
Ich habe allerdings von .studio3 in .svg konvertiert. Ich hoffe das funktioniert so.

Wenn jemand in meiner Nähe wohnt, kann ich auch gerne selber den Plotter für ihn anwerfen.
Aber es ist eher nicht so gut, den Sticker zu verschicken da meine Avery-Folie schon etwas älter ist und dazu neigt, sich von der Trägerfolie zu lösen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Plotter, von daher: Selber gemacht :)

Hängt an. :)
Ich habe allerdings von .studio3 in .svg konvertiert. Ich hoffe das funktioniert so.

Wenn jemand in meiner Nähe wohnt, kann ich auch gerne selber den Plotter führ ihn anwerfen.
Aber es ist eher nicht so gut, den Sticker zu verschicken da meine Avery-Folie schon etwas älter ist und dazu neigt, sich von der Trägerfolie zu lösen.
😅😅 Ach Studio hab ich wohl auch.... aber is ja egal .. ich hatte extra in das Upgrade auf SVG investiert, nix gegen Studio, aber Inkscape ist einfach mächtiger...

😇 ok.. ich selbst kann den nirgends hinbeppen..
Bißchen Folien hab ich wohl da , is aber zumeist eher flashy Zeugs..
 
Zurück