Naja, medizinisch lassen sich schon ein paar Sachen abklopfen. Hör- und Sehfähigkeit, Orientierungssinn, körperl. Fitness (Schulterblick oder Kopfrotation überhaupt), und ein bisschen Psychologie (kognitive Fähigkeiten, Gedächtnis, Erfassung komplexer Zusammenhänge) traue ich den Medizinern auch zu.
Och, daran wirds auch nicht scheitern. Aber sie sind freiwillig. Hier könnte eine anreizorientierte Werbung vielleicht etwas mehr Zuspruch bringen.
Aber was wird mit denen die "auffällig" sind? Auf'm Land bedeutet das einen sehr tiefen Einschnitt ins Leben. Selbst wenn du dort Menschen ein Kombiticket schenkst, würde das nicht helfen weil ... fehlende ÖPNV-Infrastruktur. Und inne Stadt ist das ja leider auch noch nur so semi super. Sowohl seitens der Verkehrs-Infrastruktur, der "Denke" in den Köpfen und auch baustrukturell. Wer mal mit nem Kinderwagen oder Rolli einen Tag im öffentlichen Raum unterwegs ist wird feststellen dass das noch immer eine Herausforderung sein kann.
Also was kann man Menschen die keine Kfz mehr fahren können, sollten, dürfen stattdessen bieten?