• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krämpfe verhindern

schalom

Rahmentester
Registriert
25 Juli 2010
Beiträge
364
Reaktionspunkte
17
Ort
Albersloh nähe Münster
:) Hi

ich benötige einige Tipps, um Krämpfe zu vermeiden

kurz ein paar Daten ... die jährliche KM Leistung liegt zwischen 8000-10.000 und bei feinen Wetter sind auch mal gerne 4-5 Ausfahrten die Woche drin

Allerdings habe ich doch das ein oder andere Mal Probleme mit Krämpfen.

Beispiele :
  • letztes Jahr Rad am Ring (4 er Team) Nachts ... etwas Kälte und BUMM !!
  • oder feines Wetter 3. Tag ..normale Trainingsausfahrt nen bissel Gas gemacht und zum Ende wieder BUMM !
  • letzten Mittwoch in Eschborn KM 99 (ich muss zugeben ich war durch) und es bahnte sich ein Krampf an ... durch leichte Dehnübungen an der Pedale und rausnehmen vom Druck (wenn ich da noch von Druck reden darf :oops:) kam ich ohne Krampf durch

jetzt möchte ich am Sonntag in die Berge fahren und möchte das verkrampfen eindämmen, verhindern. wir werden 6 Tage am Stück fahren ... mal mehr mal weniger, aber eben 6 Tage am Stück.

Nun möchte ich Tipps sammeln

a) Magnesium ins Wasser geben
b) mit ABC Creme einreiben ?!
c) Sport Lavit nutzen
d) warmfahren und dehnen im Vorfeld sowie nach der Runde

was kennt ihr sonst noch ?

  • doppelt Salz aufs Frühstücksei ?
  • Salz ins Trinkwasser
  • mehr Magnesium nehmen (Durchfallgefahr *hust*)
  • besondere Speisen meiden ?
  • jeden Abend in die Sauna ?
  • besondere Speisen nutzen ?
  • eher wärmen oder kühlen vor der Fahrt ( Lavit kühl-Öl oder das rote zum wärmen)
  • abends Selbst-Massagen an den Beinen vornehmen ? kühl oder warm ?
  • Milchprodukte oder eben keine ?


was macht ihr, wenn ihr Krämpfe verhindern wollt

der beste Tipp ist natürlich die Fitness ankurbeln, aber dazu fahre ich ja dort hin :)

Danke für eure Ratschläge
 
moin, es kommt aufs richtige Magnesium an. Die Sprudeltabletten vom Aldi, DM usw kannst Du vergessen. Nimm Verla 300, das kann der Körper aufnehmen und das bringt was (ich nehms nach dem Radfahren). Während der Tour genug trinken, ist genaunso wichtig. Nie wieder Krämpfe bedeutet das zwar nicht, aber es bessert sich deutlich. So hatte ich beim Tannheimer dennoch mit Krämpfen zu kämpfen, allerdings erst ca. ab Km 180. Direkt nach dem Hahntennjoch und später noch 2 mal. Mein Fehler war das zu plötzliche Nachlassen beim Treten. Das ist reproduzierbar und wenn ich daran denke, kann ich das unterbinden. Die letzten Krämpfe lagen einfach an der Erschöpfung und traten direkt am Fuß des letzten Berges auf. Allerdings ließen die sich leicht ausmassieren und wegfahren. Teste es mal aus...
 
Aber aufpassen, verla schlägt auf die Verdauung.... Ein wenig Salz in die Trinkflaschen hilft auch. Und kein pures Wasser, dass verdünnt nur weiter den mineralhaushalt, hab ich gelesen. Ein Marathon-Läufer soll durch zuviel wassertrinken gestorben sein... Ob es stimmt, ich weiß es nicht...
 
Mir hilft es, wenn ich mir nach der Tour die Beine selber massiere. Auch nach harten Touren habe ich am nächsten Tag keine müden Beine mehr. Das hilft mir deutlich besser als Stretching. Ich hattte allerdings auch noch nie während der Fahrt Krämpfe.
 
a) Magnesium ins Wasser geben
b) mit ABC Creme einreiben ?!
c) Sport Lavit nutzen
d) warmfahren und dehnen im Vorfeld sowie nach der Runde

was kennt ihr sonst noch ?
  • doppelt Salz aufs Frühstücksei ?
  • Salz ins Trinkwasser
  • mehr Magnesium nehmen (Durchfallgefahr *hust*)
  • besondere Speisen meiden ?
  • jeden Abend in die Sauna ?
  • besondere Speisen nutzen ?
  • eher wärmen oder kühlen vor der Fahrt ( Lavit kühl-Öl oder das rote zum wärmen)
  • abends Selbst-Massagen an den Beinen vornehmen ? kühl oder warm ?
  • Milchprodukte oder eben keine ?
was macht ihr, wenn ihr Krämpfe verhindern wollt

Fast nichts von all dem!
- Klamotte so, dass man weder friert noch übermäßig schwitzt
- nur wenn es wirklich warm ist und ein stärkeres Schwitzen nicht vermieden werden kann, dann die bekannte Prise Kochsalz in die Flasche

Wie Du richtig sagst, ist der Trainingszustand viel entscheidender als irgendwelche Supplemente. Allenfalls bei starker Wadenbeteiligung nochmal checken, ob die Cleats vielleicht etwas zu weit vorn am Schuh befestigt sind.
 
