• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lager tauschen am Vorderrad

Servus, das sieht doch gut aus. Einfach festhalten und abziehen. Ich habe auf der Zeichnung keinen Absatz nach außen gesehen, dann geht es ja echt easy mit ein bisschen Kraft in den Fingern. 😉
 
Servus, das sieht doch gut aus. Einfach festhalten und abziehen. Ich habe auf der Zeichnung keinen Absatz nach außen gesehen, dann geht es ja echt easy mit ein bisschen Kraft in den Fingern. 😉
Mit den Fingern keine Chance.

Hab vorhin die Idee mit dem Kabelbinder probiert und das hat auf der einen Seite super funktioniert. Auf der Seite der Bremsscheibe wehrt sich die Kappe noch, aber nicht mehr lang.
 
ich hab die 25 EUR für den Newman Endkappenabzieher investiert und bin immer wieder froh diesen zu haben. Braucht man ja nicht nur um Lager zu tauschen, sondern auch um bei der Wartung darunter sauber zu machen, neues Fett dran zu geben, den Freilauf zu warten...
 
@cyclist66 wie funktioniert das mit dem Abzieher überhaupt? Dient der dazu, dass man etwas hat, wo man mit der Zange anfassen kann, oder wie bekomme ich die Kappe damit ab?
 
Klar macht der das selbe wie eine Zange, ist eine Klemme wie bei der Sattelstütze. Deshalb würde ich da nie im Leben 25 € für bezahlen. Aber meine Naben haben auch verschraubte Endkappen, da gibt es das Problem erst gar nicht.
 
@cyclist66 wie funktioniert das mit dem Abzieher überhaupt? Dient der dazu, dass man etwas hat, wo man mit der Zange anfassen kann, oder wie bekomme ich die Kappe damit ab?
Nein. Der Abzieher wird drauf gesetzt und dann kannst mit einem langen Werkzeug, ich, ich nehme einen Inbus, von innen ansetzen und leicht dagegen schlagen. Geht easy, nichts zerkratzt

In diesem Video ist es gut zu sehen
 
@cyclist66 danke Dir, ja so macht das Sinn. Hab mir das Teil angeschaut und echt keine Idee gehabt, wie man es ansetzt, aber so ist das logisch. 👍
 
Zurück