Und kein pures Wasser, dass verdünnt nur weiter den mineralhaushalt, hab ich gelesen. Ein Marathon-Läufer soll durch zuviel wassertrinken gestorben sein... Ob es stimmt, ich weiß es nicht...

Korrekt, bisher wohl um die 16 Sportler. Hyponatriämie (Absinken des Serum-Natriumspiegels) kann zu einem Hirnödem führen.
Tonische Krämpfe haben aber meist mehrere Ursachen. Neben Mineraliendefizit, kommt Kälte und Überanstrengung durch unzureichenden Trainingszustand etc. hinzu.
Das Problem rein über die Supplementierung zu behandeln wäre nur ein Teil der Lösung des Problems. Und Magnesium ist z.B. ein Mineral wo selbst die "normale" Bevölkerung eigentlich überversorgt ist. Größere Mängelerscheinungen bestehen beim Kalium.
 
ich hatte schon hitzekrämpfe:
stundenlanges bergauffahren bei über 30 grad.
fazit: wenns heiß wird salz in die flasche.

allerdings hatte ich auch schon, und das häufiger, erschöpfungskrämpfe.
wenn zu schnell gefahren wird, krampfts bei mir auch. und da hilft mir kein magnesium.
fazit: im winter mehr trainieren, dann krampfts meistens bei den andren schon vorher
 
Seit dem ich täglich so ein...zwei Orangen esse, hatte ich keine Krämpfe mehr, Salzgurken während der Tour sollen auch gut helfen.
 
Salzgurken während der Tour sollen auch gut helfen.

Macht sich sicherlich gut, so`n fettes Glas in der Trikottasche oder besser noch: in einer Lenkertasche,
um während dessen kulinarisch.....:)

Es ist zum Teil ganz einfach auch Veranlagung. Meinen Körper/Beine kann ich gnadenlos fordern bei nicht zu hoher Temperatur. Ab ca. 30° und mehr als 5-8 Std. gehen manchmal die Spielchen los, egal wie viel Salz und Basica Sport usw. ich vorher/während dessen zu mir nehme. Mancher extrem schwitziger Körper verbratet das Salz schneller als andere (siehe Krustentrikot) Die sehr schlanke Fraktion hat es oft schwerer.
Das Salz was während Fahrt ergänzt wird, kann der Körper nicht alles aufnehmen, nur begrenzt, gilt genauso wie endlos viel Wasser trinken und Nahrungsaufnahme. Bei mir z.B. sind Salzeinlagerungen schnell verbraucht. Wie viel mein Depot überhaupt bereit stellen kann frage ich mich selbst. Zu fast keiner Speise würze ich übers Jahr mit Salz nach, aber eigentlich sollte das Salz in den üblichen Lebensmitteln völlig ausreichen. Zumindest für Normalos!

Stehen schlimme Brevets oder lange Bergmara` s an, so salze ich mich bereits am Vortag etwas mehr ein,
dazu noch gute Eiweisstabletten von MAP während des Rennens + Salz und es geht mir besser als früher.
Das Salz ist alleine darum gut, damit das Wasser besser aufgenommen wird. Ansonsten kostet die viel
Pinkelei den Anschluss guter Gruppen. Klar, es geht auch padalierend....;)
 
Das gute an so Kapseln ist, dass man sie mitnehmen kann.
Ansonsten würde ja der salzstreuer reichen
 
1. Ich fahre sehr gut mit 1 Messerspitze Salz (ca 1g) pro 600ml Trinkflasche
Frage: Wie schmeckt Schweiß? Antw.: Salzig. Folge: Salz nachführen.
2. KEIN Magnesium in die Trinkflasche! Wirkt Abführend! und bewirkt damit das Gegenteil.
Ggf. Magnesium immer nur die Tage zuvor nehmen (vorm Wettkampf). Auch an nicht Trainingstagen viel Trinken (Urinfarbe beachten) -> fördert den Hämatokritwert = sinkt = Blut wird fluider.

Es kommt schon mal vor, dass ich noch Krampfansätze in den Waden bekomme. Das bedeutet für mich: zu wenig getrunken, zu heiß, zu verausgabt, schlechter Tag, oder sonst was.
Vor langer Zeit hatte ich zwar selten, dafür aber heftige Probleme mit den Schneidermuskeln. Wenn die erstmal zugehen, dann war Schicht im Schacht. Seit ich auf den Flüssigkeitshaushalt nebst Salz in der Flasche achte, sind diese Krämpfe ausgeblieben.
 
Ich hab mal gelernt: Krämpfe beim Sport: Natrium (also Kochsalz) Mangel.
Krämpfe in der Nacht; Magnesiummangel.

Nur mal so als kleiner Erfahrungsbericht: Ich betreue regelmäßig eine große Marathonveranstaltung als Notärztin/Ärztin auf dem Behandlungsplatz im Zielbereich. Letztes Jahr hatten wir 2 Zelte. In beiden wurden viele Sportler mit Krämpfen eingeliefert, da das Wetter sehr warm war. In meinem Zelt erhielten die Patienten Kochsalz als Infusion. Zusätzlich wurden die Krämpfe durch anwesende Krankengymnasten rausmassiert. Im Nachbarzelt schwor der Arzt auf Magnesium... seine Patienten lagen etwa doppelt so lange bei uns, als meine...

Ich gebe auf langen, warmen Touren immer etwas Salz ins Trinkwasser... auf RTFs bin ich auch immer dankbar für Schmalzbrote etc..
Dazu kommt, dass ich immer dafür sorge, nicht zu frieren. Beinlinge sind auf Bergtouren schnell übergestreift.
 
Ich hab mal gelernt: Krämpfe beim Sport: Natrium (also Kochsalz) Mangel.
Krämpfe in der Nacht; Magnesiummangel.

Nur mal so als kleiner Erfahrungsbericht: Ich betreue regelmäßig eine große Marathonveranstaltung als Notärztin/Ärztin auf dem Behandlungsplatz im Zielbereich. Letztes Jahr hatten wir 2 Zelte. In beiden wurden viele Sportler mit Krämpfen eingeliefert, da das Wetter sehr warm war. In meinem Zelt erhielten die Patienten Kochsalz als Infusion. Zusätzlich wurden die Krämpfe durch anwesende Krankengymnasten rausmassiert. Im Nachbarzelt schwor der Arzt auf Magnesium... seine Patienten lagen etwa doppelt so lange bei uns, als meine...

Ich gebe auf langen, warmen Touren immer etwas Salz ins Trinkwasser... auf RTFs bin ich auch immer dankbar für Schmalzbrote etc..
Dazu kommt, dass ich immer dafür sorge, nicht zu frieren. Beinlinge sind auf Bergtouren schnell übergestreift.

Dem stimme ich voll und ganz zu. Meine Frau, ebenfalls Arzt wo sich seit kurzem auch Ernährungsmediziner schimpfen darf, achtet bei uns sehr darauf daß wir kein natriumarmes Wasser kaufen, was nicht immer ganz einfach ist und daß, wenn überhaupt, ich nur abends nach sportlicher Aktivität ein Magnesiumpräparat einnehme. Da sind ihr andere Dinge in meinem täglichen Speiseplan wesentlich wichtiger. Hat schon seine Vorteile wenn man "überwacht" wird. ;)
 
ich benötige einige Tipps, um Krämpfe zu vermeiden

kurz ein paar Daten ... die jährliche KM Leistung liegt zwischen 8000-10.000 und bei feinen Wetter sind auch mal gerne 4-5 Ausfahrten die Woche drin

Allerdings habe ich doch das ein oder andere Mal Probleme mit Krämpfen.

Hi,

meine Hauptursache für Krämpfe ist mangelnde Flüssigkeitszufuhr. Seit ich drauf achte, regelmäßig noch vor dem Durstgefühl kleine Schlucke zu trinken, habe ich kaum noch Krämpfe (ausser wenn das Wasser mal alle ist ;-) ). Bei sehr schwitzträchtigem Wetter oder starker Anstrengung kommt ne Prise Salz in die Flasche/n.

Wir haben zudem den Eindruck, dass das Trinken roter Fruchtsäfte (Johannisbeer, Traube) bei uns auch was gebracht hat. Aber dies ist unsere wissenschaftlich nicht belegte subjektive Erfahrung ;-).
 
Hallo zusammen,

wenn mit starkem Schwitzen gerechnet werden muß (Veranlagung/Kleidung/Wetterbedingungen), dann hilft gegen Natriummangel auch eine Scheibe Brot mit Butter und Salz zum Frühstück.
-> Schmeckt sogar ausgezeichnet!

MfG
KLR
 
Zurück